Harley-Davidson Sprint - ein neues Modell soll kommen
Hallo zusammen,
der CEO hat bei der Bekanntgabe der Zahlen für das letzte Quartal bekanntgegeben, dass ein neues Modell Namens „Sprint“ kommen soll:
https://www.motorrad-news.com/harley-davidson-neues-motorrad-an-sprint/
Ich bin mal gespannt, ob sich das Modell so gut verkaufen wird, wie die kleinen Triumph-Modelle.
VG Gregor
82 Antworten
Zitat:
@Sedge schrieb am 12. August 2025 um 09:12:21 Uhr:
@freshlyreborn sehr gut argumentiert! Wenn man sich die Preise für die Tourer ansieht ist es wirklich schön jenseits von gut und böse. CVO schon fast 60.000euro. Das sind wirklich Preise die man nicht mehr ganz nachvollziehen kann. Es bedient eben wieder eine Klientel, die sich dadurch vom "Fußvolk" etwas abheben will. So ein Teil würde ich mir nicht einmal dann kaufen, wenn ich über das nötige Kleingeld verfügen würde.
Und diese Arroganz bei den "Freundlichen" kann ich bestätigen.
In der Tat, die Preise sind heftig, aber solange sie jemand bezahlt, kann man sie eben aufrufen. Ist eben wie bei den Alpina bei BMW, wer was Besonderes haben will, zahlt das auch.
Was die Arroganz angeht, hab ich auch so meine Erfahrungen gemacht, die aber am vergangenen Wochenende von der Werkstatt hier wieder relativiert wurden. Meine Dicke hat sich ne Auszeit genommen und musste mit dem ADAC abgeholt werden. Wir sind Samstag gegen 12 dort vorgefahren, zeitgleich mit einer anderen Kiste. Abgeladen, meine Dicke wurde fast sofort in die Halle geschoben und lief um 13 Uhr wieder. Es gibt in dem Laden Mitarbeiter, die gehören einfach nur mit Betonschuhen versenkt, und andere, die sich kümmern, ohne große Reden zu schwingen. Jede Medaille hat zwei Seiten. Und Arroganz hab ich bei BMW erlebt, bei Suzuki und ganz besonders bei Yamaha, bei dem ich eine Probefahrt machen wollte und ich den Chef aus seinem Büro "der mit seiner Scheiss-Probefahrt" motzen gehört habe. Damit wurd es dann eben ne Kawa...
Diese Klientel wird aber wohl immer weniger. Sonst würden sie nicht immer ein Billigmodell auf den Markt werfen. Bis jetzt ist das auf alle Fälle immer kläglich gescheitert. Siehe diese 750er Kiste, die es kurzzeitig mal zu kaufen gab.
Meine Gedanken dazu: Jeder soll das fahren womit er Spaß hat. Ich finde Einschränkung im Gehirn sorgt für Engstirnigkeit 😊✌️
Na sicher sogar!
Ähnliche Themen
Die Street war halt auch der klägliche Versuch selbst aus einem Einstiegsmodell noch so viel Marge wie möglich rauszuziehen, mit allen negativen Begleiteffekten. Bei Startpreisen von mindestens 7.000€ hätte man wenigstens eine routinierte Verarbeitungsqualität wie bei den Japanern erwarten können. Bei Harley gab es dafür ein Bike wo man schön Glück haben musste ein Exemplar ohne Macken zu erwischen und das zu Preisen die schon fast im Sportster-Revier wilderten und die war und ist deutlich solider.
Wer soll das kaufen? Die alte Garde für die alles unter 1200 ccm schon ein Sakrileg war oder die junge Kundschaft die sich bei solchen Preisen und DER Verarbeitungsqualität drei mal überlegt wo Sie ihr spärlich vorhandenes Geld versenken?
Lebt ewig aber hässlich wie die Nacht 😁😁
Sorry, hatte die letztens noch am Treff gesehen und dies oben so zu mir gedacht. Sorry, trotzdem gute Fahrt damit.
Btw: für meine GS gilt das Gleiche.
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 13. August 2025 um 08:09:40 Uhr:
Meine Gedanken dazu: Jeder soll das fahren womit er Spaß hat. Ich finde Einschränkung im Gehirn sorgt für Engstirnigkeit 😊✌️
Da kann ich dir nur zustimmen! Ich glaube, dass sich bestimmt viele für dieses Motorrad entscheiden, wenn es endgültig kommt. Wir schauen mal, wenn es vorgestellt wird.
Wie gesagt, es ist schon einmal daneben gegangen. HD baut ein Einsteigermodell dass qualitativ überhaupt nicht mit den Premium Modellen vergleichbar ist. Es ist ungefähr so, als wenn Ferrari einen kleinen Cityflitzer um ein kleines Geld bauen würde. Hauptsache das Ferrari Logo steht am Heck.
Das passt einfach nicht zusammen, sorry.
Geht ja nicht darum irgendwas billig zusammenzuschustern. Es gibt preislich durchaus noch irgendwas zwischen Chinaroller und HD. HD ist sicherlich nicht der Maßstab für bezahlbare Preise..........
Gibt im Automobilbau genug Beispiele dafür das man auch als Premiummarke sein Portfolio mit einem vernünftigen Einstiegsmodell nach unten abrunden kann und somit auch langfristig neue Kundengruppen erschließen kann. Mercedes wäre wohl heute nicht was es ist wenn es Autos wie den 190er oder die A-Klasse nicht gegeben hätte. Das waren alles beliebte Einsteigermodelle und die jungen Mercedes Kunden von damals sind nicht selten die Stammfahrer von heute welche sich nach oben orientiert haben. Gleiches bei BMW mit dem 1er und 2er. Audi hatte A1 und A3, beide haben sich ganz erklecklich verkauft.
Bei Triumph hat man mit der Speed ein günstiges und qualitativ solides Bike auf die Räder gestellt was gut fährt, denen wurde das Teil von den Anfängern aus den Händen gerissen was dazu geführt hat das man die Preise für 2025 nochmal ordentlich angezogen hat, auch weil viele Tester gesagt haben für das was man da bekommt wäre die Maschine sogar zu günstig. Diese Käufer dürften allesamt Kandidaten für ein größeres Modell sein wenn der Wunsch nach mehr kommt und der kommt bei vielen ganz schnell.
All diese Marken haben in den letzten Jahrzehnten bewiesen das es durchaus geht wenn man die richtige Einstiegsdroge hat und auch das richtige Portfolio um die Aufsteiger im Konzern zu halten. Vor 20 Jahren, als Cruiser noch schwer angesagt waren, hat das auch noch gut funktioniert. Heute ist der Boom vorbei und alle orientieren sich lieber in Richtung Nakeds und Reiseenduros. Und genau da fängt das Dilemma für die Marke dann an. Statt sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen hat man sich lieber drauf verlassen das man mit einem überteuerten Portfolio den alten Kunden zuverlässig das Geld aus der Tasche ziehen kann. Dazu dann die Streichung der alten Sportster womit die bezahlbare Einstiegsdroge weggefallen ist. Es bringt halt nichts wenn man als Nachfolger ein modernes Bike entwickelt, wenn das Ding preislich am Bedarf der Zielkundschaft vorbeiproduziert wird 🤷
Einen Dacia wird dir auch niemand zu HD-Preisen abkaufen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. August 2025 um 12:48:58 Uhr:
Gab es sowas nicht mal bei Autos, bei einem Lancia Ableger für Aston Martin?
Ging auch in die Hose.
Du meinst den Aston Martin Cygnet und das war kein ernsthaftes Modell. Das Ding stand auf Toyota Basis und war nur im Portfolio um auf dem Papier die Flottengrenzwerte zu senken. Wenn du ne Vorgabe hast das deine Flotte im Schnitt, sagen wir, 300g pro km ausstoßen darf und deine Flotte bringt es dank schwerer SUV und übermotorisierter Sportwagen auf 500g im Schnitt, dann brauchst du was um dich da reinzuwaschen.
Einige machen das mit CO2 Zertifikaten, an denen Tesla übrigens fürstlich verdient, oder wie damals eben bei Aston Martin mit dem Cygnet der auf dem Papier total wenig CO2 ausstößt und entsprechend den Flottenschnitt massiv nach unten zieht.
Die könnes drehen und wenden wie sie wollen und die CEO s austauschen wie sie wollen, das wird nix mehr.
Man hat alle wichtigen Trends veschlafen und versucht nun irgendwie und fast schon Panikartig wieder Anschluss zu finden an Trends die man aber nie mit Harley in Verbindung bringen würde.
Mal ehrlich, wer hat den Harley auf den Schirm wenns um Funbikes, Reise Enduro ,Speedboizen, Power Naked, oder Anfänger Bikes geht.
Naja das ist doch schon mal was mit den hühnern 😂😂😂…..
Mercedes und 190 e C Klasse guter Vergleich
Porsche Einstiegsmodell Boxter und Boxters S dann cayman etc… Porsche hatte es damals verstanden und es hat funktioniert.
Ich hoffe auf HD dass sie das Ruder noch rumreißen! Die PAN überlebt ja irgendwie auch und ich hab das Gefühl, sie wird beliebter. Gleichzeitig gibt es Gerüchte dass HD die RKS einstellen wollen…. Es bleibt spannend im House of Harley 😂