Harley Selbstimport aus den USA

Harley-Davidson

Hallo,

mein Schwager möchte sich eine Harley aus den USA kaufen, die Preise sind ja sehr verlockend.

Was müssen wir an zusätzlichen Kosten kalkulieren?

Versand ~500$?
Zoll und Steuer: 29%!?

Wie sieht es mit der TÜV-Abnahme aus?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Egal was Du nimmst, nimm weniger!!!!🙄

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zumindest passt der Beitrag zur Fragestellung 😉 - wenn auch mit Bauchschmerz, so lass ich es gelten

Zitat:

Original geschrieben von harleyvollabnahme



Zitat:

Original geschrieben von YZF R11


Hi,

Ich habe in 2012 eine Harley Bj. 2003 von USA geholt u. zugelassen. Mir wurde gesagt Probleme gibt es ab ca. 2006 Thema Einspritzung u. Abgasnorm geregelter Kat usw. tausch der Motorsteuerung etc.
Je neuer das Baujahr umso schlechter weil spezielle Bestimmungen in Sachen Abgas.
Deshalb sind die HD´s von neuem Bj. auch recht günstig in der USA.
Klar habe ich Licht usw. umgerüstet. Dann dem Freundlichen 350,- gegeben u. ich hatte alles für die Zulassung incl. TÜV kosten. Ihr braucht nur jemanden der bei TÜV jemanden kennt.
Sonst wird es echt schwer. Ich habe bei Harley angefragt bez. Datenblatt dann kam auch die Info Richtung 3.500,-.
Wenn ihr niemanden kennt, der jemanden kennt dann gibt es bei TÜV eine Stelle, die sich z.B. um alte Fahrzeuge ohne Brief, Oldtimer kümmern. Die suchen dann in dem Fall alles, was zu tun ist, raus u. du musst das dann ändern. Dafür bekommst du dann auch sicher Tüv so hat der mir vom TÜV gesagt. Kostet dann ca. 500-600 Euro. Also mal nach dem Fragen mail datenblatt@tuev-sued.de
Du kannst Dir auch bei USM in Hannover eine hohlen die hohlen dir das Bike u. machen auch TÜV usw.

Gruss.

Ist alles doch mit viel mehr Aufwand zuzulassen als ich gedacht habe.

Der HD Dealer verlangt ca. 3.800,- Euro und mehr je nach Aufwand
Auspuffanlage mit Lamda Sonden und G-Kat

Steuergerät
Safty Controll Seitenständer
Scheinwerfer. Blinker, Tacho.
Sekundär Übersetzung
Nachweis für die Elektromagnetische Verträglichkeit...

und alles muss vom TÜV Sachverständigen mit Fotos und Datenblätter nachgewiesen werden, das auch alles was im Datenblatt augelistet ist auch verbaut ist und eingebaut wurde, da Harley
Davidson Deutschland sich die Sachverständigen raussucht, und die Gutachten nachträglich anfechtet, und eine nachträgliche Stillegung der Fahrzeuge über das Strassenverkehrsamt beantragt.

Derartigen Blödsinn habe ich selten gelesen (aber "einmal ist immer das erste Mal" 😉).

Harley ficht nat. Gutachten an, die angeblich im Namen/mit Billigung der Company erstellt worden sein sollen, das aber nicht sind (wenn sie den Kenntnis darüber Erlangen. Nicht automatisch jedenfalls, denn auch die Company hat keinen Zugriff auf Vorgänge bei den Prüforganisationen o. dem KBA. Außer vllt. über die NSA, aber deren, illegal erworbenen Erkenntnisse dürfen sie wohl kaum benutzen 😉)). Jeder andere würde genauso verfahren.

Wird eine Maschine korrekt umgerüstet, bei einem Dealer (o. beim Freien, o. in Eigenleistung), alle Arbeiten sauber dokumentiert, besteht für H-D (Deutschland) überhaupt kein Grund, irgendwas anzufechten, sich einen (ev. wohlwollenden) Graukittel auszusuchen etc. Allerdings achten inzw. alle Prüforganisationen sehr genau auf Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (und deren Umsetzung an z.B. Importmopeds) und überprüfen das auch intern (womit nat. höhere Kosten -für den Kunden, uns alle- produziert werden, denn ein interner Prüfer verdient kein Geld für die Organisation durch Arbeit an Fzg.n der Kunden. Einfach, gell?).

Grüße
Uli
Daß der Graukittel Umbaumaßnahmen dokumentieren muß, ist ganz normal, war schon immer so, halt nur nicht immer mit Photo, mangels geeigneter, preisslich vertretbarer, technischer Möglichkeiten. Die waren nämlich vor einigen Jahrzehnten noch gar nicht vorhanden, was der Smartphonegeneration aber, mangels ausreichender Allgemeinbildung (anderes fehlt gemeinhin auch 😉), allerdings nicht bekannt ist 🙁.

Naja, dass Harley in Neu Isenburg über den Import nicht begeistert ist und die EU-Harley-Dealer schützen will , erscheint plausibel. Wie der von den USA angestrebte freie Welthandel von Harley exclusiv konterkariert wird zeigt uns die Unterbindung des Handels mit US-Harley-Dealern .
Es sind Mill.-Umsätze mit billigen US-Bikes wenn die Zulassung so einfach wäre wie bei US-Cars. Es gilt , das beizeiten zu verhindern.

Zitat:

Original geschrieben von Kay-Alexander


hey, ich wollte mir auch eine selbst aus den Staaten holen AAAAAAAAAAAAAABER :
1. du weißt nicht wie und was ankommt
2. brauchst du die Papiere von Harley Mörfelden um sie zuzulassen
3. ist mir das zuviel Streß und Rennerei,

ich hab mir meine bei Siggi geholt:

Big Twins US Motorcycles
Im und Export von US Motorrädern
Lürriper Bruchweg 67
41065 Mönchengladbach / Germany call +0049
Tel.: 0178-6294211
Home: 02161-6986115
Emaul: sigi666@hotmail.de

erstens sind sie Preislich total interessant, ich habe kein Ärger mit TÜV und so und ich habe sogar ein Jahr GARANTIE - und das ist mir wichtig - auf MOTOR und GETRIEBE.
best regards Kay

PS: würde bei ihm immer wieder eine holen.

gibt es diesen Siggi noch??

Ähnliche Themen

Wie wäre es mit einem Anruf???

Manche Menschen gehen so vorsichtig mit dem Denken um, als wäre es illegal

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Wie wäre es mit einem Anruf???

Manche Menschen gehen so vorsichtig mit dem Denken um, als wäre es illegal

Anruf????

Mit einem -eventuell- lebenden Menschen sprechen, (fast) direkten Kontakt haben?

Geht's noch? 😉

Gruß
Uli

😁😁😁

Der war mal richtig gut!!!!!

Nice day

Brus

Zitat:

Big Twins US Motorcycles
Im und Export von US Motorrädern
Lürriper Bruchweg 67
41065 Mönchengladbach / Germany call +0049
Tel.: 0178-6294211
Home: 02161-6986115
Emaul: sigi666@hotmail.de

Wenn er zu schüchtern ist kann er ja auch eine

Emaul

schicken!

😁😁😁

Kwik

ein einfaches Ja/nein hätte es auch getan!
Wusste gar nicht das Harley Fahrer Späßle machen können 😉

sigi666@hotmail.de

Da fühlt man sich gleich richtig gut aufgehoben. 😁

ffff

Zitat:

@Jaboco schrieb am 13. März 2015 um 17:31:04 Uhr:


ffff

Oh, dafür hast du aber lange Luft geholt...

Hallo E-Glider,

wusste nicht das mein Text gespeichert wurde, da ich mich erst danach angemeldet habe.

Sieht lustig aus.

Habe diese Monat einen VN 1700 durch den TÜV bekommen.

Habe ihn von Chicago nach Bremerhafen verschifft. Kosten 700€

Von New York bis Rotterdam is am billigsten.

Steuer ist 25 % ( 19 % Mwst und 6 % Zoll )

Musste vom TÜV Süd Europäische Software draufspielen lassen oder Steuergerät austauschen, da Abgaswerte in USA anders sind.

Habe in Ebay Steuergerät für 50€ erworben. Wurde anerkannt ebenso wenn ein freundliche Händler bestätigt Sotware oder Steuergerät ausgetauscht zu haben.

Meine USA version hat KEINE Lambdasonde, Deutsche ja.

Kann man aber beim ASU Nicht feststellen. ( Abweichung zu gering )

Lichter Auspuff u.s.w kann man oft günstg kaufen oder ausleihen.

Kosten: Technische Datenblatt von TÜV Süd 250€
Steuergerät Ebay 50€
TÜV Abnahme 150€
Brief und Schein 50€

Lichter Auspuff über VN 1700 Forum von ganz Fremde ausgeliehen. Kosten: ein Bier bei Gelegenheid
Alles insgesamt 500€

Gruß Jan

Ich habe noch nie eine 1500er VN Harley gesehen... könnte ich mal bitte ein Bild haben ??

Gruß,
Uwe

Vermutlich Kawasaki VN 1700....

Gruß Brus

Deine Antwort
Ähnliche Themen