Harman Kardon
Ist Harman Kardon signifikant besser als die Serienlautsprecher? Konnte schon jemand testen?
203 Antworten
Was kostet der Spaß denn?
Das werde ich morgen erfahren
Berichte einmal.... und was hat es dich gekostet?
N’Abend,
also der Klang ist mit dem von H&K absolut nicht zu vergleichen.
Alles sehr sauber und man kann richtig laut hören, ohne dass irgendwo irgendwas klappert scheppert oder dröhnt, der Bass geht bis 40hz und kommt schon in leiser Lautstärke tief, aber nicht so tief wie ich es gerne bei lauterer Lautstärke gerne hätte, aber das lässt sich alles noch softwareseitig einstellen.
Die Bühne ist richtig genial, so das alles mittig von vorne über den Center kommt.
Wichtig: an den Center kann man nicht ran, da dort alles was an Signaltönen, Freisprecheinrichtung und dem eCall-Notruf angeschlossen ist.
Die KlangcenterApp lässt sich weiterhin so bedienen wie vorher.
Der Seriensubwoofer mit dem Tube wurde komplett ausgebaut.
Die Dämmung der Türen macht schon richtig was aus.
Es wurden alle 4 gedämmt.
Das hinter LS-System läuft weiterhin über die Serienendstufe.
Bin bisher total zufrieden und Erwartungen wurden erfüllt.
Zur Info: die Serienendstufe steckt hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung.
Der Preis waren genau 3K, für MICH hat sich diese Investion gelohnt, aber für mich, die meisten werden sagen wie verrückt dafür so viel Geld auszugeben, für mich nicht.
Schönen Abend
Ähnliche Themen
Zitat:
@west-berliner45 schrieb am 23. August 2024 um 23:23:36 Uhr:
Wichtig: an den Center kann man nicht ran, da dort alles was an Signaltönen, Freisprecheinrichtung und dem eCall-Notruf angeschlossen ist.
Der Center läuft doch jetzt auch über die große Endstufe oder wie meinst Du das sonst?
Ist das eigentlich einer mit Doppelschwingspule?
Ansonsten geiles Ergebnis für Dich, hat sich gelohnt!!!
Das wird durch die neue Endstufe über die alte Endstufe durchgeschliffen, daher bleibt die alte erhalten.
Den Center kann man somit nicht über die neue Endstufe durchschleifen, weil wie gesagt die ganzen Töne ect. da dran hängen, aber jetzt kommt wirklich mal was aus Richtung Mitte rüber und das sehr sauber.
Für mich hat sich das 100 pro gelohnt, für die wenigsten hier ist das aber nichts was notwendig wäre ;-)
Letztlich spricht es ein Stück weit auch für die Lautsprecher. Die sind dann offenbar besser als befürchtet, außer der Subwoofer.
Auf jeden Fall, und es ist immer noch Potenzial nach oben vorhanden, daher mal sehen was noch geht.
Heute mal nur DAB Radio gehört, sehr sehr sauber und der Bass kommt extrem sauber und tief bei leiser bis mittlerer Lautstärke rüber, umso lauter man macht umso mehr regelt dieser auch ab, mir etwas zu wenig, aber lässt sich ja noch anpassen
Zitat:
@west-berliner45 schrieb am 24. August 2024 um 20:02:20 Uhr:
Der Bass kommt extrem sauber und tief bei leiser bis mittlerer Lautstärke rüber, umso lauter man macht umso mehr regelt dieser auch ab, mir etwas zu wenig, aber lässt sich ja noch anpassen.
Wie gut kommt das System mit unterschiedlich basslastigen Titeln bei gleicher Lautstärke klar? Gerade Titel aus den 80er sind ja oft etwas lasch diesbezüglich. Wenn man dann etwas mehr Bass gibt, wird es bei einem satterem Titel schnell unangenehm. Weiss gerade nicht, ob die Audison dafür eine Funktionalität bietet.
Kein Problem, der Bass selber ist sehr sauber und präzise, regelt aber auch wenn es lauter wird ab, lässt sich in der Software alles einstellen
Update: nächste Woche wird das Fronttürsystem getauscht, bin schon sehr zufrieden, aber es fehlt mir noch etwas mehr der Druck aus den Türen und die Präzision der HT, da aber das auch 8 Ohm LS sind.
Es werden die Hertz Mille MPK 163.3 PRO mit TT, MT und HT aber ohne Weichen verbaut
Heute das Frontsystem von Hertz verbauen lassen, nochmal eine Schippe sauberer und klarerer und vor allem tieferer Bass im leiseren Betrieb.
Hat die Dämmung in den Türen eigentlich auch einen merklichen Unterscheid bei den Fahrgeräuschen gemacht?
Subjektiv würde ich ja sagen
Hast du im Menü unter Fokus noch die Surround Option? Tut die noch was sie soll?