Harman Kardon

VW Tiguan 3

Ist Harman Kardon signifikant besser als die Serienlautsprecher? Konnte schon jemand testen?

203 Antworten

Bei normaler Lautstärke hat mich die HK nicht wirklich überzeugt (da reicht die Standardanlage auch), aber für mich ist das die erste Anlage, die zB "Heilung - Hamrer Hippyer" bei VOLLER Lautstärke "überlebt". Zugegeben, das ist wirklich laut, aber der Sound ist trotzdem sehr klar und die Dämmung vom Tiguan 3 ist echt gut (starke Vibrationen, aber kein blechernes Scheppern).

Hab auch das HK drin. Ggü. vorher mit meinem Touareg und Dynaudio ist das ein deutlicher Unterschied.
Und dabei bin ich "nur" der Radiohörer, also keine Tonkonserven.
Aber auch beim Radioempfang gibt es Unterschiede, im Tiguan ist das Radio vergleichsweise öfter mal für ein paar Sekunden stumm / das UKW-Rauschen gibts ja nicht mehr.
Es ist schon manchmal schade, wie der Fortschritt ausfällt...

Ich finde das Harman System im Tiguan Klasse, konnte es gestern mal ausgiebig mit unterschiedlichen Tracks testen.

Kein Vergleich mit dem System desselben Herstellers, das ich vorher im BMW X2 hatte und gerade im Bassbereich auch besser als das B&O, welches im Audi A5 verbaut wurde.
Es empfiehlt sich, das Feintuning im Equalizer zu nutzen und vor allem den Fokus auf die genutzten Sitzplätze einzustellen. Surround habe ich ausgeschaltet. Das macht zwar einen netten Effekt, der aber natürlich zu Lasten eines natürlichen Klangs geht.

Ja. Ich hab noch den Subwoofer ausgetauscht.

Ähnliche Themen

Da ich ja komplett umbauen lassen habe, welchen 13er subwoofer hast du gegen den SerienSW ausgetauscht?

Ich war absolut enttäuscht vom HK

Ich hab das hier: https://www.ars24.com/...rman-kardon-i-option-drive10-flat-fuer-2-8ohm

Aber wenn du das Video schaust haben die auch noch ein kleineres.

Auf jeden Fall eine schnelle Alternative für jemanden, dem der Bass original nicht reicht.

Gab es letztes Jahr August/September noch nicht, als ich hab umbauen lassen.

Da mir aber das gesamte Klangbild zu dumpf und nicht klar genug rüber kam, wurden die vorderen Boxen gegen Hertz-Boxen, alle vier Türen gedämmt, eine Audison 12 Kanal Endstufe zwischengesetzt und ein 20cm Gehäusesubwoofer auch von Audison, eingebaut.

Der Unterschied ist wie Tag&Nacht, die Lautstärke kann bis zum Anschlag hochgedreht werden, ohne das sich irgendwas verzerrt oder schräg anhört.

Weiterhin gibt es auch nichts, was vibrieren oder Nebengeräusche verursacht.

Der 13er SW den VW als HK verkauft ist von Sonavox - aha was ist das?

Alle anderen verbauten Boxen ebenfalls.

Ich kann nur jedem raten kein HK zu bestellen, und für das Geld was es Aufpreis kostet sich im Zubehörsegment umzuschauen, da sind diese Teile besser im ins Seriensystem eingebunden zu werden.

Und was kostet es ? Mein das Material was du verwendet hast , west-berliner ?

@west-berliner45

Rein interessehalber ist der Centerspeaker in das Setup mit dem Zusatzverstärker auch mit eingebunden worden?

Zitat:

@holgi568 schrieb am 4. April 2025 um 21:00:01 Uhr:

Zitat: Und was kostet es ? Mein das Material was du verwendet hast , west-berliner ?

Zitat:

Schaue ich morgen nach

Zitat:

@Tylos schrieb am 5. April 2025 um 21:57:09 Uhr:

Zitat:

@west-berliner45 Rein interessehalber ist der Centerspeaker in das Setup mit dem Zusatzverstärker auch mit eingebunden worden?

Nein, da kann man nicht ran, habe ich auf Seite 11 genau beschrieben warum nicht.

Ist aber auch nicht notwendig, der Center spielt genau das was er soll und wie er soll, der Car-HiFi-Spezi war ebenfalls überrascht wie gut dieser trotzdem spielt

Zitat:

@holgi568 schrieb am 4. April 2025 um 21:00:01 Uhr:

Zitat:

Und was kostet es ? Mein das Material was du verwendet hast , west-berliner ?

Nur Materialkosten inkl. Kleinmaterial und Dämmung der Türen 2760€

Zitat:

@Turboprop schrieb am 4. April 2025 um 13:45:30 Uhr:

Zitat:

Ich hab das hier: https://www.ars24.com/...rman-kardon-i-option-drive10-flat-fuer-2-8ohmAber wenn du das Video schaust haben die auch noch ein kleineres.

Ich hab zwar meinen Rline Tiguan noch nicht, aber Info sammeln ist immer gut. Hast du zu deinem Einbau ein paar Bilder? Alter sub bleibt drin, wird aber elektrisch umgesteckt?

Danke schon mal

Habe das Auto auch noch nicht, aber auf Youtube gabs dazu ein Video. Sub vom HK System und Notrad kommt raus und dafür das Teil rein. Heißt der passt genau in die Notradmulde, aber damit halt kein Notrad mehr. Anschluss ist wohl Plug&Play Stecker anstecken, das wars angeblich, wenn ich mich recht erinnere.

Hab das Video gefunden, da gabs auch einen den man "upgraden" kann und gelichzeitig das Notrad drinbleibt, vielleicht für den ein oder anderen dadurch interessanter:

https://youtu.be/CW68OGVdyXI

Gut 300€ für die Teile. Hat das hier noch jemand und kann sagen ob es das wert ist, nur den Subwoofer auszutauschen?

Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 8. April 2025 um 16:18:53 Uhr:

Zitat:

@Turboprop


schrieb am 4. April 2025 um 13:45:30 Uhr:Ich hab zwar meinen Rline Tiguan noch nicht, aber Info sammeln ist immer gut. Hast du zu deinem Einbau ein paar Bilder? Alter sub bleibt drin, wird aber elektrisch umgesteckt?Danke schon mal

Was für Bilder soll er denn bei Plug&play haben außer den neuen Subwoofer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen