Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nobo
Hallo zusammen,
ich bin begeistert von diesem Thread. Super Arbeit und Input von allen.Da ich noch völlig unschlüssig bin, was ich alles umrüsten möchte/muss an meinem S211 mit Audi 20 CD System, würde ich sehr gerne einen mit "Rüdiger´s" Weichen umgerüsteten S211 probehören.
Wohnt jemandem von euch am unteren Niederrhein?
Gruß,
Norbert
Hallo,
Ich wohne in Dinslaken. Wenn Du möchtest kannst kommen.
Bis jetzt hab ich die org. Chassis gegen Eton Adventure vorn und Eton Discovery hintern getauscht. Dazu hat mir Rüdiger ( an diese Stelle ein DICKES Lob an Rüdiger, qualitativ gesehen wirklich suuuper Arbeit da kann man sofort erkennen dass Du weiß wo von man spricht..🙂 ) extra Weichen gebaut die ich dankt Eurer Unterstützung ( die unzählige Fotos,Anleitungen...) ziemlich schnell und ohne mühe verbaut habe. Der Soundklang war Atemberaubend!!! Nach kürze Zeit musste ich jedoch auch mein Bassis Verstärker gegen HK Verstärker tauschen da es mir zu wenig "kraft" hatte, die Eton Lautsprecher zufriedenstellend anzutreiben.
Die gleiche Lautsprecher hat meine Frau in der A-Klasse verbaut. Mit besserem/ kräftigerem Verstärker jedoch OHNE die Weichen von Rüdiger. Es ist zwar lauter aber was den Soundqualität angeht...liegen wirklich Welten dazwischen. Ich hätte nie gedacht, dass die Weichen so viel ausrichten können!!!
Als nächstes möchte ich nur noch den Subwoofer nachrüsten, der wird auch mit Eton Ma 500.1 betrieben.
Ich möchte mich hier nochmals beim ALLEN hier beteiligten bedanken, für wirklich tolle und sehr hilfreichen Anleitungen wie auch Informationen.
Und Rüdiger....man kann sich wirklich für Deine Arbeit wie auch Deine Unterstützung nicht genügend bedanken. Bin froh dass Du W211 hast....🙂
MfG
Gregor
hallo erstmal,
nun kann ich auch berichten...
hatte original aps50 ohne sound.
in den center ist der sinuslive 25 s verbaut worden,
in die türen sind die eton pow compression reingekommen,
und angetrieben wird das ganze von der ma 150.4
achja und natürlich die weichen von rüdiger..-))
tja ich muss sagen ich kann mich denen die die weichen schon haben
nur anschließen...
der sound ist einfach gigantisch!!
ein unterschied wie tag und nacht, ich kann es denjenigen die vom guten
also wirklich guten sound im auto was halten nur weiterempfehlen.!!!!
so, an dieser stelle möchte ich mich ganz herzlich bei rüdiger bedanken,
wirklich hut ab vor dem mann und seinem fachwissen....
und natürlich auch an alle anderen....
mfg
alex
Zitat:
Original geschrieben von wlupilin
in die türen sind die eton pow compression reingekommen,
und angetrieben wird das ganze von der ma 150.4
inwiefern macht sich denn die endstufe in diesem setting beim klang positiv bemerkbar? die eton POWs sind ja für den direkten betrieb am radio "optimiert", also das man eigentlich keine endstufe für einen guten klang benötigen würde. hattest du evtl einen vorher/nachher vergleich? oder alles zusammen verbaut? danke!
Zitat:
Original geschrieben von strellson1
inwiefern macht sich denn die endstufe in diesem setting beim klang positiv bemerkbar? die eton POWs sind ja für den direkten betrieb am radio "optimiert", also das man eigentlich keine endstufe für einen guten klang benötigen würde. hattest du evtl einen vorher/nachher vergleich? oder alles zusammen verbaut? danke!Zitat:
Original geschrieben von wlupilin
in die türen sind die eton pow compression reingekommen,
und angetrieben wird das ganze von der ma 150.4hallo
ja, zuerst ohne verstärker, nur war es für mich ein bissle zu wenig bass
und natürlich ist es mit verstärker auch viel lauter, wenn man es dann braucht.
meiner meinung nach klingt es auch viel weicher und kraftvoller mit dem verstärker...mfg
als
Ähnliche Themen
@greg_34
Hallo Gregor,
vielen Dank für das Angebot, aber ich Suche nach einem S211 mit originalen Setup.
Es sollten nur die Weichen eingebaut und ggf. die Türen zusätzlich noch gedämmt sein. Die LS sollen aber, abgesehen von den HT, die originalen von MB sein.
Wenn ich aber mal wieder in der Nähe von Dinslaken bin, komme ich mal gerne vorbei. Kann ja nicht schaden und ggf. mich auf den Geschmack nach einem größeren Umbau bringen....
Wenn Du magst, schick mir bitte per PN Deine Telefonnummer.
Gruß,
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Nobo
@greg_34Hallo Gregor,
vielen Dank für das Angebot, aber ich Suche nach einem S211 mit originalen Setup.
Es sollten nur die Weichen eingebaut und ggf. die Türen zusätzlich noch gedämmt sein. Die LS sollen aber, abgesehen von den HT, die originalen von MB sein.Wenn ich aber mal wieder in der Nähe von Dinslaken bin, komme ich mal gerne vorbei. Kann ja nicht schaden und ggf. mich auf den Geschmack nach einem größeren Umbau bringen....
Wenn Du magst, schick mir bitte per PN Deine Telefonnummer.Gruß,
Norbert
Hallo Norbert,
Gerne schicke ich Dir meine Telefonnummer. Jedoch ab nächste Woche bin ich beruflich in Kanada.
Bin mir aber SICHER dass die Weichen würden auch schon in Deinem Fall, super Sound erzeugen.
Gruß
Gregor
Hallo zusammen.
Meine gebrauchte ETON MA500.1 ist heute gekommen.
Leider fehlt der Fernregler.
Allerdings koennte ich einen Regler von einer ECC600.2 bekommen.
Passt der auch?
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Hallo zusammen.
Meine gebrauchte ETON MA500.1 ist heute gekommen.
Leider fehlt der Fernregler.
Allerdings koennte ich einen Regler von einer ECC600.2 bekommen.
Passt der auch?
Hallo spaetbremser!
Leider kann ich Dir auf Deine Frage keine direkte Antwort geben aber ich habe meinen Remote Level Regler mal genauer unter die Lupe genommen.
Es handelt sich offensichtlich um ein Stereo-Potentiometer mit 2x ca. 530 Ohm. Ich habe mal versucht einen Schaltplan zu zeichnen und noch ein paar Bilder von dem Regler angehängt. Bei der Nummerierung der Kontakte habe ich einfach auf die Öffnung der Buchse gesehen. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße
Christian
Ich habe original Harman Kardon Lautsprecher in meinem S211, aber mir ist folgende Problematik aufgefallen:
Höre ich CD, gibt es einen normalen guten Klang. Höre ich aber Radio ist die Klangqualität auf einmal eine viel bessere, höhere. Es klingt viel bassiger, besser, mehr nach Surround. Erst wenn ich Radio höre, spüre ich den großen Unterschied zur herkömmlichen Anlage.
Woran liegt das?
Bei keinem anderen Auto ist mir je ein Unterschied aufgefallen. Im Gegenteil sogar: Meist klingt die Musik aus dem Radio rauschiger, undeutlicher als die CD-Musik.
Weiß jemand rat?
Da ich fast nur CD höre stört mich das natürlich. Jedesmal wenn zufällig das Radio an geht bin ich erneut überwältigt von dem tollen Klang, aber dann auch wieder enttäuscht von dem vergleichsweise banalen Klang wenn die CD wieder angeht.
LG
Hi,
wenn ich mich recht erinnere werden die Klangeigenschaften für die untersch. Quellen separat gespeichert?
MfG
Sven
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Woran liegt das?
Entweder hast Du unterschiedliche Klangeinstellungen bei CD & Radio. Zumindestens beim Audio 20 kann man für jede Klangquelle individuell Höhen & Tiefen einstellen.
Zudem wird von Radiosender die Musik nochmal durch einen Kompressor gejagt, was alles meiner Meinung nach Lauter & Voller erscheinen lässt. Grund dafür ist A) damit leise Passagen lauter werden (sonst würde man z.B. ein sanftes Gitarrenintro bei geringer Lautstärke kaum hören) und B) die Musik auf allen Abspielgeräten (Küchenradio, Fahrradradio, Autoradio) gleich "gut" klingt. Ich persönlich finde es schrecklich. Besonders Pop/Rock Sender übertreiben da sehr mit der Kompression.
Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Das glaube ich dir alles, aber warum fällt mir diese Problematik nur bei dem W211 mit Haman Kardon Lautsprechern auf?
Bei Audi Bose ist das garnicht so.
Und eine unterschiedliche Einstellung bezüglich der Klangquellen konnte ich bisher auch nicht finden.
LG
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Und eine unterschiedliche Einstellung bezüglich der Klangquellen konnte ich bisher auch nicht finden.
Zitat:
Hallo zusammen
Das ist aber definitiv so! Jede Signalquelle hat ihre eigene "Soundeinstellung". So ist es möglich, CD/DVD z.B mit Surround Logic-7 zu hören, und "Radio" in der Standard-Einstellung. Darüber hinaus lassen sich "Quellengetrennt" jeweils Bass und die Höhen einstellen. Schaltet nun wg. Verkehrsmeldungen das Radio ein, so kann es zum einen zu drastischen Lautstärke-Sprüngen kommen, und natürlich je nach Reglerstellungen der Klangreglung zu einem völlig anderen Klangbild. Ob das aber nun am Ende wirklich "besser" ist als der CD Klang? Das könnte auch daran liegen, dass MP3Files in schlechter Auflösung auf der CD sind, oder die Cd/DVD als solches schlecht abgemischt wurde. Auch fürs Auto ist es sinnvoll MP3 files mit 320KBit/s Auflösung aufzunehmen! Der Unterschied zur 128er oder 256KBit/s Auflösung ist schon enorm. Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von DoubleXP
Hallo spaetbremser!Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Hallo zusammen.
Meine gebrauchte ETON MA500.1 ist heute gekommen.
Leider fehlt der Fernregler.
Allerdings koennte ich einen Regler von einer ECC600.2 bekommen.
Passt der auch?Leider kann ich Dir auf Deine Frage keine direkte Antwort geben aber ich habe meinen Remote Level Regler mal genauer unter die Lupe genommen.
Es handelt sich offensichtlich um ein Stereo-Potentiometer mit 2x ca. 530 Ohm. Ich habe mal versucht einen Schaltplan zu zeichnen und noch ein paar Bilder von dem Regler angehängt. Bei der Nummerierung der Kontakte habe ich einfach auf die Öffnung der Buchse gesehen. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße
Christian
Hallo zusammen
Man kann jedes beliebige Stereo Poti mit ca. 500 Ohm - 1 KOhm (linear) nehmen. Ein Poti mit 2x530 Ohm wird man so am Markt nirgends finden, außer als Ersatzteil. Zur Endstufe gehen 6 Adern, die über ein Standard Telefonkabel mit voll belegtem normalem 6poligen Stecker realisiert werden können. Anschluß dann gemäß dem schon veröffentlichtem Schaltplan. Sollte bei etwas Geschick also kein Problem sein.
mfg
Rüdiger
Zitat:
Das ist aber definitiv so! Jede Signalquelle hat ihre eigene "Soundeinstellung". So ist es möglich, CD/DVD z.B mit Surround Logic-7 zu hören, und "Radio" in der Standard-Einstellung.
Danke! Ich hab es gefunden. Es ist zwar immer noch ein kleiner Vorteil für die Radiomusik, aber es wummert enorm bei einer guten Aufnahmequalität der CD.
Der Bass ist nachdrücklich und wummernd, aber insgesamt ist die Anlage schon sehr gut. Die im Phaeton gefällt mir noch minimal besser, da sie ausgeprägtere Höhen hat, klarer und knackiger klingt, der Bass ist zurückhaltener, weniger bullig.
Vielen Dank aber für die Information.