Harman Kardon Aufrüsten
Hallo,
Es gibt etliche Beiträge wie man die standard oder Hi-Fi Systeme aufrüstet, jedoch nichts darüber wie man das Harman Kardon hardware seitig verbessern kann.
Nachrüstlautsprecher bieten Steg, Audio Systems, Eton, Audison, Gladen und Bavsound an. Jedoch finde ich kaum etwas hinsichtlich upgrade mit DSP oder Verstärker.
Dabei lassen mich insbesondere folgende Fragen im Stich:
Welche Impedanzen sollen die Underseat Bass Lautsprecher haben damit diese mit dem H7K Verstärker kompatibel sind?
Kann ich die H/K Verstärkerausgängenutzen um einen DSP Eingang zu versorgen? Welches ist die beste Variante? Sind auf den Signalen bereits Laufzeitkorrekturen drauf?
Wer hierzu Antworten kenn dem wäre ich sehr dankbar, denn alle Anbieter von Upgrade Lösungenhüllen sich in Schweigen und von BMW gibt es keine Informationen.
Danke im Voraus,
Martin
55 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 25. November 2020 um 22:58:03 Uhr:
Es kommt halt drauf an was man erreichen möchte. Im Stand und bei entsprechend moderater Lautstärke ist das HK nämlich schon ein sehr ordentliches System. Es kackt halt bloß gnadenlos ab wenn Du auf der Autobahn bist und entsprechend lauter hörst (hören musst) um die Fahrgeräusche zu übertönen. Und das liegt nicht an den Lautsprechern sondern in erster Linie an der extrem schlechten Dynamik des Verstärker. Ich würde erstmal da ansetzen. Erstmal eine gescheite Endstufe für die Serienwoofer einschleifen. Wenn das nicht langt die Woofer austauschen.Ich bin bei meiner letzten Nachrüstlösung übrigens noch einen anderen Weg gegangen. Das vorhandene Standard-HiFi wurde um eine große Monoendstufe und eine Woofer-Box ergänzt, das Ergebnis war fast perfekt und schlug das HK um Welten. Dass alle zwei Wochen die Box zwecks Getränkekaufs raus musste war es mir wert.
Dass ich um einen Woofer nicht herumkomme habe ich auf dem Radar. Dass mich das ganze am Ende 4k Euro kostet auch. Ist es mir Wert, schliesslich habe ich die Karre mit 55% Reduktion bekommen mit 64km auf der Uhr.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 25. November 2020 um 22:58:03 Uhr:
Es kommt halt drauf an was man erreichen möchte. Im Stand und bei entsprechend moderater Lautstärke ist das HK nämlich schon ein sehr ordentliches System. Es kackt halt bloß gnadenlos ab wenn Du auf der Autobahn bist und entsprechend lauter hörst (hören musst) um die Fahrgeräusche zu übertönen. Und das liegt nicht an den Lautsprechern sondern in erster Linie an der extrem schlechten Dynamik des Verstärker. Ich würde erstmal da ansetzen. Erstmal eine gescheite Endstufe für die Serienwoofer einschleifen. Wenn das nicht langt die Woofer austauschen.Ich bin bei meiner letzten Nachrüstlösung übrigens noch einen anderen Weg gegangen. Das vorhandene Standard-HiFi wurde um eine große Monoendstufe und eine Woofer-Box ergänzt, das Ergebnis war fast perfekt und schlug das HK um Welten. Dass alle zwei Wochen die Box zwecks Getränkekaufs raus musste war es mir wert.
Die bestehenden Woofer sind 8 Ohm. Da gibts nichts im Aftermarket.
Also eine Endstufe die sich auch für einen Koofferraum Woofer Nutzenlässt, 4 Ohm Audison oder Eton underseat Woofer. Hast Du eine Empfehlunf für eine Endstufe? Ich sah da Audison oder Alpine. Wer weis besseres?
Was hast Du konkret eingebaut? Marke SPezifikation?
Damit es nochmal klar ist: Ich selbst hatte keine Untersitz-Woofer getauscht. Es gab sehr vielversprechende Berichte über Lösungen mit den Earthquakes, aber das war mir zuviel Aufwand. Ein großes Projekt (im E46) und die Erkenntnis da nie wieder ranzukommen haben mich nach einfachen Lösungen schauen lassen. Ich hab mich für die Kombination aus einer Hifonics Hercules (noch eine von den guten alten analogen) und einer Syrincs BP 10-200 entschieden, hab die provisorisch angeklemmt und das Ergebnis war derart überzeugend dass ich es dann fest eingebaut habe.
Hi,
Bei mir ist das Individual Soundsystem verbaut dort haben die Subs auch 8Ohm. Diese habe ich ausgebaut und gegen AudioSystem AX08 Plus Evo getauscht und zudem einen Eton Mini 300.2 verbaut. Die Lautsprecheran an sich sind für ihr Alter von 10 Jahren noch sehr gut. Diese wurden damals von LPG/Eton hergestellt. Hatte mal testweise die Aktuellen Eton Lautsprecher als Center und Türlautsprecher verbaut und keinen Unterschied gehört. Also ging diese wieder zurück. Ich bin mit dem was die Subs liefern sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Individual Sound ist aber sicher nicht F30...
@martinmoeri: Schon mal richtig rumgespielt mit dem Equalizer des HK? Wunder kann es nicht bewirken, aber wohl doch einiges rausholen bei idealen Einstellungen. Schau dich doch mal in passenden Foren um, z.B. klangfuzzis oder im US-Forum f30.bimmerpost. Da wirst mit Sicherheit nützliche Infos finden, auch für evtl empfehlenswerte Aufrüstungen 🙂
Es stimmt übrigens nicht, dass es für HK nichts zum nachrüsten gibt. Hier z.B. bei Bavsound: https://www.bavsound.com/.../build-your-kit-onepage?...
Oder Bimmertech AlphaOne hier: https://www.bimmer-tech.net/.../#overview
Ob die Woofer / LS wirklich so viel bringen ist natürlich eine andere Frage.
Zitat:
@TePee schrieb am 26. November 2020 um 23:25:38 Uhr:
Individual Sound ist aber sicher nicht F30...Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Lösung wie MurphysR beschreibt gut klingt. Wenn es um Bass geht wahrscheinlich schon, aber ein richtig schöner Klang kann es schon deswegen nicht sein, weil der Mittel und Hochton bei HiFi nicht wirklich schön ist. Aber ein anderes Thema.
@martinmoeri: Ich würde niemals so viel Kohle für so eine Lösung ausgeben. Schon mal richtig rumgespielt mit dem Equalizer des HK? Schau dich doch mal in passenden Foren um, z.B. klangfuzzis oder in US-Forum f30.bimmerpost. Da wirst mit Sicherheit nützliche Infos finden 🙂
Ich habe zu Hause einen Yamaha AV Receiver der an aktive Canton Standlautsprecher geht mit vielen Einstellmöglichkeiten. Dort habe ich einen irre tiefen Bass und ich höre sehr viele Instrumente. Als ich diese Cantons gekauft hatte stand ich bei Mediamarkt in einem Demo Raum wo man sich durch ca. 40 Lautsprecherpaare durchwählen konnte. Infinity war echt irre. Dann wählte ich durch und plötzlich hörte ich Instrumente die bei anderen nicht da waren. Canton war es. Eine schlechte Tonqualität kann auch an Lautsprechern liegen. Ich habe die HK Lautsprecher ausgebaut. Und mir ist jetzt auch klar, wo BMW bei der ganzen CO2 Geschichte Gewicht gespart hat. Sorry, aber das sind echt keine Lautsprecher. DAs ist ein Witz und ein Wunder dass die überhaupt so gut klingen. Unmöglich!
Ja ich habe alles ausprobiert. HK ist gut, aber ...
Dieses Jahr war ich nicht in Rovinj, nicht in Valencia und auch nicht in der Karibik. Das war der Plan. Also spielt Geld echt keine Rolle und mir ist es eben wichtig. Zu Hause hatte ich gut 10'000 ausgegeben. Da ich mein Auto als Neufahrzeug zum halben Preis ergattert hatte darf das hier schon mal ca. 3'000 kosten. Das ist es mir auf alle Fälle Wert. Aber vielleicht wird es ja viel günstiger. Ich warte jetzt einmal die Lieferung der Steg Lautsprecher ab und dann weis ich mehr. Die kosten 229 und das Experiment ist es mir wert.
Viel mehr wert ist mir die Dämmung, damit ich auch leise Musik hören kann und der Strassenlärm weg bleibt.
Wenn es nicht so aufs Geld ankommt:
HK kpl rausschmeißen, Most Adapter kaufen, dann hast du ein sauberes digitales Signal und kannst in beste DSPs, Endstufen und Lautsprecher. Ohne einen richtigen Subwoofer wirst wahrscheinlich nie satten tiefen Bass bekommen. Da gibt’s auch saubere im Kofferraum versteckte Lösungen.
Zitat:
@TePee schrieb am 26. November 2020 um 23:46:39 Uhr:
Wenn es nicht so aufs Geld ankommt:HK kpl rausschmeißen, Most Adapter kaufen, dann hast du ein sauberes digitales Signal und kannst in beste DSPs, Endstufen und Lautsprecher. Ohne einen richtigen Subwoofer wirst wahrscheinlich nie satten tiefen Bass bekommen. Da gibt’s auch saubere im Kofferraum versteckte Lösungen.
Hast Du eine gute Empfehlung hinsichtlich Mostadapter?
