Hartes Rückschalten Automatik bei aprupten stehenbleiben

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde,

Wenn ich mit meinem ML 270, Bj. 12/2004, ca. 260 Tausend km, Automatik, schnell stehen bleibe (keine "Notbremsung" sondern z.B. Ampel schaltet von grün auf gelb und ich überlege zuerst über die Kreuzung zu fahren, denke dann aber doch nicht und Bremse schärfer) habe ich das Gefühl die Automatik schaltet etwas hart herunter bzw. ich verspüre härtere Schläge beim zurückschalten. Ein weiteres Problem macht das Getriebe manchmal beim Hochschalten - der Gang bleibt "hängen" und schaltet dann plötzlich aprupt in den nächsthöheren (meistens 1 auf 2 oder 2auf 3).

hat jemand eine Erklärung für diese Probleme?

Danke & LG
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomML270 schrieb am 9. Mai 2015 um 21:47:31 Uhr:


hat jemand eine Erklärung für diese Probleme?

das hört sich nach einem Revisionsfall an.

2 fache Spülung in kurzem Abstand könnte die Zerlegung noch mal
ein wenig hinausziehen.

LG Ro

77 weitere Antworten
77 Antworten

Du mußt halt freie Marktpreise und Sternenpreise unterscheiden.

LG Ro

ich war gestern bei meiner NL und die Preise für die Elektrische Steuereinheit haben sich wohl such geändert...von mals 140 jetz 208 plus MwSt.....

Moin zusammen,
ich bin enttäuscht, heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit, hatte ich mal wieder das Phänomen. Beim ran Bremsen an eine Ampel, ruckelte der Motor im Stand wie ein Trecker, kurz von D auf N geschaltet und Motor lief wieder rund!
Ich bin verzweifelt was ich noch machen soll und kann!
Vor zwei. Wochen erst 1100€ investiert und das Problem ist immer noch da, ich weiß nicht mehr was ich machen soll!
Hat noch einer ein Rat?????
MFG
HenryML350

Vielleicht liegt es am Motor ? Wenn der Motor nicht ganz so wie im Kennfeld des Getriebe Hinterlegt ist kann es auch zum Fehlverhalten des Getriebes Führen.
Oder es wäre ein AT Getriebe Sinnvoller gewesen?
Was auch noch ne Möglichkeit wäre, das es einfach so ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 10. Juni 2015 um 08:54:42 Uhr:


Vielleicht liegt es am Motor ? Wenn der Motor nicht ganz so wie im Kennfeld des Getriebe Hinterlegt ist kann es auch zum Fehlverhalten des Getriebes Führen.

Hey DerAllgi
Sorry das habe ich nicht ganz verstanden mit Motor und Getriebe, wie kann man das feststellen????
MfG HenryML350

Es gibt Kennfelder Motor und Getriebe. Also Lastzustand Drehzahl usw. Und je nach dem wird geschallten. Wenn jetzt das Drehmoment vom Motor nicht dem im Kennfeld im Getriebe hinterlegt übereinstimmt, dann sind die Schaltvorgänge nicht mehr 100% ig Was aber beim Bremsen aber eher zweitrangig sein sollte. Was ich nicht verstehe ist das er im Stand dann so Scheiße läuft wenn das passiert. Deswegen mein Gedanke Richtung Motor.
Die Adaption bügelt so was aus, Alterung vom Öl oder Verschleiß. Das geht nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn dieser erreicht ist macht sich das Problem Spürbar bemerkbar. Die frage ist ob man den Grad der Adaption auslesen kann ?
Aber die Frage ist ob das nicht Normal ist. Also wenn ich stärker Bremse geht auch ein Ruck durchs Auto. Vor allem wenn man im Beschleunigen ist und dann Bremsen muss 🙂

Hallo zusammen,
Zum Öl das ist neu, du meintest ja das Getriebeöl oder!
Gestern habe ich mal meinen Motor begutachtet im laufenden Zustand, das einzige was ich komisch finde, ein Klackern oder klickern ist mit vorher nicht aufgefallen!
Habe nachgelesen das ist Hydrostößel solch ein Geräusch produzieren! Hat jemand auch einen ML 350 Benziner, die auch so ein Geräusch haben und Weiß einer wie man hier ein video hochläd??????
MfG
HenryML350

lade es bei Youtube hoch und verlinke es.

LG Ro

Hey zusammen,

Hier das Geräusch vom Klackern!

https://youtu.be/ClaIE5P1lps

das Tickern, dürften die Einspritzventile sein.

Ist eigentlich normal für den M112/113

VG,

Michael

So, war heute beim freundlichen, nach einem kurzen Weinkrampf (hab das AG Öl nach der Spülung gesehen - neben einer Menge feiner Späne und anscheinend Kühlflüssigkeit im Getriebe, zur Erklärung: ich hab erst vor ca. 5.000 km(!) eine Spülung machen lassen und wollte das aufgrund der schlechten Schalterlebnisse nochmals machen) und einer Spülung (diesmal OHNE vorherigem Zusatz eines "Getriebereinigungsmittels"😉 wurde das Getriebe Resetet. Das Ergebnis: schaltet wieder optimal! Lt. Meister könnte das "Wasser im Öl" event. auch Reste des "Reinigungsmittels" sein - näheres erfahre ich Montags, bis dahin sollte sich die Flüssigkeit trennen.... Wenns wirklich Kühlwasser war wird mir der Tausch des Kühlers bevorstehen... Leider wurde auch noch ein anderes Problem entdeckt: die Kupplung K3 arbeitet grenzwertig: bei max. 15 Ladezyklen macht sie 13 - lt. Meister gerade noch ... aber wer weiss wie lange noch.... - Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Zahlt sich eine Reparatur aus? Selber machen?...
Lg
Tom

Hey kuro8
Ok, ich finde es aber ein wenig laut, wenn ich bei offenem Fenster durch eine Enge Straße fahre höre ich das Geräusch! Ist das normal???
Habe noch ein anderes Video, wo ich von unten das Geräusch höre!

Besser ist es wenn ich ein neues Thema Anfänge zum Motorgeräusch!

Zitat:

@TomML270 schrieb am 12. Juni 2015 um 19:14:16 Uhr:


... Lt. Meister könnte das "Wasser im Öl" event. auch Reste des "Reinigungsmittels" sein -

nie im Leben.

Der wollte dir nur noch etwas Hoffnung machen.

LG Ro

Hier das zweite Video unterm Auto!

http://youtu.be/Hgzkg31tHl4

MfG
HenryML350

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 12. Juni 2015 um 20:14:41 Uhr:



Zitat:

@TomML270 schrieb am 12. Juni 2015 um 19:14:16 Uhr:


... Lt. Meister könnte das "Wasser im Öl" event. auch Reste des "Reinigungsmittels" sein -
nie im Leben.
Der wollte dir nur noch etwas Hoffnung machen.

Wird wahrscheinlich so sein... Kann jemand mit der Nr. am Bild anbei (oben auf Kühler) etwas anfangen, bzw. hat jemand die Teilenummer des Kühlers (ML270, Final Edition, AG Bj. 12/04)?
Danke & lg
Thomas

20150613-131858
Deine Antwort
Ähnliche Themen