1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Harman Kardon Soundsystem

Harman Kardon Soundsystem

Mercedes CLA C117

Wer hat das Soundsystem Code 810 im CLA schon "gehört" ?

Ich hatte die Möglichkeit dieses in einer A-Klasse zu "hören" und war ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht über die Klangqualität ! Ich habe dieses in meinem CLA bestellt und nun bin ich mir aber nicht sicher ob sich der Aufpreis wirklich loht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mir heute auf der Präsentation auch die beiden unterschiedlichen Soundsystemen genauer angehört. Also ich finde es gibt sehr wohl einen deutlichen Unterschied! Das Klangbild des Harman Kardon System ist wirklich hörbar besser! Ich teile nicht den Eindruck mancher meiner Vorredner, dass der Unterscheid nicht soooooo groß wäre. Ob einem diese deutlich besser Klangqualität über 900 EUR Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich jedenfall habe mich nunmehr wieder dazu entschlossen, das Harman Kardon System mit in meine Konfiguration aufzunehmen. Mir persönlich ist dieser enorme Klangunterschied das wert. Gut dass ich mir das selbst mal angehört habe!

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nuckeln


Ok, also da ich ja immer offen für etwas neues musste ich das direkt mal googeln😛

Was ich so darüber lese unteranderem auch hier auf Motor Talk überzeugt mich nicht wirklich davon 80-20 (Überlastung Spannungsabfall usw.) aber sollte damit jemand erfahrungen haben im CLA wäre ich gespannt auf einen Bericht😁

Für extreme Pegel ist eine solche Steckdose natürlich nicht geeignet. Für jemanden der ein "normales" Bassfundamet schaffen will ist das mit Sicherheit ausreichend (kommt natürlich auch auf die Lautstärke an).

Mir persönlich reicht die H/K-Anlage vollkommen aus und ich habe früher auch gerne laut und mit viel Bassdruck gehört.

Stellt sich halt wirklich die Frage, ob man die Leitungen wirklich legen will. Das Thema Remote (Zündungsplus) ist für mich auch noch ein großes Fragezeichen...

Ich würde ungerne an meinem neuen Auto solche "Operationen" durchführen wollen.

Wenn dann noch von einer Fachfirma, da werden aber schnell mehrere tausend Euronen fällig.

Remote wäre doch nicht nötig an der Steckdose da diese nur aktiv ist wenn das Fahrzeug an ist oder täusche ich mich da?

Was mich richtig stört an dem H&K-System ist, dass man richtig "Schotter" für eine Anlage zahlen muss/soll, die einen nicht 100%ig zufrieden stellt. Aus diesem Grund kommen dann solche Überlegen mit dem Selbsteinbau hervor. Wenn man einmal eine vernünftige Anlage gewöhnt ist im Auto, geht es halt nur schwer zurück. Ich bin auch nicht mehr auf Lautstärke aus, dies ist was für die Jüngeren unter uns. Aber die Frequenzen sollten schon über den kompletten Frequenzgang übertragen werden!!!
Wegen dem Einbau selbst - ich habe bis jetzt schon einige Anlagen verbaut, da werde ich es beim CLA auch hinbekommen ;-) wobei einem natürlich immer mehr Steine in den Weg gelegt werden seitens der Hersteller (für mich eine unmögliche OEM-Philosophie). Werde vor der Bestellung auf alle Fälle nochmal ausgiebig das H&K-System testen, möglicherweise werde ich ja doch noch vernünftig^^ Wenn nicht, lasse ich euch vom Umbau wissen :-)

Geb dir Recht es ist schon unbefriedigend so viel Geld zu zahlen was einem dann nicht 100% zusagt. Von anderen Herstellern gibt es für weniger Geld besseren Sound. Beste Lösung ist natürlich der Selbstbau. Hab auch schon einige Anlagen verbaut, für meinen CLA wäre das aber keine Option für mich. Da wird das HK bestellt und fertig. Demontieren will ich das Baby nämlich so schnell nicht und dann geb ich mich eben mit etwas weniger Sound zufrieden. Wenn du das aber durchziehst zolle ich dir meinen Respekt und hoffe auf einen Bericht mit vielen Bildern!

P.S.:
Woofer an die 12V Dose im Kofferraum würde ich nicht machen, sicher einfachste Variante, aber wie sieht das denn aus? Entweder Serie oder richtig, alles dazwischen is doch Murks.

Ähnliche Themen

Den Abschnitt mit dem Woofer an die 12V-Steckdose anschließen habe ich sowieso einfach überlesen ;-) Wenn gescheit oder gar nicht!!!
Habe gestern nochmal das Standard-System gehört und an den Einstellungen etwas rumgespielt. Ich denke, da kann man noch einiges rausholen! Ich werde auf das H&K-System verzichten, da der Mehrpreis definitiv nicht gerechtfertigt ist! Lieber wage ich mich an den Selbsteinbau, wo ich fürs gleiche Geld wesentlich mehr rausholen kann - und wenn ich nur die Lautsprecher in den Türen austauschen werde.

Hi mit nur Lautsprecher austauschen ist es nicht getan.
Um vernünftige Lautsprecher zu betreiben ist eine externe Endstufe nötig, da es das Audio 20 sonst nicht packt.
Frequenzweichen sollten für die Hochtöner (Tweeter)/Mitteltöner/Tieftöner ebenfalls verbaut werden. Und wenn man es vernünftig macht, fährt man jeden Lautsprecher einzeln von der Endstufe aus an (dies würde die Frequenzweichen ersparen). Der Verkabelungsaufwand ist entsprechend hoch.

Die Lautsprecher des H/K-System sind eigentlich sehr gut, meiner Meinung nach allerdings etwas falsch eingestellt. Dies kann aber mit einem EQ gut behoben werden. Falls du ein iPhone oder Android-Smartphone hast kannst du es am besten über die Bluetooth-Übertragung testen.
Dazu einfach einen Freewareplayer (der einen EQ beinhaltet) downloaden und dann das Signal streamen. Nun kannst du live die EQ-Einstellungen ändern und du hörst sofort wie gut die H/K-Anlage eigentlich ist...
Das Ziel wäre jetzt eigentlich diese EQ-Einstellungen im Audio 20 zu speichern....

Grüße vom Bodensee

Zitat:

Original geschrieben von parkkralle_GTI



Das Ziel wäre jetzt eigentlich diese EQ-Einstellungen im Audio 20 zu speichern....

Grüße vom Bodensee

... was 1. funktioniert und 2. irgendwo hier sehr gut beschrieben steht. Es gibt Bilder und sogar Tipps für die Einstellungen

Leider funkioniert es nicht in Verbindung mit comand, aber das war ja nicht die Frage.

VG

Das wäre meine Wunschvorstellung - vorn auf alle Fälle aktiv anfahren, die hinteren können über Frequenzweichen "mitdudeln". Alles über Endstufen und natürlich meinen guten alten 12" Rockford-Woofer :-) Aber hierfür muss man das komplette Fahrzeug zerlegen, was auch wieder gewisse Gefahren mit sich bringt. Dies würde ich aber riskieren, bin ja schließlich vom Fach.

Welche Frage sich mir jetzt stellt nach dem letzten Kommentar: Holt man da wirklich noch soviel raus aus dem H&K-System? Sei es wenn man die Einstellungen korrigiert direkt im Audio 20 oder ob man über die Equalizerfunktion zum Beispiel im Handy den Klang "optimiert"?! Ich glaube, ich muss nochmal zum 😎
BTW: Hatte das Vergnügen, die Burmester-Anlage in der neuen S-Klasse zu hören --> Sowas im CLA und ich würde mich nie wieder beschweren 😁😁😁

Guten Morgen,

soweit ich das gelesen habe, können momentan die EQ-Einstellungen im Audio20 in Verbindung mit der H/K-Anlage nicht gespeichert werden. Ich werde es aber die Tage selber auch mal versuchen.
Ich würde dir raten ein paar deiner Lieblingstracks mal auf ein Smartphone zu packen und die Geschichte mit den EQ-Einstellungen beim Freundlichen zu testen.

Grüße vom Bodensee

Zitat:

Original geschrieben von parkkralle_GTI


Guten Morgen,

soweit ich das gelesen habe, können momentan die EQ-Einstellungen im Audio20 in Verbindung mit der H/K-Anlage nicht gespeichert werden. Ich werde es aber die Tage selber auch mal versuchen.
Ich würde dir raten ein paar deiner Lieblingstracks mal auf ein Smartphone zu packen und die Geschichte mit den EQ-Einstellungen beim Freundlichen zu testen.

Grüße vom Bodensee

Hallo,

Mir scheint Deine Aussage nicht korrekt. Schau hier

http://www.motor-talk.de/forum/setup-audio-20-t4359261.html?highlight=audio%3B20%3Bhk&page=6

oder für die in der Lage sein sollten die Suchfunktion zu nutzen 🙄 Setup audio 20.

Es gibt eine Vielzahl von Einträgen wie man wo drücken muss.

HK & Comand online funktioniert hiermit nicht, aber ich bin mir sicher, dass ein Tüftler hier noch den richtigen Dreh herausfinden wird.

