Harley Anfänger die tausendste ?

Harley-Davidson

Hallo Gemeinde,
Ja ich weiß, bin nicht der Erste und zu faul zum suchen ????
Egal, wer nicht will einfach weiterscrollen.
Hab mit 45 die Aufstockung zum 1a gemacht und eigentlich seelig mit einer Enfield Interceptor unterwegs.
Nun kommen Frühlingsgefühle auf und die Frage ob man nicht doch den Händler mal plagen sollte ein Angebot zu schreiben.
Beim durchforsten des Internets bin ich auf dieses Angebot gestossen.

https://home.mobile.de/HARLEYDAVIDSONSTUTTGARTGMBHCOKG#des_378484801

Eigentlich neu und vom regionalen Händler.

Von verbastelten Moppeds halte ich Abstand, möchte auch nicht mit einer Knalltüte durch die Gegend fahren, hm bin vielleicht dich kein Harleyfahrer ????Spässle.

Nun ist es halt so das ich nicht verschiedene Moppeds probefahren kann, das ist echt blöd. Daher bitte Infos ob das Modell die typischen good Vibes vermittelt oder ob ich komplett falsch liege.
Grüssle

86 Antworten

Die Schraubendreher Nüsse? Hab ich allerdings noch nie benutzt🙂

Siehste...... ich schon 😁 😁
Aber du hast schon recht, im Prinzip ist in dem Koffer alles drin was man zum selbst schrauben für die HD benötigt.

Na ja , die brauchte ich erst gar nicht testen um zu erkennen das die wenig taugen/nützen.

Daher hatte ich sie gleich ignoriert.🙂

Für die normalen Arbeiten, wenn nicht gerade der Motor zerlegt werden muss, reicht das Werkzeug von Louis aus. Man kann sich immer noch das ein oder andere Spezialwerkzeug mit besserer Qualität zukaufen.

Ähnliche Themen

Mit dem Werkzeug hab ich schon Zylinder gezogen.

Ok, tiefer habe ich es noch nicht versucht, war noch nie nötig. Würde es aber damit ebenso versuchen.

Klar das ein oder andere Werkzeug muss dazugekauft oder angepasst werden.

Z. B. um bei einer Evo die Rocker zu lösen muss man einen Inbus einkürzen und so was.

Aber es geht.

Ok, für Spezialschrauben wie Vielzahn usw. sollte man drauf achten das der Kasten das schon hat oder man muss sich dann die passenden Nüsse besorgen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Mai 2024 um 09:01:48 Uhr:


Mit dem Werkzeug hab ich schon Zylinder gezogen.

Ok, tiefer habe ich es noch nicht versucht, war noch nie nötig. Würde es aber damit ebenso versuchen.

Klar das ein oder andere Werkzeug muss dazugekauft oder angepasst werden.

Z. B. um bei einer Evo die Rocker zu lösen muss man einen Inbus einkürzen und so was.

Aber es geht.

Ok, für Spezialschrauben wie Vielzahn usw. sollte man drauf achten das der Kasten das schon hat oder man muss sich dann die passenden Nüsse besorgen.

Ja, genau. Z.b. Außenvielzahn für die Bremsen oder alten Ringschlüssel mit 12er Zahnung. Genauso wie 7er Inbus. Ist in den normalen Sätzen nie dabei.

Richtig, dafür braucht man eben noch mal ein paar extra Werkzeuge, ich kauf dann meist gleich Sätze, kleine, damit ich nicht irgendwann in Werkzeug ersticke🙂🙂

Habe das Rothewald Set von Louis jetzt seit 12 Jahren an verschiedenen Moppeds und am Mustang in Verwendung. Hab damit auch den Motor schon auseinander- und wieder zusammengeschraubt.
Nur die Vielzahn- und Kreuzschlitzaufsätze sind absoluter Müll, da gebe ich @Sedge recht. Das einmalige Lösen der Gabelbrückenschrauben an meiner Sporty hat schon gereicht, dass diese sich komplett verdrehen/verziehen. Der Rest ist fürs Hobby in Ordnung, wie oben erwähnt.

Gruß

Sodele melde Vollzug

Meine Standard

Neues Mopped vom Rentner gekauft, Überführungskennzeichen im Herbst letzten Jahres gekauft, in der Garage abgestellt und gestern an mich verkauft.
Kein Briefeintrag, bin Erste Hand, Garantie 100km auf der Uhr. Zum Spitzenpreis.

Yamaha Virago......

Zitat:

@Etienne19 schrieb am 30. Mai 2024 um 19:59:08 Uhr:


Yamaha Virago......

Gutes Auge

Deine Antwort
Ähnliche Themen