Harley kaufen ... Tips.
Hi,
ich bin gegenwärtig auf der Suche nach einer Harley und habe folgende in der näheren Auswahl.
Kann mir jemand etwas zu den Maschinen schreiben?
Ich bin mir nicht ganz sicher weil Frischling ...
KLICK 1
Klick 2
Klick 3
Danke schon im voraus ...
Beste Antwort im Thema
Keine Ahnung, davon aber jede Menge. ......
88 Antworten
Willkommen in der Midlife-Crisis.
Technisch gesehen ist die zuverlässiger als die ersten 3.
Da dürfte auch der Motor zum Rahmen passen. Nummern würde ich mal abgleichen.
Gleitschuhe schon gewechselt ist auch gut.
Mit dem Lampengitter und dem Auspuff könnte man rausgezogen werden.
Aber sonst ok.
Wie wär´s denn mit einer Harley Cross Bones?
Die ist ziemlich neu, sieht aber alt (bzw. klassisch) aus,
geht ganz gut und lässt sich wunderbar customizen.
Wenn Du der eine auf alt gemachte Lackierung verpasst, sieht die top aus.
Und Du machst Dich nicht zu Kasper. 😁
Ähnliche Themen
Du meinst sowas?
Das ist wirklich heiss ... Gefällt mir super! Werde mich mal schlau machen.
Die hier ist MEGA!
Ja. Wobei an der schon was gemacht wurde. Gefällt mir auch.
Und möglichst keine US-import Maschine kaufen. Stichwort: "Importmöhre".
@ Jungbiker
Was hast du gegen den Auspuff von Nr. 4, sieht doch nicht übel aus und ist je nach Dämpfereinsatz völlig legal. Bin die BSL Anlage selbst mehrere Jahre gefahren ( mit Racingeinsätzen ) und hatte nie Probleme.
Zitat:
@gamixx schrieb am 26. August 2018 um 17:14:42 Uhr:
Dachte das beispielsweise die 3. - Also die mit den Knuckleheads
recht Original zu sein scheint
Bei dem Rahmen kann ich aus der Ferne nun wirklich kein Urteil abgeben, aber wenn man den Rest betrachtet, stellt sich die Frage, ob da 5% überhaupt Original sind 😁
Und hier kannst Du mal sehen wie eine Knucklehead original aussieht
oder hier
@ Hammer_1963 - Danke! Wie sieht das Preisgefüge bei solchen originalen aus?
So ne ganz alte Harley birgt auf jeden Fall bestes Potential, als Rookie damit voll auf die Fresse zu fallen..... 🙄😰
Daher guter Rat: nimm ne neuere Harley (Evo oder TC88-103), möglichst erste Hand, deutsche Erstauslieferung, wenig km (belegbar anhand vorhandener Doku!), lückenlose Historie, vollständige Doku (TÜV-Berichte, Inspektionsbelege, Reparaturrechnungen, usw.), unfallfrei/umfallerfrei, Scheckheft gepflegt ohne Wartungsstau, Garagenfahrzeug, optisch und technisch einwandfrei - dann sollte es mit dem Harley-kauf klappen....... 😎
... in 20 Jahren.
@softi77
Ich hab gar nichts gegen den Auspuff. Sieht doch gut aus.
Habe nur erwähnt, dass der möglicherweise etwas lauter als erlaubt sein könnte.
Wie schon gesagt, die Anlage hat E- Zulassung und die Lautstärke regelst du über die Dämpfereinsätze.
Hallo Zusammen,
Ich bring mal eine weitere Perspektive in die Diskussion:
Ich war 2016 quasi in der gleichen Situation wie der TE. Als Ingenieur und alter „Auto-Schrauber“ vielleicht sogar etwas besser vorbelastet.
Entscheidend bei mir war die Tatsache, dass ich einen erfahrenen Harley Schrauber und Custom-Builder in der Firma als Mitarbeiter habe, der seit 30 Jahren erfolgreich Bikes baut.
Der hat mir sofort den Zahn gezogen, mir eine alte Harley oder einen „verbastelten“ US-Import zu kaufen..!
Ich habe mir dann ein komplett neues Motorrad (FLSS) mit 5 Jahren Garantie und ABS gekauft. - Seit meinem Fahrsicherheitstraining bin ich sehr dankbar, mit ABS bremsen zu dürfen...!
Ich habe dann in den letzten 2 Jahren die Kiste kontinuierlich individualisiert und mittlerweile ist es „Mein Baby“!
Ich kann diese Vorgehensweise nur jedem Harley Anfänger ohne entsprechende Erfahrung und Ressource dringend empfehlen: ich fahre jeden (regenfreien) Tag mit dem Bock 30km zur Arbeit und über eine Fahrzeugpanne oder ähnliches denke ich nicht mal nach! Gleichzeitig lerne ich jeden Tag und bei allen Umbauten ganz konkret über das Bike dazu.
Die alten Hasen hier im Forum haben ja schon hinlänglich bestätigt, dass die alten Modelle einfach mehr Pflege und Wartung brauchen und trotzdem nie auf das Zuverlässigkeitsnivau der modernen Harleys kommen.
Mein Fazit und Empfehlung:
1. Ein modernes Bike kaufen und geschickt individualisieren und
2. zu gegebener Zeit eine historische Maschine dazu kaufen...!
Ich hoffe, dass hilft nun dem TE ein bisschen, um eine realistische Einschätzung zu treffen.
Lg
CK
PS: anbei ein Bild, wie ich mir mein Bike gestaltet habe.
Zitat:
@gamixx schrieb am 27. August 2018 um 10:35:05 Uhr:
@ Hammer_1963 - Danke! Wie sieht das Preisgefüge bei solchen originalen aus?
das kommt schon auf den Zustand an 😁
Je mehr Original und mit Historie usw. belegbar bis, ohje
Mein Bekannter hat da eine Facebook Seite, wo er hin und wieder schaut, leider hab ich den Link nicht.
Da ging vor kurzem eine für über 250.000 Dollar weg 😰
Aber hier wäre auch so ein Sonderangebot.
Aber das dürfte über deinem Budget vielleicht liegen 😛
Aber ich hätte auch noch eine umgebaute aus "2003" zu verkaufen.
Allerdings hat die ein Handicap 😁
Hat ehrliche 68.xxx Kilometer auf der Uhr.
Wird seit 2015 nur noch zur Not bewegt, als Zweitfahrzeug.
Ist aber schon etwas Speziell
Hier mal den Link auch wenn es nichts bringt.
Wobei ich die Schmerzgrenze eigentlich schon unterschritten habe