Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Ich habe bisher noch KEINE Probleme mit meinem im September bestellten YETI 2.0 TDI DSG 4x4 Eleganz Plus Edition, 103kW, da ich das Auto wohl erst im November ausgeliefert bekomme.

Doch ich mache mir schon Gedanken ob die Entscheidung ein DSG Getriebe (6Gang) zu kaufen richtig war, wenn ich hier so die Probleme lese.

Du kannst ja eine Menge durch Pflege und Wartung (z.B. Oelwechsel 6-gang DSG Oelbad spaetestens bei 60tkm) vorbeugen und hast die Gnade der spaeten Anschaffung, sprich ggf. verbesserter Teile/Software ab Werk. Falls eine Anschlussgarantie zu guten Bedingungen abgeschlossen wird (keine Ahnung ob es vergleichbare Bedingungen wie VVD (bei VW) bei Skoda gibt) gilt die meines Wissens bis maximal 5 Jahre nach Erstzulassung.

Danach koennte es teuer werden, falls was am Getriebe ist. Es muss aber nicht kaputt gehen und ich denke mittlerweile muesste es aufs DSG spezialisierte Getriebereparateure (sind ja bekanntlich nicht nur bedauerliche Einzelfaelle) geben, die man sich ja von vorn herein mal raussuchen kann.

MfG.

Bei Skoda würde diese Garantieverlängerung bis 25.000km jährlich
bei 12 Monate 271 Euro
bei 24Monaten 720 Euro
bei 36Monaten 1360 Euro
ohne Früheinsteigerbonus von 15%-inhalb 4 Wochen nach Zulassung

ich hatte ein neues dsg bekommen. 7-gang dq-250

nun macht das teil wieder ärger.

wenn ich etwas im stop and go stehe. sobald ich von der bremse gehe, fährt er. also diese kleine einkuppel sekunde fehlt.

da man dann noch nicht auf dem gas steht, geht die drezahl etwas runter und der motor klappert / rappelt seltsam....... so als hätte ich ne schraube lose oder die steuerkette schlägt im kasten......

irgendwie seltam

Ähnliche Themen

Und Nun ?

Hab auf meinem Passat 2.0 tdi Bj 2007 215000 drauf. Noch keine Probleme. Kupplung greift im Rückgang etwas spät aber wärend der Fahrt wie am ersten Tag.

Was kostet den ein DQ200 ( also das 7-Gang S-tronic Getriebe im neuen Audi A3 8v)
im Tausch inkl.Montage ??? wenigstens ca ???
Hab da überhaupt keine Vorstellung 😕
3000 ?
4000 ?
oder noch mehr ???

Und weiss jemand ob der VW Konzern seit der "China " Krise
DSG Probleme

schon was verbessert hat ??? also bessere Teile , andere Verbesserungen ?

Zitat:

Original geschrieben von senna7


Und weiss jemand ob der VW Konzern seit der "China " Krise
DSG Probleme

schon was verbessert hat ??? also bessere Teile , andere Verbesserungen ?

warum sollten sie denn?

Es handelt sich nur um bedauerliche Einzelfälle bei denen Probleme auftreten.😁😉

Und bei den Chinesen liegt es am Wetter. 😁😉

Meine Automatik regelt das schon ;-) Über den Gang mach ich mir weniger Sorgen. Eher über permanentes Schalten (Automatik findet den optimalen Gang nicht) wegen einer Schnecke vor mir... Ich bin sicher kein Raser aber wenn vor mir jemand mit 25km/h tuckert und die Automatik immer zwischen 2. und 3. Gang wechseln muss... das nervt.

Zitat:

Original geschrieben von elim1701


"...aber wenn vor mir jemand mit 25km/h tuckert und die Automatik immer zwischen 2. und 3. Gang wechseln muss... das nervt."

Dann geh doch in den manuellen Modus - für sowas ist der doch da.

