Harley mit NC-Accu?

Harley-Davidson

Hallo,
ich habe an meinem Oldtimer dem Harley-Regler der BigTwin Modelle (80er Jahre) verbaut und möchte nun statt Bleiakku ein kleines NC-Akku verwenden.
Frage: Kann man mit dem Regler OEM No: 74515-86, 74516-86, 74513-85, 74512-84, 74513-82 eine solche Batterie laden?
MfG
Ben

11 Antworten

warum nicht?? solange alles auf 12V gestrickt ist, und die ladeleistung von LiMa und Regler die Kapazität des Akkus nicht überschreiten....

http://www.wwag.com/downloads/HowToUse/Regler.pdf

Lass die Finger davon - auch wenn augenscheinlich die Sache mit NC Akkus funktioniert - die Laderegelung bei NC, NiMH, oder LiPO bzw. Lithium Ionen Akkus ist deutlich komplizierter als bei Blei Säure oder Blei Gel Akkus.
Blei Akkus sind deutlich robuster, haben aber auch die größte Selbstentladung. Den Teilen ist es nahezu wurscht, ob Du weiter Strom hineinpumpst obwohl die schon voll sind - wird bei Blei Säure in Wärme und Ausgasung (Knallgas) umgesetzt daher auch der Überlaufschlauch. Auch Blei-Gel Akkus haben Entlüftungen - das Gas tritt aber langsamer aus.
Bei NC (eigentlich NiCd genannt) wird das wie bei den Anderen Akkus auch in Wärme umgesetzt, schädigt aber den Akku nachhaltig.

Wenn Du also keinen intelligenten Laderegler vebauen kannst, dann lass die Finger davon.

Will hier nicht als Klugscheißer auftreten, aber ich mache den ganzen Tag nichts Anderes als mich dienstlich mit solchen und ähnlichen anderen Themen um Stromversorgungen (Netz, Akku, Batterien, AC/DC, DC/DC usw.) herumzuschlagen. Bin in dem Thema schon seit über 27 Jahren drin und will hier nicht weiter mit Erklärungen ausholen, denn dann würde es sehr physikalisch un chemisch werden - nur so viel:

Lass es, es macht Dich nicht glücklich! .... oder warum meinst Du gehen Fahrzeughersteller noch immer her und bauen Blei Batterien in Neuwagen und Neumopeds ein ?!?!?

Danke für die Warnung! Ich möchte halt eine kleine Batterie haben und die irgendwo am Rahmen verstecken. Schade, dann muss ich eine neue Lösung suchen. Intelligente Regler?
Hast Du dazu einen Tip?

Gruß
Ben

O.K. was hast Du denn vor? Was soll die Batt alles versorgen?
Lichtanlage, Zündungssteuerung, Alarmanlage?
Oder ist Dein Um/Aufbau so spartanisch, dass nur Lämplis zu versorgen wären? Z.B. dann, wenn Du 'nen mechanischen Tacho hast und als Alarmanlage einen Rottweiler dranbindest 😁!

Im Prinzip geht das schon, nur sind eben die intelligenten Laderegler nicht wirklich billig und meist für die Temperaturschwankungen, denen ein Fahrzeug unterworfen wird nicht ausgelegt. Geschweige denn auf die Good Vibrations!
Du kannst einen Laderegler nach Delta U-I Kennlinie mit Temperaturüberwachung hernehmen. Hier ist aber die thermische Überwachung des Zellenpacks (10 Einzelzellen 1,2V) nicht ganz einfach, da die Zellen thermisch meist nicht gekoppelt sind. Du müsstest also einen Regler hernehmen, der mehrere Temperatursensoren unterstützt. Das sind dann zumeist Laderegler die auf Mikrocontroler Basis arbeiten. Mit dem Reflex oder Push-Pull Ladeverfahren wird der Memory-Effekt vermieden, benötigt aber eine etwas aufwändigere Leistungsstufe, da mit bis zu 4...6 x der Nennkapazität in Pulsen geladen wird. Bei einem 4Ah Akkupack - was so erst mal nicht viel ist - hast Du als Impulsspitzenstrom also etwa 16-24A, was Deine Lima wahrscheinlich nicht bringt. D. h. Du müsstest nach der Lima einen Vorregler schalten, der einen Zwischenkreis mit Speicher (Kondensator) versorgt, aus dem Du dann die hohen Impulsströme ziehen kannst. Das wäre dann in der mittleren Leistungsdichte machbar, verwirft aber wahrscheinlich den Grundgedanken, eine kleine Lösung zu finden. Die Elektronik will ja auch irgendwo hin und der Kondensator ist auch nicht gerade begeistert, wenn Du ihn bei 0-65°C betreibst. Da gäbe es schon gute und dauerhaft brauchbare Typen, aber mit ca. 4700 uF die Du brauchst (Leistungsmittel mal eben überschlagen) wäre das ein Becher mit ca. 4 cm Durchmesser bei 7 cm Bauhöhe. Auch nicht einfach zu verstecken. Und kostenmäßig bist Du bei Einzelteilen gerne mal bei 10-15 Euro - nur für den guten Kondensator. Laderegler schlägt mit locker 60-100 Euro zu Buche und der Zellenpack, der die thermischen Schwankungen mitmacht, sprich also gute Akkus, liegt auch bei etwa 8-10 Euro .... pro Zelle, wohlgemerkt!
Dann noch zusammenpacken, in ein Gehäuse mit Befestigungsflanschen und mit Soft-Epoxy vergießen, damitt die Vibrationen nix kaputt machen. Ach ja, Du solltest Aluminium-Oxyd basierendes Vergussmittel verwenden, um die Temperatur der Elektronik raus zu bringen. Auch nicht billig und meist nur in großen Gebinden zu bekommen.

Alles in Allem kommst Du ohne Fehlversuche gerechnet auf mindestens 500 Eur - Bauzeit und Test sowie eben die Fehlversuche noch nicht mitgerechnet.

Ich will Dir die Freude und den Gedanken nicht nehmen - wenn Du zu all dem Bereit bist, kannst Du gerne weiter machen, nur hört beim Aufwand der dem Nutzen entgegen steht m. E. der Spaß auf. Sorry, aber die Elektronik schaft gerade im Fahrzeugbau leider auch nicht alles.

Grüße aus Franken

Ähnliche Themen

Uff !
Das Vorhaben ist ein Cafe Racer im englischen Stil. Die Batterie soll dabei unter der Sitzbank oder besser noch unter dem Höcker versteckt werden. Ich hatte mir das eben einfacher vorgestellt, weil ich mich bei der Bundeswehr-Hercules an ein kleines schwarzes Kästchen erinnern kann in dem Regler, Batterie und glaube auch Blinkrelais untergebracht war.
Aber gut, dank deiner Ausführung werde ich einen Kompromiss eingehen müssen.
Gruß
Ben

Nachtrag:
Ich wollte damit nur die Zündung beim Start versorgen. Wenn die Maschine an ist, man der Rest die LiMa.

Lass mich da noch mal in mich gehen - mit der Angabe, dass nur die Zündung beim Start versorgt werden soll wird die Sache ggf. deutlich einfacher. Melde mich wieder .....

nach so kompetenten und lesenswerten Tipps (dafür liebe ich dieses Forum) mal ein Banaler:

Bleiaccu in den Rucksack, Kabel durch die Hose und in Höhe des Knies mit Stecker Richtung Rahmen, oder 2.: ohne Accu und zum Starten kicken oder schieben...

Für die, die mich nicht kennen: WAR SPAß

heihen

O.K. war mal eben in mir ... 😁 - gib' mir mal ein paar Daten - ggf. Detaildatzen zu Dir und Deinem Aufenthaltsort per PN.

Probier mal folgendes aus (Zustand Moped jetzt mit Bleiakku vorausgesetzt):

- Leerlaufspannung der Batterie, wenn der Motor und Zündung AUS ist - sollten etwa 12....12,8V bei guter Batterie sein
- Leerlaufspannung der Batt. wenn Motor aus, aber Zündung an ist - sollte geringfügig weniger sein als oben
- Leerlaufspannung bei Zündung und laufendem Motor - sagen wir nach etwa 5 Minuten Motor an - sollten etwa 13,8V sein
- Wenn geht, dann den Ladestrom in die Batterie bei laufendem Motor (Achtung, bei geöffnetem Stromkreis kann es den Regler mitnehmen - daher also beim Einklemmen des Amperemeters auf guten und sicheren Kontakt achten, der durch die Vibrationen nicht gelöst werden kann) Auch wichtig - Du darft bei dieser Messung nicht per Starter die Möhre anmachen, sondern ankicken! Natürlich nur dann wichtig, wenn Du einen E-Starter hast. Dieser würde zu viel Strom für ein banales Amperemeter ziehen und die Sicherung darin werfen. Alternativ per Zangenamperemeter messen - das haben aber die Wenigsten. Diese Messung musst Du erst anklemmen und dann den Bock anwerfen. Ein Auftrennen des Stromkreises während der Motor läuft kann den Regler killen!
- Auch ein guter Wert ist der Strom aus der Batterie, wenn die Zündung an, aber der Motor aus ist.

Mit diesen Daten kann ich erst mal ein grobes Lade/Entladeprofil erstellen um ggf. eine einfache Lösung zu finden. Wichtig aber, die einfache Lösung wird für Dich bedeuten, dass Du etwa 1 x pro Jahr den Akkusatz tauschen musst. Dabei kannst Du aber ggf. auf Billigakkus ausweichen, um die Kosten gering zu halten.
Wenn Du die Werte nicht messen kannst, frag mal einen Kumpel ob er Dir helfen kann. Alternativ und bei entsprechender Entfernung kann ich Dir ggf. zur Seite stehen.

Schaun' mer mal, dann sehn' mer scho!

Gruss
street-jumper

warum nicht einfach ne wartungsfreie gel-batterie? die gibts doch mittlerweile auch mit mini-abmessungen. wer macht so nen aufriss für nen akku??

oder ganz auf bakterie verzichten.....falls du eh kickst:

http://www.morrismagneto.com/products.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen