Harley ruft weltweit 250.000 Bikes zurück wegen möglichem Bremsausfall

Harley-Davidson FLHRC Road King Classic

Das Problem kennen wir schon, jetzt kommt der offizielle Rückruf.

Zitat:

Harley recalls nearly 175K bikes in U.S. because brakes can fail

The voluntary recall, which last week Harley said would cost it $29.4 million, covers CVO Touring and VSRC bikes — model years 2008 through 2011 — equipped with anti-lock brakes.

Worldwide it includes more than 251,000 motorcycles, with nearly 175,000 of those bikes sold in the U.S.

https://www.usatoday.com/.../
Beste Antwort im Thema

Das Problem kennen wir schon, jetzt kommt der offizielle Rückruf.

Zitat:

Harley recalls nearly 175K bikes in U.S. because brakes can fail

The voluntary recall, which last week Harley said would cost it $29.4 million, covers CVO Touring and VSRC bikes — model years 2008 through 2011 — equipped with anti-lock brakes.

Worldwide it includes more than 251,000 motorcycles, with nearly 175,000 of those bikes sold in the U.S.

https://www.usatoday.com/.../
36 weitere Antworten
36 Antworten

So wie ich das verstanden habe, könnte das Problem nur auftauchen, wenn die DOT4 Bremsflüssigkeit über mehrere Jahre nicht gewechselt wird. Wenn man den Wechsel nach Werkstattplan durchführt, würde es keine Plobleme geben. Im Falle eines zu langen Wechselintervalles, kann durch die gezogene Feuchtigkeit, die Membrane oxidieren. Aber eigentlich weiß das doch jeder, dass die Flüssigkeit nach 2 Jhren raus sollte, oder?

Gruß
Skip

Bei einem Japaner oder einer BMW ist die 2 Jahresfrist ein "sollte", nicht ein "muss". Und das ist ein gewaltiger Unterschied.

Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:48:18 Uhr:


So wie ich das verstanden habe, könnte das Problem nur auftauchen, wenn die DOT4 Bremsflüssigkeit über mehrere Jahre nicht gewechselt wird. Wenn man den Wechsel nach Werkstattplan durchführt, würde es keine Plobleme geben. Im Falle eines zu langen Wechselintervalles, kann durch die gezogene Feuchtigkeit, die Membrane oxidieren. Aber eigentlich weiß das doch jeder, dass die Flüssigkeit nach 2 Jhren raus sollte, oder?

Gruß
Skip

Ist doch egal.... wenn mein Bike betroffen wäre (VIN-Check), wäre ich demnächst beim Händler und würde mir die Bremsflüssigkeit und alle anderen eventuell betroffenen Komponenten auf Kosten der Company austauschen lassen. Sicher ist sicher, neu ist neu .....

Wenn man natürlich Erstbesitzer ist und alle Wartungen pünktlich beim 🙂 machen ließ, braucht man sich auch keine großen Gedanken zu machen.
Dann wird die Durchführung des Recalls bei der nächsten Wartung zum Saisonauftakt eh abgehakt......

Greetz,

Jürgen W. aus P. .😎

Hi Jürgen,

soweit ich das verstanden habe, liefern die nur die "Reparaturflüssigkeit" (mit der neuen H-D Platinum Label DOT 4 Bremsflüssigkeit) kostenlos, unabhängig der Wartungsgeschichte. Die Arbeitszeit, so versteh ich das, muss man dann selber bezahlen. Sie empfehlen dringend, den Service bei seinem Händler so schnell wie möglich durchführen zu lassen.

Da ich meine Flüssigkeit erst letztes Jahr gewechselt habe und mit meinem Schrauber Rücksprache gehalten habe, sehe ich für mich grad keinen Bedarf, auch wenn ich laut VIN-Check betroffen bin. Meine kommt auch gerade von der Inspektion, jedoch beim freien Schrauber.😉

Aber ich frage mal bei Rick's an. 🙂

Ähnliche Themen

Das betrifft aktuell nur die USA.....

Zitat:

@flhti schrieb am 14. Februar 2018 um 14:02:34 Uhr:


Das betrifft aktuell nur die USA.....

Und die Importmöhren..... 🙄

... okay, die die ihre Bremsflüssigkeit nicht alle zwei Jahre an ihrer Importmöhre wechseln, sind entweder:

- Tot - weil Bremse am Stilfser Joch bergab versagt hat
- ist egal - Harley's bremsen so oder so gaaaaanz schlecht
- wechseln? Nur was für Weicheier! Meine Importmöhre bleibt wie sie ist.
- DOTxxx? War gut, ist gut, wird auch in 10 Jahren noch gut sein. Lass mir doch nicht vorschreiben, dass ich ....

Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 14. Februar 2018 um 12:45:29 Uhr:


Hi Jürgen,

soweit ich das verstanden habe, liefern die nur die "Reparaturflüssigkeit" (mit der neuen H-D Platinum Label DOT 4 Bremsflüssigkeit) kostenlos, unabhängig der Wartungsgeschichte. Die Arbeitszeit, so versteh ich das, muss man dann selber bezahlen. Sie empfehlen dringend, den Service bei seinem Händler so schnell wie möglich durchführen zu lassen.

Da ich meine Flüssigkeit erst letztes Jahr gewechselt habe und mit meinem Schrauber Rücksprache gehalten habe, sehe ich für mich grad keinen Bedarf, auch wenn ich laut VIN-Check betroffen bin. Meine kommt auch gerade von der Inspektion, jedoch beim freien Schrauber.😉

Aber ich frage mal bei Rick's an. 🙂

Hy Skipper,

da bin ich mal gespannt, was der sagt....

Ich lese: Dealers will flush and replace brake fluid starting Feb. 12

Das ist zwar etwas wenig aber immerhin etwas......

The problem is linked to a module that's part of Harley's anti-lock brake system that can corrode and fail without warning.

Wenn tatsächlich ein Teil korrodiert und deshalb ohne Vorwarnung ausfallen kann, sollte dieses Bauteill wenigstens auch überprüft (Sichtprüfung/Funktionsprüfung) und wenn nötig (bzw. auch auf Verdacht) ausgetauscht werden.

Von meiner Firma kenne ich solche Rückrufaktionen / Mandatory Campaigns in der Art, dass alle Kosten (Material, Frachtkosten, Arbeitslohn und Anfahrtskosten als KM-Pauschale bis auf die Baustelle) komplett übernommen werden.

Was hilft es, dass jetzt die Bremsflüssigkeit gewechselt wird, wenn du ein defektes Bremsventil hast weil der Vorbesitzer ein Lazy Boy war, der nichts anderes im Kopp hatte als jährlich seine 10tkm zur Eisdiele und zurück zu fahren, während die alte Suppe munter vor sich hin hydroskopierte .....

Greetz,

Jürgen W. aus P. 😎

https://www.motorradonline.de/.../...glicher-bremsprobleme.996976.html

Skip, wenn bei Jürgen alle Kosten übernommen werden, würde ich nicht Rick's fragen, sondern gleich zu Jürgen gehen 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😉

Normalerweise zahlt man bei Rückrufaktionen keinen Cenf.

Ansonsten einfach mal anrufen und informieren. Schafft Klarheit.

@ Pepe @Skipper.... ja gerne....ne Road King Police im Bagger-Style wär doch mal was.....😉 😉 😉

Zitat:

@Juergen-Z3 schrieb am 14. Februar 2018 um 21:46:03 Uhr:



Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 14. Februar 2018 um 12:45:29 Uhr:


Hi Jürgen,

soweit ich das verstanden habe, liefern die nur die "Reparaturflüssigkeit" (mit der neuen H-D Platinum Label DOT 4 Bremsflüssigkeit) kostenlos, unabhängig der Wartungsgeschichte. Die Arbeitszeit, so versteh ich das, muss man dann selber bezahlen. Sie empfehlen dringend, den Service bei seinem Händler so schnell wie möglich durchführen zu lassen.

Da ich meine Flüssigkeit erst letztes Jahr gewechselt habe und mit meinem Schrauber Rücksprache gehalten habe, sehe ich für mich grad keinen Bedarf, auch wenn ich laut VIN-Check betroffen bin. Meine kommt auch gerade von der Inspektion, jedoch beim freien Schrauber.😉

Aber ich frage mal bei Rick's an. 🙂

Hy Skipper,

da bin ich mal gespannt, was der sagt....

Ich lese: Dealers will flush and replace brake fluid starting Feb. 12

Das ist zwar etwas wenig aber immerhin etwas......

The problem is linked to a module that's part of Harley's anti-lock brake system that can corrode and fail without warning.

Wenn tatsächlich ein Teil korrodiert und deshalb ohne Vorwarnung ausfallen kann, sollte dieses Bauteill wenigstens auch überprüft (Sichtprüfung/Funktionsprüfung) und wenn nötig (bzw. auch auf Verdacht) ausgetauscht werden.


Von meiner Firma kenne ich solche Rückrufaktionen / Mandatory Campaigns in der Art, dass alle Kosten (Material, Frachtkosten, Arbeitslohn und Anfahrtskosten als KM-Pauschale bis auf die Baustelle) komplett übernommen werden.

Was hilft es, dass jetzt die Bremsflüssigkeit gewechselt wird, wenn du ein defektes Bremsventil hast weil der Vorbesitzer ein Lazy Boy war, der nichts anderes im Kopp hatte als jährlich seine 10tkm zur Eisdiele und zurück zu fahren, während die alte Suppe munter vor sich hin hydroskopierte .....

Greetz,

Jürgen W. aus P. 😎

https://www.motorradonline.de/.../...glicher-bremsprobleme.996976.html

Wenn der Bremsflüssigkeitstausch vom Dealer durchgeführt wird, wird der Digital Technician benutzt, der den ABS-Modulator munter arbeiten lässt, damit auch alle Winkel mit frischer Bremsflüssigkeit durchspült werden. Macht das der Heimwerker, o. der Kumpel mit der Hinterhofwerkstatt, passiert da nichts, und die Reste der alten Bremsflüssigkeit bleiben da, wo sie Korrosion hervorrufen können, bzw. das bereits getan haben. Zeitgleich mit dem "munter arbeiten lassen" werden die betroffenen Bauteile nat. auf Funktion überprüft, sie müssen ja arbeiten (wozu sie jeder bringen könnte, wenn er denn einfach alle paar Wochen mal die Bremsen mehrfach in den Regelbereich des ABS bringen würde, aber die meisten wissen gar nicht, wie das geht, o. trauen sich nicht 🙁. Die rasseln auch im Ernstfall ungebremst auf ein Hindernis 🙁).

DAs "Neue" an der Platinum Bremsflüssigkeit dürfte ihre Zusammensetzung bzgl. der Korrosionsinhibitoren sein, entweder mehr davon, o.a. andere solche, um an den betroffenen Bauteilen Korrosion zu verhindern, bzw. zu verringern. Hygroskopisch wird diese Flüssigkeit weiterhin sein, denn es gibt nun mal nur glykolbasierte, hygroskopische! DOT 4/5.1 Bremsflüssigkeiten.

Grüße
Uli

Zitat:

@bestesht schrieb am 10. Februar 2018 um 18:09:11 Uhr:



Zitat:

@Sportyman schrieb am 10. Februar 2018 um 15:45:39 Uhr:



Habe meine VIN mal eingetragen. Kein offener Rückruf. Heißt das, das mein Bike nicht vom Rückruf betroffen ist, oder noch nicht im System ist.

Das.... kann dir wahrscheinlich bei Harley keiner mit 100% Sicherheit sagen. 😎

In Florida wurde ein Harley Mitarbeiter von einem Hai gefressen. Anschließend könnte dieser 3 Wochen nicht tauchen, so hohl war der. 😁

--armer Mitarbeiter😁😮

Anruf gestern bei Rick's. Er hat von der Company noch keine Info, wie das für den Europamarkt abgewickelt werden soll. Auch die neue Bremsflüssigkeit soll erst im März kommen.

Er meinte erstmal, ob ich denn noch nie meine Bremsflüssigkeit gewechselt hätte. Natürlich habe ich die regelmäßig gewechselt. Na dann ist ja alles gut... Dann fragte ich, wie das mit der neuen Flüssigkeit und der Prüfung der betroffenen Bauteile sei und wer das bezahlt? Stille....
Er muss den Chef fragen und meldet sich bei mir....

Na da bin ich mal gespannt.

Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 16. Februar 2018 um 09:26:06 Uhr:



Er muss den Chef fragen und meldet sich bei mir....

Ich übersetze das mal: "...den Teufel werd'ich tun und ruf mich bloß nicht mehr an wg. dem Shice!"😁🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen