Hardware-Updates in der laufenden Produktion

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

analog zum gleichnamigen Thread im Model 3 Forum nun auch hier für das Model Y ein Thema, in dem die Hardware-Updates in der laufenden Produktion gemeldet und diskutiert werden können. Tesla hat ja keine klassischen Modelljahre, sondern lässt Änderungen fortlaufend in die Produktion einfließen.

Ich starte hier mal mit zwei Punkten, auf die einige sicher gewartet haben. In der Bedienungsanleitung sind jetzt neu aufgetaucht:

- eine Laderaumabdeckung/Hutablage
- Vorrichtung zur Ladungssicherung (Verzurrösen/Haken im Kofferraum)

Bilder anbei. Mit der Laderaumabdeckung wurden in Asien wohl schon ein paar Fahrzeuge ausgeliefert, die Verzurrösen habe ich bisher noch nicht auf Fotos gesehen - sollte dann aber wohl zeitnah in die Produktion kommen.

Hutablage
Vorrichtung zur Ladungssicherung
201 Antworten

Tesla startet Produktion von Model Y mit Akku von BYD in deutscher Gigafactory

Es geht wohl los mit Model Y RWD aus Grünheide, inkl. des neuen BYD-Akkus.

Genaueres ist allerdings noch nicht bekannt - im deutschen Konfigurator gibt's für den RWD auch noch nicht die neuen Farben - wobei ich vermute, dass die neuen Fahrzeuge zuerst "plötzlich" dann bei den Bestandsfahrzeugen auftauchen werden, wenn die behördliche Homologation durch ist.

Das ist aber eher ein Nachteil mit dem noch kleineren Akku. Dann nur noch 55KW Brutto.

Ist die Frage, wie viel netto nutzbar ist - mal abwarten. Edit: Die WLTP-Angabe des neuen Akkus sind wohl 440km - das sind nur 15km weniger als beim bisherigen CATL-Akku, groß kann der Netto-Unterschied also nicht sein.

Ja mal abwarten, Er soll ja auch leichter sein. Bin gespannt, ab wann alle Werke nur noch diesen Akku einbauen.
55KW Akku findet man auch bei anderen Herstellern. Verstehe mich nicht falsch, ich war und bin von der Probefahrt noch angefixt, aber es ärgert mich, dass bei einem Fahrzeug welches im Winter eh mur ca. 200km schafft, dann nur noch 170km übrig sind. Das ist zu wenig, Ja es gibt den größeren Akku im LR. Aber ich bin nicht bereit dafür 10T Euro mehr zu bezahlen. So wie ich gelesen habe, kann der größere BYD Akku bis ca. 80KW schaffen.
Ich bin gespannt, ob die Preise noch einmal runtergehen.

Ähnliche Themen

Über die Ladegeschwindigkeit des neuen BYD-Akkus ist noch gar nichts bekannt (der wird sicher schneller als 80kW laden) und auch mit einem 55er Akku kommt man über 200km im Winter (ich fahre den im Model 3 schon 2,5 Jahre - auf 60kWh wurde ja erst später erhöht). Also keine Panik, sondern erste Tests abwarten - sobald die neue Kombination verfügbar ist, wird die sich bspw. Björn Nyland sicher unter den Nagel reißen und entsprechend ausführlich testen. 😉

Wenn du sicher den bisherigen 60kWh CATL-Akku haben willst, dann musst du jetzt einen RWD aus dem Bestand ordern...da gibt's genug Auswahl.

Ich meint den größeren Akku mit 80kWh, nicht die Geschwindigkeit. Mein Fehler sorry.
Ich kann leider erst Ende Juni zugreifen. Dann geht mein BMW weg.

Moin,

gibt es schon weitere Informationen zu dem Thema einparken und entfall der USS?
Diese sollte ja durch Tesla Vision ersetzt werden, in aktuellen Videos sehe ich dazu nur Kritik.

Oder kommen die ggfs. wieder und man sollte mit dem Kauf noch warten?

Ich befürchte es gibt da wenig Neuigkeiten. Ich warte auch sehnsüchtig auf ein Update um eine erneute Bestellung ende des Jahres aufzugeben. Ich hoffe so ein wenig auf das neue Model 3. Wenn dort eine suroundview verfügbar sein sollte würde ich wahrscheinlich davon ausgehen dass das Model Y im Zuge eines Facelifts diese Neuerung ebenfalls bekommt. Dank Kamera könnte man auf die Parkpiepser auch verzichten.

Die Interpretation von 84cm in Vision Only sind halt sehr eigen…

Asset.JPG

weiß zu weiß gesellt sich gern😉
du musst gedanklich halt auch immer die xx cm der motorhaube abziehen - die optik geht von sich selbst als bezugspunkt aus! 😉

Da bist jetzt aber echt auch kleinlich.
Das sind doch nur marginale Unterschiede.
In zwei Wochen ist das ohnehin gefixt.

Dieses Weiß-auf-Weiß Beispiel ist nun genau einer der Fälle, in denen sich das System noch schwer tut, ich denke das ist mit mehr Flottendaten zukünftig verbesserbar. Mit der aktuellen Software gibt es diverse Berichte, dass die Anzeige in den meisten Fällen akkurater geworden ist. Den Kopf komplett ausschalten darf man aber ja auch mit USS nicht, da wird auch hin und wieder Quatsch angezeigt...

Zitat:

@Polli_Pollux schrieb am 25. Juli 2023 um 09:16:17 Uhr:


Die Interpretation von 84cm in Vision Only sind halt sehr eigen…

Der Verlauf des Annäherungsvorgangs ist aus meiner Sicht hier wichtig. Es hatte bestimmt schon vorher eine „Stop“ Mitteilung durch das Tesla Vision System gegeben. Wenn man dann weiterfährt, kann es zu der Anzeige (aus meiner Erfahrung) kommen.

für den "Sub"raum dahinter - also dort wo die werkbank steht und man reparieren könnte 😁

Wer trotz der „Stop“ Mitteilung weiterfährt ist sich über die Nähe eines Objekt im klaren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen