Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Hallo,
da ich schon länger keinen VW mehr fahre macht mich die Sache nicht ganz so traurig.
Ein Freund von mir hat aber einen ca. 3 Jahre alten Golf mit DSG der macht beim einlegen der D Stufe immer Klicker Klacker Klick das hört sich echt nicht normal an. Die Zündspulen waren auch nach 30.000 Km hinüber und die Steuerkette macht Probleme. Für meinen Geschmack zu viele Probleme für ein nicht billiges Auto.
Wundern tut mich die Rückrufaktion in China nicht wirklich.
Es war halt nur eine Frage der Zeit, bis die K am dampfen ist.

Grüße
Serge

Wann merken die Leute dass mal endlich das nicht nur das 7Gang DSG Probleme macht???
Mein 6Gang DSG ist auch am Ruckeln und Zuckeln wie bekloppt.
Laut VW ganz normal,Update wurde gemacht.Geändert hat sich allerdings nichts!
DSG ist einfach nur Müll egal ob 6 oder 7 Gang!
Kulanz oder Eingestehen seitens VW, nicht die Spur!!!

Würde ich wieder einen VW Kauf? Nein, Danke!

Also... von Problemen würde ich jetzt nicht sprechen.

Das man den Wechsel der Gänge nicht spürt, kann ich nicht bestätigen.

Zudem schaltet das Automatikgetriebe etwas fragwürdig.
Es jault bei geringer Geschwindigkeit in einem niedrigen Gang herum,
anstatt mal einen Gang höher zu schalten.

Fußgänger könnten so meinen, man wäre Fahranfänger!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


7 Gang-DSG ist Kundenverarsche auf höchstem Niveau

Bei mir wurde 2x die Kupplung gewechselt, weil das Auto beim fahren geruckelt hat und jetzt habe ich wieder den Salat bei 60.000 km

Nicht schlecht bei ca. 20.000 km jedes mal die Kupplung erneuern zu lassen, mir tut jetzt schon der nächste Halter leid

DSG7, 1,4 TSI, ca. 50000 km. Wenn alle anderen Probleme haben, muss ich ja wohl ein "Montagsauto" haben: kein Rucken, kein Zucken. Kenne noch das DSG6 vom Phaeton: das gleiche - top

Ich habe 300.000 Kilometer mit dem 6 Gang DSG abgespult. Probleme? Keine. Ok, manchmal haut(e) es die Gänge etwas rein aber da hatte es draussen auch -10 Grad. Da will ich mal nicht kleinlich sein 😉

Es kann auch gut gehen mit dem DSG...

In unseren Firmen VW Touran 2.0 TDI 140PS von 2008 mit 6G DSG mit Fahrer und Arzt und Material meist nahe an der max. Zuladung seit ca. 152.000km keine Probleme und Reparaturen bis Dato.

Das Fahrzeug wird als Notarzt Einsatzfahrzeug eingesetzt, jeden Tag mit einen von 11 Verschiedenen Mitarbeiter gefahren und die gehen bestimmt nicht alle sanft mit dem Auto um, Ländlicher Rettungsdienst, Auto steht 365 Tage im Jahr draußen nur der Innenraum mit 220v Lüfter Beheizt ohne Motorvorwärmung oder Standheizung!

Aber es MUß ja einen Grund für diese Problematik geben. Es kann nur irgendein Bauteil, oder eine bestimmte Software sein. Alles andere macht keinen Sinn.

So hoch können die Fertigungstoleranzen niemals sein, als das Person A) 350.000 Km damit abspult und Person B) Bereits nach 14.000 Km quasi das 2. Getriebe drin hat.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Aber es MUß ja einen Grund für diese Problematik geben. Es kann nur irgendein Bauteil, oder eine bestimmte Software sein. Alles andere macht keinen Sinn.

So hoch können die Fertigungstoleranzen niemals sein, als das Person A) 350.000 Km damit abspult und Person B) Bereits nach 14.000 Km quasi das 2. Getriebe drin hat.

So seh ich das auch.

Oder es ist einfach das Gesamtbauteil. Zu komplex vielleicht?

Bestes Beispiel wieder der 170 PS 2.0TDI, da glaub ich gibts bis heute keine Lösung. Und auch die Fehlerbilder waren extrem unterschiedlich.

So siehts hier auch aus. Bei dem einen ruckts, beim anderen machts Geräusche, der nächste fährt ein Autoleben lang ohne Probleme.... Wenns leicht einzugrenzen wäre, hätte VW das denke ich schon gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von big_brown_bag


Hallo.
Habe in meinem T5 (2012) ein DQ500 verbaut.
Es macht ebenfalls diese Geräusche ab Fahrstufe 4 und es erzeugt beim Beschleunigen einige Vibrationen.
Laut VW: "Stand der Technik"

Das 6 Gang DSG aus dem Passat meiner Frau schnurrt wie ein Kätzchen obwohl der Wagen schon 145.000 km drauf hat (Der T5 hat gerade 38.000 km gelaufen).

VW versaut sich, aufgrund deren "Entfeinerungswahn", gerade ALLES.

- Antriebswellen knacken -> "Stand der Technik"
- Beim Lenken macht das Lenkrad (Die Wickelfeder) Geräusche (Hört sich an, als ob man eine Spieluhr aufzieht) -> Stand der Technik
- Domlager geben alle 8000 KM den Geist auf -> Stand der Technik
- Total schwachsinnige Meldungen in der MFA -> Stand der Technik, an einem SW Update wird gearbeitet.
- Xenon Lampen lassen sich nur via Diagnose auf Linksverkehr umstellen -> Es ist nicht vorgesehen, dass man mit dem Wagen nach GB fährt.
- Zuheizer heizt das Wasser in einem Fahrzyklus nur 1x auf... Sollte es, z.B. im Stau oder bei einer langen Bergabfahrt, wieder erkalten, springt der Zuheizer nicht noch einmal an und man friert -> Stand der Technik.
- Die FFB verriegelt den Wagen oft nur nach dem 2. oder 3. Druck auf "Schließen". -> Stand der Technik.
- Lack blättert von der vorderen Stossstange ab -> Stand der Technik.

Liebe VW Jungs... Ihr zieht euren Multivan Kunden gerne mal 70.000 EUR oder mehr aus der Tasche... Dafür könntet ihr doch eigentlich Getriebe, Motore, Domlager und sonstige Teile verbauen, die nicht schon bereits im Golf am Limit sind.
140 PS TDI im Passat: 4,8 Liter / 100km
140 PS TDI im T5: 11,9 Liter / 100km
Irgendwas stimmt da nicht... Beide Werte im Stadt-/Überlandverkehr ermittelt... Der Luftwiderstand und die 330 KG an zusätzlichem Gewicht dürften wohl kaum den Mehrverbrauch von über 100% erklären.

War mein letzter VW... Selten so einen Zirkus erlebt wie bei VWN.

Stefan

Kenn sehr gut diese Aussagen.

Alles was man beanstandet ist natürlich "Stand der Technik"

Nur bei mir ist es ein Golf.

Das war sicher auch mein letzter VW!!!

p.s

Es ist mein zweiter Golf mit DSG. Vor meinem Ver R32 hatte ich einen Ver GTI. DSG hat auch da Geräusche gemacht und teilweise wie jetzt beim R32 die Gänge reingehauen.
Damals wie heute heisst es "Stand der Technik"
Das ist doch kein Zufall, oder?

Zitat:

und teilweise wie jetzt beim R32 die Gänge reingehauen.

Das kann beim DSG schon passieren. Man traut es sich kaum zu sagen, aber es hängt auch vom Fahrer ab. Ich weis nicht wie ich das erklären soll, aber man kann mit dem Gaspedal die Schaltvorgänge durchaus beeinflussen und auch die "härte" mit der der Gang eingelegt wird. Was natürlich nicht bedeuten oder in Abrede stellen soll, dass es bei manchen (egal was sie machen), generell nicht funktioniert. Ich hatte wie gesagt noch nie Probleme im großen Stil ABER ich hab auch nur die 6 Gang bislang gefahren.

Nur so am Rande..., wir haben uns für vor einigen Tagen für einen Hyundai entschieden 😁

Zitat:

p.s
Es ist mein zweiter Golf mit DSG. Vor meinem Ver R32 hatte ich einen Ver GTI. DSG hat auch da Geräusche gemacht und teilweise wie jetzt beim R32 die Gänge reingehauen.
Damals wie heute heisst es "Stand der Technik"
Das ist doch kein Zufall, oder?

Diesen Werdegang hab ich auch durch. Habe auch vom 5er GTI auf den R32 DSG gewechselt bin aber eher Positiv überrascht vom R32... Das DSG Schaltet ( vor allem seit dem DSL ÖL Wechsel vor ca 3 Wochen)

besser als je zuvor... fast wie ein Wandler. Mein 2005er GTI mit DSG ging da im ganzen unsanfter und ruppiger zu Werke und knallte primär im Manuellen Modus ( vor allem wenn man mit den Schaltwippen schaltete) die Gänge teilweise sehr unsanft rein ( Soll aber wohl normal gewesen sein laut meinen Recherchen ( Soll wohl mit absicht so programmiert gewesen sein seitens VW das sollte wohl Sportlich wirken) Und Dodo32 hat da recht man konnte vor allem beim GTI die Schaltrucke abfangen wenn man kurz vom Gas ging und etwas Spannung vom Antriebsstrang nahm... ( quasi die Drehzahl kurz gehalten hat)

Das das 2008er DSG im R32 im ganzen aber wesentlich harmonischer arbeitet als das alte im GTI

konnte ich aber definitiv feststellen.

Im großen und ganzen fahre ich jetzt seit 2006 DSG und in der Zeit ist mir noch kein Getriebe zerbröselt obwohl ich auch zu denen gehöre die das Gras wachsen hören

:D

Moin,
wir haben in der Firma einen 1.6TDI mit DSG und einen 1.4TSI (122PS) mit DSG.
Bei beiden wurden mittlerweile bei jeweils ca. 60.000km die Mechatronic mit Kupplung, bzw. das ganze Getriebe getauscht. Beide Fahrzeuge waren zum Zeitpunkt gut 2,5 Jahre alt.
Zum Glück wurde alles auf Garantie erledigt.
Mein privater 1.4TSI (122PS) mit DSG ist bisher (KM-Stand 35.000, 2 Jahre alt) unauffällig.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen