Harley Sportster 883 Elektronikprobleme

Harley-Davidson

Hallo Harley - Gemeinde,

ich hab da leider ein kleines Problem mit meiner 883er Sporty, Bj. 98.
War heute mit der Dame unterwegs ( 2. Ausfahrt der Saison), hab ca. 100 km abgespult.
20 km vor dem heimischen Stall hab ich gemerkt das meine Blinker nicht funktionieren. Außer neutral und Fernlicht war auch das Armaturenbrett tot, ebenso das Bremslicht. Abblendlicht funzelte, aber ganz schwach. Irgendwann, nach ca. weiteren 10 km, fing auch der Motor an sich zu verschlucken. Als ich zuhause angekommen bin, hat er ganz schlecht das Gas angenommen. Hab die Karre in die Garage geschoben und nochmal versucht zu starten, aber es hat nur einmal geklackt.
Ne Stunde später hab ich nochmal nach ihr gesehen, Beleuchtung ist wieder komplett fit, aber der Motor startet immer noch nicht.
Wenn ich den Starter drücke und gedrückt halte klackert es durchweg.
Ich tippe auf Relais oder Sicherung ( die hab ich tatsächlich noch nicht geprüft), aber wäre toll wenn jemand schon Erfahrung mit dieser Symptomatik hatte und das eingrenzen kann.
Die Batterie ist noch die gleiche wie vor 4 Jahren als ich den Bock gekauft hab. War über den Winter ausgebaut, warm und trocken gelagert und wurde vor der ersten Fahrt vor ca. 1 Monat aufgeladen.

Ein guter Rat wäre toll.

Vielen Dank vorab.

Gruß Flo

Beste Antwort im Thema

Und sehr wohl bringt das was. Denn dann weiß man ob es die Lima selber ist.

Dann kann es nur Steckkontakt oder der Regler sein.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@harleyhorse schrieb am 6. April 2020 um 19:48:56 Uhr:


Ach was so teuer sind die auch nicht
Habe dann für das Pohlrad 200 gelöhnt.
Beim Freundlichen möchte ich nicht wissen ws der aufruft.

.
Auch wenn man es selbst macht, ist es nicht so billig.
Ein Stator kostet zwischen 100 und 200 Euro,
es müssen auch neue Dichtungen besorgt werden,
und der Arbeitsaufwand ist auch beachtlich.😉
Wenn es dann noch eine Wekstatt macht.🙁

Ich hab den accel lectric rotor.😉

Accel-lectric-rotor

Wenn Du nicht in der Lage oder Willens bist, mit einem Voltmeter/Multitester den Istzustand der Batterie bzw die Ladespannung bei laufendem Motor zu prüfen, dann würde ich folgendermaßen vorgehen:
Starte morgen nochmal, ohne irgendwelche weiteren Eingriffe bzw Laden der Batterie.
Sollte sie morgen wieder ein ganz normales Verhalten zeigen, dann wird es nicht an der Batterie liegen.
Nächster Verdächtiger ist der Regler bzw seine elektrischen Verbindungen.
1. Steckverbindung des Regler zum Bordsystem:
Kabel vom Regler verfolgen und auf Beschädigungen untersuchen und Steckverbindung prüfen. Sind die Stecker auseinandergerutscht, kennst die Ursache. Wenn nicht, dann würde ich den Stecker auseinanderziehen und beäugen, ob vergammelt oder verbrannt...und nen paarmal ein- und ausstecken, um Kontaktschwächen zu beheben.
2. Der Regler muß eine gute Masseverbindung haben, die er über seine Verschraubung bekommt: Abschrauben, prüfen, evt vom Gammel befreien.
Wenn das nun alles keinen Erfolg bringt, dann könnte man den Regler ersetzen.
Sollte auch das keinen Erfolg bringen, dann muß die LIMA raus.
Der neue Regler war dann aber keine Fehlinvestition, weil üblicherweise ein defekter Regler die LIMA killt.
Trotzdem sei Dir dieses Sonderangebot ans Herz gelegt, kann man eigentlich immer mal gebrauchen:
kaufmich

Multimeter auf 20V stellen und los geht´s. Außerdem ist da eine Gebrauchsanweisung dabei. Wenn Fragen, dann einfach Foto von dem Teil schicken. Hier wird Dir dann schon geholfen.

Batterie Ruhespannung messen und den Wert merken. Der dürfte bei ca. 12,8V liegen.

Motor starten und an Batterie Ladespannung messen. Auch mal Gas geben. Ist der Wert unverändert (Ruhespannung = Ladespannung), liegt ein Fehler an der LiMa vor.

Steigt der Wert an, besonders bein Gas geben, dann hat der Regler einen Defekt.

Eigentlich ganz einfach.

Regler austauschen = einfach

LiMa wechseln (meist ist es ja der Rotor) = schwierig bzw. nur für Leute, die da auch wirklich Bock drauf haben. Da gibt´s auch Handbücher und Videos dazu, online.

Noch was: Als erstes würde ich die Steckverbindungen prüfen. Da geht ein Kabel unten aus dem Motor raus. Viereckiger Stecker, spritzwassergeschützt. Das würde ich als erstes prüfen, sowie die Verbindung zum Regler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 6. April 2020 um 20:54:42 Uhr:



LiMa wechseln (meist ist es ja der Rotor) = schwierig bzw. nur für Leute, die da auch wirklich Bock drauf haben. Da gibt´s auch Handbücher und Videos dazu, online.

.
Der Rotor hält (soferne sich nicht die Magnete gelöst haben) ewig!🙂
Beim Stator sieht es etwas anders aus.😉

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 6. April 2020 um 20:54:42 Uhr:


Multimeter auf 20V stellen und los geht´s. Außerdem ist da eine Gebrauchsanweisung dabei. Wenn Fragen, dann einfach Foto von dem Teil schicken. Hier wird Dir dann schon geholfen.

Batterie Ruhespannung messen und den Wert merken. Der dürfte bei ca. 12,8V liegen.

Motor starten und an Batterie Ladespannung messen. Auch mal Gas geben. Ist der Wert unverändert (Ruhespannung = Ladespannung), liegt ein Fehler an der LiMa vor.

Steigt der Wert an, besonders bein Gas geben, dann hat der Regler einen Defekt.

Eigentlich ganz einfach.

Regler austauschen = einfach

LiMa wechseln (meist ist es ja der Rotor) = schwierig bzw. nur für Leute, die da auch wirklich Bock drauf haben. Da gibt´s auch Handbücher und Videos dazu, online.

Will nicht sagen, das dieser Beitrag von vorn bis hinten fragwürdig ist, aber
Deine Angaben sind für eine Diagnose doch sehr unpräzise.

Wieso? So ist es doch einfach verständlich.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 6. April 2020 um 20:54:42 Uhr:


Multimeter auf 20V stellen und los geht´s. Außerdem ist da eine Gebrauchsanweisung dabei. Wenn Fragen, dann einfach Foto von dem Teil schicken. Hier wird Dir dann schon geholfen.

Batterie Ruhespannung messen und den Wert merken. Der dürfte bei ca. 12,8V liegen.

Motor starten und an Batterie Ladespannung messen. Auch mal Gas geben. Ist der Wert unverändert (Ruhespannung = Ladespannung), liegt ein Fehler an der LiMa vor.

Steigt der Wert an, besonders bein Gas geben, dann hat der Regler einen Defekt.
Eigentlich ganz einfach.

Regler austauschen = einfach

LiMa wechseln (meist ist es ja der Rotor) = schwierig bzw. nur für Leute, die da auch wirklich Bock drauf haben. Da gibt´s auch Handbücher und Videos dazu, online.

Noch was: Als erstes würde ich die Steckverbindungen prüfen. Da geht ein Kabel unten aus dem Motor raus. Viereckiger Stecker, spritzwassergeschützt. Das würde ich als erstes prüfen, sowie die Verbindung zum Regler.

20V

Gleichspannung

12,8V gilt vielleicht für eine neue Batt

LIMA ist nicht Regler

Wert

muß

ansteigen, wenn System funktioniert

Es

kann

der Rotor sein, aber nicht meist

Ok, also schon mal danke vorab.
Ich werde morgen mal mit dem Multimeter dran gehen und mir das ansehen.
Melde mich dann nochmal

Zitat:

@hd-man schrieb am 6. April 2020 um 21:20:15 Uhr:


Es kann der Rotor sein, aber nicht meist

sondern der Stator.

So, Update.
Grade von der Arbeit gekommen und ab in die Garage.
Schlüssel rein, Knopf gedrückt, sie war sofort da.
Motor aus, Multimeter auf 20V gestellt und dran gehalten. Anzeige sagt 12.90.
Motor angeworfen, dran gehalten: 12.39
Tuckern lassen, Gas gegeben, die Anzeige pendelt immer bei 12.39 / 12.40.
Hab sie ein bisschen laufen lassen und noch mal gemessen. Immer das gleiche Ergebnis.

Das heisst nun Fehler suchen, weshalb die Lima/Regler nicht lädt. Denn es sollten ca. 14V+ angezeigt werden.

Schau mal in deiner BA. Bei mir sind bei 2.000 1/min. 13V Ladespannung angegeben.

Das ist definitiv zu wenig. Da kommst du wohl oder übel nicht mehr mit einem neuen Regler aus. Regler kaputt war bei mir immer 16, 17, 18 volt auf dem Voltmeter. Kannst nur noch hoffen das es der Stator ist und nicht die Magneten. Primärksten auf und ran an den Speck.

LiMa bringt Saft, Regler regelt nicht.
Regler wechseln.

Kann man den "Limasaft" vor dem Regler messen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen