Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Tiguan 140 PS TDI, 16.000 km, 80 % davon mit Wohnwagen, null Probleme
Zitat:
Original geschrieben von GolfPlusCross
Ich bin mit meinem YETI bisher 7000km ohne Probleme gefahren
7000! Das ist ja noch gar nix. Warte mal ab bis du 8000 km gefahren bist. Dann geht's los!
:-)
Zitat:
... wer hat denn schon den Ölwechsel gemacht von den Milionen DSG ? Geschädigten ?
... um etwas biblisch zu werden:
" Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr als daß wir denjenigen finden werden ... " 😁
Hallo,
Bis heute habe ich keine Probleme mit meinem 7-Gang-DSD. Kilometerstand 71151km
Werde trotzdem beim nächsten Mal meinen Händler auf einen Ölwechsel ansprechen.
toitoi
Zitat:
Original geschrieben von haihappen80
Zitat:
Original geschrieben von touranor
Ähnliche Themen
Wenn ich mir das so durchlese denke ich mir, was das alles soll?!
7000km durchgehalten, toll!
30000km durchgehalten, super!
80000km durchgehalten, RESPEKT!
Mein W210 hat 206tkm aufm Buckel und läuft ohne einen Getriebeölwechsel einwandfrei.
Auch mein 6er mit 7G DSG und 53tkm läuft tadellos.
Gruß
hallo, Pech kann jeder haben,ich glaube aber auf dem flachen Land läuft das DSG besser als zb RS,SG,W
und im Großstadtverkehr
Nach dieser Logik müßte das DSG in den chinesischen Großstädten am besten gelaufen sein 😁
RS,SG,W und Großstadtverkehr nicht , so war es gemeint😁
Mein Onkel suchte ein VW und zum Schluss hat er ein Auto mit 7 Gang DSG gefunden. Dann habe ich darüber etwas im Internet recherchiert und festgestellt, dass es problematisch ist...
Fast jede zweite Person hat verschiedene Probleme mit "Trockenkupplung". Also ein Bekannt von mir hatte damals die Kupplung schon wegen Kaputt wechseln lassen. Naja, wenn man noch Garantie hat, ist Kupplung egal. Aber was ist später? Soll ich immer für Trockenkupplung bezahlen? Entweder hat diese DSG Trockenkupplung chronische Probleme oder lügen alle beschwerende Leute. Wer hat chronische Probleme über das Getriebe "Powershift" von Ford gehört? Im Prinzip funktiert es auch als Doppelkupplungsgetriebe oder? Aber da gehts um gar kein Problem wie "DSG".
Ich weiss nicht was los mit VW. Erstmal dieses komisches DSG dann irgendwie brennende Porschen und jetzt ADAC Skandal. VW verliert allmählich seine Zuverlässigkeit im Ausland (ich denke in Deutschland auch).
Grüße!
Zitat:
Also ein Bekannt von mir hatte damals die Kupplung schon wegen Kaputt wechseln lassen.
Ich bin zwar kein " Fachmann" auf dem Gebiet:
Aber - ich persönlich bezweifle eh ob da wirklich immer die Kupplungen " kaputt" sind.
Kaputt hieße für mich nach normaler Vorstellung daß die Beläge runter sind.
Nachdem die Kupplungen als Lebensdauerteil definiert sind muß man da schon recht rüde damit umgehen.
Ich glaube eher daß man auf Grund der Fehlermeldung des Diagnosesystemes dies so deutete, die Kupplungen wechselt und dann anschließend die notwendigen Einstellungen macht.
Damit ist wieder ein ordnungsgemäßer Ausgangszustand erreicht und die Sache funktioniert wieder.
Also geht man davon aus daß es die Kupplung war.
Ich schließe aus der Erfahrung meiner Getriebe die eigentlich nach einer gewissen Laufdauer immer ähnliche Symptome zeigten ( ruckiger werdendes Schalten, Drehzahlüberschwinger beim Gangwechsel ) eher darauf daß dies einem gewissen ( minimalen ) Verschleiß zuzurechnen sein muß der von der Steuerung selbst nicht ausgeglichen wird.
Jedesmal wenn eine Grundeinstellung war lief die Sache wieder besser.
Der Wurm wird eher darin liegen daß man das Falsche macht weil das tiefere Verständnis fehlt oder nicht vor Ort vorhanden ist, keine Infos da sind oder nicht wahrgenommen werden bzw. keine Erfahrung da ist.
Ich halte das Getriebe nach wie vor für eine im Grunde gute Konstruktion.
Das ganze Management im Umgang mit den Problemen die jede neue Technik hat ist dagegen nicht gut.
Zitat:
Original geschrieben von haihappen80
Hallo, leider wird in der Steuerungssoftware die Kennlinienadaption unterbunden, damit das sogenannte Losräderrasseln nicht ganz so auffällig ist. Meiner Meinung nach eröht das Unterbinden der Adaption den Kupplungsverschleiss vehement.Zitat:
Original geschrieben von touranor
Hi. Woher weißt du das? Welche Messwert Blöcke Hast du ausgesen?
Welche Software Stand hat dein Getriebe?
Danke im Voraus.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Hi. Woher weißt du das? Welche Messwert Blöcke Hast du ausgesen?
Welche Software Stand hat dein Getriebe?Danke im Voraus.
Gruß.
Ich habe mal ein Update bekommen und in der TPI stand unter anderem Kennlinienadaption unterbunden.
Jetzt wäre es toll wenn wir auch wüßten was damit genau gemeint ist ... 😉
...und welches Getriebe Du hast, welcher Softwarestand drauf war und nun drauf ist, wie die Nummer der TPI lautet, ...
Wäre nett, wenn Du uns teilhaben lassen würdest.
Nochmals danke im Voraus.
Gruß Klaus.