Haptik des MMI Bedienelements
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Diplomarbeit möchte ich die Haptik der Dreh-Drück Bedienelemente von Anzeige-Bedien-Konzepten in KFZ verbessern. Dafür will ich zuerst die aktuell verfügbaren Konzepte von Audi (MMI), BMW (iDrive) und Mercedes (Comand) vergleichen. Mich interessieren die Rückmeldungen, die das Dreh-Drück Bedienelement dem Fahrer geben, hinsichtlich dem Gefühl der Hochwertigkeit und inwieweit die haptischen Rückmeldungen bei der Bedienung unterstützend wirken. Wie zum Beispiel das Klick-Klick Gefühl beim Drehen durch eine Liste oder der Endanschlag am Ende einer Liste. Da ich nicht die Möglichkeit habe diese Systeme über einen langen Zeitraum im täglichen Autofahrleben zu testen, würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit diesen Systemen schreibt.
Vielen Dank und Grüße,
Björn
11 Antworten
Re: Haptik des MMI Bedienelements
Zitat:
Original geschrieben von pseudo76
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Diplomarbeit möchte ich die Haptik der Dreh-Drück Bedienelemente von Anzeige-Bedien-Konzepten in KFZ verbessern. Dafür will ich zuerst die aktuell verfügbaren Konzepte von Audi (MMI), BMW (iDrive) und Mercedes (Comand) vergleichen. Mich interessieren die Rückmeldungen, die das Dreh-Drück Bedienelement dem Fahrer geben, hinsichtlich dem Gefühl der Hochwertigkeit und inwieweit die haptischen Rückmeldungen bei der Bedienung unterstützend wirken. Wie zum Beispiel das Klick-Klick Gefühl beim Drehen durch eine Liste oder der Endanschlag am Ende einer Liste. Da ich nicht die Möglichkeit habe diese Systeme über einen langen Zeitraum im täglichen Autofahrleben zu testen, würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit diesen Systemen schreibt.
Vielen Dank und Grüße,
Björn
Ich würde das im Fall des A8 mal so zusammenfassen:
- Hochwertige Optik
- Wertiges Griffgefühl (teilweise Echtmetall, kein Spiel o.ä.)
- präzises Rastgefühl (deutlich wahrnehmbarer Klick)
- kein Verschleiss auch nach längerer Benutzung
Ich bin 100% zufrieden.
Der Hauptbedienknopf des MMI ist OK, da kann ich meinem Vorredner (Schreiber) nur zustimmen. Auch alle anderen Knöpfe des MMI und am Lenkrad sind völlig OK.
Es gibt nur eine Ausnahme und das ist der Lautstärkeregler im MMI Bedienfeld, der wackelt wie ein Kuhschwanz und vermittelt, ganz im Gegensatz zum Rest, ein "popelig-billig" Gefühl. Schade, eine Kleinigkeit aber sie ärgert mich seit fast 3 Jahren.
Martin
Hmm, bei mir hat der Lautstärkeregler zwar nie gewackelt, dafür konnte ich bei dem Vorgänger meines jetzigen Wagens Verschleißerscheinungen sowohl bei besagtem Lautstärkeregler als auch beim Hauptbedienknopf feststellen.
Das äußerte sich darin, dass die Rastpunkte nach zwei Jahren nicht mehr klar erkennbar waren und das Drücken des Hauptknopfes hakelig wurde.
Außerdem könnten für mein Gefühl die vier Tasten um den MMI-Bedienknopf ein besseres Druckgefühl vermitteln.
Aber ansonten das beste derartige System am Markt und ich habe sowohl das i-Drive im aktuellen Siebener als auch das COMMAND in der neuen S-Klasse über jeweils ein Wochenende getestet.
Ich finde, da ist noch Spielraum für Verbesserungen in dieser Preisklasse:
-Bei Eingabe von PIN-Nummern passiert es des öfteren, dass mal eine angewählte Zahl bei Druck auf den Knopf entweder nicht angenommen wird, oder gleich mehrmals erscheint. Man hat keine Rückkoppelung, wann die Eingabe angenommen wurde, ausser man schaut ständig auf das Display.
-Gleiches gilt bei Eingabe von Buchstaben und Ziffern in der Navigation.
-Es könnte ruhig eine dynamische Rückkoppelung vorhanden sein, wie es beispielsweise bei Pads und Lenkrädern im Computerbereich gebräuchlich ist.
-Lautstärkeknopf ist auffällig wackelig.
- Schalter an der Armaturentafel (Parkingsystem, Heckrollo) sind taktil nicht erfassbar, man muss immer hinschauen.
-Schalter um den MMI-Knopf dto.
Ähnliche Themen
Im Gegensatz zum iDrive lässt sich das MMI intiutiv bedienen. Mit dem der neuen S-Klasse habe ich mich nur kurz beschäftigt, kam mir aber auch übersichtlicher als das iDrive vor.
Falls die Bedienung am Lenkrad mitgewrtet werden soll, muss ich sagen, dass ich das Gefühl dass MMI und FIS ein wenig gegeneinader arbeiten... Auch die Kombination aus Wischerhebel- und Lenkrad-Bedienung des FIS ist für meine Bergiffe ungeschickt gelöst. Die Tasten sind bei BMW am Lenkrad eindeutiger belegt. Ich denke da ist Mercedes mit den einzelnen Kategorien am besten.
Der Phaeton-Regler, der am ende einer Liste "ansteht" ist ein cooles Ding. Sowas gehört in jedes neue Bediensystem.
Ansonsten: Das vom Audi hat mir sehr gefallen - das von BMW ist einfach nur mist...
Was mir bei Audi abgeht: eine oder 2 Bedientasten, die ich selber belegen kann. So das ich die für mich wichtigste Funktion betätigen kann, ohne ins MMI zu müssen. So würde ich gerne mit einem Tastendruck die Federung verstellen, ohne dafür ins MMI zu müssen (wie in der E-Klasse z.B). Andere wollen anderes. Ein Taste selber belegen zu können wär also suppi...
eine individuellen Tastenbelegung wäre wirklich sehr wünschendswert, aber auch die fehlende Möglichkeit des Datenexports des Adressverzeichnisses ist zu bemängeln wie ich unlängst beim Wechsel meines A8 feststellen mußte, von fehlender MP3-Unterstützung wollen wir lieber erst gar nicht reden.
oder DVD-Video. Können MB-Commands seit Jahren...
Oder NAVI-Anzeige in 3D. Kann mittlerweile jede Pocket-PC Software...
Weil es irgendwie dazupasst: Hat sich schon jemand mal mit dem neuen Command der S-Klasse gespielt und kann sagen, wie es gegen das MMI abschneidet (bedienung, Grafik)?
Und ob die Festplatte im Command wirklich Vorteile hat gegenüber dem MMI-DVD System?
...der Phaeton-regler ist haptisch eine Katastrophe. Zu kurz und ohne Grip. Nur mit feuchten kleinen Fingern zu bedienen. Da fehlt Höhe und eine gescheite Riffelung oder Gummiringe. Dann die Bedientasten links und recht vom Monitor: Wenn man die drückt, schlägt das durch bis auf den Monitor (Schlierenbildung, Helligkeitsänderungen), d.h. die Tasten sind nicht gut genug vom Display entkoppelt. Für so ein angebliches Premium-mobil eine Schande. Der prüfende Vorstand scheint blind zu sein...
Aber das veraltete CD-Navi sagt ja schon alles.
--> der Phaeton-Krampf sollte in deiner Diplomarbeit auftauchen.
Gruss, Jan
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
Aber das veraltete CD-Navi sagt ja schon alles.
Echt??? Ich fasses nicht...
Meine Frau hat ja "schon" DVD-Navi im A4...
Martin