Harley aus England

Harley-Davidson

Moin,

zu dem Thema wurde zwar schon viel gesagt, aber die Suche gab nicht alles her, was ich wissen möchte.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Sportster 1200 aus England zu besorgen. Baujahr um 2005.

Den Händlergang habe ich schon erlesen, von wegen Netto kaufen, hier dann 19% Märchensteuer etc...

Wie verhält sich das, wenn ich das Fahrzeug von Privat kaufe ?
Muss ich die Märchensteuer trotzdem bezahlen ? Allgemein, wer kontrolliert dieses ? Muss man quasi beim Anmelden hier in Deutschland einen Nachweis abgeben, dass man die M-Steuer verrichtet hat ?

Wenn der Verkäufer das CoC Dokument, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr hat, wo kann ich dieses beschaffen ? Bei dem Harleyhändler meines Vertrauens oder direkt bei Harley ?? Was kostet dieses schöne Stück Papier ?

Selbst aus England nach Hause fahren kommt für mich aus Entfernungsgründen nicht in Frage... :-)

Wäre nett, wenn ihr meine Fragen beantworten könnt. Müsste mir das dann durchrechnen, ob sich das wirklich lohnt.

Gruß

23 Antworten

danke euch.
wegen den Tüten bin ich noch am überlegen. Mit den originalen will ich auch nicht fahren, nur wegen TÜV. Jetzt sind Screamin Eagle II Tüten dran... Aber mit denen zu fahren ist mir zu riskant, weil die echt extrem laut sind...
Macht ja kein Sinn, wenn ich mit nicht eingetragenen Teilen erwischt werde.

Muss mir da Gedanken machen, V & H soll gut klingende haben...

Wie gesagt, Zulassung wird im Frühjahr passieren. Denke irgendwann im Februar.

Wenn Dir Screaming Eagle zu laut sind, denke über Wenz und Heinz erst gar nicht nach....😁

Zu laut sind sie MIR nicht, aber dem TÜV mit Sicherheit !

Dem sind die Vance & Hines auch zu laut!!😉

Ähnliche Themen

mach dir die baffles rein,dann geht das schon 😉
darfst eben nicht durch bayern fahren,die sind da schon etwas empfindlich ,)

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


mach dir die baffles rein,dann geht das schon 😉
darfst eben nicht durch bayern fahren,die sind da schon etwas empfindlich ,)

Das Geld kannst Du dir sparen für die Baffles.

Nimm es lieber dann später für die Strafe 😁

Hi guys,

interessiere mich auch für den Import einer Harley.
Habe früher mal selber einen Wagen aus Holland importiert, war echt viel Eingespartes.

Aber nun meine Frage: Wenn beispielsweise Warrs ein Moped anbietet mit V&H Pipes und dazu ein CoC geliefert wird, kann/muß das dann nicht auch in D'land anzumelden sein?

Gruss Udo

Zitat:

Original geschrieben von udob


Hi guys,

interessiere mich auch für den Import einer Harley.
Habe früher mal selber einen Wagen aus Holland importiert, war echt viel Eingespartes.

Aber nun meine Frage: Wenn beispielsweise Warrs ein Moped anbietet mit V&H Pipes und dazu ein CoC geliefert wird, kann/muß das dann nicht auch in D'land anzumelden sein?

Gruss Udo

ES soll ja V&H Pipes mit E- Zulassung geben, die bekommt man dann hier mit den nötigen Papieren eingetragen, das COC Papier gilt für die Serienversion.

Ich glaube allerdings nicht das die in England draufkommen, da darf es laut sein.

Wenn es sich bei dem Teil um ein Neumopped handelt muß der Ofen nirgends zur Zulassung vorgeführt werden, einige Zulassungsstellen überprüfen allerdings die Richtigkeit der Fahrgestellnr, jedoch nie den Serienzustand, also hat man erstmal 2 Jahre Ruhe .

Abschließend, falls es jemanden interessiert...

Auspufftechnisch habe ich mich für eine Penzl entschieden.

TÜV wurde anfang des Monats gemacht, da gabs keine Probleme, die haben mehr gefragt, als nachgeguckt. War bei einer Prüfstelle, nicht in einer Werkstatt. Donnerstag habe ich sie dann zugelassen. War mit der Datenbestätigung, die ich mir Ende letzten Jahres habe ausdrucken lassen, kein Problem.
Ich habe im allgemeinen Interesse mal gefragt, ob das generell mit einer Datenbestätigung geht. Die Dame hinterm Schreibtisch hat dies bejaht.
Also wenn man kein COC hat, ist es mit einer Datenbestätigung auch getan. Es geht lediglich um die technischen Daten.
Im Fahrzeugbrief steht auch drin, COC/Datenbestätigung lag vor...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen