Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

- Alle paar Wochen macht er Probleme beim hochschalten vom 3. in den 4. Gang. Da schaltet er immer erst bei 2300 Umdrehungen und der Motor muss mehr Kraft aufbringen und wird ziemlich schnell warm (90 Grad Celsius). Das geht dann so 10 Minuten, dann geht alles wieder wunderbar.

Wie lange ist das Öl schon drin ?

Wenn es 50 000 km sind dann vorzeitig mal Öl wechseln lassen.

Idealerweise zu einem Getriebeinstandsetzer gehen der Automatikgetriebe macht. Dabei das Getriebe mal spülen lassen. Wurde empfohlen weil so Verschmutzungsreste rauskommen die beim normalen Ölablassen drin bleiben. Ähnlich wie beim Wandler.

Ölwechsel ist immer der erste Schritt bei der Fehlerdiagnose.

Also das Getriebeöl wurde gewechselt, als die Probleme schon bestanden. Es brachte leider keine Änderung mit sich.

Im Raum Leipzig gibt es leider keine Firma, die Getriebe instand setzt.

Tja, wenn es dir den Weg nicht wert ist gibt's ja nur ein paar Möglichkeiten.
Du fährst weiter so und hoffst das es hält.
Du stößt den Eimer so schnell wie möglich ab.
Du gehst zum teuren Freundlichen um die Ecke.

Eventuell kann man vorher schon mit einem Getriebespezialisten telefonisch abklären um was es sich handelt. Die kennen die verschiedenen Fehlerbilder ganz gut.
Tippe bei dir mal auf die Mechatronik.

Natürlich ist es mir den Weg wert.

Ich ruf morgen mal den nächstgelegenen an. Der ist 150 km weg.

Ähnliche Themen

Habe gerade mein Problem eingestellt. Mein DQ 500 macht seit kurzem im Teillastbereich so metallische rutschende Geräusche. Tritt 1-2 mal am Tag auf. Wagen hat momentan einen Kilometerstand von 47500. Heute morgen bei VW angerufen ....man wolle mich dann zurückrufen ....

Memminger - habe Dir dazu eine PN geschrieben !

Hi,

So, nun hast mich bei 75000km erwischt.
Wagen ruckelt, Kupplung rupft bei längerem Stop and Go, macht er seit Sa.
Heute Autobahn, 45 Min Stau auf der AB.
War sowieso auf dem Weg zum Händler und der Kundendienstchef hat ihn direkt gefahren und konnte das Problem sofort nachvollziehen.
Die Kupplungspakete müssen gewechselt werden.

Gruß Micha.

7 Gang DSG, Ibiza Cupra 6j 180ps

Mal ne frage zur Gewährleistung. ..ich hatte vor 5000 km auch den kupplungs und mechatronik tausch..kulanz 100/30...
Auf die neuen teile is ja jetz 2 jahre Gewährleistung, auto is aus 03/10 mit jetzt 71000 km....soweit läuft alles gut aber ich überleg ob ich jetz zum Service wie bremsflussigk./Ölwechsel auch in freie werkstatt wie bosch gehen kann ohne das mir Ansprüche bei vw verloren gehen..hat da jemand Ahnung?

Sei Dir da mal nicht so sicher mit den 2 Jahren Gewährleistung !

Als man mir das dritte DSG einbaute ( wurde eingebaut auf Grund eines Kupplungsproblemes des 2. Getriebes welches noch die Garantieverlängerung bezahlt hatte - als keine eigene Zuzahlung ) , Mechatronik wurde vom 2. Getriebe übernommen sagte man mir daß ich auf dem dritten Getriebe nur ein halbes Jahr Gewährleistung hätte.

Ist also genauso wie wenn man ein normales Ersatzteil einbaut. Darauf hat man auch nur ein halbes Jahr.

Also schon genau vorher fragen was Sache ist.

Natürlich kannst Du wo anders hingehen. Aber wenn Du aus den Garantien raus bist lohnt sich oft ein Wechsel zu günstigeren Werkstätten. Mit der Kulanz ist es eh so daß hier keine Vorhersage gemacht werden kann.
Mein nicht mal ganz siebenjährigen Golf kann eh nichts mehr erwarten hieß es .

Manchmal sind Fremdreparaturen ohne Kulanz billiger wie " mit " - habe ich ebenfalls schon hier mitbekommen 😁

Hat aber auch was für sich - man ist " frei " im Handeln . Freiheit ist doch was Schönes ...

Der Meister bei vw hatte mir gesagt, dass auf die Arbeiten und Teile die verbaut wurden, 2 jahre Garantie is....wenn was anderes kaputt geht, natürlich nichts.
ich war knapp aus der gebrauchtwagengewährleistung raus, vorbesitzer hatte keine GarantieVerlängerung, daher musste es über kulanz laufen (bis dahin war er nur bei vw).
Also kann ich Service ja jetz frei vergeben, ohne dass die neue kupplung und mechatronik ihre Gewährleistung verlieren, oder ?

Sobald du woanders den Service machen lässt war es das mit der Kulanz. Mit der Garantie auf Teile würde ich bei deinem Händler nachfragen. Und lass es dirirgendwie bestätigen. Dann bist du 100% sicher.

Genau so ist es.
Kulanz ist halt eine freiwillige Geschichte und das kann man auch verstehen.

Im übrigen finden ja auch Updates oder andere Verbesserungen in den Markenwerkstätten während der Wartung, oder wenn der Wagen mal da ist, statt.
Dabei liegt sicher auch das Augenmerk darauf, ungünstige Bedingungen im Betrieb zu verbessern.

Die freien, oder markenfremden Werkstätten, machen das normalerweise nicht.

Gruß
Micha

Zitat:

@michael336 schrieb am 10. April 2015 um 18:42:12 Uhr:



[.....]
Im übrigen finden ja auch Updates oder andere Verbesserungen in den Markenwerkstätten während der Wartung, oder wenn der Wagen mal da ist, statt.
Dabei liegt sicher auch das Augenmerk darauf, ungünstige Bedingungen im Betrieb zu verbessern.
[.....]

Sorry, aber das ist eher Wunschdenken, um nicht zu sagen Blödsinn!

Es gibt kein Service, wo nach Updates diverser Steuergeräte geschaut wird!

doch , zb der Ölwechsel der Mechatronik , wäre bei einer Freien nicht gemacht worden

Ist auch was ganz anderes.
Das war ne Rückrufaktion bzw. groß angelegte Kundendienstmaßnahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen