HARTGE und eine unglaubliche Geschichte
Hallo,
ich fahre auf meinem X5 3.0d seit Neukauf im September 2007 die 22" Hartge-Felgen, vorne 10,5"x 22" mit 285/30ZR22 und hinten 12"x 22" mit 335/25ZR22. Hier mal ein Photo:
http://img585.imageshack.us/img585/15/dsc01553.jpg
Im Oktober letzten Jahres habe ich auf dem rechten Hinterrad Luft verloren. Anfangs dachte ich, das ich mir etwas in den Reifen gefahren habe. Wie jedoch die Prüfung beim Reifenhändler ergab, war die Felge im Innenbereich gerissen wodurch dann der Druckverlust entstand. Der Riss sah so aus:
http://img406.imageshack.us/img406/3226/dsc01733d.jpg
Ich habe dann bei Hartge angerufen und die Photos von der Felge gemailt. Dort meinte man dann: "Leider ist die Garantiezeit überschritten und wir können hierfür keinen Garantie- oder Kulanzanspruch geltend machen"!!! Wohlgemerkt nur einen Monat nach Garantieablauf!!! Das fand ich damals schon mehr als arrogant und alles andere als kundenfreundlich. Nebenbei sei erwähnt, daß ich für den Komplettradsatz inkl. Fahrwerksfedern bei Hartge rund 10.000 EURO abgedrückt habe.
Anyway, ich habs geschluckt und mir für 1.500 EURO eine neue Felge gekauft, entlacken lassen und frisch matt-schwarz kunststoffbeschichten lassen. Einen neuen Reifen brauchte ich auch noch, weil durch den Druckverlust der Reifen Schaden genommen hat.
Vergangene Woche war ich nachts auf dem Rückweg von Schweden, als sich wieder mal die Warnleuchte für Reifendruckverlust meldete. An der nächsten Raststätte habe ich dann festgestellt, daß hinten links etwas Luft fehlt. Ich habe mir nicht wirklich etwas dabei gedacht und habe den Druck dann wieder korrekt eingestellt und bin noch sicher nach Hause gekommen. Am nächsten Morgen kam ich dann runter und sah das der linke Hinterreifen komplett platt war! Und jetzt kommt's: Auch hier war die Felge gerissen!!! Diesmal sah der Riss so aus:
http://img691.imageshack.us/img691/8346/dsc01734jc.jpg
Ich habe dann wieder mal bei Hartge angerufen und Bilder geschickt. Wie von mir bereits erwartet gab's von Hartge absolut kein Entgegenkommen und ich musste erneut eine Felge für 1.500 EURO bestellen.
Während nun mein Auto auf der Hebebühne beim Reifenhändler stand, haben die (aufmerksamen) Monteuere bemerkt, daß auch die andere hintere Felge (erst 1 Jahr alt) einen Riss hat!!! Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt und ich habe wieder bei Hartge angerufen und meinem Ärger Luft gemacht. Die meinten nur: "Dann brauchen Sie halt noch eine Felge"!!! Also 3.000 EURO für 2 neue Felgen weil die "alten" anscheinend und offensichtlich von Anfang an fehlerhaft waren?!?! Von Entgegenkommen oder Einsicht überhaupt keine Spur! Man stelle sich mal vor, was alles hätte passieren können wenn die Felge noch stärker gerissen oder komplett auseinandergeflogen wäre!!!
Nach kurzer Überlegung gab es dann für mich, unter Berücksichtigung der Sicherheit von meiner Familie und mir, nur eine einzige richtige Konsequenz: Die Hartge-Felgen müssen runter!!! Ich habe heute die bei Hartge bestellte Felge umgehend storniert und mir soeben einen neuen originalen 21" BMW-Komplettradsatz (Sternspeiche 128, für 2.500 EURO!!!) gekauft, den ich jetzt noch entlacken und schwarz kunststoffbeschichten lasse. Die sehen zwar bei weitem nicht so gut aus wie die Hartge-Felgen, aber hier zählt "safety first".
Fazit: NIEMEHR Hartge!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre auf meinem X5 3.0d seit Neukauf im September 2007 die 22" Hartge-Felgen, vorne 10,5"x 22" mit 285/30ZR22 und hinten 12"x 22" mit 335/25ZR22. Hier mal ein Photo:
http://img585.imageshack.us/img585/15/dsc01553.jpg
Im Oktober letzten Jahres habe ich auf dem rechten Hinterrad Luft verloren. Anfangs dachte ich, das ich mir etwas in den Reifen gefahren habe. Wie jedoch die Prüfung beim Reifenhändler ergab, war die Felge im Innenbereich gerissen wodurch dann der Druckverlust entstand. Der Riss sah so aus:
http://img406.imageshack.us/img406/3226/dsc01733d.jpg
Ich habe dann bei Hartge angerufen und die Photos von der Felge gemailt. Dort meinte man dann: "Leider ist die Garantiezeit überschritten und wir können hierfür keinen Garantie- oder Kulanzanspruch geltend machen"!!! Wohlgemerkt nur einen Monat nach Garantieablauf!!! Das fand ich damals schon mehr als arrogant und alles andere als kundenfreundlich. Nebenbei sei erwähnt, daß ich für den Komplettradsatz inkl. Fahrwerksfedern bei Hartge rund 10.000 EURO abgedrückt habe.
Anyway, ich habs geschluckt und mir für 1.500 EURO eine neue Felge gekauft, entlacken lassen und frisch matt-schwarz kunststoffbeschichten lassen. Einen neuen Reifen brauchte ich auch noch, weil durch den Druckverlust der Reifen Schaden genommen hat.
Vergangene Woche war ich nachts auf dem Rückweg von Schweden, als sich wieder mal die Warnleuchte für Reifendruckverlust meldete. An der nächsten Raststätte habe ich dann festgestellt, daß hinten links etwas Luft fehlt. Ich habe mir nicht wirklich etwas dabei gedacht und habe den Druck dann wieder korrekt eingestellt und bin noch sicher nach Hause gekommen. Am nächsten Morgen kam ich dann runter und sah das der linke Hinterreifen komplett platt war! Und jetzt kommt's: Auch hier war die Felge gerissen!!! Diesmal sah der Riss so aus:
http://img691.imageshack.us/img691/8346/dsc01734jc.jpg
Ich habe dann wieder mal bei Hartge angerufen und Bilder geschickt. Wie von mir bereits erwartet gab's von Hartge absolut kein Entgegenkommen und ich musste erneut eine Felge für 1.500 EURO bestellen.
Während nun mein Auto auf der Hebebühne beim Reifenhändler stand, haben die (aufmerksamen) Monteuere bemerkt, daß auch die andere hintere Felge (erst 1 Jahr alt) einen Riss hat!!! Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt und ich habe wieder bei Hartge angerufen und meinem Ärger Luft gemacht. Die meinten nur: "Dann brauchen Sie halt noch eine Felge"!!! Also 3.000 EURO für 2 neue Felgen weil die "alten" anscheinend und offensichtlich von Anfang an fehlerhaft waren?!?! Von Entgegenkommen oder Einsicht überhaupt keine Spur! Man stelle sich mal vor, was alles hätte passieren können wenn die Felge noch stärker gerissen oder komplett auseinandergeflogen wäre!!!
Nach kurzer Überlegung gab es dann für mich, unter Berücksichtigung der Sicherheit von meiner Familie und mir, nur eine einzige richtige Konsequenz: Die Hartge-Felgen müssen runter!!! Ich habe heute die bei Hartge bestellte Felge umgehend storniert und mir soeben einen neuen originalen 21" BMW-Komplettradsatz (Sternspeiche 128, für 2.500 EURO!!!) gekauft, den ich jetzt noch entlacken und schwarz kunststoffbeschichten lasse. Die sehen zwar bei weitem nicht so gut aus wie die Hartge-Felgen, aber hier zählt "safety first".
Fazit: NIEMEHR Hartge!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XANDREW
Hallo Beamer,ich habe früher immer meine Fahrzeuge direkt bei Hartge in Merzig umbauen lassen und wenn da mal was daran war sind die sogar von Merzig nach Göttingen gekommen und haben das Fahrzeug geholt...
Allerdings habe ich direkt immer mit Herbert Hartge gesprochen..ich denke Du solltest noch einmal direkt ein Schreiben an "Ihn" aufsetzen...
gleichzeitig würde ich mich direkt an Borbet wenden, ich denke es auch
nicht im Interesse des Felgen-Herstellers solch ein Ruf zu bekommen. Hier würde ich mich direkt an den Junior Chef wenden..der ist auch ein absoluter Auto Narr...ich denke irgendwas geht da auf jeden Fall ich würde daran bleiben....Die Hartge Felgen sahen doch total klasse aus
und ich kann mich erinnern das Du hier als einer der ersten im Forum deinen Dicken gepimt hast....und der Dicke mit den Hartge Rädern total edel ausgesehen hat...
Sag mal eine andere Frage wo läßt Du das mit den Felgen machen...
Geht das auch in schwarz glänzend und wie haltbar ist das ganze...LG Andrew
Hi Andrew,
danke für Deinen Vorschlag. Das hatte ich in der Tat auch vor wenn ich eine ruhige Minute habe, denn es fällt mir schwer diesbezüglich sachlich zu bleiben.
Es stimmt was Du sagst, die Hartge-Felgen sind aus meiner Sicht immer noch die schönsten Räder für den X5, insbesondere weil die Felgendimension für die Hinterachse (12"x 22"😉 wohl einmalig ist. Das mit dem hohen Preis ist für mich auch OK, hat den Vorteil daß nicht jeder damit rumfährt. Ich gebe auch gerne viel Geld für vernünftige Qualität aus, was aber bei Hartge in keinster Weise zutrifft! Von den Felgen mal abgesehen, musste ich die hinteren Fahrwerksfedern schon zweimal tauschen lassen, weil die Federn bei starkem Einfedern "Geräusche" machten und die einzelnen Windungen aufeinander schlugen.
Na ja, mal schauen wie das weitergeht. Bekomme im März meinen X6 und liebäugle da mit den 23" G-Power Felgen. Hoffentlich ist da die Qualität dann etwas besser als bei Hartge :-)
Wir haben hier in Heidelberg einen Kunststoffbeschichter, der kann alle RAL-Farben beschichten, und zwar in matt, satin und glänzend. Wichtig bei der Beschichtung von Felgen ist es, daß die Felgen vor dem Beschichten in einem milden Säuerebad entlackt werden und die Kunststoffbeschichtung direkt auf das Metal aufgebracht wird. Nur dann erhälst Du ein 100% perfektes Ergebnis. Wie gesagt, ich hatte die Felgen seit Neukauf 2007 auf dem Auto und habe momentan rund 130.000km damit gefahren, ohne daß die Felgenbeschichtung auch nur eine winzige Beschädigung hat! Und ich habe die Felgen das ganze Jahr auf dem Auto, also auch im Winter!
Wenn Du mir eine PN schickst, gebe ich Dir die Adresse gerne durch.
Hallo beamer666
Wo lässt Du deine Felge schwarz beschichten? Ist die Kunststoffbeschichtung eine Besonderheit? Überlege meine Sternspeiche 177 schwarz beschichten zu lassen.
Gruß Jörg
Hallo Beamer,
PN ist raus!
Ich kann nur bzgl. Federn jedem Eibach empfehlen egal ob X 5 oder X 6´
sind zu 100% identisch mit Schnitzer, super Fahrverhalten und genügend Komfort.
Hartge verbaut H & R und die sind für X 5 als auch X 6 gar nicht zu empfehlen...machen Geräusche und das Fahrverhalten ist wirklich nicht toll.
Ich hatte in meinem Dicken auch am Anfang H & R verbaut aber nur 2 Wochen, war echt grausam schlechtes Fahrverhalten, schlechter Komfort und geknarzt habe die Dinger ohne Ende...
Weiterhin kann ich nur jeden empfehlen der seinen X 5 oder X 6 mit einem anderen Radsatz ausstatten möchte sich an Rainer hier aus dem Forum zu wenden, super Service und gute Preise egal ob Felgen, Radsätze oder nur Reifen...
LG Andrew
Ähnliche Themen
Hallo Beamer,
habe mir auch eben den gesamten Thread durchgelesen, und zunächst einmal "Beileid" für Deine Geschichte mit den Felgen, ist ehrlich gesagt schon etwas "Kunden-feindlich", wie sich Hartge hier verhält.
Bei mir fängt es bei solchen Schilderungen immer gleich "technisch" an zu arbeiten. Ich vermute, dass es bei Dir aus mit Sicherheit zusätzlich hineinwirkenden Aspekten zu den Felgenrissen gekommen ist.
Folgendes: Du hast ja ein abgesenktes Fahrwerk, d.h. die ungefederten Massen müssen jetzt auf kürzerem Weg die gleiche Masse "von oben" abfangen, oder anders ausgedrückt, die Felge kann nicht mehr einen so langen Weg entgegen Deiner Karosserie machen, um abzufedern, folglich sind die Schläge auf die Felge härter, das kann natürlich bei solch großen Felgen dazu führen, Beschädigungen nach sich zu ziehen.
Denn Deine Kombi mit so großen Felgen, in Verbindung eines abgesenkten Fahrwerks setzt die Belastung immens nach oben!
Ich glaube auch, dass bei den Festigkeitstests des (der) Hersteller nicht mit dieser Kombi getestet wurde, sondern nur in Verbindung mit dem Serienfahrzeug (Fahrwerk), und jedes dieser einzelnen Faktoren treiben die Belastung in Summe an höhere Grenzen....
Trotzdem, ich bin auch kein auf der Gehaltsliste stehender von "Borbet oder Hartge"🙂.
Ist nur schade, denn Deine Kombi ist wirklich umwerfend schön! (gewesen 🙁 )
Gruß Ralf
P.S. wäre schön, wenn Du dieses Mal auf unser Sommertreffen in der BMW Welt im Mai 2011 kommen könntest 😎
Hallo Ralf,
ich muß mich dazu einmal zu Wort melden.
Bitte bedenke bei dem was Du schreibtst das er die Felgen über einen Tuner gekauft hat der die Fahrzeuge immer tieferlegt und das also berücksichtigt haben sollte. Also meiner Meinung nach ist das ein absolutes NO GO. Ich habe bei allen meinen bisherigen Fahrzeuge immer solche Maßnahmen wie Beamer durchgeführt hatte aber noch nie solche Probleme...
Also ich denke das ist Hartge einfach einmal an der Reihe seinen guten Ruf wieder herzustellen...
LG Andrew
Klar Andrew, ich denke genauso!
Hab einfach mal meine Gedanken, wie es zu solchen Situationen kommen könnte, geschildert.
Klar, es darf so etwas nicht passieren, zumal eben Hartge ein sog."Edel-tuner" ist, bzw. auf seine Fahnen schreibt.
Hallo Ralf,
genau so sieht es aus...
Und diese Geschichte wie hier geschildert geht hoffentlich durch das MT durch das WEB und macht nicht unbedingt Werbung für Hartge...
LG Andrew
Zitat:
Original geschrieben von XANDREW
Hallo Ralf,http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?postId=26829126#genau so sieht es aus...
Und diese Geschichte wie hier geschildert geht hoffentlich durch das MT durch das WEB und macht nicht unbedingt Werbung für Hartge...
LG Andrew
Hallo Andrew!
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!!!
Ich habe weiter vorne bereits geschrieben, das man mit derartigen Äußerungen vorsichtig sein sollte.
Wenn z.B. nur einer Deiner Versicherungskunden mit der Schadensabwicklung bei einem Unfall- oder Einbruchschaden unzufrieden ist und seinen (berechtigten oder unberechtigten) Anspruch gegenüber der Versicherungsgesellschaft nicht so durchsetzen kann, wie er es will, ist es ein Leichtes hier oder sonstwo im Internet (geschützt durch einen Nickname) die Versicherungsgesellschaft madig zu machen.
Es gab hier oder in einem Konkurrenzforum mal einen Thread, wo sich jeder Betroffene über ein Bremsproblem bei Nässe beim E46 geäußert hat. Es waren einige Dutzende User, die alle das gleiche Problem geschildert haben. Hier steht es außer Frage, das der Hersteller reagieren muß!
In diesem Fall steht allerdings Beamer666 (noch?) alleine mit seinem Problem da.
Wenn man bei google "Hartge 12x22" eingibt, bekommt man keine weiteren Hinweise, das andere Käufer ebenfalls Probleme hatten.
Es ist unbestritten, das man aus Gründen der Sicherheit und letztendlich auch wegen der monetären Schäden, die Geschichte nicht einfach so stehen lassen kann.
Aber keiner von uns weiß, wer, wie, wann und wo mit dem Auto gefahren ist!
Oder sind Spurplatten verbaut,............und, und, und!
Ich bin meistens nicht dabei, wenn meine Frau mit den 22 Zoll Rädern in der Stadt (spitzkantige Bordsteinen) oder in den engen Parkhäusern herumfährt. Aber den einen oder anderen Kantenkratzer oder Flankenschaden konnte ich bereits auch schon verzeichnen.
Wir kennen nur die Version von "beamer666" und verlassen uns blind darauf, das die Felgen unter normalen Umständen plötzlich Mängel gezeigt haben.
Das der Verkäufer nach Ablauf der Sachmängelhaftung/Gewährleistung gerade bei Felgen, die ja nicht unerheblichen Belastungen ausgesetzt werden, nicht gewillt ist, sich kulant zu zeigen ist ärgerlich aber auch verständlich. Keiner hat Geld unnötig zu verschenken.
Auch BBS gewährt nur 2 Jahre Sachmängelhaftung! Warum nur?
Und man sollte sich selbst einmal fragen, wie kulant man in seiner eigenen Arbeitswelt oder in seinem Umfeld ist!
Auch hier wissen wir z.B. nicht, wie der Kunde selbst gegenüber den Mitarbeitern von Hartge aufgetreten ist.
Denn wie es in den Wald reinruft,..........!
Sollte sich herausstellen, das was mit den Felgen nicht stimmt, wäre ich der Letzte, der dann noch Pro Hersteller/Vertreiber schreiben würde. Aber solange es nur ein Einzelfall ist, sollte man nicht den Ruf der Fa. Hartge aus Unwissenheit und über Gebühr schädigen.
So jetzt könnt Ihr über mich herfallen!
Denn ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert.😁
Gruß
Hans-Jürgen
PS: Bin bis jetzt immer noch nicht auf der Gehaltsliste von Hartge oder Borbet. Aber das könnte sich nach diesem Beitrag vielleicht ändern! 🙂
Hallo Hans-Jürgen,
das steht alles außer Frage allerdings wenn das gleiche Problem gleich mehrmals auftritt sollte man sich als Unternehmen dem Problem nicht verwehren...Fehler können überall mal passieren...nur sollten man sich dem offen stellen...schon bei dem Preis...
LG Andrew
Zitat:
Original geschrieben von XANDREW
Hallo Hans-Jürgen,das steht alles außer Frage allerdings wenn das gleiche Problem gleich mehrmals auftritt sollte man sich als Unternehmen dem Problem nicht verwehren...Fehler können überall mal passieren...nur sollten man sich dem offen stellen...schon bei dem Preis...
LG Andrew
Hallo!
Wenn das Problem allerdings nur beim gleichen Benutzer/Käufer mehrmals auftritt, sollte er und wir uns fragen: macht der Nutzer/Käufer eventuell was verkehrt?
Der Preis ist unerheblich! Ob ich eine Swatch Uhr oder eine Breitling auf den Betonboden fallen lasse: ich habe in beiden Fällen grob fahrlässig gehandelt und die Uhren falsch behandelt!
Beamer666 könnte ja einen unabhängigen Sachverständigen an die Felgen lassen. Mich würde interessieren, was der dazu sagt!
Versteht mich bitte nicht falsch: Wenn sich herausstellt, das die Felgen Qualitätsmängel aufweisen, die sich bereits bei normaler Beanspruchung zeigen, sollte man den Hersteller/Verkäufer zur Rechenschaft ziehen. Aber dieser Beweis steht noch aus!
Gruß
Hans-Jürgen
das gleiche problem hatte ich an einer bmw felge 19" an einem 335. bmw hat jegliche kulanz abgelehnt, obwohl ich dieses jahr einen x6 und einen 1er neu gekauft hab, kam auch aus münchen nur ein unbefriedigendes schreiben, dass in solchen fällen keine kulanz gewährt wird.
ist aber wirklich eine unglaubliche geschichte, die mich doch sehr an hartge zweifeln lässt. ich habe ebenfalls die classic 2 felgen in 22" montiert und hoffe, dass mir dieses schicksal erspart bleibt.
vor mehreren jahren bin ich mit meinem z4 mal bei einem rennstreckentraining über einen curb gerutscht (effekt war als ob man mit der innenseite der felge an einem bordstein entlang fährt) und hab mir dabei die hartge classic 1 rampuniert (die felge war an der innenseite strak verbeult, aber hat noch keine luft verloren). das war aber kein qualitätsproblem, der schlag war so hart, dass auch der stoßdämpfer kaputt gegangen ist.
als ein bei hartge verbauter frontflügel seinen klarlack nach und nach abgelegt hat, wurde das anstandslos von hartge in ordung gebracht.
wollte eigentlich die leistungssteigerung von hartge machen lassen, aber nach den schlechten erfahrungen vergeht mir gerade die lust.
Zitat:
Original geschrieben von s.steven
das gleiche problem hatte ich an einer bmw felge 19" an einem 335. bmw hat jegliche kulanz abgelehnt, obwohl ich dieses jahr einen x6 und einen 1er neu gekauft hab, kam auch aus münchen nur ein unbefriedigendes schreiben, dass in solchen fällen keine kulanz gewährt wird.ist aber wirklich eine unglaubliche geschichte, die mich doch sehr an hartge zweifeln lässt. ich habe ebenfalls die classic 2 felgen in 22" montiert und hoffe, dass mir dieses schicksal erspart bleibt.
vor mehreren jahren bin ich mit meinem z4 mal bei einem rennstreckentraining über einen curb gerutscht (effekt war als ob man mit der innenseite der felge an einem bordstein entlang fährt) und hab mir dabei die hartge classic 1 rampuniert (die felge war an der innenseite strak verbeult, aber hat noch keine luft verloren). das war aber kein qualitätsproblem, der schlag war so hart, dass auch der stoßdämpfer kaputt gegangen ist.als ein bei hartge verbauter frontflügel seinen klarlack nach und nach abgelegt hat, wurde das anstandslos von hartge in ordung gebracht.
wollte eigentlich die leistungssteigerung von hartge machen lassen, aber nach den schlechten erfahrungen vergeht mir gerade die lust.
Hallo!
Das Du wegen dem abgeblätterten Klarlack eines Hartge-Frontspoilers, der auch noch anstandslos wieder gerichet wurde, an der Qualität von allen anderen Hartge Produkten zweifelst, kann ich nicht nachvollziehen.
Dann hättest Du auch nach den Qualitätsproblemen mit Deiner originalen BMW Felge, nie wieder einen BMW kaufen dürfen!
Du wirst wohl keinen Hersteller oder Tuner finden, die nur 100% tige Produkte anbieten.
Das Problem bei Felgen ist doch, das Schäden oftmals nicht mit dem bloßen Auge sondern nur mit der Lupe oder mit einem Röntgenapparat sichtbar werden. Und wie will der Kunde dann dem Händler/Hersteller beweisen, das er mit den Felgen immer sorgsam umgegangen ist? Und auch der Händler kann dem Käufer nicht nachweisen, das er mit der Felge durch ein tiefes Schlagloch gefahren ist. Deshalb sind Kulanzanträge bei Felgen so problematisch!
Die Felgen/Reifen sind nunmal extremen Belastungen ausgesetzt.
Wenn auch Du, was ich dir auf keinen Fall wünsche, die gleichen Problem mit den 22 Zoll Felgen haben solltest, müßte man natürlich reagieren und den Verkäufer mit der Tatsache konfrontieren, das das kein Zufall sein kann!
Gruß
Hans-Jürgen
Na super, dass gleiche ist mir mit meinen 20Zoll Hamann Felgen auf meinem E61 passiert. Habe dann auch total angesäuert auf die 128er gewechselt. Genau aus dem gleichen Grund fahre ich jetzt eine Vernunftsfelge auf meinem Dicken.
Das Felgenbett ist einfach zu tief und die Kräfte zu hoch.
Es sieht megageil aus aber ich habe keine Lust, jede Felge 2oder3x zu kaufen. Wer meinen Leidensweg lesen will, hier
Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von XANDREW
Hallo Hans-Jürgen,das steht alles außer Frage allerdings wenn das gleiche Problem gleich mehrmals auftritt sollte man sich als Unternehmen dem Problem nicht verwehren...Fehler können überall mal passieren...nur sollten man sich dem offen stellen...schon bei dem Preis...
LG Andrew
Wenn das Problem allerdings nur beim gleichen Benutzer/Käufer mehrmals auftritt, sollte er und wir uns fragen: macht der Nutzer/Käufer eventuell was verkehrt?
Der Preis ist unerheblich! Ob ich eine Swatch Uhr oder eine Breitling auf den Betonboden fallen lasse: ich habe in beiden Fällen grob fahrlässig gehandelt und die Uhren falsch behandelt!
Beamer666 könnte ja einen unabhängigen Sachverständigen an die Felgen lassen. Mich würde interessieren, was der dazu sagt!
Versteht mich bitte nicht falsch: Wenn sich herausstellt, das die Felgen Qualitätsmängel aufweisen, die sich bereits bei normaler Beanspruchung zeigen, sollte man den Hersteller/Verkäufer zur Rechenschaft ziehen. Aber dieser Beweis steht noch aus!
Gruß
Hans-Jürgen
Wie ich eingangs schon geschildert habe, sind mir mittlerweile
3 Felgen innerhalb eines Jahresgerissen! Und "verkehrt" gemacht habe ich sicherlich nichts, zumindest nicht dreimal hintereinander!!! Ich fahre mehrere Autos, allesamt mit geänderter Rad/Reifenkombination und tiefergelegtem Fahrwerk. Ich möchte hier jetzt nicht dekadent oder überheblich rüber kommen, aber ich möchte es mal an zwei Beispielen etwas konkreter darstellen: An meinem 430 Scuderia habe ich 12,5"x 21" Novitec-Felgen mit einem Challenge-Fahrwerk verbaut und an meinem Carrera S Cabrio sind 11"x 20" Gemballa-Felgen montiert mit einem KW3 Fahrwerk. Den Ferrari nutze ich hauptsächlich auf der Rennstrecke und habe bis heute noch nicht einmal den kleinsten Schlag in einer der Felgen trotz teilweise radikalem Einsatz. Bei den Gemballa-Felgen sieht es da leider anders aus. Dort hat man nach zwei Reklamationen von mir, sowie anscheinend zahlreichen weiteren Reklamationen anderer Kunden reagiert und hat für die Grösse 10"x 20" eine Rückrufaktion durchgeführt. Die Felgen wurden bei Gemballa kostenlos überprüft und bei Bedarf auch kostenlos ersetzt. Auch wenn bei manchen Kunden die Felgen älter als 2 Jahre waren! Es stellte sich heraus daß der Hersteller der Felgen eine falsche Legierung verwendete und die Felgen sich bei sehr starken Bremsmanövern durch die einwirkende Hitze verzogen. Die Hausfrau die mit Ihrem Gemballa-Turbo nur zum Nagelstudio fuhr, hat davon freilich nichts mitbekommen. Die Anzahl der Geschädigten war somit weitaus höher, als die Anzahl derer bei denen sich die Felgen durch die entsprechende Fahrweise tatsächlich verzogen haben.
Und genau das gleiche Prinzip trifft auch auf die Beschädigungen der Hartge-Felgen an meinem X5 zu: Ich bin mir mehr als sicher, daß die 22" Hartge-Felgen der Hinterachse einfach der Traglast eines X5 nicht gewachsen sind, sofern dieser nicht nur als "normaler" PKW benutzt wird ! Ich habe den X5 oft voll beladen (5 Erwachsene plus Gepäck) oder auch mit einem schweren Hänger (2,7t) gefahren (oftmals mit Tagesetappen von bis zu 1.600/1.800km an einem Stück) aber eine Einschränkung oder Bedenken seitens von Hartge gab es diesbezüglich nicht! Bei der Eintragung der Felgen UND des Fahrwerks in die Fahrzeugpapiere wurden weder das zulässige Gesamtgewicht noch die zulässige Anhänge-/Stützlast reduziert. Ich denke genau hier liegt die Ursache der beschädigten Felgen. Der Grund warum es (noch) keine weiteren Geschädigten gibt, liegt meines Erachtens ganz einfach darin, daß in der Regel solch ein SUV, und dann auch noch in der Kombination mit den Hartge-Rädern, nicht so sehr beansprucht wird, wie es bei mir der Fall ist. Hartge versucht ja noch nicht einmal ansatzweise sich dem Problem anzunehmen. Und genau das finde ich bei einem so genannten "Premium-Tuner" alles andere als angemessen und mehr als armseelig.
Für mich jedenfalls ist das Thema "Hartge" erledigt. Wie schon erwähnt habe ich mir für meinen X6 bereits einen neuen Satz 128er gekauft und bin somit aus meiner Sicht auf Nummer Sicher gegangen. Und weil der X6 jetzt doch erst im Mai kommt, habe ich mir gestern zur "Überbrückung" (und auch als eigenes Weihnachtsgeschenk) einen 2005er Cayenne Turbo gekauft. Und die 22" Gemballa-Felgen in matt-schwarz habe ich auch schon geordert 😁 FROHE WEIHNACHTEN 🙂