Hat außer mir noch jemand einen Ölmessstab?

Mercedes E-Klasse

...ich habe ihn im C238/V6/333ps. Meine Fragen an die wahrscheinlich aussterbende Rasse der Ölmessstabbesitzer.

1. Prüft ihr zwischen den Wechselintervallen (1 Jahr oder km) den Ölstand, wenn ja, wie oft?
2. Haben diese Motoren zumindest eine Warnfunktion - wegen mir über die allgemeine Motorkontrollleuchte - falls zu wenig oder zu viel Öl im Motor ist?
3. Hat schon mal jemand erfolgreich versucht eine aussagekräftige Ablesung vorzunehmen? Bei mir war heute mal wieder Cappuccino-farbenes Öl gegen den braunen Messstab von unten bis weit über den Messbereich verteilt. Das könnte Überfüllung, Verdünnung oder die Unfähigkeit des Einführers den etwas störrischen Stab richtig einzuführen;-) bedeuten?

...und ich finde es super, dass meine Oberklasse überhaupt noch solche Überlegungen erfordert. Bei meinem ersten Auto (vor ca. 45 Jahren) habe ich 3x die Woche den Ölstand geprüft (konnte man allerdings noch mit bloßem Auge ablesen).

Gruß
wodkalemon

30 Antworten

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 19. August 2021 um 09:47:22 Uhr:



Zitat:

.... eine kurze praktische Vorführung ergab bei mir einen 3/4 Ölstand zwischen Min. und Max., also alles bestens.


Und hast du mal geschaut, welcher Ölstand dir im Service-Menü angezeigt wurde ?
VG Gerd

@Gerdchen
Hallo, ich habe keine entsprechende Anzeige im Service-Menü, dafür ja den Messstab.

Gruß
wodkalemon

Deine Antwort
Ähnliche Themen