Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited vs BMW R 1000 GS
Hallo Leute!
Ich bin neu hier, lebe in WIEN und fahre seit 15 Jahren Motorrad. Letztes Jahr bin ich das erste Mal auf eine "HD FLTHK Electra Glide" gestossen und diese bereits schon 2 x Probe gefahren. Das Gefühl war nicht schlecht, machte auch Spaß, jedoch seit dem ich heuer erstmalig eine "BMW R 1000 GS" Probe fuhr, befinde ich mich in einem totalen Gefühlschaos.
Was spricht für eine Harley:
- Werterhalt bzw relavtiv geringer Wertverlust
- HD ist Kult
- absolutes Wohlbefinden des Sozia, sprich meiner Frau
- Versicherung inkl. Vollkasko in Österreich günstiger
Was spricht für eine BMW R 1000 GS
- um ca. 14.000 Euro in absoluter Komplettausstattung billiger
- Fahrdynamik
- vielleicht eines der besten Motorräder, welches je gebaut wurde
- im Stadtbetrieb wendiger und Alltagstauglicher
Wie würdet ihr entscheiden und welche Gründe sprechen eurer Meinung für das eine oder andere Motorrad ??
Ich würde mich sehr über zahlreiche Antworten freuen !!!
Lg aus WIEN
Roland
Beste Antwort im Thema
Gar nicht so abwegig die Fragestellung -- ich stand auch vor der Qual der Wahl ... und hab mir ne R1200R LC gekauft. Wie kam es dazu?
Winter -- man sitzt vor dem Schirm und gut sich Bildchen an ... und tja - Harley sieht schon prima aus immer wieder. Genauso wie eine nineT. Ich, der mit BMW immer nur Polizeimopped und steife Typen mit Klapphelmen assoziiert hat, war echt übberascht dass die Bayern ja auch "schön" können. Die nineT sieht halt auf Bildern super aus - genau wie die Harley, aber vom fahren her ... mehr als ne Stunde hält das mein Hintern nicht aus. Sozia geht gar nich, ausser man hat ne Dame aus Fernost mit bei.
Harley. Die Harley die schick aussehen sind eben auch kaum länger fahrbar. Hab das ein oder andere ausprobiert (so mehr die Sportster/FatBoy Fraktion und tja --- Fußrastenschleifen in Kurven die eigentlich den Begriff Kurve nicht verdienen?? Null Zug auf der Kette (bzw. Riemen) ... Tja dazu kommt dann noch, dass ne Harley die genug Platz für ne Sozia hat schon mehr nem Sofa mit Rädern gleicht als nem Motorrad. Meine Holde bezeichnete solche Konstruktionen treffend als "schlechte Autos" - da sollten wir uns doch lieber n Cabrio anschaffen. Wär auch billiger weil keine Schutzkleidung, Helm, Intercom etc. nötig. Irgendwie hat se da nicht ganz Unrecht.
Also mal weiter geguckt. Der Duft von Abenteuer. Wenn GS dann doch mit A ... und??. Offroad geht mit dem Ding nur wenn du die Nummern der umliegenden Bauern gespeichert hast. Wenn dir das Ding auf nem matschigen Waldweg in die Gruft kippt, was ja durchaus passiert, musst du doch schon mal paar kräftige Helfer haben. Besser noch einen Traktor mit Gabel, um den Bock aus der Gruft zu heben. Mit 260kg fahrfertig plus Gepäck ... denke da liegt man dann schnell mal bei 290kg ... ich bin nicht gerade der Schwächste, aber da muss ich kapitulieren. Also off-road nur für Gruppen oder mit oben beschriebener Telefonliste ....
Big in Japan ... Fahren mit Sozia(us) ist auch so nen Sache --- man sitz hinten drauf schon echt sehr hoch und das ist nicht behaglich, vor allem in Schräglage. Macht auch wirklich keinen Spas so nen Kleiderschrank dann nen Bergpass hoch zu hieven. Klar, dass man es trotzdem schafft erklärt dann auch das A in dem Namen, aber muss man das? --- Optisch - OK Form follows function, da aber die OffRoad Nummer schon auf Grund des Gewichts ausfällt kann man das nur vom rein ästhetischen her betrachten. Und da konnte der "Bock" wirklich keine Punkte sammeln. also GS - nein Danke.