Ansonsten:

Habe meinen neuen Passat - meim erstes Auto mit Automatik - jetzt seit sechs Wochen und bin inzwischen 11.000 km gefahren. Bis jetzt bin ich mit dem DSG

(6-Gang, 140 PS-TDI) sehr zufrieden. Vor allem die Schalt-Übergänge sind total weich und völlig ruckfrei.

Nur im hohen Gang und bei niedertourigem Fahren gibt´s ein komischen Klacken und einen leichten Ruck, wenn aus dem Keller stark beschleunigt wird.

Zitat:

Vor allem die Schalt-Übergänge sind total weich und völlig ruckfrei.

So sollte ein modernes Automagic Getriebe auch sein. Habe vorher einen MB SLK (2. Generation) mit Automagic gefahren. Da hat man bei jedem Gangwechsel einen kurzen Leistungsverlust gehabt. So eben wie beim manuellen Schalten wenn man vom Gas geht, Kupplung tritt, schaltet und wieder einkuppelt. Das war noch deutlich spürbar.

Alternativ haben wir als Zweitwagen einen Smart. Diese Automatik ist echt ein Witz vor dem Herrn. Aber der Wagen fährt super zuverlässig und ist ein guter Stadtflitzer (hab damals bewusst die dickste Maschine gewählt: bitte nicht lachen! 0,9ccm und immerhin 73PS. Bei knapp über 600kg Leergewicht ist das wirklich schnittig! Man glaubt es kaum wie der abgeht. Aber naja...).

Aktuell fahre ich einen Countryman SD. Die Automatik ist auch super vorbildlich.

Hallo Gemeinschaft,

Bei jetzt fast 70.000 km hatte ich bis heute keine Probleme gehabt. Das einzige was mich nervt, beim fast Anhalten an einem Dreieck und dann"diese Denkpause" bis die Automatik wieder anspricht.
Bei der Berganfahrhilfe habe ich die Verzögerung reduziert.
Sonst alles in Butter

Zitat:

Original geschrieben von BelAir64



Zitat:

Original geschrieben von elim1701


"...aber wenn vor mir jemand mit 25km/h tuckert und die Automatik immer zwischen 2. und 3. Gang wechseln muss... das nervt."
Dann geh doch in den manuellen Modus - für sowas ist der doch da.
Ansonsten:
Habe meinen neuen Passat - meim erstes Auto mit Automatik - jetzt seit sechs Wochen und bin inzwischen 11.000 km gefahren. Bis jetzt bin ich mit dem DSG
(6-Gang, 140 PS-TDI) sehr zufrieden. Vor allem die Schalt-Übergänge sind total weich und völlig ruckfrei.
Nur im hohen Gang und bei niedertourigem Fahren gibt´s ein komischen Klacken und einen leichten Ruck, wenn aus dem Keller stark beschleunigt wird.

Hallo man kann das 6 Gang DSG nicht mit dem 7 Gang DSG vergleichen!

Hallo ich habe aktuell mein 4. Fahrzeug mit DSG. Golf 6 1.2TSI DSG (Bj. 2011 + 2012); VW Bus T5 2.0TDI  Bj. 2013 und aktuell Golf 7 1.6TDI BMT DSG alles ohne Probleme.

Ich habe einen VW Golf 5 Plus mit einem 7-Gang-Automatik DSG. Erstzulassung am3.11.2011. Kilometerstand: 37500. Seit gestern, 13.11.2013 habe ich beim Anfahren an einer Steigung und dabei gleichzeitig Lenkradeinschlag nach rechts, ein starkes Vibrieren über das ganze Fahrzeug. Im Normalbetrieb merke ich nichts. Ich war deshalb noch nicht in einer VW-Vertretung bzw. meiner VW Werkstatt, Auto Göller, 65081 Wiesbaden.
Jetzt meine Frage: ! wie soll ich mich jetzt verhalten?"
Danke für eine Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen