1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Harman Kardon / Soundsystem Austausch

Harman Kardon / Soundsystem Austausch

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

da mehrere Leute hier schon Fragen rund ums Harman Kardon hatten, dachte Ich wäre ein Thread der sich rein ums Soundsystem des B9 kümmert ganz angebracht.

Es gibt zwei Subwoofer Versionen im B9, einmal den Reserverad Subwoofer und einmal den "L-förmigen" Subwoofer den man im PHEV erwarten kann.

Gibt es hier Verbrenner Fahrer die den L-förmigen Subwoofer verbaut haben oder ist das nur beim Tiguan der Fall dass dieser auch den L-förmigen Subwoofer hat als Verbrenner ?

Ich freue mich auf den Austausch hier.

Wie zufrieden seid ihr generell mit der Anlage ? Bei meiner Probefahrt im Tiguan mit L-Subwoofer war es sehr ernüchternd als Dynaudio Fahrer. Subwoofer ohne nennenswerten Dampf. Auf Stufe 9 wünscht man sich nochmal um 9 erhöhen zu können. So war zumindest mein Empfinden im Tiguan

51 Antworten

Klar, weil die Anlage weniger Bumms hat 😉
Wenn sie vergleichbar ist mit der im ID.7, dann auf alle Fälle. Das wäre für mich eine arge Umstellung.

Es gab auch Stimmen, die die H&K im B8 Facelift schon etwss milder empfanden

Wir haben die Mulde immer auf Urlaubsreisen mitbenutzt.
Schadet es irgendwie, wenn ich für den Urlaub den Subwoofer ausbauen?

Nein, habe ich damals mit meinem Dynaudio Subwoofer auch immer gemacht

Senf:
Hatte im B8 das normale Discovery Pro, jetzt im B9 das H/K verbaut. Meiner, ganz subjektiven, Meinung nach ist es der Aufpreis wert. Ich denke es wird den audiophilen Anspruch nicht unbedingt erfüllen wenn man höchste Ansprüche hat aber es ist definitiv besser als der Standard im B8 und B9.
Setzen wir das finanzielle ins Verhältnis, also ca. 900€ Aufpreis, ist das absolut in Ordnung. Würde es jederzeit wieder bestellen!

Ähnliche Themen

Also ich hab jetzt meinen B9 mit dem Standard-Soundsystem bekommen. Der klang ist ziemlich mäßig. Das Standard-Soundsystem des vorherigen Q5 war erheblich besser. Ich meine auch das des B8 war besser, aber das ist schon 2 Jahre her.
Der Druck im Bass ist zwar da, aber es hört sich alles dröhnig und nicht klar an, egal wie man die Klangregler verbiegt.
Scheinbar sind hauptsächlich die Mitten der Schwachpunkt.
Habe aber keinen Vergleich zum H/K, inwieweit das tonal besser performt. Schlechter kanns jedenfalls kaum sein.

Kann Jemand berichten, wo beim PHEV der Subwoofer verbaut ist? Die Reserverad-Mulde gibt es da ja nicht.

Falsch
Kann geloescht werden

Zitat:

@avant444 schrieb am 18. August 2024 um 14:04:13 Uhr:


Kann Jemand berichten, wo beim PHEV der Subwoofer verbaut ist? Die Reserverad-Mulde gibt es da ja nicht.

Gibt es hierzu mittlerweile neue Infos?

Wenn keiner der derzeitigen PHEV Fahrer daran interessiert ist es rauszufinden müssen wir einen Monat warten bis ich endlich meinen bekomme

Hier mal Fotos von unterhalb des Kofferraumbodens. Keine Ahnung ob das weiter hilft.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Danke, was sagt dein Gefühl wo der Bass herkommt wenn man ihn voll aufdreht ?

Ich habe meinen Passat letzte Woche abgeholt und wusste nach den vielen Kommentaren nicht was ich erwarten soll.
Audio ist ein wirklich sehr subjektives Thema, aber ich kann mit meinen Ohren und einer akustischen Messung leider nicht nachvollziehen, warum vielen es hier an "Druck" mangelt.
Ich finde das H&K System klingt sehr ausgewogen und kommt mit flachen EQ im Preset "Vibrant" schon mit gut Bass, ich hab den EQ für den Sub aber ca. auf +3 stehen.
Mit der App Room Acoustics Meter und meinem minidsp Umik-1 habe ich folgendes messen können. Sound Fokus auf den Fahrer, Soundmodus Vibrant und Sub +3db. Ich finde da fehlt gar kein Druck, ganz im Gegenteil, gutes Fundament und luftige Höhen. Hat jemand zufällig ähnliche Messungen vorgenommen, oder kann mir jemand erklären, woran es mangelt? 🙂

Bild #211413054
Bild #211413057
Bild #211413060

beim Sound gibt es halt völlig unterschiedliche Hörgewohnheiten. Im Grunde gibt es doch genau 3 Öhrer: 1 Basic, die einfach nur etwas Radio vor sich bimmeln lassen oder gar nichts hören, der Personenkreis, der gerne etwas mehr mit auch vernünftiger Qualität hören möchte, für den lohnt sich so ein System, und dann kommt da noch die Gruppe der "ich habe früher Anlagen höher als den Fahrzeugwert eingebaut", welche heute sich als Gruppe 2 Identifizieren wollen, aber eigentlich noch immer mehr wollen. Und genau dazu gehöre ich auch. Mit einen aufpreispflichtigen System wie hier kann man aber auch ganz einfach den Subwoofer tauschen und ernsthaften! Druck aufbauen, das die Dashcam permanent Speicher will aufgrund Erschütterungen. Das Geheimnis liegt einfach daran, das die Lautsprecher in den Türen bereits aktiv befeuert werden (andere bessere LS kosten 500€+ das Paar) und man bereits ein aktiven Subwooferanschluss im Kofferraum hat, welchen man mit einen Konverter (Helix AAC 3 - die starke Version...) zu einen Cinchausgang bringt und man kann jeden noch so lustigen (aktiven) Subwoofer anschließen. Man braucht dann nur noch Strom, das ist in 1 Stunde verlegt. Einen Adapter zwischen Cinch und Kabelende vom Subwooferkabel kann man sich für wenige Euro selber bauen, indem man den Anschluss vom Subwoofer bei Ebay als Kabelende kauft (müsste VW Lautsprecher Anschlusskabel sein), so das man auch alles ganz einfach zurück rüsten kann.
Über das Display kann man den Woofer dann auch rein/raus drehen, da der Konverter so tut als ob alles gut wäre für die VW Technologie. Es gibt keine Fehlermeldungen.

Das einzige "Problem" ist, das die Soundanlage mit 900€ nicht gerade günstig ist und man den Woofer gleich wieder rauswirft. Für 900€ bekommt man auch gute andere Nachrüstsets, muss den Kram aber auch selbst verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen