Harman Kardon im G30/31 schlechter als HiFi prof im F10/11

BMW 5er G31

Hallo,
ich bin neu hier und wärme wohl ein altes Thema auf. Sorry;-) Aber vielleicht gibt’s inzwischen ja was Neues.
Ich hatte früher den E60/61 mit dem individual High end System.
Das war für eine Werkslösung echt gut.
Gute Dynamik, Druck und Sauberkeit.
Dann kam
Der F11 mit HiFi Professional war dagegen eine Nr schlechter aber eigentlich noch ok.
Und jetzt freue ich mich über meinen Alpina aber die HK Anlage ist nochmal ein deutlicher Abstieg.
Ich habe mich schon durch die ganzen Lösungen gelesen. Habe auch verstanden, dass Aufrüstung des HIFI leichter ist.

Ich habe erstmal als Pflaster die Emphaser subs bestellt und hoffe, den Bass dadurch etwas präziser zu bekommen wenn die HK Endstufe genug Leistung rüberschickt.
Weiß jemand, wieviel die den Subs an 2 Ohm gibt?
Nächster Schritt wären die Emphaser 2 Wege in die 4 Türen und wenn das auch nicht hilft, würde ich mit einem Helix AAC3HP das Signal abgreifen und den Subs eine eigene Endstufe geben.

Was halten die Profis hier von den einzelnen Schritten? Am liebsten wäre mir, die Emphaser subs würden bereits den Unterschied machen.

vielen Dank für Eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Das HiFi im F11 ist definitiv SCHLECHTER als das HK im G31 (zumindest bei Bj. 11/2019)! Im F11 musste ich das System mit anderen LS + Endstufe austauschen.

Für das HK im G31 gibt es einige Einstellungsempfehlungenq, die helfen deutlich. Eine ist beigefügt.

Wichtig ist u.a. Dolby herunter regeln oder abschalten.

Einstellung HK im G31.
29 weitere Antworten
29 Antworten

Das halte ich für möglich aber nicht sicher. Dann lieber die HK drin lassen und mehr Leistung mit DSP drauf.

Ich habe derzeit eine Mosconi Pro 4/10 gebrückt für die beiden BO USW und bin der Meinung da könnte noch mehr Leistung gut tun. Und da geht es mal nicht um laut sondern um gut.

Ok. Danke nochmal und sorry, dass ich immer nachfrage.
Dann wäre der Vorschlag also, die Subwoofer mit einer separaten Endstufe zu befeuern.

Und DSP für die Subwoofer? Weil die Harman Endstufe für den Rest muss ja bleiben.
Reicht für die Subs nicht eine normale kräftige?

Meine jetzige Idee ist, die Bavsound zu verbauen und zu schauen, ob‘s mir gefällt.
Und wenn‘s nicht reicht, dann kommt ne Endstufe dafür. Die muss dann halt an 8Ohm was können.

Schau mal ob dir das gefällt, was du schon besorgt hast.
Wenn dir das nicht passt, am besten einen 30er Woofer mit separatem Verstärker in den Kofferraum montieren. So hab ichs bei mir gemacht (Limo). Bei mir ist ein 30er Helix Q12 verbaut mit der Helix M One X Endstufe. Ist aber brutal.

Lante, ja, das Geld ist im Befeuern der Subs besser aufgehoben. Ich frag mal meinen Spezi was er da nehmen würde.

Ähnliche Themen

Also, entweder nur eine Endstufe für die Subs mit Hochpegeleingang, haben eigentlich alle, oder eine DSP Endstufe. Bei den 8 Ohm wäre die Empfehlung eine Audison bit8.9 forza. Da kann man die 4 grossen Kanäle brücken sodass bei den 8 Ohm auch was rauskommt. Die anderen 4 Kanäle dann für Front und Heck damit die Laufzeiten eingestellt werden können. Je nachdem wo du wohnst kann ich dir einen ordentlichen Höndler/Einbauer/Einsteller nennen, einfach PN

Hallo,

das mit ner Kiste im Kofferraum hatte ich früher auch oft in meinen Autos. War schon geil. Aber heute möchte ich eigentlich nix sehen und ich hab‘ nen Kombi.

Und Ley: ich schreib‘ Dir .

danke und schönen Abend

G

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 24. Oktober 2020 um 08:32:34 Uhr:


Das HiFi im F11 ist definitiv SCHLECHTER als das HK im G31 (zumindest bei Bj. 11/2019)! Im F11 musste ich das System mit anderen LS + Endstufe austauschen.

Für das HK im G31 gibt es einige Einstellungsempfehlungenq, die helfen deutlich. Eine ist beigefügt.

Wichtig ist u.a. Dolby herunter regeln oder abschalten.

Was mir kürzlich beim ausprobieren deiner EQL Einstellung aufgefallen ist (ID6 Pre-LCI bei mir).

Drehe ich Bass und Treble auf +, geht deren BalkenSkala in der EQL Ansicht nach unten unter die "Nulllinie".
Wenn ich jetzt die einzelnen Frequenzen gemäß deiner Übersicht einstellen will würde man intuitiv + nach oben und - nach unten korrigieren. Wenn ich aber Logik von Bass und Treble folge müsste es genau anders herum sein. Was ist richtig?

Und sicher das es bei 5khz kein Vorzeichenfehler ist? Warum sollte ich diese gerade anheben, wenn alle umliegenden Frequenzen reduziert werden sollen?

Und logic7 ausschalten ist Unfug

Hat jemand eine Idee, woher ich die Bavsound Subwoofer bekomme? Der Hersteller scheint ja nicht nach Deutschland zu versenden.

Klick

Die vertreiben BAV Sound in Europa

Hat hier jemand schon die Bavsound Subwoofer ausgiebig testen können? Meine "überschlagen" sich bei tieferem Bass unter 120 Hz und fangen sich ab ca. 90 Hz wieder und das bereits bei einer Lautstärke ab ca. 40%. Auch nach einer Einspielzeit von über 12h hat sich hier nichts verändert. Beispielsweise kann der Song von "Lil John - Get Low" nur mit mäßiger Lautstärke angehört werden. Die originalen Harman Kardon Subwoofer hatten dieses Problem nicht.

Ansonsten sind die Bavsound Subwoofer deutlich besser als die originalen.

Ich kann nur immer wieder die Matchwoofer mit der Doppelschwingspule empfehlen.
Bei deinen Woofern vermute ich dass der Schwingspulenwiderstand zu klein für die HK Endstufe ist. Hast Du RAM? Wieviel Ohm haben die Woofer?

Ich weiß, dass das schon irgendwann irgendwo behandelt wurde hier, aber weil ich meinen LCI wohl nächste Woche nach 9 Monaten Wartezeit endlich bekomme, trotzdem die Frage:

Gab es beim LCI bei der HK Änderungen zum Pre-LCI? Die HK in meinem 2017er G31 hat bei weitem nicht so gut geklungen wie die HK im 3er F31 davor - wurde die HK im LCI verändert (verbessert)?

Die Bavsound-Woofer haben 8 Ohm und werden als Plug-and-Play-Lösung probagiert, sodass hier keine andere Veränderung vorgenommen wurde. Die Matchwoofer scheinen leider keine 8 Ohm-Lösung anzubieten.

Jemand aus dem X3-Forum hat dasselbe Problem und eine Lösung konnte hierfür auch nicht gefunden werden=> https://x3.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=1712097

Mit Bavsound versuche ich den Sachverhalt gerade zu klären. Folgende Einstellung wird seitens Bavsound empfohlen, die jedoch das Problem auch nicht löst:

1. Set the "bass" control to 0
2. Disable "surround"
3. Disable EQ/processing on any iPods or other connected devices, and set AUX input volume to the middle
4. Reduce the "treble" control to 0 or even below that
5. Reduce your CURRENT EQ settings as follows:
80Hz / 100Hz +1 click
200Hz -2 clicks
500Hz (none)
1KHz -1 click
2 KHz -4 clicks
5 KHz -4 clicks
10 KHz -1-3 clicks

Ok bei 8 Ohm ist es nicht der Widerstand.
Ich weiss nicht wieviel Arbeit du dir machen willst. Es kann helfen wenn du die Dinger wieder ausbaust und das Bodenblech und das Gehäuse mit Alubutyl oder Schwerfolie dämmst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen