Hasch am Steuer

Mercedes

Hallo zusammen,

wollte nur einmal kurz auf die neuste Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hinweisen (BVerfG AZ: 1 BvR 2652/03):

Grenzwert für Hasch am Steuer auf 1,0 Nanogramm THC je Milliliter im Blut festgelegt ! 😎

Quellen:

Kurz:

http://www.tagesschau.de/.../...D3969072_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html

Komplette Urteil:

http://www.bundesverfassungsgericht.de/cgi-bin/link.pl?entscheidungen

und dann natürlich 21.12.2004 anklicken ! 😉

Viel Spaß beim diskutieren ! 😁

db1

_______

Ein Stern blinkt in der Nacht

154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JFC


@EvilJogga

ich habe **nie** mit einem wort von alcohol geredet. alcohol am steuer hat hiermit nichts zu tun.

Ich bezog mich ach lediglich auf die Ausführung mit der tickenden Zeitbombe.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Überhaupt wär ein Blick in die Geschichte mal nicht schlecht: Kulturfremde Drogen richten immer großen Schaden an. Ich sag nur Alkohol: Schaut mal was passiert ist, als die Amis den Indianern (oder die Australier den Aboriginie) den Alk gebracht haben.

Genau.

Hoffen wir mal, daß der Blick in die Geschichte einen Lerneffekt nach sich zieht...

..... ganz kleine Anmerkung zur Leistungsgesellschaft und dergleichen: 😛

Wir leben in einer aufgeklärten Gesellschaft, die als Ausfluß dieser noch immer im Prozeß befindlichen Aufklärung sich eine freiheitliche und demokratische Grundordnung gegeben hat.

Hier hat der Grundsatz zu gelten:

Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.

Wie dieser Grundsatz dann in einer Leistungsgesellschaft seinen Einzug finden kann und soll, ist dann aber eine Frage, die auf mehreren Eben betrachtet werden muss.

Moralisch/ ethisch gesehen geht es um Gerechtigkeit, Nächstenliebe, gemeinsames integratives Wirken, Lebensqualität für alle usw...

Realpolitisch geht es darum, die Mitglieder des Staates am effizientesten und nutzbringensden für die Fortentwicklung des Staates einzusetzen.

Diese beiden Ebenen haben nunmehr Schnittmengen, die größer oder kleiner sein können - eine glatte Deckung wäre das logische Optimum - scheint bloß nahezu nicht realisierbar.

Ich bitte nur um eines:

Ehrlichkeit in der Betrachtung:

Moralisch gesehen finde ich es unter aller Sau, in den Irak (und morgen die ganze (arabische Öl-) Welt zu gehen und damit den Tod und das Leid unzähliger Menschen hervorzurufen, und dabei die internationale Staatengemeinschaft, die eigene Bevölkerung usw. bzgl. der Frage des Kriegsgrundes eiskalt zu belügen.

Realpolitisch halte ich das Ganze für eine hervoragende Sache, da auch wir als Teil der westlichen Staatengemeinschaft nicht nur auf die Ölpreise, sondern auch generell auf stärkeren Einfluß in der arabischen Welt angewiesen sind. Die USA sind derzeit die Supermacht - aber die Potenziale von China und Rußland sind auf längere Sicht nicht zu verkennen, und es kann daher nur in unserem Interesse liegen, den Einfluß unserer westlichen Welt (christliches Abendland) zu vergrößern. Dabei haben wir eiskalt "über Leichen zu gehen" - und natürlich ist es auch völlig legitim, die verblödete Volksmasse mit einer Propagandalüge zu bedienen.

Es muß also, unabhängig von diesem Beispiel, immer abgewogen und die Argumente in ein Verhältnis gesetzt werden.

Es stellt sich bloß die Frage, wer wägt was ab, wer hat darüber zu entscheiden ?

Wie gesagt, demokratische Struktur i.S. der Gewaltenteilung auf Basis des Grundgesetzes:

1 Stimme pro Nase alle 4 Jahre

Bundestag, Bundesrat, zahlreiche Vermittlungsausschüsse 😁 usw..

Verfassungsgericht, Bundesgerichtshof ...

Also, das Bundesverfassungsgericht hat ja nunmal gerade pro Cannabis entschieden und versucht, sich einer Gleichbehandlung von Alkohol und Hasch am Steuer anzunähern.

Das halte ich für vertretbar und gerecht. 🙂

Generell gilt bei dieser ganzen Debatte:
Wer nicht mit Drogen umgehen kann, egal ob Alkohol, Cannabis, Süßigkeiten, Auto, Sex, Kunst, Literatur und andere, die Wahrnehmung verändernde Gegebenheiten, der fällt im Leben durch.
Dabei ist natürlich auch nicht zu vergessen, dass z.B. ein Winston Churchill in seinen besten Zeiten erst nach einer guten Flasche Whiskey verhandlungsfähig war - und man lese seine Memoiren - ja durchaus lebensfähig zu sein schien.

Weiterhin viel Spaß,

db1

P.S.: Ist doch jetzt schon ganz drollig: einen Joint illegal in der Hand halten und dann, viele, viele Stunden später, ganz legal mit dem THC im Blut mit 300 km/h über die Bahn rasen.

P.S. (2):
@ Drahkke und andere Kurzdenker

Schon mal was von Internationalisierung gehört - oder möchtet Ihr jetzt auch auf Tomaten etc. verzichten, weil die euren abendländischen Magen überfordern... 😁
___________

Ein Stern blinkt in der Nacht

euch ist schon klar das hanf bis vor ende 2. WK in europa weit verbreitet wahr, auch als rauschmittel.
z.B. die frühere zigarretenmarke NIL (heute retrostyle) enthielt haschisch, so wie auch andere tabakwaren, in den apotheken wahren auch verschiedene zubereitungen erhältlich.
hanf ist so ziemlich die einzige internationale droge.
ach ein früheres kaffee verbot hat bei der wiedereinführung des kaffees keine spuren hinterlassen.
das ist nicht einfach übertragbar mit den kulturfremden drogen. das beispiel sprich eher für die verheerenden wirkungen des alkohols, und wer meint das das legaliesieren einer droge sich auf die konsumentenzahlen auswirkt, der ist sowieso auf dem holzweg.
die zeit wirds richten, nennt mich prophet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db1


Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.

Vergiß aber nicht den 2. Spruch:

Die Freiheit des Einzelnen hört dort auf, wo die Freiheit der Gesellschaft beeinträchtigt wird.

wo die freheit des anderen anfängt, so kenn ich den.

ok, wo siehst du deine freiheit eingeschränkt wenn sagen wir z.B. ich (müsste aber erst wieder anfangen) gras anbaue (kinderspiel) und dieses dann rauche oder essen oder sonstwas?
ich mein in der letzten runde hat mir das nen strafbefehl über knapp 8000DM eingebracht für lächerliche 200g gras, equipment im wert von knapp 500DM sowieso beschlagnahmt.
währe ich nicht damals schon selbstständig gewesen hätte mir das zusätzlich wohl jobtechnisch das genick gebrochen.
das ist einfach nicht verhältnissmässig was da abgezogen wird.

anderer fall irgendjmd erwirbt gras im handel (momentan ja schwarz, aber mit nen bisschen glück bleibt das kapital trotzdem in D) und raucht dies, wo ist deine freiheit eingeschränkt?

alslo ich blicks nicht was du willst.
ich fühle mich deutlich stärker eingeschränkt wenn sich neben mir jemand ungefragt ne zigarrete anzündet, damit schadet er auchnoch meiner gesundheit, selbiges muss man aber hinnehmen.
abartig das.

Zitat:

Original geschrieben von mainstone


wo ist deine freiheit eingeschränkt?
alslo ich blicks nicht was du willst.

Ich sehe meine Freiheit (und die meiner Familie) dadurch eingeschränkt, das für die Beschaffung der Drogen eine Schattenwirtschaft aufrechterhalten wird, die zur Erschließung neuer Absatzmärkte auch nicht davor halt macht, ihren Geschäften an Schulen nachzugehen und Jugendliche zu verführen.

das ist ein argument für die legalisierung.

und das mit der verführung jugendlicher ist bullshit, selbst die polizei wird dir erklären das der erste joint unter kumpels geraucht wird, und das der drogenvertrieb nicht über den bösen dealer läuft sondern über bekannte.
die polizei wird dir ebenfalls sagen das es für weiche drogen sogut wie null strassenmärkte gibt, weil dies eben in kinder und wohnzimmern unter bekannten gehandelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich sehe meine Freiheit (und die meiner Familie) dadurch eingeschränkt, das für die Beschaffung der Drogen eine Schattenwirtschaft aufrechterhalten wird, die zur Erschließung neuer Absatzmärkte auch nicht davor halt macht, ihren Geschäften an Schulen nachzugehen und Jugendliche zu verführen.

Wo es um die bereits zitierten "harten" Drogen geht, magst du ja sogar Recht haben.

Aber kein Mensch und keine Rechtsprechung kann dir die Verantwortung abnehmen, deine Kinder über mögliche Gefahren aufzuklären, was neben Drogenkonsum auch beispielsweise Alkohol-, Medikamenten- und Nikotinmissbrauch umfasst. Und selbst dann bist du bzw. ist deine Familie nicht völlig "sicher". Das ist halt das allgemeine Lebensrisiko, so zynisch es in deinen Ohren auch klingen mag.

Vielleicht sollte man aber langsam mal wieder auf das eigentliche Threadthema zurückkommen, denn es ging ja nicht um Drogen im Allgemeinen, sondern um "Hasch am Steuer".
Wenn in diesem Zusammenhang eine Gesetzgebung erlassen wird, wie sie auch für das Fahren unter Alkoholeinfluss gilt, bin ich absolut dafür, sogar mit einer Grenze von 0,0%!

LG, w.

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Das ist halt das allgemeine Lebensrisiko, so zynisch es in deinen Ohren auch klingen mag.

Zu dieser Einsicht bin ich inzwischen auch gekommen.

ja, aber da gibts ja nix zu diskutieren, bekifftes autofahrn war/ist/bleibt verboten. es ist jetzt nur so das nicht jeder der kifft gleich den führerschein verliert, sondern nur wenn er bekifft am steuer erwischt wurde. also analog zum alkohol.
das man das mit dem alkohol vieleicht noch auf 0,1% runterschrauben sollte kann man vieleicht diskutieren, den wert 0 find ich zwar auch sympathisch aber dann kommt wieder die problematik das irgendjmd den führerschein verliert weil er am vortag 3 bier getrunken hat. das ist auchnicht so der knüller, auch wenns mich nicht beträfe.

@ the Rechtsstaatler

Ich hab da auf der ersten Seite dieses Threads übrigens einen Link zu dem kompletten Urteil gesetzt - vieleicht wäre es für einige Teilnehmer doch mal ganz ratsam dieses Urteil auch zu lesen ! 😛

db1

________

Ein Stern blinkt in der Nacht

...nicht nur wegen Restalkahol,auch irgendwelche sonstige Sachen,die wir Täglich zu uns nehmen (müssen) können Alkohol enthalten,und schon steht man Dumm da.

Hier kann ich allerdings auch wieder aus meinem geliebten Skandinavien berichten,dort herrscht schon seit Jahren 0,0 % geht auch Prima.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Hier kann ich allerdings auch wieder aus meinem geliebten Skandinavien berichten,dort herrscht schon seit Jahren 0,0 % geht auch Prima.

In Saudi-Arabien klappt das auch seit Ewigkeiten prima mit der 0,0-Promille-Grenze.

Aber wie schon mal geschrieben,hier kommen die wegen dem Einfluss der Alkohol Industrie nicht damit durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen