Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Tja, vermutlich alles ja nur mündlich mit Dir geklärt, hast nichts schriftliches und der Kunde schaut wieder mal in die Röhre.
Bei so Kilometerleistungen mit derart vielen Schäden von denen man liest (Getriebe und Motoren) traut man sich selbst nicht mal mehr einen VW zu kaufen.
Servus Leute, also bei mir wird jetzt die Mechatronik gewechselt und VW übernimmt die Kosten. Aber wer bezahlt mir die Abschleppkosten von fast 300,- ???? Hmmmm.. kann ich die von VW zurück verlangen?? Und nein ich habe kein ADAC, nicht mehr.. nur Schutzbrief über die KFZ Versicherung. Aber die übernehmen nur 150,-.
Die Abschleppkosten übernimmt natürlich der Auftraggeber, das ist im Prinzip ja nicht anders, als wenn Du ein Taxi bestellst.
Hast Du keine Mobilitäts-Garantie?
wenn Er sie hätte , würde er wahrscheinlich VW angerufen haben
Ähnliche Themen
Guten Tag zusammen.Ich würde gerne mal eine Frage zum DSG 7 Gang stellen. Habe mir den Golf Plus 1.4 TSI Bauj. 04.2013 Ende 03.2014 mit KM 2000 gekauft. vor ca 3 Monate wurde bei 4000 Km ein Service am DSG vorgenommen. Seitdem habe ich beim zurückschalten des DSG vom 3.zum 2. Gang ein rucken. Als würde das Getriebe nicht richtig trennen.Vier mal wurde danach das Getriebe per PC neu angelernt. Nach 20-30 Km ist aber das rucken wieder vorhanden. Letzte Woche wurde die Kupplung erneuert. Laut VW sollte der Fehler beseitigt sein. Der gleiche Fehler tritt jetzt nicht mehr so oft auf ist aber immer noch vorhanden.Kann mir jemand ein Tip geben was ich jetzt noch machen kann oder ist das verhalten dieses Getriebe normal.
Danke für eine Antwort
Nein - ist es nicht.
So ein Rucken habe ich nicht. Auch den " Service" gemacht.
Da würde ich dran bleiben.
So es geht weiter.Nach Tausch der Kupplung wird dieses Rucken beim Schalten 3.in den 2. Gang wieder schlimmer. Nochmals den VAG angesprochen. Man versucht bei VAG eine Lösung zu finden. Jetzt könnte noch die Mechatronik ein Fehler haben. Dafür muß aber eine Freigabe von VW erfolgen. Jetzt warte ich mal ab wie lange das dauert. Und das alles bei ca 6000 KM.
Ich bin richtig sauer. Habe das Fahrzeug 04.2014 gekauft und bis jetzt nur Ärger. Muß langsam daran denken das Fahrzeug zurück zu geben. Ob das möglich ist?
Kauf wandeln geht
Aber doch erst nach mehrfacher Nachbesserung!?!
Und wie war das mit der Beweislast Umkehr nach ½ Jahr?
Er sollte sich also sputen.
Zitat:
... Golf Plus 1.4 TSI Bauj. 04.2013 ...
Also dürfte das Getriebe um den Dreh herum gebaut worden sein. Doch recht junger Fertigungsstand.
Mein jetztiges Getriebe welches bis jetzt eigentlich keine Probleme hatte wurde im Dez. 2011 gebaut.
Hat auch die Serviceaktion erhalten und läuft bis jetzt gut.
Also - Deine Kupplung wurde gewechselt ohne Erfolg. Also war sie es nicht.
Wundert mich sowieso daß immer das Pferd von hinten aufgezäumt wird statt die SW erst zu kontrollieren.
Ist doch einfacher und weniger aufwendig.
Da das Problem seit der Serviceaktion besteht bei der auch die SW upgedatet wurde nehme ich an daß da was nicht ganz optimal lief. Da wird das Getriebe zurückgestellt und neu angelernt.
Ist mir auch mal passiert daß es nach dem SW-Update haperte. Meist liegt es daran daß bei der Anlernfahrt etwas nicht hinhaut oder ein anderer Verfahrensfehler gemacht wird.
Also sollen die das nochmals ordentlich machen und gut ist es.
Woran erkennt man denn ein 6 oder 7 Gang DSG vor dem Autokauf ?
Es gibt es mit T-Griff und mit normalen Schaltknauf, aber daran kann man es wohl schon mal nicht erkennen.
Angeblich gibt es das 7er eher bei den kleineren Motoren.
Ich tendiere eh zum 2.0 TDI mit 140 oder 170 PS, aber dennoch würde ich es gerne wissen woran man es optisch erkennen kann oder geht das nur mit einer Probefahrt und schaut auf die Anzeigetafel ?
Von außen erkennst du das gar nicht. Das 7-Gang wird in Fahrzeugen eingebaut, die ein Drehmoment von maximal 250 Nm haben, für leistungsstärkere Motorisierungen und Drehmomente von mehr als 250 Nm wird das 6-Gang DSG verbaut.
Es gibt dann noch ein anderes 7-Gang DSG für ganz hohe Belastungen bis max. 600 Nm. Letzteres hat dann aber nicht wie das kleine 7-Gang eine Trockenkupplung, sondern wie das 6-Gang DSG, zwei in einem Ölbad laufende Lamellenkupplungen.
Die 2.0 TDI haben also immer ein 6-Gang DSG.
Der neue Polo GTI hat 320 NM und das kleine 7-G DSG. Wenn überhaupt haben die da nur das gleiche gemacht, was die Tuner bisher auch gemacht hatten: Etwas mehr Druck für die Hyddraulik, welche die Kupplungen schließt per Programmierung freigegeben.
Bei ordentlicher Qualitätskontrolle und sorgfältiger Montage müsste das Getriebe sogar auch auf Dauer noch mehr aushalten.
Naja, das 6-Gang DSG war ursprünglich auch nur bis 350 Nm ausgelegt, später hat man es hochgeschraubt auf 380 Nm. Wenn da etwas geändert wurde, weiß das wahrscheinlich nur VW.
Ob es auf Dauer noch mehr aushält weiß ich nicht. Was ich aber weiß ist, dass mein 240 Nm Golf alle 30.000km ein neues Kupplungspaket brauch. 😁
30 Tkm? Kommt mir irgendwie bekannt vor! 😁😁😁