Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

@Basti766 schrieb am 16. Juli 2016 um 09:00:48 Uhr:


Okay heute nochmals probiert.
Metallisches Geräusch beim Anfahren in den ersten 3 Gängen.
Reproduzierbar.

Was wird da wohl defekt sein?

Wenn reproduzierbar => Werkstatt. Kann viele Ursachen haben.

Alles Raten nützt Dir nichts !
Wenn Du den Fehler loshaben willst gibt es nur einen einzigen Weg - den zum Freundlichen 🙂

Dann weißt Du mehr und wir auch ...

Zitat:

@boq schrieb am 14. Juni 2016 um 10:27:12 Uhr:


Hallo. Ich habe auch ein Problem mit dem DSG. Beim langsamen Anfahren schüttelt/vibriert der Wagen. Dies passiert etwa beim Übergang in den 2. Gang. Vergleichbar wäre dieses Verhalten mit einem Hand-Schalter, der zu untertourig fährt. Generell passiert dies aber auch erst, sobald der Wagen richtig warm gefahren ist. Der Octavia ist von 9/2012 und hat 68000 km runter. Ich habe den Wagen vor zwei Monaten bei einem VW-Händler gekauft. Gewährleistung dürfte nun nicht mehr bestehen, da ich auch schon über 3000 km gefahren bin. Natürlich habe ich Sorge, dass das Problem mit der Zeit größer wird. Leider hat Motor-Talk die Kulanz-Aktion gerade eben beendet. Was soll ich nun tun? VW direkt anschreiben? Hat jemand einen Tipp für mich?

p.s. Ist eine DQ200 Kupplung. Mein Fahrprofil ist "Pendler auf Landstraße mit etwas Stadtverkehr" :-)

Dank Gewährleistung habe ich eine neue Doppelkupplung bekommen und 1200€ gespart. Nun gibt es beim Anfahren kein Ruckeln mehr :-)
Werkstattmeister meinte nach kurzer Testfahrt, dass die Kupplung "durchschlupft".
Danke Euch!

Zitat:

Werkstattmeister meinte nach kurzer Testfahrt, dass die Kupplung "durchschlupft".

Nach dem Kupplungstausch ? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ugolf schrieb am 25. Juli 2016 um 11:46:02 Uhr:



Zitat:

Werkstattmeister meinte nach kurzer Testfahrt, dass die Kupplung "durchschlupft".

Nach dem Kupplungstausch ? 😕

Natürlich vorher. 🙄

Nach 5 Jahren und knapp 60 000 km nun die 3 Kupplung. Da kommt Spaß auf, Kulanzantrag wurde gestellt leztendlich bleibe ich auf rund 700€. Eigenanteil sitzen. Joh, ein 7 Gang DSG im Golf kann schon eine feine Sache sein, wenn's denn funktioniert.

Die dritte Kupplung, oder der dritte Wechsel?

Zitat:

@chikitin schrieb am 27. Juli 2016 um 15:02:25 Uhr:


Nach 5 Jahren und knapp 60 000 km nun die 3 Kupplung. Da kommt Spaß auf, Kulanzantrag wurde gestellt leztendlich bleibe ich auf rund 700€. Eigenanteil sitzen. Joh, ein 7 Gang DSG im Golf kann schon eine feine Sache sein, wenn's denn funktioniert.

Nur 700€ Eigenanteil - super Sache!
Mein 6-Gang DSG hat mich bis 77TKM die Kleinigkeit von 3500€ gekostet - null Kulanz!
Danach habe ich Marke und Getriebeart und Hersteller gewechselt....bis jetzt erfolgreich und ohne Probleme (nach fast 50TKM).

Leider fängt mein 6 Gang DSG auch an zu spinnen bei 86 tkm. Bei sehr warmen Getriebe, also längerer Strecke ruckelt er beim anfahren in Gang 1-2 ( Stop and Go) und schaltet in letzter Zeit auch merkwürdig zum Teil. Mal sehen wie lange die Mechatronik noch mitmacht *grmpf*

Zitat:

Mal sehen wie lange die Mechatronik noch mitmacht *grmpf*

Kommt mir von einem Kumpel bekannt vor, allerdings hat der schon über 200tkm gelaufen.. aber fährt schon seit längerer Zeit damit so weiter. Wenn du Glück hast, hält es noch eine ganze Weile. 🙂

Das 6-Gang DSG bei meinem GTD läuft soweit normal, bis auf den Fehler, das hin und wieder mal beim runterschalten das Getriebe den nächsten Gang nicht eingelegt hat und im Leerlauf bliebt. Das hat die Werkstatt mit einem Software-Update behoben.

Dann warte erst mal ab ob es dauerhaft so bleibt.

Das mit den SW-Updates sehe ich mittlerweile recht kritisch. Man weiß ja nie was wirklich geändert wurde zumal man sich da recht bedeckt hält. Ist einerseits verständlich - andererseits für den technisch Interessierten unbefriedigend.
Auch wird so ein Update gerne mit dem eines Computers verwechselt welches wöchentlich geschieht.
Das ist hier nicht der Fall.

Gerade beim 6-Gang -DSG sind solche Effekte oft ein Hinweis auf ein Ventilproblem in der Schaltmatrix. Hier wird ja die gleiche Suppe welche zum Schmieren benützt wird und entsprechend Abrieb enthält auch als Hydraulikflüssigkeit zum Schalten verwendet.
Das ist so wie bei den Wandlergetrieben. Darum empfiehlt man bei denen auch eine Getriebespülung wenn das Öl gewechselt wird. Hier allerdings weil sonst viel Restöl im Wandler verbleibt.

Wird aber auch von freien Getriebefachleuten für das 6-Gang DSG empfohlen weil bei einem einfachen Ablassen des Öles Ablagerungen nicht mit ausgespült werden.

Kostet eben Geld und VW-Werkstätten haben die Spüleinrichtungen in der Regel auch nicht. Darum wird darüber nicht geredet.

Diesbezüglich ist das 7-Gang DSG mit seinen getrennten Ölversorgungen ideal. Hier wird sauber getrennt.
Aber wenn es nur nicht andere Nachteile hätte ...

Hallo, bei meinem Fahrzeug wurde eine Getriebe Adaption durchgeführt. Seitdem habe ich im Fehlerspeicher immer drin stehen Kupplung 1&2 Toleranzgrenze erreicht. Fahrzeug fährt ganz normal nichts auffälliges etc. kommt dieser fehler immer wieder solange die Adaption nicht 100% durch ist? Denn es wird ja jetzt fleißig "weiter gelernt" beim fahren.

Aktueller km stand sind erst 1.900 km.

Diese Meldung heisst normalerweise das die Kupplungsbeläge an ihrer Verschleissgrenze sind und das Kupplungspaket getauscht gehört... 7 Gang DSG ?

7 Gang DSG - wie gesagt Fahrzeug ist 4 Wochen alt unter 2tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen