Harter Kunststoff Mittelkonsole ohne Lederpaket

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen.
Ist Euch eigentlich schon aufgefallen, dass der Kunststoff im Bereich Mittelkonsole vor der Armlehne, also da, wo die Klappe ist, extrem audiuntypisch hart und billig wirkt. Mich hat das bei meiner ersten Begegnung mit dem A6 so gestört, dass ich wissen wollte, wie das ändern kann. Und siehe da, man muß nur das Lederpaket für Schlappe 650,- Euronen bestellen, und man bekommt wieder normale Haptik in Form von Softlackoberflächen und noch ein bisschen Leder im Fussraum und der Armauflage.
Also für alle, die bestellen oder noch was ändern wollen, schaut Euch dass genau an. Mich würde es tierisch ärgern, wenn ich täglich meine Tatze auf dieser Fläche ablegen müsste.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Ist Euch eigentlich schon aufgefallen, dass der Kunststoff im Bereich Mittelkonsole vor der Armlehne, also da, wo die Klappe ist, extrem audiuntypisch hart und billig wirkt. Mich hat das bei meiner ersten Begegnung mit dem A6 so gestört, dass ich wissen wollte, wie das ändern kann. Und siehe da, man muß nur das Lederpaket für Schlappe 650,- Euronen bestellen, und man bekommt wieder normale Haptik in Form von Softlackoberflächen und noch ein bisschen Leder im Fussraum und der Armauflage.
Also für alle, die bestellen oder noch was ändern wollen, schaut Euch dass genau an. Mich würde es tierisch ärgern, wenn ich täglich meine Tatze auf dieser Fläche ablegen müsste.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Na also. Das Plastikteil wird nicht die Welt kosten, schätze 100 EUR.
Ich weiß schon, man muss immer vorsichtig sein. Wenn ich es nicht ohne Gewalt herausbekomme, geh ich lieber zum 🙂. Die kriegen das mit paar Handgriffen schnell raus.

oder du suchst die einen User mit ELSAWIN der dir die entsprechende Ausbauanleitung ausdruckt... 😁

...oder jd. stellt sie hier ein, bis ich den A6 in einigen Monaten bekomme 😉

Urheberrecht...

Deshalb gibt´s so Sachen meist nur per PN.... 😁 😁

Ähnliche Themen

100 euro werden für die teile beim weitem nicht reichen.

und die normalde werksatt wird auch so 2,5 stunden brauchen.(wenn sie nix kaputtmachen).
sowas machen die ja net jeden tag.

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Na also. Das Plastikteil wird nicht die Welt kosten, schätze 100 EUR.
Ich weiß schon, man muss immer vorsichtig sein. Wenn ich es nicht ohne Gewalt herausbekomme, geh ich lieber zum 🙂. Die kriegen das mit paar Handgriffen schnell raus.

Benötigt werden 4 Teile:

1x Mittelkonsole
1x Getränkehalter
2x Kniepad

Allein hierfür sollten mind. 300 EUR eingeplant werden. Dazu der Einbau mit 1-1,5 h, dann bist Du in Summe mit ca. 400 EUR dabei.

Ich fahre da ja nicht hin und sage: So, das hätte ich gerne...
Die schauen einen erstmal blöd an, warum man überhaupt auf die Idee kommen kann, an seinem Auto was verändern zu wollen. Und hinterher kommt die dicke Rechnung..

Nein, kommt man an einer Stelle beim Ausbau nicht weiter - kurze Nachhilfe beim 🙂 für 20 - 50 EUR, je nachdem. Und die Mittelkonsole kann zur Not auch günstig in der Bucht geholt werden. Kniepads brauche ich doch gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Kniepads brauche ich doch gar nicht.

Na wenn du meinst. Dann hast du hinter auf jeder Seite ein großes "Loch" - nämlich da, wo eigentlich das Kniepad wäre.

Sorry, aber du hast keine Ahnung von dem, was du eigentlich vor hast...

Ist das das Kniepad oder nicht? (Pfeil)

Das meine ich jedenfalls. Ich gehe davon aus, dass dieses bei Abholung des Wagens dabei ist 😉
Ich pers. möchte nur die Mittelkonsole auf weicheres Plastik umrüsten.

Unbenannt

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Ist das das Kniepad oder nicht? (Pfeil)

Das meine ich jedenfalls. Ich gehe davon aus, dass dieses bei Abholung des Wagens dabei ist 😉

Ja, das ist es. Allerdings hat die Basis-Miko (Kunststoff) angeformte Kniepads (die so gesehen keine "Pads" sind). Die Miko im Lederpaket hat separate Pads (beledert). Du kannst die Pads der Basis also nicht tauschen, weil es keine Einzelteile sind.

Nichts anders habe ich oben bereits gesagt.

Wenn es optisch ein halbwegs brauchbares Bild ergeben soll, benötigst du auch noch den Getränkehalter mit Deckel in "Lederoptik".

Ok, dass die "Kniepads" fest verbunden sind, wusste ich nicht. Es sieht aus, als könnte man sie abnehmen 😕 naja, mal sehen..
Den Aschenbecherdeckel auch, ja.

getränkehahlter kann man umbauen.das ist kein problem.ist alles von unten verschraubt.

wie bereits erwähnt ist das nix zum selbermachen.

aber mach nur,du zahls ja deine instrumententafel und nicht ich.
wäre nicht die erste die dabei draufgeht.

das auf dem foto ist die billigste variante.
die das dort die kniepads nur ausgeform sind stimmt auch.

so in einer Woche komm ich wieder an meine Progs und dann kann ich euch genau sagen was:

A: die 3 Varianten kosten
B: wie die ausgebaut werden ohne was zu schrotten..

Miles, der das Lederpaket mit Airbagkappe bestellt hat

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



[...]

Miles, der das Lederpaket mit Airbagkappe bestellt hat

Hallo Miles,

kannst Du dann bitte auch mal nachschauen, was die belederte Airbagkappe in grauem Leder kostet?

Ich habe nämlich (schweren Herzens) die belederte Airbagkappe nicht genommen, weil die mich in grau 1.200€ (!) extra gekostet hätte (weil Audi der Meinung ist, dass eine belederte Airbagkappe NICHT in schwarz gleich Audi exclusiv sei...).

Und dann natürlich noch die Frage, ob man diese Kappe ohne größere Probleme (selbst?) austauschen kann.

Grüße

jb0402

Also mein Lederpaket mit Airbagkappe hat knapp 500,- gekostet, ich hab S-Line Stoff/Sprint Ledersitze...

Kann aber gut sein, dass die graue Airbagkappe nicht im normalen ETKA ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen