Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Gab oder gibt es bei den Schaltgetreiben keine Geräusche???
Zitat:
@Ugolf schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:08:57 Uhr:
[.....]
" Loseräderrasseln" - diesen Ausdruck kenne ich erst seit dem DSG. Ist ja auch eine furchtbare Vorstellung - " lose " Räder.
[.....]
Das du den Ausdruck nicht kennst liegt wohl daran, dass es diesen Ausdruck ("Los(
e
)räderrasseln"😉 auch nicht gibt! Hat auch kein Mensch hier so geschrieben und es hat auch absolut nichts mit losen im Sinne von lockeren Rädern zu tun!
Losräder gibt es auch nicht erst seit es DSG gibt, sondern auch in allen Kfz-Schaltgetrieben werden Losräder verwendet, um das Schalten der Gänge zu ermöglichen.
@GoLf 3 Bastler: Ok, gebündelte Verfahren. Wieder was gelernt.
@Ugolf: Ich will den Wagen aber nicht zurückgeben, da er bis auf die Geräusche genau das bietet, was ich mir wünsche. Ich will das der Mangel beseitigt wird. Meine Rechtschancen sehe ich nicht negativ. Ein wenig googlen zeigt, das ähnlich gelagerte Fälle bereits erfolgreich waren.
@Jubi TDI/GTI: Sollte es das Losräderrasseln sein, tritt dies auch beim Beschleunigen ohne Schaltvorgänge auf? Ein Geräusch, das sich besonders in Tiefgaragen anhört als wenn einem gleich das Getriebe um die Ohren fliegt kann kein normales Betriebsgeräusch sein. Wir haben in der Familie ein weiteres DQ200, das keinerlei Geräusche von sich gibt. Für mich heissen Geräusche in der Regel mechanischer Verschleiss. Wie sieht es da mit der Langfristhaltbarkeit aus?
Was DU willst und was finanziell für dein Händler machbar ist sind aber zwei paar Schuhe. Dein Händler wird sich diesen Schuh mit Sicherheit nicht anziehen und dir ein neues Getriebe einbauen sollte es sich tatsächlich "nur" um ein Losräderrasseln handeln, sondern wird dir höchstens anbieten das Fahrzeug zurückzunehmen. Dies wäre ein konstruktionsbedingtes Geräusch, welches absolut keine Einschränkungen in Bezug auf die Haltbarkeit mit sich bringt, wäre also ein Komfortproblem.
Zitat:
Sollte es das Losräderrasseln sein, tritt dies auch beim Beschleunigen ohne Schaltvorgänge auf?
Theoretisch kann das Losräderrasseln immer auftreten wenn diese keinen Kraftschluss haben, sie können dann die Motorschwingungen aufnehmen und innerhalb des konstruktionsbedingten Zahnflankenspiels anfangen zu rasseln. Wann genau und unter welchen Umständen genau das passiert kann ich dir nicht sagen, da ich selten mein Kopf beim fahren aus dem Fenster halte. Ich höre das höchstens mal bei geöffneten Fenster und durchfahren einer Unterführung wo der Schall zurück reflektiert wird.
Zitat:
Meine Rechtschancen sehe ich nicht negativ. Ein wenig googlen zeigt, das ähnlich gelagerte Fälle bereits erfolgreich waren.
Du hast Tatsachen im Netz gefunden, wo jemand aufgrund von Losräderrasseln ein neues Getriebe bekommen hat? Sorry, dass ich das stark bezweifle. Ein neues Getriebe aufgrund eines Geräusch wegen eines nachweislichen anderen Defekts sind natürlich möglich. (Habe ich auch schon hinter mir. 😉)
Zitat:
Ein Geräusch, das sich besonders in Tiefgaragen anhört als wenn einem gleich das Getriebe um die Ohren fliegt kann kein normales Betriebsgeräusch sein.
Zwei Möglichkeiten, sollte die Beschreibung deiner Geräusche zutreffen ist das ja für jeden Menschen nachvollziehbar und es spricht nichts gegen ein neues Getriebe. Die andere Möglichkeit ist, dass du maßlos übertreibst und die Geräusche nicht wirklich für andere nachvollziehbar sind.
Sorry, aber ich tendiere gerade zur zweiten Variante.
Ähnliche Themen
Zitat:
Meine Rechtschancen sehe ich nicht negativ. Ein wenig googlen zeigt, das ähnlich gelagerte Fälle bereits erfolgreich waren.
Du hast Tatsachen im Netz gefunden, wo jemand aufgrund von Losräderrasseln ein neues Getriebe bekommen hat? Sorry, dass ich das stark bezweifle. Ein neues Getriebe aufgrund eines Geräusch wegen eines nachweislichen anderen Defekts sind natürlich möglich. (Habe ich auch schon hinter mir. 😉
Von einem neuen Getriebe habe ich nicht gesprochen. Ich beziehe mich z.B. auf diesen
Fallauch wenn die Sachlage ein wenig anders gelagert ist.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Oktober 2015 um 14:17:58 Uhr:
Zwei Möglichkeiten, sollte die Beschreibung deiner Geräusche zutreffen ist das ja für jeden Menschen nachvollziehbar und es spricht nichts gegen ein neues Getriebe. Die andere Möglichkeit ist, dass du maßlos übertreibst und die Geräusche nicht wirklich für andere nachvollziehbar sind.Zitat:
Ein Geräusch, das sich besonders in Tiefgaragen anhört als wenn einem gleich das Getriebe um die Ohren fliegt kann kein normales Betriebsgeräusch sein.
Sorry, aber ich tendiere gerade zur zweiten Variante.
Tja, dann brauche ich wohl ein neues Getriebe. Mit einem kleinen Geräusch könnte ich leben, aber das ist alles andere als das. Kannst du mir im übrigen mal erklären , wieso es dann einige DQ200 gibt, die kein Rasseln aufweisen, wennsdoch bauartbedingt ist? Wir lassen VW sowieso schon viel zuviel durchgehen.
Zitat:
@Tomax77 schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:26:58 Uhr:
[.....]
Tja, dann brauche ich wohl ein neues Getriebe. Mit einem kleinen Geräusch könnte ich leben, aber das ist alles andere als das. Kannst du mir im übrigen mal erklären , wieso es dann einige DQ200 gibt, die kein Rasseln aufweisen, wennsdoch bauartbedingt ist? [.....]
Ich sage mal so, es gibt kein DQ200, dass in bestimmten Situationen NICHT rasselt.
Aber der eine hört Fliegen husten, oder empfindet ein normales Betriebsgeräusche als ein Defekt. Der andere hört so etwas nicht, bzw. sind ihm Geräusche egal, die man nur mit geöffneten Fenster in Tiefgaragen hört.
Ich wünsche dir viel Glück beim Durchsetzen deiner Forderung, sollte für dich ja kein Problem darstellen wenn das Geräusch so laut ist, dass es sich schon so anhört.....
Zitat:
als wenn einem gleich das Getriebe um die Ohren fliegt
Ich habe für weitaus geringere Geräusche ein neues Getriebe bekommen. Im Gegensatz zu dir konnte ich aber das Geräusch für jeden hörbar und zu jeder Zeit reproduzieren.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:30:06 Uhr:
Ich sage mal so, es gibt kein DQ200, dass in bestimmten Situationen NICHT rasselt.Zitat:
@Tomax77 schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:26:58 Uhr:
[.....]
Tja, dann brauche ich wohl ein neues Getriebe. Mit einem kleinen Geräusch könnte ich leben, aber das ist alles andere als das. Kannst du mir im übrigen mal erklären , wieso es dann einige DQ200 gibt, die kein Rasseln aufweisen, wennsdoch bauartbedingt ist? [.....]Aber der eine hört Fliegen husten, oder empfindet ein normales Betriebsgeräusche als ein Defekt. Der andere hört so etwas nicht, bzw. sind ihm Geräusche egal, die man nur mit geöffneten Fenster in Tiefgaragen hört.
Ich wünsche dir viel Glück beim Durchsetzen deiner Forderung, sollte für dich ja kein Problem darstellen wenn das Geräusch so laut ist, dass es sich schon so anhört.....
Ich habe hier in der Familie ein DSG, bei dem ich selbst bei angestrengtem hören kein Rasseln vernehme u. das in einem Golf V. Es geht also auch ohne selbst minimales Rasseln.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:30:06 Uhr:
Ich habe für weitaus geringere Geräusche ein neues Getriebe bekommen. Im Gegensatz zu dir konnte ich aber das Geräusch für jeden hörbar und zu jeder Zeit reproduzieren.Zitat:
als wenn einem gleich das Getriebe um die Ohren fliegt
Ich kann die Geräusche für mich auf nahezu jeder Fahrt hören, aber eher beim langsamen Beschleunigen. Wie gesagt, eine Servicemitarbeiterin hat es ja auch bereits vernommen. Nur machen kann/will, wie auch immer, man erstmal nichts. Ich bleibe an dem Thema dran, da ich es nicht hinnehmen möchte für einen - in meinen Augen - Mangel vertröstet zu werden.
Zumal sie bei Opel die Schwierigkeiten der anderen schön mitverfolgen können.
Manchmal belohnt einen das Leben wenn man erst später kommt ... 😁
Zitat:
Das du den Ausdruck nicht kennst liegt wohl daran, dass es diesen Ausdruck ("Los(e)räderrasseln"😉 auch nicht gibt! Hat auch kein Mensch hier so geschrieben und es hat auch absolut nichts mit losen im Sinne von lockeren Rädern zu tun!
Das war klar daß es sich hier nicht um lockere Räder handelt.
Verfolge das bereits längere Zeit weil es immer wieder auftaucht.
Ich habe bei meinem Getriebe nichts hörbares. Zumindest nichts was ich als ungewöhnlich erachten würde.
Wenn das so laut ist kann es sich nur um Ausreißer bei Toleranzen handeln. Also aus meiner Sicht nicht hinnehmbar.
Aber insgesamt gesehen ist das alles eine sehr ungute Sache welche mir die Lust am Auto gründlich verderben würde hätte ich dieses Problem ( auch noch dazu).
Aber - das ist Sache des Leidtragenden.
Habe mir gerade vor 6 Wochen einen gebrauchten Golf Plus 1.4 TSI (122 PS) mit dem 7-Gang-DSG gekauft.
Inzwischen ist mir klar, warum er ca. 2000,00 unter Marktpreis war.
Trotz neuer Mechatronik und Getriebeölaustausch beim Erstbesitzer ruckelt das Getriebe nach 30-40 min. Stadtfahrt oder nach einigen Steigungs- und Gefällefahrten (untere Gänge gestreßt) beim Anfahren.
Da hast ja ein Schäppchen gemacht, gib Ihn zurück
@Snookermunk
Wenn es ein gewerblicher Verkäufer war, lass die Probleme von ihm beheben.
Zitat:
... ruckelt das Getriebe nach 30-40 min. Stadtfahrt oder nach einigen Steigungs- und Gefällefahrten (untere Gänge gestreßt) beim Anfahren.
Bist Du da so sicher daß das Getriebe " ruckelt " ?
Normalerweise ruckelt der Motor wenn er das tut.
Wie alt ist denn die ( neue) Mechatronik bzw. wieviele km hat sie drauf ?
Wenn die ( neue) Mechatronik bereits einige Jahre drauf hat nützt der Getriebeölwechsel u.U. auch nichts mehr.
Aber wie Jubu schreibt - wenn gewerblich dann ist das sein Bier.
Hallo, bin jetzt auch im Club DSG-geschädigter.
Hatte einen Golf 6 TDI 105 PS DSG(7) .60000 km ohne Probleme.
Nun hatte ich im Dezember mir eine Golf Sportsvan 1.2 TSi mit dem 7-gang Getriebe gekauft .
Nach nun ca 15000 km machte mein Drehzahlmesser ab und zu so mergwürdige Sprünge um die 2000 Umdrehungen.
Das wurde immer öfters.Nun in den Gängen 4,5,6 Bis ca 2500 Umdrehungen.Darüber nicht mehr.
Ab in die Werkstatt.
1.Testfahrt mit Messung für WB
2. Neue Software erhalten, war dann für ca 50 km alles gut.
3.Werkstatt mit Messung für WB.
4. Dann wurde irgendetwas gemacht ,was mir nicht erzählt werden darf(untersagt von WB).Es wurde nichts gewechselt!!!!
Hat diesmal etwas länger gehalten,nun hat der 5 Gang wieder mit den Drehzahlsprüngen angefangen, nicht jedesmal.Das ist das mergwürdige .Dazu gesellt sich sporadisch rubbeln beim einkuppeln 2-3; 3-4: 4-5 .Gang.
5.Werkstatt gemeldet-Die haben das wieder nach WB gemeldet ,gestern!
Mahl sehen wies weiter geht
mein 2.0 140PS YETI mit DSG hat jetzt ohne Probleme die 70.000km überschritten