VG

Zitat:

Original geschrieben von mbneu



Zitat:

Original geschrieben von parkkralle_GTI


Guten Morgen,

soweit ich das gelesen habe, können momentan die EQ-Einstellungen im Audio20 in Verbindung mit der H/K-Anlage nicht gespeichert werden. Ich werde es aber die Tage selber auch mal versuchen.
Ich würde dir raten ein paar deiner Lieblingstracks mal auf ein Smartphone zu packen und die Geschichte mit den EQ-Einstellungen beim Freundlichen zu testen.

Grüße vom Bodensee

Hallo,
Mir scheint Deine Aussage nicht korrekt. Schau hier http://www.motor-talk.de/forum/setup-audio-20-t4359261.html?highlight=audio%3B20%3Bhk&page=6 oder für die in der Lage sein sollten die Suchfunktion zu nutzen 🙄 Setup audio 20.
Es gibt eine Vielzahl von Einträgen wie man wo drücken muss.
HK & Comand online funktioniert hiermit nicht, aber ich bin mir sicher, dass ein Tüftler hier noch den richtigen Dreh herausfinden wird.

VG

Ich habe doch deutlich geschrieben, dass es momentan nicht in Verbindung mit der H/K-Anlage gespeichert werden kann! Verstehe deine Aussage deswegen nicht!?

Zitat:

Original geschrieben von mitra


Hallo zusammen,,

kommend von einem 5er GTI hat mich der CLA250 in den Bann gezogen. Auch ich stehe vor der großen Qual: Setze ich das Häkchen beim H&K-System oder nicht. Konnte beides bei Probefahrten ausgiebig testen, das H&K-System ist definitiv das bessere System. Nur, wie bei einigen Vorrednern schon bemerkt, fehlt es auch mir im Bassbereich doch enorm. Dies kann z.B. ein Audi-System oder DynAudio bei VW wesentlich besser. Aus diesem Grund bin ich am überlegen, das Standartsystem zu nehmen und dann eine eigene Hifianlage zu verbauen. Das digitale Signal soll laut Daimler am Audio 20 abgreifbar sein, hier könnte man dann in einen Prozessor reingehen und kann danach man mit dem Signal machen, "was man will". :-) Selbstverständlich kommen hier auch Zubehör-Lautsprecher in die entsprechenden Türen (vorne aktive Ansteuerung, hinten normal), den Bass würde ein 12"-Woofer übernehmen.
Hat hier jemand mit dem Einbau einer Anlage Erfahrung?

Ich habe einmal den Fehler gemacht, in mein jetziges C Coupe Bj 2011 eine HiFi Anlage zu tun. Damit kann man soviel ruinieren, mehr als die Anlage eigentlich bringt. Bei mir hat das Radio einen Wackler, Start/Stop geht nicht mehr, Elektronik spinnt andauernd, liegt alles an der Anlage. War 4 mal schon beim Verkäufer, hats komplett aus und eingebaut und trotzdem ist alles kaputt. Nie wieder werd ich das machen, die Anlage war irrsinnig teuer (4000€) - war komplette Anlage mit Subwoofer und co.

Nie wieder werde ich das machen. Da bleib ich bei H&K und schau, das ich - FALLS ES MICH WIRKLICH STÖREN SOLLTE - über Mercedes die Werte anpassen lasse bei den Mitten.

Lg
Bizzi

Ich hatte vor kurzem das Vergnügen einen GLA mit H&K Anlage zu fahren während unser CLA bei einem seiner wöchentlichen Terminen war. Ich weiss nicht ob die Anlage im GLA einfach Schrott war(unwahrscheinlich bei 3000km Laufleistung), aber der Sound hat nicht mal ansatzweise den des CLA übertroffen. Höhen und Mitten waren vollkommen ok, vorallem das LOGIC 7 aber wo ist denn bitte der Bass ? Da hat die Serienanlage im CLA mehr Power. Ich wollte natürlich sicher gehen ob die vll den Subwoofer nicht ausgebaut haben und konnte eine Dicke Box mit H&K im Kofferraum finden, also alles an seinem Platz.

Ist das normal das die H&K Anlage kaum Bass hat ? Die Einstellung habe ich natürlich überprüft, aber das hat mich echt geschockt das nichts aus der Anlage kam, fast so schlimm wie die Serienanlage im GL (die ist wirklich Müll). Kann natürlich auch ein Defekt sein.

ich habe die anlage auch in meinem cla und ich muss auch sagen das der "wumms" echt nicht so gut ist wie beim standard audio 20... das is aber der einzige kritikpunkt sonst ist die qualität sehr gut!

kann mann außer in den standardeinstellung noch ein bisschen bass rauskitzeln?

Im W176 war er auch ordentlicher wie im CLA. Aber im Kofferraum (ersatzrad) hab ich keinH&K gefunden wie in der A. Aber drin hab ich es🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen