Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem vs. der Car Hifi Händler deines Vertrauens
Hat jemand Erfahrungen mit einer Hifi-Anlagen Nachrüstlösung vom Car Hifi Händler seines Vertrauens in Verbindung mit dem Command?
Ich überlege ob ich das Logic7 abbestelle, mir die Netto knapp 550€ spare und mir dafür +x€ was individuelles einbauen lasse.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Oder Erfahrungen mit einem zusätzlichem Subwoofer?
51 Antworten
Das schau ja alles sehr professionell aus!
Was mich besonders intressieren würde, ist der Kabelverlegungsweg!
Ich hatte im vorherigen Benz (W169) derbe Probleme mit Pfeifen vom allgem. Bordnetz. Musste fast alle möglichen Komponeten nachträglich entstören.
Daher fänd ich es sehr angenehm wenn man mal Posten würde wie und vor allem wo die einzelnen Kabel verlegt wurden, bzw. den Weg des Stromkabels vom Motorraum zum Innenraum ect.
Nicht jeder Hier im Forum hat das nötige Kleingeld in der Börse, das dem Fachmann zu überlassen, sondern möchte vielleicht selbst das ein oder andere in Eigenregie übernehmen.
Es hört sich immer alles toll an, wenn man fertig ist, aber wenn dann der Motor läuft und sich dieverse Verbraucher dazu gesellen und man bei jedem Gasgeben die netten Pfeifgeräusche wahrnimmt, wünscht man sich man hätte alles so gelassen wie es war...
In diesem Sinne, ich hoffe auf viel Feedback
Euer RUe
es ist hier immer wieder die Rede von einem "Engineering Menü"
Gibt es irrgendwo ein verstecktes Menü von Harman Kardon, das man aufrufen kann??
Habe zwar im Command im Servicemenü hier Parameter gefunden, die entsprechend eingetragen sind, aber diese kann man nicht editieren.
Über den Klang des Systems braucht man nicht zu diskutieren. Der ist grotten schlecht, vor allem, wenn man von der Wohnung her ein Top System gewohnt ist. Wer diese Anlage kalibrier hat, sollte vieleicht mal den HNO-Arzt aufsuchen.
Aber hier nochmal eine Menge Geld in die Hand nehmen, ob wohl man ja eh schon dafür bezahlt hat ist ja schon pervers.
Danke schon mal für jeden Hinweis
Soweit mir bekannt ist gibt es für das Command derzeit kein verstecktes Menue, bzw. hat es noch niemand entdeckt!
Das mit dem HNO ist schon sehr feinfühlig gewählt, selbst das orginal System hat dermaßen verschobene Frequenzgänge gehabt das es nie richtig spielen konnte!
Einen solchen Equilaizer einzustellen vermag nicht mal mancher Tonmeister.
LG RUe
Interessantes Thema ... ich stand vor Kurzem vor der gleichen Frage, also HK bestellen oder Basissystem und dann nachträglicher Einbau "guter" Anlage beim Car-HiFi Händler. Es ging zwar nicht um einen A sondern R231 aber ist ja egal. Ich habe mich dann doch für das HK entschieden und es nicht bereut. Meine Bedenken bei der Car-HiFi Lösung waren:
1) grausige Vorstellung ein fabrikneues Auto beim HiFi-Händler erstmal komplett zerlegen zu lassen
2) unklare Anbindung der Anlage an das Command
3) unklare Lage wer im Fall von Problemen "zuständig" ist und wie die MB Garantie dann betroffen ist
4) unklar wieviel besser eine "gute" Anlage im Vergleich zum HK klingt.
Wie gesagt bin ich mit meiner Entscheidung zufrieden. Das HK klingt sehr gut und genügt meinen Ansprüchen (die nicht gering sind - bin Klassik-Höhrer) vollkommen. Die Bässe sind kräftig, die Höhen klar, nicht klirrend und nicht überzeichnet, Instrumente sind gut getrennt.
Bevor jemand sich für den nachträglichen Einbau einer Anlage entscheidet würde ich ihm raten sich mit den obigen 4 Punken genau auseinander zu setzen.
Ich bin übrigens inzwischen rel. überzeugt dass das Thema Car-HiFi sehr überschätzt wird. Ich habe auch eine sündhaft teure Burmester Anlage in einem W222 gehört und die hörte sich auch nicht viel besser an als meine HK.
Meine Frau hat in ihrem W176 auch eine HK und ist damit sehr zufrieden. Für meine Ohren hört sich meine HK im SL etwas besser an aber es gibt keine gewaltigen Unterschiede. Und dass wirklich "Welten" zwischen einer HK und einer nachträglich eingebauen Anlage liegen sollen wie man manchmal liesst, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Da wird sehr viel übertrieben.
Ähnliche Themen
@SternFan98:
Lade dich gerne ein, meine Anlage mal Probe zu hören. Infos siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...er-deines-vertrauens-t4797439.html?...
Da liegen tatsächlich Welten zum HK-System. Deine erste Befürchtung kann ich nachvollziehen, deswegen würde ich hier auch immer nur echte Profis wählen.
Auch bei Profis und den festen Glauben an einen besseren Klang bleiben die Punkte 2+3. Kannst mich Feigling nennen aber die Sache war mir einfach zu "riskant". Ich hatte schon ein Angebot von einem guten Händler was auch bei 2.5-3 kEuro lag ... aber es ging nicht ums Geld sondern um die genannten Punkte.