Hardyscheibe
Hallo,
muss mich erst mal vorstellen
Mein Name ist Peter und ich bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines Mex Käfer 1200, Bj. 1981, der jetzt auch mein neues Hobby ist, außer Vinyl LP´s.
Da ich den Käfer komplett restaurieren will und auch schon alle Schrauben uns sonstiges gelöst habe um das Häuschen zu entfernen, bin ich jetzt auf ein Problem gestoßen bei dem ich dringend eure Hilfe bräuchte.
Es geht um die Hardyscheibe det Lenkung die bei meinem Käfer noch original vernietet ist.
Nun meine Frage, kann ich die Nieten aufbohren und wenn ja, welche Schrauben muss ich dann nehmen um das ganze wieder zu montieren (8,8 odet 10,9) und sollte ich die Hardyscheibe gleich ersetzen ?
Habe ein Bild angehängt
vielen Dank im voraus und schön bei euch zu sein
Gruss Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hat etwas länger gedauert bis ich mich wieder melde.
Möchte mich bei euch für eure Hilfe bedanken, habe die Teile bei csp bekommen.
Hardyscheibe erledigt
Gruss
17 Antworten
Das sind keine normalen Schrauben, die da rein kommen!!!
Sondern Bolzen, die am Ende ein Stück Gewinde haben.
Das muss so sein, da Eine normale Schraube zu Dünn ist. Die Bolzen sind etwas Dicker und haben nur am Ende ein Stück Gewinde. Mit normalen Schrauben würde sich das Lenkrad hin und her wandern und nicht gerade stehen bleiben.
Schaueinfach bei den einschlägigen Teilehändlern nach nem Komplettset mit scheibe und bolzen
Wenn es erstmal nur uns lösen geht, kannst Du auch die Klemmung vor der Hardischeibe lösen und die Lenksäule runterziehen.
Beim Ersatz würde ich eine mit Gewebeeinlage nehmen - hier gibts wie soft sehr viel mieses Repro-Zeug. Schrauben meine ich 10.9er.
p.s. das ding heißt Hardischeibe für Hartgummi-Diskus
hier ist so ein befestigungssatz:
https://www.csp-shop.de/.../...tz-hardyscheibe-498-417-111-29660a.html
Und schau dass Du Scheibe und befestigungssatz beim gleichen händler kaufst, das muss zusammenpassen sonst steht immer nach dem Einparken dein Lenkrad schief.
Gruß
NEIN, keine normalen Schrauben!
Zitat:
@SideWinder80 schrieb am 24. August 2018 um 17:36:12 Uhr:
Wenn es erstmal nur uns lösen geht, kannst Du auch die Klemmung vor der Hardyscheibe lösen und die Lenksäule runterziehen.Beim Ersatz würde ich eine mit Gewebeeinlage nehmen - hier gibts wie soft sehr viel mieses Repro-Zeug. Schrauben meine ich 10.9er.
Spannend...wurde mir mal so von einer szenebekannten Werkstatt aus D‘dorf so mitgeteilt...
Was kommt denn da sonst rein?
vielen Dank für eure Hilfe, werde den Satz bestelle.
Aber darf ich die Nieten aufbohren, mit lösen der Klemm schrauben und hochziehen der Lenksäule ist nicht, zu wenig Platz.
Gruß
da kommt eine "Passschraube" rein, die im unteren bereich kein Gewinde hat und genau in die Buchse der Hardischeibe ohne zu schlackern rein passt. sieht ungefähr so aus wie im Bild.
Ja, darfst du aber sei vorsichtig, dass Du dir den Flansch nicht versemmelst.
Zitat:
@aribaandale schrieb am 24. August 2018 um 17:50:54 Uhr:
vielen Dank für eure Hilfe, werde den Satz bestelle.
Aber darf ich die Nieten aufbohren, mit lösen der Klemm schrauben und hochziehen der Lenksäule ist nicht, zu wenig Platz.Gruß
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 24. August 2018 um 17:40:11 Uhr:
p.s. das ding heißt Hardischeibe für Hartgummi-Diskus
hier ist so ein befestigungssatz:
https://www.csp-shop.de/.../...tz-hardyscheibe-498-417-111-29660a.htmlUnd schau dass Du Scheibe und befestigungssatz beim gleichen händler kaufst, das muss zusammenpassen sonst steht immer nach dem Einparken dein Lenkrad schief.
Gruß
Das ist ja wieder mal wie üblich, bei dem Satzt fehlen die beiden Sicherungsbleche.
Peter
@roepach
da sind im Original keine Sicherungsbleche verbaut!
Der angebotene Satz von CSP passt schon.
Ich würde Dir empfehlen, solche Sicherheitsrelevanten Sachen bei CSP oder VW-Classicparts zu kaufen. Das sind m.M. die einzigen, wo man sich recht sicher sein kann, dass kein Chinaschrott verkauft wird
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 24. August 2018 um 21:23:42 Uhr:
@roepach
da sind im Original keine Sicherungsbleche verbaut!
Der angebotene Satz von CSP passt schon.Ich würde Dir empfehlen, solche Sicherheitsrelevanten Sachen bei CSP oder VW-Classicparts zu kaufen. Das sind m.M. die einzigen, wo man sich recht sicher sein kann, dass kein Chinaschrott verkauft wird
Du hast meinen Winck wohl nicht verstanden
Die Sicherungsbleche gehören dazu (sagt ja schob das Wort.
Sie gehören in einen solchen Satz! Und sollten nicht weiter unten als Zusatz mit zusätzlichen Kosten angeboten werden. Das ist eine reine Geldmacherei und nichts anderes.
Einen solchen Satz OHNE die Sicherungsbelche zu verbauen ist nicht richtig.
Peter
Das stimmt nicht, da gehört kein Sicherungsblech hin!
Das Sicherungsblech gehört an den Rohrflansch zum Achsrohr und zum Lenkgetriebe, Nicht an die Hardischeibe.
An der Hardischeibe ist nur ein Masseblech für die Hupe verbaut.
Ein Sicherungsblech würde dort auch keinen Sinn machen, weil die Schraube ja auch nicht fest ist.
Also nochmal: Da wird keins verbaut.
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 25. August 2018 um 08:18:28 Uhr:
Das stimmt nicht, da gehört kein Sicherungsblech hin!
Das Sicherungsblech gehört an den Rohrflansch zum Achsrohr und zum Lenkgetriebe, Nicht an die Hardischeibe.
An der Hardischeibe ist nur ein Masseblech für die Hupe verbaut.Ein Sicherungsblech würde dort auch keinen Sinn machen, weil die Schraube ja auch nicht fest ist. ? ? ?
Also nochmal: Da wird keins verbaut.
Wenn du meinst.