Hassitenz-Systeme
Habe ja schon kundgetan dass ich meine E-Klasse bewusst ohne BLIS und "SPUR" usw. bestellt habe.
Anbei Artikel, der mir aus der Seele spricht:
http://www.heise.de/.../Klartext-Hassistenzsysteme-3027701.html
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Novize schrieb am 17. März 2016 um 15:54:06 Uhr:
Habe ja schon kundgetan dass ich meine E-Klasse bewusst ohne BLIS und "SPUR" usw. bestellt habe.
Mein Fahrassistenzpaket im Vormopf hat mich bereits vor ernsthaftem Schaden bewahrt und ich geniesse es jeden Tag dank des viel entspannteren Fahrens im dichten Verkehr. Mein Beileid zu diesem klaren Fehlentscheid von @DerNovize, welcher spätestens beim Wiederverkauf auch noch zu Geldverlust führt.
70 Antworten
Zitat:
@Schuuk schrieb am 17. Januar 2018 um 15:45:49 Uhr:
Das Thema Verkehrszeichenassistent finde ich immer spannend da ich da immer noch nicht ganz durchblicke.
Du schreibst Comand ist Voraussetzung dafür. Das konnte ich soweit auch bei MB nachlesen. Habe jedoch aber auch schon die Aussage gehört, der Verkehrszeichenassistent wäre auch mit dem Navigationspaket mit an Bord.
Mich würde mal echt interessieren was den nun stimmt.Gibt es hier irgendein user der den Verkehrszeichenassistent in Verbindung mit dem Navigationspaket hat?
@psfreak
Deiner Begründung kann ich soweit erst mal nicht ganz folgen.
Basiert denn nicht jedes Navi auf GPS-Daten?
Mit dem Garmin und der SD-Navigation werden sicher wie bei vielen anderen Navis auch Verkehrszeichen aus einer fixen Datenbank im Speicher angezeigt. Eine Erkennung über Kameras findet dann aber nicht statt, d.h. die Aktualität der Verkehrszeichen ist abhängig von der Aktualität der Navigationsdaten. Beim Verkehrszeichenassistenten mit Comand findet die Erkennung über die Kamera statt.
Die Ausnahme hiervon ist jedoch die Erkennung von Ortsein- und -ausgängen, welche weiterhin aus den Navigationsdaten bestimmt werden (auch bei Comand). Ansonsten wäre es ja nicht möglich, dass beim Fahrassistenzpaket die Geschwindigkeit bereits vor dem Ortseingang reduziert wird. Auch der Ortsausgang wird aus den Navigationsdaten bestimmt. Auf diese Weise kann es vorkommen, dass Ortsausgang im System und Ortsausgangsschild in der Realität nicht 100%ig übereinstimmen und man entweder noch einige Meter mit 50 weiterfährt oder schon zu früh beschleunigt wird.
Zitat:
@pspfreak schrieb am 17. Jan. 2018 um 16:25:46 Uhr:
Auf diese Weise kann es vorkommen, dass Ortsausgang im System und Ortsausgangsschild in der Realität nicht 100%ig übereinstimmen und man entweder noch einige Meter mit 50 weiterfährt oder schon zu früh beschleunigt wird.
Ich kenne einen Fall, da würde ich kilometerlang mit dem falschen Tempo fahren, das System ist einfach schlecht und nervt mich bisweilen enorm. Es kommt mal vor, das es ein Tempolimit Schild eines LKW erkennt und dann mir nichts dir nichts auf der Autobahn schön auf 80 abbremst. Ich deaktiviere es meistens nur nur, die Distronic ist Klasse, den Rest kann man sich sparen, meine Meinung
Ok soweit gut von dir erklärt. Ich glaube hier können wir nun Licht ins dunkel bringen und vielen usern helfen die ebenfalls unsicher sind.
Wir müssen ja nun an dieser Stelle zwei verschiedenen Systemen unterscheiden.
1. Kamerabasierte gezeigte Verkehrszeichen->nur bei Comand
2. Datenbankbasierte Verkehrszeichen->Navigationspaket
Zunächst einmal bedeutet dies ja, das jeder Verkehrszeichen angezeigt bekommen sollte.
Ich meine mich jedoch erinnern zu können, daß es hier user gibt, bei denen dies nicht zutrifft(warum auch immer).
Der große Nachteil bei den Datenbankbasierten Verkehrszeichen liegt also in diesem Fall darin, dass einem falsche Verkehrszeichen angezeigt werden können.
Noch etwas zur Vollständigkeit: beim Comand mit Verkehrszeichenerkennung werden aber auch zusätzlich Geschwindigkeitsbegrenzungen aus der LiveTraffic Datenbank mit herangezogen. So kann es eben auch mal auf einer Strecke ohne Limit oder auf einer Bundesstraße zu Abbremsvorgängen kommen, wenn da wegen einer Baustelle ein Limit war, die Baustelle inzwischen weg ist, LiveTraffic das aber noch nicht weiß. Kommt selten vor, ist aber so.
Ähnliche Themen
Oh ja stimmt. Den Fall hatte ich noch 2016 auf der A8 kurz vor Augsburg (Richtung München). Wenn ich da mit Distronic gefahren bin hat das Auto auch immer auf 120 bremsen wollen obwohl offen war. Hat sich dann aber natürlich mit den folgenden Kartenupdates erledigt.
Zitat:
@petaxl schrieb am 17. Januar 2018 um 17:39:23 Uhr:
Noch etwas zur Vollständigkeit: beim Comand mit Verkehrszeichenerkennung werden aber auch zusätzlich Geschwindigkeitsbegrenzungen aus der LiveTraffic Datenbank mit herangezogen.
Oh ja, so ist es. Bei der Überquerung einer Hauptstraße mit Tempo 60 beschleunigt mein System für 50 m von 50 km/h hoch Richtung 60, um dann wieder auf 50 km/h runterzubremsen. Das nervt tatsächlich.
Ähnlich ärgern mich die Situationen, wenn ich aus einer 30er Zone auf eine Hauptstraße abbiege und COMAND weder die Beendigung der 30er Zone noch über die Kartendaten erkennt , dass jetzt wieder 50 erlaubt sind. Anhaltendes Gebimmel des Systems und böse Gedanken von mir...
Ein von mir gewünschtes COMAND-Update beim Service wurde angeblich gemacht, hat aber an diesen Situationen nichts geändert. Da ist noch ganz viel Luft nach oben! Aber vielleicht kann ich ja beim nächsten Modell sagen: "Hey, Mercedes, lass den Scheiß!"
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 18. Januar 2018 um 12:00:16 Uhr:
Ähnlich ärgern mich die Situationen, wenn ich aus einer 30er Zone auf eine Hauptstraße abbiege und COMAND weder die Beendigung der 30er Zone noch über die Kartendaten erkennt , dass jetzt wieder 50 erlaubt sind. Anhaltendes Gebimmel des Systems und böse Gedanken von mir...Ein von mir gewünschtes COMAND-Update beim Service wurde angeblich gemacht, hat aber an diesen Situationen nichts geändert. Da ist noch ganz viel Luft nach oben! Aber vielleicht kann ich ja beim nächsten Modell sagen: "Hey, Mercedes, lass den Scheiß!"
Auf jeden Fall ist da noch viel Luft nach oben - bei der Fahrzeugbedienung. 😛 Ob eine akustische Warnung kommt oder nicht, kann man nämlich frei wählen.
Auch kann man das System jederzeit overrulen oder mit Hardware-Knopfdruck/Hebelzug situativ ausschalten. Das machen wir allerdings nie. Die Fehlerquote des Systems ist nicht 0, keine Frage, aber so gering, dass man unter dem Strich deutlich mehr Komfort und Sicherheit gewinnt.
@ichfahrealsobinich : 100% auch meine Meinung. Wir sind in einem Entwicklungsprozeß und Daimler ist auf einem guten Weg und sicher was Assistenzsysteme angeht vorne mit dabei, ob Spitze oder nicht ist ein Thema für den Stammtisch. Wenn man sich über piepende Geschwindigkeitswarnungen beschwert und dabei das System nicht beherrscht tut es mir für den Anwender leid. Wie lautet der Spruch: BA lesen hilft.
Die Fehler sind da, wenige Fehlalarme aber dafür extreme Entlastung und Gewinn an Sicherheit und Komfort. Möge jeder selbst entscheiden was und in welchem Umfang er benutzt aber von "Hassistenz" zu reden/schreiben...
Assistenz bzw. assistieren bedeutet "helfen". Verstehend lesen!
dto
Dass ich die akustische Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung selektiv ein- und v.a. auch ganz ausstellen kann, ist mir selbstverständlich bekannt, @ichfahrealsobinich und @tüv-onkel . Ich möchte diese Warnung aber nutzen, weil ich kein Interesse an Portrait-Aufnahmen habe, die ich nicht selbst in Auftrag gebe.
Andererseits wäre es mir beim "Besten of Intelligence" schon sehr recht, wenn es anhand der bei mir stets topaktuell gehaltenen Karten im COMAND-Navi klar ist, welche Geschwindigkeitsbegrenzung auf der aktuell befahrenen Straße vorgegeben ist. Und wenn ich aus einer 30er Zone auf eine 50er Straße abbiege (!), sollte ein so schlaues System dies heutzutage wissen. Findet Ihr die falsche Verkehrszeicheneinblendung in den Displays (und ggf. HUD) schick und hilfreich?
Den Titel dieses Thread finde ich auch nicht passend, @tüv-onkel . Und ich nutze die Assistenzsysteme intensiv. Gerade deswegen möchte ich aber auch auf klare Missstände und Mängel hinweisen dürfen, ohne hämisch bedauert zu werden. Vielen Dank!
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 19. Januar 2018 um 13:37:16 Uhr:
Dass ich die akustische Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung selektiv ein- und v.a. auch ganz ausstellen kann, ist mir selbstverständlich bekannt, @ichfahrealsobinich und @tüv-onkel . Ich möchte diese Warnung aber nutzen, weil ich kein Interesse an Portrait-Aufnahmen habe, die ich nicht selbst in Auftrag gebe.
...
Den Titel dieses Thread finde ich auch nicht passend, @tüv-onkel . Und ich nutze die Assistenzsysteme intensiv. Gerade deswegen möchte ich aber auch auf klare Missstände und Mängel hinweisen dürfen, ohne hämisch bedauert zu werden. Vielen Dank!
Zum ersten Punkt: Dann lass die Warnung an und beachwere dich nicht über deren " Gebimmel ".
Zum anderen Aspekt: Tut mir leid und auch wenn ich jetzt 5 eus in die virtuelle "schlechte Wortspielkasse" schmeissen muss:
Wie man in den Wald hineinruft...
und
Der Ton macht die ...
Natürlich sind manche Lösungen noch nicht 100 % und nur der Widerspruch bedingt eine Entwicklung. Aber ich reagiere halt allergisch auf solche Stereotype wie Vergleiche mit "Das Beste oder..." bzw. "Masterpiece of..." Das sind für mich genauso dämliche Werbesprüche wie "Nix ist unmöglich" usw. Der krampfhafte Versuch überspannter Werbetexter Gefühle im Vorfeld mit einem Produkt herzustellen. Vorab deswegen weil die Emotion wenn ich mich entschieden habe durch die Nutzung kommt.
Für mich hirnrissig, überflüssig und völlig verzichtbar.
Probleme zu erkennen, anzusprechen und z.B. auf deren Abstellung zu dringen ist im Geschäftsleben absolut normal. Ständige persönliche Aufwertungen wie die oben angesprochenen Vergleiche oder die ständige Nennung der UPE bringen aus meiner Erfahrung nur Frust auf allen Seiten und hohen Blutdruck. Nach meiner nicht ganz so kurzen Zeit auf dieser Welt bin ich mit Höfligkeit und Wertschätzung dem Gegenüber i.d.R. überall hingekommen (im übertragenen Sinne) wohin ich wollte.
Und ich bin heute wieder aus dem "Grauen" ausgestiegen und war tiefenenspannt. Das ist für mich was zählt. Und dabei geht mein Licht nicht in der Fahrer-Türklinke, versch. Updates warten usw. Wichtig? Ja. Heute? Nein. Der Service kommt. Und 5 Jahr Garantie sind noch eine lange Zeit.
Für Alle: ein schönes WE.
dto