HARTGE und eine unglaubliche Geschichte
Hallo,
ich fahre auf meinem X5 3.0d seit Neukauf im September 2007 die 22" Hartge-Felgen, vorne 10,5"x 22" mit 285/30ZR22 und hinten 12"x 22" mit 335/25ZR22. Hier mal ein Photo:
http://img585.imageshack.us/img585/15/dsc01553.jpg
Im Oktober letzten Jahres habe ich auf dem rechten Hinterrad Luft verloren. Anfangs dachte ich, das ich mir etwas in den Reifen gefahren habe. Wie jedoch die Prüfung beim Reifenhändler ergab, war die Felge im Innenbereich gerissen wodurch dann der Druckverlust entstand. Der Riss sah so aus:
http://img406.imageshack.us/img406/3226/dsc01733d.jpg
Ich habe dann bei Hartge angerufen und die Photos von der Felge gemailt. Dort meinte man dann: "Leider ist die Garantiezeit überschritten und wir können hierfür keinen Garantie- oder Kulanzanspruch geltend machen"!!! Wohlgemerkt nur einen Monat nach Garantieablauf!!! Das fand ich damals schon mehr als arrogant und alles andere als kundenfreundlich. Nebenbei sei erwähnt, daß ich für den Komplettradsatz inkl. Fahrwerksfedern bei Hartge rund 10.000 EURO abgedrückt habe.
Anyway, ich habs geschluckt und mir für 1.500 EURO eine neue Felge gekauft, entlacken lassen und frisch matt-schwarz kunststoffbeschichten lassen. Einen neuen Reifen brauchte ich auch noch, weil durch den Druckverlust der Reifen Schaden genommen hat.
Vergangene Woche war ich nachts auf dem Rückweg von Schweden, als sich wieder mal die Warnleuchte für Reifendruckverlust meldete. An der nächsten Raststätte habe ich dann festgestellt, daß hinten links etwas Luft fehlt. Ich habe mir nicht wirklich etwas dabei gedacht und habe den Druck dann wieder korrekt eingestellt und bin noch sicher nach Hause gekommen. Am nächsten Morgen kam ich dann runter und sah das der linke Hinterreifen komplett platt war! Und jetzt kommt's: Auch hier war die Felge gerissen!!! Diesmal sah der Riss so aus:
http://img691.imageshack.us/img691/8346/dsc01734jc.jpg
Ich habe dann wieder mal bei Hartge angerufen und Bilder geschickt. Wie von mir bereits erwartet gab's von Hartge absolut kein Entgegenkommen und ich musste erneut eine Felge für 1.500 EURO bestellen.
Während nun mein Auto auf der Hebebühne beim Reifenhändler stand, haben die (aufmerksamen) Monteuere bemerkt, daß auch die andere hintere Felge (erst 1 Jahr alt) einen Riss hat!!! Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt und ich habe wieder bei Hartge angerufen und meinem Ärger Luft gemacht. Die meinten nur: "Dann brauchen Sie halt noch eine Felge"!!! Also 3.000 EURO für 2 neue Felgen weil die "alten" anscheinend und offensichtlich von Anfang an fehlerhaft waren?!?! Von Entgegenkommen oder Einsicht überhaupt keine Spur! Man stelle sich mal vor, was alles hätte passieren können wenn die Felge noch stärker gerissen oder komplett auseinandergeflogen wäre!!!
Nach kurzer Überlegung gab es dann für mich, unter Berücksichtigung der Sicherheit von meiner Familie und mir, nur eine einzige richtige Konsequenz: Die Hartge-Felgen müssen runter!!! Ich habe heute die bei Hartge bestellte Felge umgehend storniert und mir soeben einen neuen originalen 21" BMW-Komplettradsatz (Sternspeiche 128, für 2.500 EURO!!!) gekauft, den ich jetzt noch entlacken und schwarz kunststoffbeschichten lasse. Die sehen zwar bei weitem nicht so gut aus wie die Hartge-Felgen, aber hier zählt "safety first".
Fazit: NIEMEHR Hartge!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre auf meinem X5 3.0d seit Neukauf im September 2007 die 22" Hartge-Felgen, vorne 10,5"x 22" mit 285/30ZR22 und hinten 12"x 22" mit 335/25ZR22. Hier mal ein Photo:
http://img585.imageshack.us/img585/15/dsc01553.jpg
Im Oktober letzten Jahres habe ich auf dem rechten Hinterrad Luft verloren. Anfangs dachte ich, das ich mir etwas in den Reifen gefahren habe. Wie jedoch die Prüfung beim Reifenhändler ergab, war die Felge im Innenbereich gerissen wodurch dann der Druckverlust entstand. Der Riss sah so aus:
http://img406.imageshack.us/img406/3226/dsc01733d.jpg
Ich habe dann bei Hartge angerufen und die Photos von der Felge gemailt. Dort meinte man dann: "Leider ist die Garantiezeit überschritten und wir können hierfür keinen Garantie- oder Kulanzanspruch geltend machen"!!! Wohlgemerkt nur einen Monat nach Garantieablauf!!! Das fand ich damals schon mehr als arrogant und alles andere als kundenfreundlich. Nebenbei sei erwähnt, daß ich für den Komplettradsatz inkl. Fahrwerksfedern bei Hartge rund 10.000 EURO abgedrückt habe.
Anyway, ich habs geschluckt und mir für 1.500 EURO eine neue Felge gekauft, entlacken lassen und frisch matt-schwarz kunststoffbeschichten lassen. Einen neuen Reifen brauchte ich auch noch, weil durch den Druckverlust der Reifen Schaden genommen hat.
Vergangene Woche war ich nachts auf dem Rückweg von Schweden, als sich wieder mal die Warnleuchte für Reifendruckverlust meldete. An der nächsten Raststätte habe ich dann festgestellt, daß hinten links etwas Luft fehlt. Ich habe mir nicht wirklich etwas dabei gedacht und habe den Druck dann wieder korrekt eingestellt und bin noch sicher nach Hause gekommen. Am nächsten Morgen kam ich dann runter und sah das der linke Hinterreifen komplett platt war! Und jetzt kommt's: Auch hier war die Felge gerissen!!! Diesmal sah der Riss so aus:
http://img691.imageshack.us/img691/8346/dsc01734jc.jpg
Ich habe dann wieder mal bei Hartge angerufen und Bilder geschickt. Wie von mir bereits erwartet gab's von Hartge absolut kein Entgegenkommen und ich musste erneut eine Felge für 1.500 EURO bestellen.
Während nun mein Auto auf der Hebebühne beim Reifenhändler stand, haben die (aufmerksamen) Monteuere bemerkt, daß auch die andere hintere Felge (erst 1 Jahr alt) einen Riss hat!!! Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt und ich habe wieder bei Hartge angerufen und meinem Ärger Luft gemacht. Die meinten nur: "Dann brauchen Sie halt noch eine Felge"!!! Also 3.000 EURO für 2 neue Felgen weil die "alten" anscheinend und offensichtlich von Anfang an fehlerhaft waren?!?! Von Entgegenkommen oder Einsicht überhaupt keine Spur! Man stelle sich mal vor, was alles hätte passieren können wenn die Felge noch stärker gerissen oder komplett auseinandergeflogen wäre!!!
Nach kurzer Überlegung gab es dann für mich, unter Berücksichtigung der Sicherheit von meiner Familie und mir, nur eine einzige richtige Konsequenz: Die Hartge-Felgen müssen runter!!! Ich habe heute die bei Hartge bestellte Felge umgehend storniert und mir soeben einen neuen originalen 21" BMW-Komplettradsatz (Sternspeiche 128, für 2.500 EURO!!!) gekauft, den ich jetzt noch entlacken und schwarz kunststoffbeschichten lasse. Die sehen zwar bei weitem nicht so gut aus wie die Hartge-Felgen, aber hier zählt "safety first".
Fazit: NIEMEHR Hartge!
31 Antworten
Danke Beamer,
dem ist wohl nichts mehr hinzu zu fügen...
Frohe Weinachten...hoffe ich konnte Dir mit den Anspechspartnern ein wenig weiter helfen...
LG Andrew
Hallo Forum,
ich habe ein ähnliches Problem mit einer Original BMW Felge V Speiche 223 M 19 Zoll, will jetzt aber kein extra Thema aufmachen.
Wie Ihr auf angehängtem Foto sehen könnt, ist an der Felge des rechten Hinterrads meines X5 ebenfalls ein Riss entstanden.
Bemerkt habe ich diesen durch langsamen Druckverlust am Reifen (Reifendruckwarnanzeige sei Dank) nach einer längeren Autobahnfahrt. Mir ist schleierhaft, wie es zu diesem Riss kommen konnte (keinerlei Bordsteinberührung oder Beschädigungen/ Kratzer an Reifen oder Felge).
Ich habe im Februar einen kompletten Satz dieser Felgen (als "neuen, unbenutzten ... Artikel"😉 bei ebay erworben. Die Felgen wurden in Originalkartons geliefert und mir ist bei Lieferung nichts Aussergewöhnliches aufgefallen. Mitte März habe ich die Felgen montieren lassen und bin bis letzte Woche damit rumgefahren. Jetzt bin ich halt mit meinem Druckverlust zum Reifenhändler. Dieser hat den Riss entdeckt und mich darüber aufgeklärt, dass es sich bei den Felgen nicht um Neue, sondern um Aufbereitete und neu Lackierte handelt.
Ich habe natürlich gleich Kontakt mit dem Verkäufer (gewerblicher Verkäufer, jedoch kein BMW-Händler o.ä.) der Felgen aufgenommen und um Stellungnahme gebeten. Dieser bot mir an, eine neue Felge zu besorgen, die ich aber bezahlen sollte.
Meine Frage nun an Euch: Hat jemand Erfahrung mit defekten Felgen als Garantiefall oder ist ein Riss in der Felge nur persönliches Pech, wie ein eingefahrener Nagel und jeder Streit zwecklos. Wie würdet Ihr Euch verhalten?
Ansonsten kann ich nur jeden beim Kauf von gebrauchten Felgen warnen, diese genauer anzuschauen, denn hätte ich gemerkt, das es sich nicht, wie angeboten um neue Teile gehandelt hat, hätte ich die Dinger gleich wieder zurück geschickt. Man weiss ja nun mal nicht, was die Felgen für ein Vorleben gehabt haben.