Hmmm... Die Dämmung der Türen dient weniger dazu den Straßenlärm fernzuhalten. Sondern um das unerwünschte Mitschwingen der Türkomponenten zu unterbinden.
Das Hauptproblem bei BMW sind die Einbauplätze der Mitteltöner. Im Fiesta meiner Frau habe ich MB Quart 218.61 Q Systeme in die Türen gebaut. Die hängen an einer Phoenix Gold MS-275. Das waren Restbestände aus meinem E46-Projekt und die Kombi spielt mein Harman Kardon bei jeder Art von Musik und bei jeder Lautstärke sowas von an die Wand dass einem die Ohren schlackern, und das ohne zusätzlichen Woofer. Manchmal wünscht man sich die guten, alten Zeiten zurück.
Zitat:
@martinmoeri schrieb am 26. November 2020 um 23:48:05 Uhr:
Zitat:
@TePee schrieb am 26. November 2020 um 23:46:39 Uhr:
Wenn es nicht so aufs Geld ankommt:HK kpl rausschmeißen, Most Adapter kaufen, dann hast du ein sauberes digitales Signal und kannst in beste DSPs, Endstufen und Lautsprecher. Ohne einen richtigen Subwoofer wirst wahrscheinlich nie satten tiefen Bass bekommen. Da gibt’s auch saubere im Kofferraum versteckte Lösungen.
Hast Du eine gute Empfehlung hinsichtlich Mostadapter?
Bin da nicht mehr so in der Materie drin. Aber Mobridge DA1, DA3 (inkl. DSP) und Audison Bit DMI waren vor nicht allzu langer Zeit z.B. so Kandidaten.
Wie gesagt, schau dir mal die genannten Foren an. Da wirst kompetente Infos bekommen!
Zitat:
@TePee schrieb am 26. November 2020 um 23:46:39 Uhr:
Wenn es nicht so aufs Geld ankommt:HK kpl rausschmeißen, Most Adapter kaufen, dann hast du ein sauberes digitales Signal und kannst in beste DSPs, Endstufen und Lautsprecher. Ohne einen richtigen Subwoofer wirst wahrscheinlich nie satten tiefen Bass bekommen. Da gibt’s auch saubere im Kofferraum versteckte Lösungen.
Genau das sagt mein Auto Hifi Studio des Vertrauens auch!
Es muss komplett raus. Alles andere wird ein endloses Rumgebastel.
Die haben es selbst auch schon ausprobiert, aber man bekommt offenbar die bereits veränderten Signale des H/K-Verstärkers nicht sauber in den Griff.
Am Ende haben sie doch alles rausgeschmissen und bei null angefangen. 😰
Wurde übrigens im 4er Forum auch schon diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-von-hk-soundsystem-t6859917.html?...
Und ich selbst habe mein „normales“ Hifi System upgraden lassen. War für 3 KEuro eine top Lösung. Beim HK geht es eben nicht. Und so schlecht ist es nun auch wieder nicht, dass ich es komplett rausschmeiße und neuerlich 4 KEuro aufwärts investiere 😕🙄
Zitat:
@saarjochen schrieb am 27. November 2020 um 18:27:28 Uhr:
Zitat:
@TePee schrieb am 26. November 2020 um 23:46:39 Uhr:
Wenn es nicht so aufs Geld ankommt:HK kpl rausschmeißen, Most Adapter kaufen, dann hast du ein sauberes digitales Signal und kannst in beste DSPs, Endstufen und Lautsprecher. Ohne einen richtigen Subwoofer wirst wahrscheinlich nie satten tiefen Bass bekommen. Da gibt’s auch saubere im Kofferraum versteckte Lösungen.
Genau das sagt mein Auto Hifi Studio des Vertrauens auch!
Es muss komplett raus. Alles andere wird ein endloses Rumgebastel.
Die haben es selbst auch schon ausprobiert, aber man bekommt offenbar die bereits veränderten Signale des H/K-Verstärkers nicht sauber in den Griff.
Am Ende haben sie doch alles rausgeschmissen und bei null angefangen. 😰
Darf ich nachfragen? Was alles wurde raus geschmissen? Wie wurde die Headunit verbunden? Über den Lichtwellenleiter? Passt der an bestimmte Geräte?
Vlt hilft dir das weiter. https://youtu.be/uZC4AMJ5hIA
„Darf ich nachfragen? Was alles wurde raus geschmissen? Wie wurde die Headunit verbunden? Über den Lichtwellenleiter? Passt der an bestimmte Geräte?“
Keine Ahnung. Ich habe es ja gerade nicht machen lassen. Nicht in meinem F 83. Nur vorher im F 33 mit dem Hifi System. Dort geht aber ein Upgrade.
Hallo Martin,
Hier wie besprochen meine Einstellungen
Den Rest kennst du ja schon.