Harley kaufen ... Tips.

Harley-Davidson

Hi,

ich bin gegenwärtig auf der Suche nach einer Harley und habe folgende in der näheren Auswahl.
Kann mir jemand etwas zu den Maschinen schreiben?
Ich bin mir nicht ganz sicher weil Frischling ...

KLICK 1

Klick 2

Klick 3

Danke schon im voraus ...

Beste Antwort im Thema

Keine Ahnung, davon aber jede Menge. ......

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@CKone1968 schrieb am 27. August 2018 um 12:34:38 Uhr:



Mein Fazit und Empfehlung:

1. Ein modernes Bike kaufen und geschickt individualisieren und

2. zu gegebener Zeit eine historische Maschine dazu kaufen...!

Ich hoffe, dass hilft nun dem TE ein bisschen, um eine realistische Einschätzung zu treffen.

Lg

CK

PS: anbei ein Bild, wie ich mir mein Bike gestaltet habe.

...... na ja, der Eimer hat jetzt auch nicht mehr viel mit Harley zu tun, so neu nun auch wieder nicht.....🙄

Das Modell Slim ist an sich so was von völlig überflüssig, 90 % der Käufer saufen sich das Teil zum Zeitpunkt der Bestellung schön (weil sie zu blond oder/und geizig sind, noch 2k draufzulegen und gleich das richtige Modell = Fat Boy zu nehmen), nur um dann paar Wochen später nochmal 4-5k in einen fetten Heckumbau zu investieren, so dass sie hinterher aussieht wie eine originale FLSTF. 😁

@ CKone1968 - Vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag. Das weiß ich sehr zu schätzen.
Sehr schönes Bike im übrigen!

@ Hammer_1963 - Ja, liegt leider über meinem Budget. Dennoch sehr interessant zu sehen wie so ein Bike
ursprünglich ausgesehen hat.

Apropos, wie sieht das mit dem Budget bei dir überhaupt aus, was willst max. ausgeben?

Ausgefallenen Geschmack hast du ja aber wenn man gar nicht selber Schrauben kann ist das schon ein sehr großes oder zumindest teures Risiko.

Aber auch eine gut geschraubte ältere Kiste kann durchaus zuverlässig sein.

Die Frage ist nur leider wie soll man als Laie beruteilen ob sie nun auch wirklich gut geschraubt ist.

Der Rest ist alles Geschmacksache.

Als Laie bist du immer auf der sicherern Seite wenn du was junges kaufst was umgebaut ist oder du selber umbaust bzw. umbauen lässt.

@JB, die dritte Kiste die du für ok hielst die macht mich etwas stutzig. Warum Original Rahmen und eine TPN Nr.?
Die hast du nur bei Zukauf bzw. Zubehör-Rahmen. Oder?
Was ist denn da wohl gelaufen?

Hi,

du hast es auf den Punkt gebracht. Die neuen sind mir eigentlich etwas zu "normal".
Weshalb ich eine alte wollte. Mein Budget sind so um die 20-30K.
Leider habe ich auch keinen der sich mit den alten Kisten richtig auskennt.

Ich bin "Schraubertechnisch" nicht ganz unvorbelastet da ich über Jahre hinweg alte Stingrays (69-71) gefahren und auch geschraubt habe. Das bezog sich aber mehr oder weniger auf Verschleissteile und weniger auf Motor und Getriebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 27. August 2018 um 12:47:35 Uhr:



Zitat:

@CKone1968 schrieb am 27. August 2018 um 12:34:38 Uhr:



Mein Fazit und Empfehlung:

1. Ein modernes Bike kaufen und geschickt individualisieren und

2. zu gegebener Zeit eine historische Maschine dazu kaufen...!

Ich hoffe, dass hilft nun dem TE ein bisschen, um eine realistische Einschätzung zu treffen.

Lg

CK

PS: anbei ein Bild, wie ich mir mein Bike gestaltet habe.

...... na ja, der Eimer hat jetzt auch nicht mehr viel mit Harley zu tun, so neu nun auch wieder nicht.....🙄

Das Modell Slim ist an sich so was von völlig überflüssig, 90 % der Käufer saufen sich das Teil zum Zeitpunkt der Bestellung schön (weil sie zu blond oder/und geizig sind, noch 2k draufzulegen und gleich das richtige Modell = Fat Boy zu nehmen), nur um dann paar Wochen später nochmal 4-5k in einen fetten Heckumbau zu investieren, so dass sie hinterher aussieht wie eine originale FLSTF. 😁

Na Du kennst Dich ja wirklich richtig gut aus 😁

Interessant wie Du die Gedankenwelt so vieler anderer FLSS Käufer besser verstanden hast, oder haben wir Dir das alle so erzählt?!

Wenn ich eine FatBoy hätte haben wollen, dann hätte ich eine gekauft und darum geht es dem TE doch gar nicht.

Dann noch mal welcher Heckumbau? Wieso nicht neu: 2016 Modell in 2016 gekauft. Und wieso eigentlich keine Harley mehr...? - Was ist da denn substantiell verändert worden, dass das keine Harley mehr ist???

Also der Post ist Dir wohl im postalkoholische Zustand passiert 😁😁😁

In diesem Sinne: Prost und nix für ungut 😉

du solltest erstmal festlegen, was du eigentlich willst. bei einer wirklich alten harley sieht eine kaufberatung völlig anders aus, als bei etwas zeitgenössischem. wirklich alt muss man wollen....es gibt halt diverse nachteile und dinge auf die man achten muss. reicht dir der alte look, die technik darf aber neu sein, ists einfach...da bietet harley eine extrem breite palette. da brauchts dann aber auch keine großartige beratung mehr...

Ich denke ich muss an dieser Stelle nochmals in mich gehen ;-) und überlegen wohin die Reise soll.
Wie gesagt möchte ich fahren und nicht viel schrauben wobei mir aber die alten Modelle besser gefallen.

Danke Euch allen nochmals für die Tips und Infos. Ich lass es mir durch den Kopf gehen und melde mich bald wieder
mit neuen Ideen hier. ;-)

mein rat....wenn schrauben nicht der kern deines hobbies werden soll....finger weg vom alteisen. ich an deiner stelle würde mir eine möglichst "junge" evo-softail mit vergaser holen (wurden bis 99 gebaut...). die sind technisch schusssicher und können FAST wie eine alte starre umgebaut werden....auch sound und vibrations passen. zudem solltest du da auch jede menge bereits modifizierte bikes finden. leider sind viele aus der ära mit viel geld und wenig geschmack gnadenlos verbreitert worden...

@KapitaenLueck

https://24821.forumromanum.com/.../forum.php?...

Danke JB aber du hast da was übersehen.

In deinem Link geht es um eine TPH und nicht TPN

Da wurden dann TP Historie vergeben.

Das mit der TPN ist aber nach meinem Wissen noch was anderes.

nicht.....🙄

Das Modell Slim ist an sich so was von völlig überflüssig, 90 % der Käufer saufen sich das Teil zum Zeitpunkt der Bestellung schön (weil sie zu blond oder/und geizig sind, noch 2k draufzulegen und gleich das richtige Modell = Fat Boy zu nehmen), nur um dann paar Wochen später nochmal 4-5k in einen fetten Heckumbau zu investieren, so dass sie hinterher aussieht wie eine originale FLSTF. 😁

Hää ??? was hat eine Fat Boy mit einer Slim gemeinsam? Rein garnichts, außer dem versteckten Heckdämpfer. Eine schwulstige Sitzbank mit hoch gebocktem Soziussitz in einem Stück. Auf die Slim kannst Du v. hinten durch laufen, ohne seitl. aufzusteigen. Ein schickes Heck und nicht, wie die Faty ein herunter gezogener Heckfender. Dann die Löcher darin, welche Du erst mal zuspachteln musst, wenn Du das bollige etwas von Rücklicht entfernen willst um Kombiblinker zu montieren. Das aufrecht stehende Kennzeichen usw.
Natürlich ist die Fat Boy das bessere Sozius Reisemotorrad mit Rasten u. Sozi/us/a Sitz ab Werk, aber dafür gibt es bei Harley noch bessere mit Scheibe, Radio und allerlei Klimbim.

TP steht für Technische Prüfstelle, das N für Nummer

TPH steht für Technische Prüfstelle Hamburg

Bei den anderen Prüfstellen steht hinter dem TP eine Zahl, z.B.
TP 9 = TÜV Rheinland, TP4 TÜV Essen, TP 8 Hannover

TPN Nummer ist doppelt gemoppelt

In den Rahmen ist bestimmt nicht TPN eingeschlagen. Wenn doch, dann würde mich das stutzig machen.

Hi,

was haltet ihr denn von der hier.
Auspuff und Lufi müssten wohl getauscht werden wg. TÜV nehme ich an.
Ansonsten finde ich die super.

KLICk

ui...geschmackssache. für mich ists ne kirmeskarre.

Was verstehst du unter "Kirmeskarre" :-)
Vielleicht sollten wir uns auf das technische beschränken. Geschmäcker sind halt verschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen