Hardtop für Audi A4 Cabrio...?
Ich schreibe hier im Auftrag meines Bruders, der seit kurzem ein Audi A4 Cabriolet BJ.2003 fährt (nach meinem Peugeot 406 Coupe das schönste Auto..;-) )
Gibts für das Auto überhaupt Hardtops für den Winter, wenn ja, wo? Außer jetzt bei Audi selbst natürlich...
Und wie siehts preislich aus.
Ich hab mal gegooglet und nix gescheites gefunden.
Vielen Dank im voraus!
Grüße
43 Antworten
es gibt ein hardtop von wiesmann ! ist aber nicht gerade günstig ! glaube es kostet so ca 3500knaller !
finde es sieht recht gut aus auf dem cabby und verleiht dem wagen ein gewisses coupe feeling !
http://www.wiesmann-mf.com/h_inhalt.html
MFG : raudi
wow, das ging ja jetzt schnell mit der Antwort.
Vielen Dank Raudi.
Nachdem ich jetzt den Preis kenne (3500,- alter Schwede)... sind die Audi-Stoffdächer winterresistent? ;-)
Du scheinst ja auch ein A4 Cabrio zu besitzen. Wie siehts da aus, ist besondere Pflege für den Winter von Nöten, wie ist die Wärme-Isolierung usw.
Mein Bruder hat leider keine Garage...
Gruß
löwe406coupe
das dach is völlig wintertauglich - ohne Abstriche. man sollte es eben vereist nur nicht öffnen 😉
die Heizung im Cab is sensationell - die Kiste is ratzfatz warm und die Wärme dringt nicht durchs Dach raus, der Schnee bleibt oben druff...is also ein Zeichen das dies wirklich schon dicht ist und isoliert ist.
Ist zwar Pflegeaufweniger wie ein Hardtop (nicht anders im Sommer) aber dafür zwängst du dein Dach auch nich 6 Monate in die Faltenlage, was dieses auch ned schöner macht, und bist unabhängig, sprich kannst die Winter und Frühlingssonne bei Laune geniessen.
Hardtop schaut geil aus, ist aber nicht erforderlich und das Verdeck bleibt an der Luft 😉
Sliner
ja stimmt 3500 euro sind ne menge geld wenn man bedenkt das daß originale stoffdach bei montiertem blechdach mehr und mehr falten bekommt ! dafür ist das stoffdach echt zu schade !
das a4 cabrio ist voll und ganz winter tauglich ! die wärmedämmung ist richtig gut ! ich merke keinen unterschied zu einer limo ! und besondere pflege lass ich meinem dach auch nicht zukommen ! nehme immer den bmw verdeckreiniger (500ml sprühflasche, 7,50euro , sehr sehr ergibig ) und ab und zu etwas imprägnierspray das war es auch schon !
wichtig ist das vogel AA sofort zu entfernen, wenn es einmal passiert ist ! mit viel klar wasser ! und es darf kein wachshaltiges auto shampoo bzw. waschwachs verwendet werden !
ach ja , im winter frieren gerne mal die scheiben an den dichtungen an ,was dazu führt das sich die scheiben nicht mehr unter das dach setzen können was wiederum dazu führt das sich die tür nur schwer schliessen lässt ! aber ich denke damit kann man leben ! ich zumindest sehe darin kein problem ! 🙂
MFG : raudi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von (R)audi8h
ach ja , im winter frieren gerne mal die scheiben an den dichtungen an ,was dazu führt das sich die scheiben nicht mehr unter das dach setzen können was wiederum dazu führt das sich die tür nur schwer schliessen lässt ! aber ich denke damit kann man leben ! ich zumindest sehe darin kein problem ! 🙂
MFG : raudi
dafür jibet dann aber gummibehandlungszeuchs ! bzw. tangiert echt nur die "ich muss draußen parken" Parker 😉
..für 3.500 latten hole ich mir nen 3.0l 😁
PS: man, dieses Gleitmittel hat sich von den Dichtungen über die Scheibenränder an die Türdichtungen übertragen - jetzt hab ich als Fettstreifen auf den Fenstern wenn ich die runter und hoch fahre..😠 ..ob ich dat das teure Zeuchs zu dick aufgetragen habe ?! .hm..
Sliner
Hi Danny,
da haben wir ja beide was gemeinsam....
Ich habe nähmlich auch am Wochenende meine Dichtungen mit Flutschi (Silikon...) eingelassen und habe ich den gleichen Dreck wie du...😉
Wenn ich das Verdeck weg habe, oder die Scheiben runter fahre habe ich immer diesem grausamen Schmierfilm drauf. Jetzt muss ich das Zeug immer wieder von den Scheiben wegmachen 🙁
bei deinem neuen bock haste das schon gemacht !?!? na das dürfte aber nich sein !!!!!
schon 3x die scheiben gereinigt und jedesmal wieder das theater.........mal gucken was ich da mache beim nächsten mal 😠
sorry fürs OT !
Sliner
ja also von dem teuren mittelchen hab ich ja auch schon gelesen , aber war dieses nicht für ,gegen das quitschen der scheiben in den dichtungen gedacht ?
hat dieses teure mittel denn schon jemand im winter getestet ? frieren die vorderen scheiben nach einer behandlung wirklich nicht mehr fest ? ? ?
habe letzten winter alle dichtungen mit silikon spray behandelt und es ist auch nichts fest gefroren bis auf die vorderen scheiben ! dort hat silikon spray nix genutzt ! falls das teuer zeuchs abhilfe schafft hole ich mir das dann auch mal ! shice was auf schmierigen frontscheiben, der microfaser lappen wird eh alle 3 tage geschwungen 😁 !
MFG : raudi
Hab zwar kein A4 Cabby aber trotzdem geb ich meinen Senf dazu ab.
Denke auch, dass ein Hardtop nicht unbedingt erforderlich ist. Aber das Wissmann HT sieht ober klasse aus.
Grüsse
Chris
Hallo,
habe auf diesem Wege auch mal ne Frage zum Verdeck.
Im Konfigurator kan man sich ein "Akustikverdeck" bestellen. Welche Vor- oder evtl. Nachteile hat das gegenüber dem normalen. Wozu ratet ihr beim Kauf.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Hallo,
habe auf diesem Wege auch mal ne Frage zum Verdeck.
Im Konfigurator kan man sich ein "Akustikverdeck" bestellen. Welche Vor- oder evtl. Nachteile hat das gegenüber dem normalen. Wozu ratet ihr beim Kauf.Danke
Es hat innen ein paar db weniger als beim normalen Verdeck. Speuiell ist der Unterschied auf der AB zu hören, oder auf nasser Straße.
Ich hatte vorher dir A4 Limo (B6) und zur Limo höre ich keinen Unterschied, es wird erst auf der AB ab 150km/h lauter als in der Limo.
Wenn es sowas schon gibt, würde-hab ich auch mitbestellt....😉
Hab auch das Akustikverdeck dazu bestellt ;-)...soll ja angeblich zu der Akustik auch noch eine etwas bessere Wärmeisolierung haben.
Gruss
Karsten
Zitat:
das a4 cabrio ist voll und ganz winter tauglich ! die wärmedämmung ist richtig gut ! ich merke keinen unterschied zu einer limo !
MFG : raudi
... ich dachte auch mal kurz an ein Hardtop aber einerseits diese Preise , zweitens kann man nicht mal schnell , spontan offen fahren und drittens graust es mir bei dem Gedanken , daß das Dach für ca 5 Monate geöffnet im Verdeckkasten liegt , das gibt jede Menge Knickfalten und Schrammen auf meiner sensiblen Seele ...
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
drittens graust es mir bei dem Gedanken , daß das Dach für ca 5 Monate geöffnet im Verdeckkasten liegt , das gibt jede Menge Knickfalten und Schrammen auf meiner sensiblen Seele ...
rööschtichh. so siehts aus 😉