Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Mein 7-Gang DSG läuft seit 40.000km problemlos nur der Schaltvorgang 4->3 und 3->2 ist manchmal etwas unsanft aber das ist seit dem ersten Tag so

Komfortmäßig ist das DSG gut aber bauartbedingt nicht optimal (kann das beurteilen da ich ab und zu den Yaris Hybrid fahre)

Die Probleme die manche mit dem Rangieren haben kann ich nicht nachvollziehen mein DSG hat eine gute Kriechgeschwindigkeit und man meiner Meinung besser einparken als mit dem Wandler weil der Vorwärts- bzw. Rückwartsdrang nicht so groß ist

Und auch am Berg kann man millimetergenau rangieren indem man mit dem linken Fuß bremst und mit dem rechten Fuß Gas gibt

Glücklicherweise habe ich ausschließlich VW Oldtimer (bis 1979). Einfache, reparaturfreundliche Technik ohne Schnickschnack und Elektronik-Firlefanz. Was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen. Egal in welchem Klima!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Hallo liebe MOTOR-TALK

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Also ich habe jetzt mal mein Häkchen bei "Mein 6-Gang DSG macht Probleme" gesetzt.

Es fing alles damit an, daß mein Wagen schon bei 12.000-13.000Km auf der Uhr das bekannte Anfahrruckeln im warmen Zustand aufwies. Bis ich mich mal in Foren eingelesen hatte und merkte, daß es keinesfalls normal ist, sondern an einer fehlerhaften Mechatronik liegt, vergingen noch einige tausend Km.
Als ich den Wagen dann mit etwas über 17.000Km bei VW abgab und das Ruckeln bemägelte, befand sich der Wagen noch in der zweijährigen Garantiezeit. Nachdem die Technikabteilung in WOB die Messwerteblöcke für unauffällig abgetan hat, ging die fröhliche Fehlersuche der VW Vertragswerkstatt munter weiter, da VW der Meinung war, daß es nur am Motor (ein BMY-TSI) liegen kann.
Am Monatg gab ich den Wagen ab und VW stellte sich bis Freitag quer, die Mechaniker einfach mal die Mechatronik tauschen zu lassen. Also Entschied der Werkstattmeister des Autohauses, daß "er genug von der Verarsche seitens VW hat und dem Kunden (Mir) ein neues DSG-Getriebe bestellt werden soll".

Als mir der KD-Berater schon den E-Mail Verkehr des Mechanikers mit der Technikabteilung in WOB vorlas konnte ich nur mit dem Kopf schütteln.
Aber als ich dann gehört habe, was der Meister sagte, musste ich wenigstens etwas lächeln, da VW nun mehr auf eigene kosten Zahlen musste, als wahrscheinlich nötig!

Tja, seitdem läuft mein Getriebe soweit ganz gut, bis auf gelegentliches "kopfen und nicken" beim abbremsen und runterschalten des Getriebes vom 3. in den 2. Gang.
Abgesehen davon hab ich ein unmögliches metallisches Scheppern/Klappern, wenn ich langsam über kopfsteinpflaster fahre, sodass sich schon Passanten nach mir umdrehen... Lt. VW soll es Stand der Technik sein... ich kann diese Drei Worte nichtmehr hören...😠
Aber immerhin konnte mir der KD-Berater sagen, daß das Klappern aus dem DSG kommt. Und wie ich durch nen Arbeitskollegen erfahren habe, hat er das bei seinem 7-Gang DSG ebenfalls und ist deswegen stinksauer auf VW...

das problem, mit dem ich seit ich DSG fahre, kämpfe, ist die unglaubliche ansprechverzögerung.
egal ob mein voriges Fzg ein Passat Kombi TDI mit 170PS oder mein heutiges Fzg ein CC mit Benzinmotor TSi 211 PS.
der typische "kickdown", wie man ihn von automatikautos kennt, funktioniert beim DSG eigentlich gar nicht. du steigst voll rein und ...21, 22... bis zu zwei sekunden dauerts, bis das ding reagiert. dann aber so heftig, dass es dir den schädel auf die nackstütze haut. auch wennst mal schnell durch die kurven wetzen möchtest und so wie man es eigentlich sportlich richtig machen würde, am scheitelpunkt der kurve dann reinsteigen... tja reinsteigen kannst ja, aber bis er dann gasgibt ist dann die kurve schon lang vorbei.
also mein resümee: diese ansprechverzögerung dürfte ein generelles Problem beim DSG sein, also offensichtlich kein herstellungstechnisches problem, wie scheinbar in china.
trotzdem kann man sagen, dass das DSG ein tolles teil ist, wenn man beruflich und auch freizeitmäßig viel mit dem auto unterwegs ist, denn angenehm zum fahren ist es allemal.

Ähnliche Themen

Also mir ist es passiert mit dem Touran das ich den Rückwärtsgang drinn hatte, rückwärts Gefahren bin, dann den Vorwärtsgänge eingelegt habe und das Auto weiter rückwärts gefahren ist. Beim ersten mal dachte ich ich habe mich getäuscht . Nachdem mir das im beisein meiner Frau nochmals passiert ist und die dann auch das mitbekommen hat, war ich mir sicher das da was nicht stimmt. Auto zum Vertragshändler gebracht, die haben ein Update neu drüber gespielt, seitdem ist das nicht mehr passiert.

Wie mir das beim 1. mal passiert ist, wie oben beschrieben, das war schon sehr brenzlig.
Ich bin von einem Kunden seiner Hofausfahrt rückwärts rausgefahren auf eine stark befahrene Straße, durch die auf der Strasse seitlich auf dem Bürgesteig geparten Autos musste ich damit ich etwas vom Querverkehr gesehen habe noch ein bisschen weiter auf die Hauptstraße rausfahren, da habe ich dann einen Lkw kommen sehen und wollte weil ich schon zu weit auf der Strasse um den lkw nicht zu behindern wieder ein Stück vorfahren, schaltete vom Rückwärtsgang schnell auf D und das Auto fuhr nicht nach vorne, sondern weiter zurück. Nur gut das der LKW Fahrer so gut reagiert hat und hupend mir ausgewischten ist.

Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen. Ich bin es leid die Wörter die mein ipad falsch erkennt zu verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Hallo liebe MOTOR-TALKer,
kk
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Das mit den Gebrauchtwagen und Wartungsintervallen war mir noch garnicht bewußt. Das spielt sicher auch eine Rolle. Wartungsintervalle gibt es ja nicht umsonst. Wer sein Auto fährt bis es zur Panne kommt, ist selbst schuld.

Dazu könnte man auch mal ne Umfrage machen. Die wäre dann sogar repräsentativ, da man nur zwei Antworten braucht.

Liegt natürlich nur an den Wartungsintervallen dass die DSGs hops gehen.

Du solltest Dich als Verkäufer bei VW bewerben 😁

Solche Aussagen kenn ich zur genüge von dem Verein...

Hi,
habe 2 passat tsi ecofuel baujahr 2009 06 (76tkm) und 2010 01 (107tkm). beide mit dsg7
ad passat 2009 06
ab ca. 55 t km fing das getriebe beim automatischen schalten zu ruckeln an (es kuppelte teilweise sehr hart ein). bei der zweiten probefahrt mit der werkstätte konnte ich diese davon überzeugen dass dies keinesfalls normal sein kann. problem war aber immer das dies nur bei ganz bestimmten situationen auftritt und natürlich wenn die "werkstätte" damit fährt dies nie der fall war. zum glück ruckelte aber bei der zweiten probefahrt der 2 gang. dies passiert nur wenn man sehr langsam fährt und das getriebe nicht in den ersten gang runterschaltet. beim anschließenden beschleunigen ruckelt es dann "kupplung rupfte" richtiggehend. aufgrund der dreijährigen garantie in ö. wurde das getriebe ausgebaut u repariert (tausch der kupplungen).
getriebe funktioniert nun einwandfrei.

ad passat 2010 01
ab ca. 70 tkm begann ebenfalls dieses rupfen der kupplung im 2 gang. es wurde daraufhin eine neue software draufgespielt und die kupplungen neu eingestellt. das problem schien gelöst. jetzt nach ablauf der 3 jährigen garantie begann das gleiche problem wieder öfter aufzutreten. 2 gang niedrige geschwindigkeit ~ 10 kmh mit anschließendem normalen beschleunigen u die kupplung rupft. bei der jetzt durchgeführten probefahrt hat die werkstatt dies nun endlich anerkannt u erläutert dass hier ebenso die kupplungen zu wechseln sind. interessant ist dass wolfsburg, obwohl das problem schon während der garantie bestand, nur 50 % der arbeit u 70 % der ersatzteile übernehmen wollte. die werkstatt bot mir aber freundlicherweise an die restlichen kosten zu übernehmen und so bohrte ich nicht bei vw direkt nach. reparatur erfolgt nächste woche.

......ich habe jetzt 4 wagen in denen

zwei 7gang dsg in zwei 1.8er tsi alteas mit je 160 ps,
ein 7gang dsg im 1.4 tsi fabia rs mit 180 ps und
ein 7gang dsg im neuen audi a6 allroad 3.0 tdi mit 245 ps steckt.

alle dsg getriebe laufen in allen geschwindigkeitsbereichen einwandfrei, ohne fehl und tadel seit vielen kilometern.

Hallo Leute,

ich habe mal obige % Tabelle zusammengezählt.
Insgesamt bemängeln über 34% aller die hier geantwortet haben ihr DSG.
Das ist mehr als jeder Dritte.
Das ist schon eine klare Aussage über die Qualität des DSGs.
Aber dass wird offensichtlich als "normal" hingenommen.

Grüße VC

ich habe meinen

VW, Tiguan Sky TDI BMT 4MOTION, 4-türig, Motor: 103 KW / 140 PS, 1968 ccm, Getriebe: DG7-Automatik-Getriebe

jetzt 2 monate und bisher kein problem....

hoffentlich bleibts so!

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Leute,

ich habe mal obige % Tabelle zusammengezählt.
Insgesamt bemängeln über 34% aller die hier geantwortet haben ihr DSG.
Das ist mehr als jeder Dritte.
Das ist schon eine klare Aussage über die Qualität des DSGs.
Aber dass wird offensichtlich als "normal" hingenommen.

Grüße VC

Wiedermal Langeweile und auf der Suche nach Stress???

Gruß Castro

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Leute,

ich habe mal obige % Tabelle zusammengezählt.
Insgesamt bemängeln über 34% aller die hier geantwortet haben ihr DSG.
Das ist mehr als jeder Dritte.
Das ist schon eine klare Aussage über die Qualität des DSGs.
Aber dass wird offensichtlich als "normal" hingenommen.

Grüße VC

Wiedermal Langeweile und auf der Suche nach Stress???

Gruß Castro

Hallo casrtro,

nein, warum?
Weil ich hier mal die % Zahlen der Unzufriedenen aufsummiert habe?

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Wiedermal Langeweile und auf der Suche nach Stress???

Gruß Castro

Hallo casrtro,

nein, warum?

Weil ich hier mal die % Zahlen der Unzufriedenen aufsummiert habe?

Grüße VC

Weil deine Intensionen hier inzwischen den meisten bekannt sind und MT so einfach keinen Spaß macht.

Gruß Castro

Deine Antwort
Ähnliche Themen