Aber was steht dann da im Laden ... eine R1200 R - hübsch is se (rot/weiss) alles dran was ein Zubehörkatalog so bieten kann und auch noch echt deutlich billiger als der Elch der eh nicht durch den Test kam. Hmmm ....
Wir haben es nicht bereut. Am 2. Mai stand mein name im Fahrzeugschein und als dann das Eis im November kam und der von meinem Enkel getaufte "schnelle Blitz" in die Garage kam standen schon 17.000km auf der Uhr. Davon gut 3000 mit Beifahrer. Null Problems. Beide Beifahrer - meine Tochter und meine Holde haben es genossen.
Der Kuhhandel wurde dann noch perfekt gemacht. Nach einer Milchmädchenrechnung war dann noch genug "übrig" um ne MT-07 zu kaufen. Nu fahren wir zwei wirklich prima Mopeds für das Geld was ein "schlechtes Auto" aus Milwaukee gekostet hätte.
Jezz kommst du ... ;-)
Trotzdem guck ich im Winter immer noch gerne Harley Bilder .... aber das ist ne Illusion - die Dinger sind überteuerter Schrott. Falls eine ins Haus kommt dann im Herbst nächsten Jahres. Denke bis dahin hat der "sad orange man" den Dollarkurs dermassen in den Keller gezwungen dass man ne Harley super billig importiert bekommt. :-D
117 Antworten
Wenn Kohle keine Rolle spielt, dann kaufst halt beide😉
hab ich auch so gemacht, allerdings mit Gebrauchten Alten🙂
Ja.....es sind beide 'Tourer'.....aber wenn ich eine abgeben müßte, würde ich noch nicht eine Sekunde zögern........und die BMW behalten........obwohl ich die HD mag und auch gerne fahre.
Da sich aber die Frage nicht stellt .........erfreue ich mich weiter an BEIDEN.
Gruß
Motard, der gerade von einer Polenrundtour (auf GSA) zurück gekehrt ist.
Designfreier hightech Alukofferroller vs. Landmaschinentechnik mit individuellem Design
Ähnliche Themen
diese art vergleiche kann man imho sowieso nicht von der vernuftseite angehen.
versuchen die verschiedensten motorradtester ja auch immer mit allerlei diversen modellen: führt einfach zu nichts!
wenn überhaupt, müsste man eine e-glide dann schon mit einem anderen schweren reinen tourer vergleichen (goldwing, indian o.ä.).
aber auch das würde einen (zumindest mich) nicht weiter bringen.
in den fünfzigern mag das noch gezogen haben. da war das moped für viele der ersatz des autos, das sie sich zu der zeit nicht leisten konnten.
heute fährt doch kaum noch jemand moped, weil er sich kein auto leisten kann. dafür hat er ganz andere gründe. und in den urlaub fahre ich nicht mit moped, um möglichst schnell und komfortabel dort anzukommen. da würde ich dann in jedem fall das auto nehmen.
bmw verkauft mit der GS ebenso ein "lebensgefühl" wie harley mit (all) ihren maschinen.
ebenso bei der RnineT.
so what: ist denen doch ausgezeichnet gelungen. also ist meine meinung: leben und leben lassen. die ursprungsidee, aus der die heutige GS entstanden ist, hat sich selbst überlebt.
das tut ihrer beliebtheit aber offensichtlich keinen abbruch. geschicktes marketing halt.
Zitat:
@motardpv schrieb am 19. September 2016 um 16:30:22 Uhr:
.........erfreue ich mich weiter an BEIDEN.
Gruß Motard
Das ist die perfekte Lösung!!!!!
Gruß Brus
Gar nicht so abwegig die Fragestellung -- ich stand auch vor der Qual der Wahl ... und hab mir ne R1200R LC gekauft. Wie kam es dazu?
Winter -- man sitzt vor dem Schirm und gut sich Bildchen an ... und tja - Harley sieht schon prima aus immer wieder. Genauso wie eine nineT. Ich, der mit BMW immer nur Polizeimopped und steife Typen mit Klapphelmen assoziiert hat, war echt übberascht dass die Bayern ja auch "schön" können. Die nineT sieht halt auf Bildern super aus - genau wie die Harley, aber vom fahren her ... mehr als ne Stunde hält das mein Hintern nicht aus. Sozia geht gar nich, ausser man hat ne Dame aus Fernost mit bei.
Harley. Die Harley die schick aussehen sind eben auch kaum länger fahrbar. Hab das ein oder andere ausprobiert (so mehr die Sportster/FatBoy Fraktion und tja --- Fußrastenschleifen in Kurven die eigentlich den Begriff Kurve nicht verdienen?? Null Zug auf der Kette (bzw. Riemen) ... Tja dazu kommt dann noch, dass ne Harley die genug Platz für ne Sozia hat schon mehr nem Sofa mit Rädern gleicht als nem Motorrad. Meine Holde bezeichnete solche Konstruktionen treffend als "schlechte Autos" - da sollten wir uns doch lieber n Cabrio anschaffen. Wär auch billiger weil keine Schutzkleidung, Helm, Intercom etc. nötig. Irgendwie hat se da nicht ganz Unrecht.
Also mal weiter geguckt. Der Duft von Abenteuer. Wenn GS dann doch mit A ... und??. Offroad geht mit dem Ding nur wenn du die Nummern der umliegenden Bauern gespeichert hast. Wenn dir das Ding auf nem matschigen Waldweg in die Gruft kippt, was ja durchaus passiert, musst du doch schon mal paar kräftige Helfer haben. Besser noch einen Traktor mit Gabel, um den Bock aus der Gruft zu heben. Mit 260kg fahrfertig plus Gepäck ... denke da liegt man dann schnell mal bei 290kg ... ich bin nicht gerade der Schwächste, aber da muss ich kapitulieren. Also off-road nur für Gruppen oder mit oben beschriebener Telefonliste ....
Big in Japan ... Fahren mit Sozia(us) ist auch so nen Sache --- man sitz hinten drauf schon echt sehr hoch und das ist nicht behaglich, vor allem in Schräglage. Macht auch wirklich keinen Spas so nen Kleiderschrank dann nen Bergpass hoch zu hieven. Klar, dass man es trotzdem schafft erklärt dann auch das A in dem Namen, aber muss man das? --- Optisch - OK Form follows function, da aber die OffRoad Nummer schon auf Grund des Gewichts ausfällt kann man das nur vom rein ästhetischen her betrachten. Und da konnte der "Bock" wirklich keine Punkte sammeln. also GS - nein Danke.
Aber was steht dann da im Laden ... eine R1200 R - hübsch is se (rot/weiss) alles dran was ein Zubehörkatalog so bieten kann und auch noch echt deutlich billiger als der Elch der eh nicht durch den Test kam. Hmmm ....
Wir haben es nicht bereut. Am 2. Mai stand mein name im Fahrzeugschein und als dann das Eis im November kam und der von meinem Enkel getaufte "schnelle Blitz" in die Garage kam standen schon 17.000km auf der Uhr. Davon gut 3000 mit Beifahrer. Null Problems. Beide Beifahrer - meine Tochter und meine Holde haben es genossen.
Der Kuhhandel wurde dann noch perfekt gemacht. Nach einer Milchmädchenrechnung war dann noch genug "übrig" um ne MT-07 zu kaufen. Nu fahren wir zwei wirklich prima Mopeds für das Geld was ein "schlechtes Auto" aus Milwaukee gekostet hätte.
Jezz kommst du ... ;-)
Trotzdem guck ich im Winter immer noch gerne Harley Bilder .... aber das ist ne Illusion - die Dinger sind überteuerter Schrott. Falls eine ins Haus kommt dann im Herbst nächsten Jahres. Denke bis dahin hat der "sad orange man" den Dollarkurs dermassen in den Keller gezwungen dass man ne Harley super billig importiert bekommt. :-D
Schon ein bisschen gewagt, Harleys als überteuerten Schrott zu bezeichnen :-)
BMW glänzt jetzt auch nicht eben durch Einsteigerpreise. aber jedem Tierchen, sein Pläsierchen.
Zitat:
@Atlan_Gonozal schrieb am 24. Januar 2017 um 16:37:32 Uhr:
Schon ein bisschen gewagt, Harleys als überteuerten Schrott zu bezeichnen :-)BMW glänzt jetzt auch nicht eben durch Einsteigerpreise. aber jedem Tierchen, sein Pläsierchen.
Was is schon billig, bzw. "perfekt" ... meine Erfahrung mit Harleys ist, dass die bei bisschen härter hinschauen Auseinanderfallen - was ja nix schlechtes sein muss ... das ist ja eben auch der Freunde schaffende Effekt bei den Dingern. Die Harley Fahrer müssen in Gruppen auftreten. Security in Numbers. Alle leicht verletzlichen Organismen machen das so. Man hilft sich und das schafft Bindungen. Abenteuer und so ...
Der Gruppentour-Kollege dem ich geholfen hab seine Bremse ein seinem ein Jahr alten Harley-Sofa zu reparieren ist heute noch ein Kumpel. War schon lustig ... Alpentour - alle Pässe gut überstanden und wir halten im Tal an nem schönen Gasthof an. Er parkt gekonnt neben mir ein und ich höre ein "Klonk" .. wie ich dann runterschaue war der Grund des perkussiven Geräusches klar zu sehen. N Bremsklotz - also keine Frikadelle des Gasthofs - nein - ein richtiger Bremsklotz. Der war sogar noch warm. Hmmmm ... Wir haben dann dem Steuermann des Sofas zum überleben gratuliert. Wäre das Ding vorher rausgefallen dann wäre er sicher früher im Tal gewesen als wir ... nur nicht am Stück. - und das Erlebnis war kein Einzelfall. Auch mit funktionierenden Bremsklötzen möchte man nicht von Bremsleistung sprechen. Wir hatten ne gemischte Gruppe von fast 30 Norwegern. Anreise via Flieger und Mopeds auf nem Laster. Davon auch ein paar auf V-Twins ... von denen haben es nur 50% wirklich problemfrei gemacht. Kein Scherz. - aber alle Reden noch von diesen Erlebnissen. Dem Kollegen der mangels Bremsleistung in den Graben gesaust ist, dem "Klonk", dem Elektroausfall gleich nachdem das Milwaukee Eisen aus dem Laster abgeladen war und so weiter. Wie gesagt - Erinnerungswerte die man nicht mit Geld bezahlen kann. ;-) Alle andren Motorräder fuhren problemlos und sind längst vergessen. ;-)
Bmw oder Harley ,
Bei unserem losen zusammengewürfelten Haufen fahren auch einige BMW mit , die üblichen frozelein steckt jeder mehr oder weniger gut weg , eines haben alle gemeinsam je älter das Motorrad je mehr wird geguckt und darüber gesprochen wir geil das Teil ist . Ich habe mir vor einiger Zeit auch überlegt mir eine Neue Streetglide zu kaufen . habe sie mir auch angeschaut , war mir aber zu Glatt, zuviel Technik , can, bus ec. .Habe mich dann entschlossen meine alte Road King zu Pimpen und bereue keinen Cent den ich investiert habe . Schon wenn ich Sie starte habe ich alle Blicke auf mich gerichtet , bei BMW guckt niemand mehr hin . Auch wenn wir auf Tour sind , Harley fahrer sind sofort in Kontakt mann merkt schon die gleiche Wellenlänge und den Spirit auf einer nicht so perfekten Maschine , Mann muss halt durch Fahrerisches Können viele Defizite ausgleichen . Eine Nahezu perfekte Maschine wie die BMW kann jeder fahren die gleicht viele Fehler aus .
Es ist fast wie TESLA fahren , lenker loslassen ohne die Spur zu verlieren . Aber gerade weil die Harley nicht perfekt ist
glaube ich wird sie auch so geliebt.
Zitat:
@Tschiebie schrieb am 24. Januar 2017 um 17:17:53 Uhr:
Bmw oder Harley ,
Bei unserem losen zusammengewürfelten Haufen fahren auch einige BMW mit , die üblichen frozelein steckt jeder mehr oder weniger gut weg , eines haben alle gemeinsam je älter das Motorrad je mehr wird geguckt und darüber gesprochen wir geil das Teil ist . Ich habe mir vor einiger Zeit auch überlegt mir eine Neue Streetglide zu kaufen . habe sie mir auch angeschaut , war mir aber zu Glatt, zuviel Technik , can, bus ec. .Habe mich dann entschlossen meine alte Road King zu Pimpen und bereue keinen Cent den ich investiert habe . Schon wenn ich Sie starte habe ich alle Blicke auf mich gerichtet , bei BMW guckt niemand mehr hin . Auch wenn wir auf Tour sind , Harley fahrer sind sofort in Kontakt mann merkt schon die gleiche Wellenlänge und den Spirit auf einer nicht so perfekten Maschine , Mann muss halt durch Fahrerisches Können viele Defizite ausgleichen . Eine Nahezu perfekte Maschine wie die BMW kann jeder fahren die gleicht viele Fehler aus .
Es ist fast wie TESLA fahren , lenker loslassen ohne die Spur zu verlieren . Aber gerade weil die Harley nicht perfekt ist
glaube ich wird sie auch so geliebt.
eben - siehe oben - wer halt gerne schraubt ... ich fahr eben lieber ;-) - und das auch muss auch schon mal auf Schotter und unbefestigten Wegen funktionieren. Mit ner Harley würd ich hier oben nicht zurecht kommen. Viele der interessanten Strecken hier im Norden (wohne in Norwegen) sind gar nicht asphaltiert und auch wirklich sehr kurvenreich und eng. Da will auch ne Bremse haben die bremst. Fahrerisches Können macht da auch nix mehr dran wenn du mangels Bodenfreiheit gar nicht um ne Spitzkehre rumkommst. Wollte ich mit ner Harley los, müsste ich die Touren genau planen um nicht an die Grenzen von dem Ding zu kommen. Find ich nicht so prickelnd weil ich fahr halt gerne mal einfach so los - und bin dann plötzlich in Bosnien wie neulich im Herbst.
Wie schon einer der Vorredner meinte - am Besten hat man beides. Gibt´s hier auch einige - GS & Harley ... aber ich habe so viel Kohle nicht, bin aber auch nicht neidisch.
P.S. - du kannst auch auf ner Harley den Lenker loslassen und geradeaus weiterfahren ... geradeaus ist kein Problem ;-
Zitat:
@tzoslo schrieb am 24. Januar 2017 um 17:29:43 Uhr:
Viele der interessanten Strecken hier im Norden (wohne in Norwegen) ...
Bist Du schon seit Monaten dort eingeschneit oder was ist wirklich Dein Problem? 😛
Ich hatte zuletzt in D auch eine GSA und habe mit viel Genuss so einige Schotterpässe in den Alpen abgefahren. Hier in den USA sind die schönsten Ecken vieler Nationalparks auch nur auf Schotter erreichbar. Die einfacheren davon könnte ich vielleicht und mit viel Vorsicht auch mit meiner Harley schaffen, aber Spaß ist halt anders.
Bei mir steht ein Zweitbike auch auf der Wunschliste. Und auch wenn's unvernünftig ist, wird es wohl wieder eine GSA werden.
Edith: Und auch wenn ich älter werde, feht es mir doch, ab und zu mal einen Sportlerfahrer in den Wahnsinn zu treiben, weil er die fette Enduro nicht abhängen kann 😁
Noch ein Argument für's Zweitbike.
Zitat:
@FM500 schrieb am 24. Januar 2017 um 17:40:12 Uhr:
Zitat:
@tzoslo schrieb am 24. Januar 2017 um 17:29:43 Uhr:
Viele der interessanten Strecken hier im Norden (wohne in Norwegen) ...Bist Du schon seit Monaten dort eingeschneit oder was ist wirklich Dein Problem? 😛
jezz ma kein Neid ;-) ... ich schwatz halt gern