Hankook kingery 4s2 sehr laut,
Hallo liebe Gemeinde.
Es geht um folgendes, da ich im Jahr in den letzten Jahren kaum die 10tkm im Jahr schaffe hab ich mich für die Hankook kingery 4s2 in 235/35 R19 entschieden. Auch weil ich im Rheinland Wohne und hier Schnee Mangelware ist. Eher kalt und nass.
Gestern wurden die Montiert und Schon als ich von der Werkstatt nach Hause gefahren bin (8km) ist mir aufgefallen, dass der Reifen ab ca. 60km/h richtig laut wird. Ein Summen und Brummen, wie als hätte ich „Sägezahn“. Was ja nicht sein kann, da neu.
Hab dann geschaut ob die Laufrichtung stimmt, was aber in Ordnung war. Der Luftdruck stimmt auch (2,7-2,6 v-h).
Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß vielleicht die Ursache? Kann doch nicht sein das neue Reifen schon „Sägezahn“ hat, oder ?!
275 Antworten
Reifen werden im Laufe der Zeit durch Abnutzung niemals leiser laufen als im Neuzustand, das ist technsich nicht möglich. Alle Reifen die ich gefahren habe, waren im Neuzustand am leisesten.
Was du meinst ist das mit der Zeit aus dem Reifen die Weichmacher verschwinden und die dadurch lauter abrollen. Gerade bei Continental merkt man es sehr deutlich.
Die hankook aber sind am Anfang auf der Oberfläche etwas rau und fahren sich mit der Zeit „ab“ . Kann ich anders nicht beschreiben.
Moin,
die Reifen werden nicht leiser.
Man gewöhnt sich nur an die Geräuschkulisse und nimmt sie nicht mehr so wahr.
Das Rollgeräusch des 4s2 hängt auch ausgesprochen stark vom Fahrbahnbelag ab.
Je rauer die Fahrbahn ist, desto mehr hört man die Reifen.
Ich fahre zeitgleich auf dem anderen Wagen den S1 evo 3. Dort tritt der Effekt nicht so ausgeprägt auf.
Grüße aus HI
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@HIPD62 schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:59:29 Uhr:
Moin,die Reifen werden nicht leiser.
Man gewöhnt sich nur an die Geräuschkulisse und nimmt sie nicht mehr so wahr.Das Rollgeräusch des 4s2 hängt auch ausgesprochen stark vom Fahrbahnbelag ab.
Je rauer die Fahrbahn ist, desto mehr hört man die Reifen.
Ich fahre zeitgleich auf dem anderen Wagen den S1 evo 3. Dort tritt der Effekt nicht so ausgeprägt auf.Grüße aus HI
Peter
Da muss ich die bei einer Sache recht geben. Variiert wirklich sehr Stark am Untergrund. Ausgeprägter als bei jeden anderen Reifen die ich gefahren bin.
Das man sich daran gewöhnt mag vielleicht etwas zutreffen, doch fällt es auch den Leuten auf, die nur einmal in der Woche mitfahren (Partnerin zum einkaufen), dass diese merklich leiser werden. Und wenn von jaulen und Summen mit der Zeit ein leichtes abrollen zu vernehmen ist, hat es nichts mit daran gewöhnen zu tun.
Am Ende hat man diese nun mal montiert und muss sich damit abfinden. Es ist ja nicht wie ein paar Socken die 20€ kosten, wenn die ungemütlich sind, Probiert man nächste Woche andere aus…
Kann nur von meiner Seite denen den Tipp geben, die das Gleiche Problem haben, einfach die Reifen etwas „härter“ ran zu nehmen (damit meine ich nicht durchdrehende Räder beim starten!) und nach ca. 3-5tkm das erste mal von vorne nach hinten zu tauschen. Mir ist nämlich aufgefallen, dass das Jaulen stärker von der Hinterachse kommt.
Pauschal meine Erfahrung: bei einem Kombi sind die Reifengeräusche der Hinterräder vergleichsweise doch präsenter. Das kann bei lauten Reifen dann schon nervig werden.
Und jeder Mensch fühlt sich von anderen Tonfrequenzen „genervt“.
Danke für dieses Thema, ich berücksichtige dies beim meiner Auswahl.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 7. Oktober 2023 um 13:19:13 Uhr:
Pauschal meine Erfahrung: bei einem Kombi sind die Reifengeräusche der Hinterräder vergleichsweise doch präsenter. Das kann bei lauten Reifen dann schon nervig werden.
Und jeder Mensch fühlt sich von anderen Tonfrequenzen „genervt“.
Danke für dieses Thema, ich berücksichtige dies beim meiner Auswahl.
Genau diese Erfahrungen musste ich mit den Kombi auch machen… mein erster Kombi und zu Vergleich zu kompakt oder stufenheck Autos, merkt man sofort das von der Hinterachse die Geräusche präsenter sind. Vielleicht bei einen Mercedes, BMW, Audi, nicht so ausgeprägt (Dämmung) wie bei einem Seat.
Darum haben ich auch geschrieben, das die lauten abrollgeräusche eher von hinten kommen.
Trotzdem hat das Wechseln viel gebracht.
Zitat:
@salva.g schrieb am 7. Oktober 2023 um 14:20:14 Uhr:
Genau diese Erfahrungen musste ich mit den Kombi auch machen… mein erster Kombi und zu Vergleich zu kompakt oder stufenheck Autos, merkt man sofort das von der Hinterachse die Geräusche präsenter sind. Vielleicht bei einen Mercedes, BMW, Audi, nicht so ausgeprägt (Dämmung) wie bei einem Seat.
Darum haben ich auch geschrieben, das die lauten abrollgeräusche eher von hinten kommen.
Trotzdem hat das Wechseln viel gebracht.
Mein Ziel ist es, durch den Wechsel zu GJR mir eigentlich jeglichen Wechsel zu ersparen. Wenn, dann könnte der mal wegen einer notwendigen Bremsenerneuerung von der Werkstatt ausgeführt werden.
Darum sind für mich solche Informationen sehr wichtig.
Update:
Konnte gestern zum ersten Mal die Reifen im Schnee testen. Obwohl sehr unwahrscheinlich, hat es gestern bei uns im Rheinland (Kölner Bucht) einige cm Schnee gegeben. Bin ehrlich, hatte am Anfang etwas Zweifel weil ich wusste, habe keine reine Winterreifen sondern GJR und die Strecke wo ich lang musste, waren fast alle keine Hauptverkehrsstraßen, somit wenig befahren oder geräumt/gestreut.
Meine Gedanken waren alle verflogen als ich die ersten Meter gefahren bin. Toller Grip, Handling ohne Probleme und selbst das anfahren ohne durchdrehende Räder. Ich konnte mit diesen Reifen ohne Probleme im Verkehr mitschwimmen und habe nie im Kopf gehabt, dass ich „nur“ GJR fahre.
Bin also bis jetzt sehr zufrieden. Trocken, Regen oder Schnee. Alles kein Problem, wenn man nicht die letzten Sek. aus dem Reifen rausholen will.
Einzig die Geräusche… Mal leise mal etwas lauter… je nach Wetter, Straßenbelag und Temperatur. Hatte sowas noch nie erlebt. Sind war viel leiser geworden als neu bzw am Anfang doch es nervt langsam.
Kann natürlich auch am Kombi liegen, da soll die Resonanz ja etwas höher sein, was abrollgeräusche angeht.
Keine Ahnung….
Zitat:
@Timico schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:30:45 Uhr:
Zum 4S2 hört man kaum Schlechtes, allerdings ist dein Reifenformat für einen Ganzjahresreifen schon recht extrem, das könnte mit ein Grund für dein Sounderlebnis sein.
Ich habe einen anderen Eindruck, ich habe schon viele Beschwerden über das Reifenmodell und Lärm gelesen, hier ein paar Beispiele:
https://www.motor-talk.de/.../...y-4s-2-h750-brummen-t7559653.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ok-kinergy-4s2-h750-t7144997.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ok-kinergy-4s2-h750-t7144997.html?...
Ist für mich auch ein Grund warum ich mich gegen den Reifen entschieden habe, wird wohl bei mir wahrscheinlich wieder ein Quatrac von Vredestein werden.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 5. Dezember 2023 um 10:17:00 Uhr:
Zitat:
@Timico schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:30:45 Uhr:
Zum 4S2 hört man kaum Schlechtes, allerdings ist dein Reifenformat für einen Ganzjahresreifen schon recht extrem, das könnte mit ein Grund für dein Sounderlebnis sein.Ich habe einen anderen Eindruck, ich habe schon viele Beschwerden über das Reifenmodell und Lärm gelesen, hier ein paar Beispiele:
https://www.motor-talk.de/.../...y-4s-2-h750-brummen-t7559653.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ok-kinergy-4s2-h750-t7144997.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ok-kinergy-4s2-h750-t7144997.html?...
Ist für mich auch ein Grund warum ich mich gegen den Reifen entschieden habe, wird wohl bei mir wahrscheinlich wieder ein Quatrac von Vredestein werden.
@Deluxe34TR
Danke für den Link, bestärkt mich nochmal in der Entscheidung. Ich schaue auch immer gerne mal auf TyreReviews, falls dich das interessiert.
https://de.tyrereviews.com/Tyre/Vredestein/Quatrac-Pro.htm
https://de.tyrereviews.com/Tyre/Hankook/Kinergy-4S.htm
Die ganzen Tests sind grundsätzlich interessant, aber für mich noch interessanter sind die Langzeiterfahrungen zum Beispiel aus den jeweiligen Reifen-Threads hier.
Zitat:
@salva.g schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:06:32 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde.
Es geht um folgendes, da ich im Jahr in den letzten Jahren kaum die 10tkm im Jahr schaffe hab ich mich für die Hankook kingery 4s2 in 235/35 R19 entschieden. Auch weil ich im Rheinland Wohne und hier Schnee Mangelware ist. Eher kalt und nass.
Gestern wurden die Montiert und Schon als ich von der Werkstatt nach Hause gefahren bin (8km) ist mir aufgefallen, dass der Reifen ab ca. 60km/h richtig laut wird. Ein Summen und Brummen, wie als hätte ich „Sägezahn“. Was ja nicht sein kann, da neu.
Hab dann geschaut ob die Laufrichtung stimmt, was aber in Ordnung war. Der Luftdruck stimmt auch (2,7-2,6 v-h).
Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß vielleicht die Ursache? Kann doch nicht sein das neue Reifen schon „Sägezahn“ hat, oder ?!
Hab das selbe Problem bei meinem Passat mit 235/40 R18. Kinergy aufgezogen auf einmal fängts ab 60Km/h so leicht Sägezahn mässig an lauter zu werden, dann bei 130-140 die Hölle los wie laut das wird. Weder Winterreifen noch Sommerreifen haben mir Probleme gemacht
Ich dachte Lagerschaden?
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:41:26 Uhr:
Zitat:
@salva.g schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:12:20 Uhr:
.. Aber selbst meine letzten Winter (Dunlop Wintersport 5) waren im Gegensatz zu den jetzigen GJR im Vergleich nicht annähernd so laut. Werde das mal beobachten.
PS: auf unseren Zweitwagen bzw den Wagen meiner besseren Hälfte ( Corsa C ) sind auch GJR montiert von Continental. Die sind auch sehr sehr leise.Das ist auch der springende Punkt..
Die Dunlop und Continental sind Premiumreifen; Hankook nicht..
Habe die Wintersport 4D von Dunlop seit Dienstag drauf; 225er auf 17 Zoll Felgen.
Sind nicht lauter als meine Sommerreifen von Goodyear; auch 225er auf 17 Zoll..
Sind beide sehr sehr leise.. Egal ob Winter oder Sommer.
Wenn man günstige Reifen kauft, darf man sich über Laufgeräusche nicht beschweren.
Die Hankook haben ordentliche Leistungsdaten, jedoch nicht leise; im Vergleich zu Dunlop oder Conti Winterreifen..
Da ist die Form des Profils zweitrangig.
Hatte in der Vergangenheit auch V-Profile und nie Probleme mit Laufgeräusche; z.B. GYR von Goodyear.. Auch flüsterleise.
Hä ? Hankook ist halt genau so Premium Segment mein Freund
Zitat:
@Foxhunter66 schrieb am 8. Oktober 2022 um 21:28:47 Uhr:
Da gebe ich dir grundsetzlich in allen Punkten Recht, aber in meiner Größe/Breite hat von den Markenreifen nur der Michelin 69 dB, die anderen haben (lt. reifen.com) meist auch 72 dB einige wenige 71 dB.
Ich fahre ja ein BEV und da hört man ja eh nur Wind un Reifengeräusche und ich kann nur sagen, dass der Hankook auf keinen Fall unangenehm auffällt.
Diese DB Angabe sagt überhaupt nichts über das Innengeräusch aus. Hatte Reifen mit 72db Abrollgeräusch die leiser waren als andere 70er. Das ist immer Hersteller spezifisch