Hankook kingery 4s2 sehr laut,
Hallo liebe Gemeinde.
Es geht um folgendes, da ich im Jahr in den letzten Jahren kaum die 10tkm im Jahr schaffe hab ich mich für die Hankook kingery 4s2 in 235/35 R19 entschieden. Auch weil ich im Rheinland Wohne und hier Schnee Mangelware ist. Eher kalt und nass.
Gestern wurden die Montiert und Schon als ich von der Werkstatt nach Hause gefahren bin (8km) ist mir aufgefallen, dass der Reifen ab ca. 60km/h richtig laut wird. Ein Summen und Brummen, wie als hätte ich „Sägezahn“. Was ja nicht sein kann, da neu.
Hab dann geschaut ob die Laufrichtung stimmt, was aber in Ordnung war. Der Luftdruck stimmt auch (2,7-2,6 v-h).
Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß vielleicht die Ursache? Kann doch nicht sein das neue Reifen schon „Sägezahn“ hat, oder ?!
275 Antworten
Ok gebe dann mal ein zwischenzeugnis.
Bin jetzt über 10tkm (viel mehr als normal dieses Jahr) und habe noch 6.3mm Profil. Vorne wie hinten, da öfter gewechselt…
Finde das ok.
Einen richtigen Winter habe ich mit den Reifen noch nicht erleben können, doch damit im Sommer zu fahren macht wirklich Spaß. Auch lange stecken (Urlaub) sehr angenehm. Meine anfängliche Zurückhaltung am Anfang, ist (bis jetzt) verflogen. Das ich was Komfort, Grip und Fahrverhalten angeht, war ich immer schon zu Frieden. Nur die sehr lauten abrollgeräusche waren mir ein Dorn im Auge. Die sind jetzt komplett weg! Luftdruck habe ich vorne auf 2.5 und hinten 2.4 angepasst. Der beste Kompromiss wie ich finde. Perfekte Straßenlage und leise. Dazu tolle Federung.
Wenn die jetzt im Winter noch ihre Leistung bringt, kann ich diese zu 100% empfehlen.
Ich habe genau das gleiche Problem. Bei mir ist die Größe 245/45 r20 drauf und ich habe eine Geräuschkulisse, die sich nach 4 defekten Radlagern anhört (konnte ich schon ausschließen) Volvo schreibt ja spezielle Reifen mit "vol" Kennung vor, die "Geräuschgedämmt" sind. Nun, jetzt weiß ich auch warum. Ich bin immernoch am überlegen ob ich reklamieren soll... das Problem, das Autohaus ist in Bremen und ich Hock kurz vor Kufstein....
Einen mutmaßlichen Produktmangel mußt Du nicht in Deinem AH beanstanden.
Den Hersteller würde ich anrufen und mich nach einem „kurzen Dienstweg“ erkundigen.
Also direkt bei Hankook Anrufen? Ich schätze da die Erfolgsaussichten eher Mau ein...
Ähnliche Themen
@Lichtviech wie lange hast du die Hankook jetzt drauf? Bei mir hat es gut 2-3 Monate gedauert bis die leiser wurden. Muss dazu sagen, dass ich in dieser Zeit nur Kurzstrecke und Stadt gefahren bin. Danach habe ich die was „härter“ rangenommen (u.a Autobahn, Spitzer um die Kurve und Beschleunigung) und plötzlich wurden die immer leiser… habe in dem Jahr Jetzt die Reifen 2x vorne/hinten gewechselt und habe jetzt wirklich Ruhe.
Habe auch lange mit dem Reifendruck experimentiert.
Kann dir nur den Tipp geben, dir noch was Zeit zu lassen und auch wenn es schwer fällt, den Reifen was Zeit zu lassen. Senk vielleicht etwas den Reifendruck (0,2 kalt).
Wäre schon wenn nach einiger Zeit hier eine Rückmeldung geben würdest.
Ist es nicht so das Hankook Reifen nur über den Händler Reklamiert werden können wo sie gekauft wurden?
So wurde es mir gesagt.
Bin mal gespannt ob es bei Hankook einen kurzen Dienstweg gibt.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. Oktober 2023 um 22:07:35 Uhr:
Einen mutmaßlichen Produktmangel mußt Du nicht in Deinem AH beanstanden.Den Hersteller würde ich anrufen und mich nach einem „kurzen Dienstweg“ erkundigen.
Das wünscht sich der Reifenhersteller so, jedoch spricht das BGB eine andere Sprache, wenn es um Gewährleistung geht.
Was machst Du denn, wenn Du heute Reifen bei einem Händler am Bodensee kaufst, Du eine Woche später Deinen Wohnsitz nach Sylt verlegst und dann ein Problem auftritt?
Die Reifen habe ich jetzt seit 3 Monaten drauf, die kamen neu mit dem Auto. Bis jetzt bin ich gute 2500km gefahren, darunter auch in den Urlaub (500km einfach) ansonsten am Wochenende je 200km und unter der Woche Stadtverkehr. Ich denke ich habe ein recht gemischtes Fahrprofil. Mit dem Luftdruck habe ich schon experimentiert, da zeigt sich kein Unterschied. Beim V90cc kommt noch die Empfindlichkeit des Fahrwerks auf Unwuchten hinzu, das Problem habe ich gottseidank nicht, nur eben eine Geräuschkulisse wie in einer alten Straßenbahn
Da fährt sich „nichts (mehr) ein“ und auch der Luftdruck ist Banane...
Das einzige was Einzug hält, ist der Gewöhnungsprozess und die Schwierigkeit einer Beanstandung, weil mit zunehmender Laufleistung die Wahrscheinlichkeit auf eine positiv verlaufende Abwicklung sinkt.
Zitat:
@Lichtviech schrieb am 3. Oktober 2023 um 15:27:26 Uhr:
Die Reifen habe ich jetzt seit 3 Monaten drauf, die kamen neu mit dem Auto. Bis jetzt bin ich gute 2500km gefahren, darunter auch in den Urlaub (500km einfach) ansonsten am Wochenende je 200km und unter der Woche Stadtverkehr. Ich denke ich habe ein recht gemischtes Fahrprofil. Mit dem Luftdruck habe ich schon experimentiert, da zeigt sich kein Unterschied. Beim V90cc kommt noch die Empfindlichkeit des Fahrwerks auf Unwuchten hinzu, das Problem habe ich gottseidank nicht, nur eben eine Geräuschkulisse wie in einer alten Straßenbahn
Das mit der Geräuschkulisse bei den Hankooks hast du treffend beschrieben….genauso habe ich es auch von Anfang an empfunden.
Mit den Vredestein Quatrac Pro kehrte endlich Ruhe und Komfort ein!
LG 😎
Kann nur meine persönliche Erfahrung wiedergeben. Wollte diese auch am Anfang wieder runter haben, es gab aber keine Alternative. Das leichte V Profil hat halt je nach Fahrwerk (stark negative Sturz ) seine Probleme mit den Geräuschen. Darum funktioniert der Reifen auf ein Polo super, auf ein Golf GTI nicht so dolle.
Denke deshalb (Halbwissen) das ich mit den Kilometer und den Abrieb das Profil so angepasst habe, das es endlich leise ist.
Deshalb schreiben viele, dass das Problem mit den Vredestein nicht vorkommt (kein V Profil).
Wie gesagt, nur eine Vermutung.
Und auf einem Mokka X funktionieren V- Reifen auch nicht.
Auch keine Goodyear.
Dagegen Nexen GJR auf einem Meriva B einwandfrei.
@hwd63 so hat halt jeder seine Erfahrungswerte. Auf den Corsa sind Continental allseason drauf. Da hörst du nix (ok nur 185er) aber halt -V- Profil. Wie ich schon öfter erwähnt habe, war ich mit den hankook am Anfang absolut nicht zufrieden was die abrollgeräusche angeht. Der Rest, war und ist bis jetzt noch top!
So wie es aussieht, kommen erst übernächstes Jahr neue drauf, dann sollte das Profil runter sein. Schwanke dann zwischen Vredestein pro (+) und den hankook nochmal. Denn im ganzen bin ich (nach ein Jahr) stand heute, sehr zufrieden, weil deutlich leiser. Vielleicht kommt ja bis dahin der kinergy 4s2 Nachfolger.
Der Nexen hat aber (finde ich) auch eine leichte -V- Form, wenn auch durch den Mittelstreifen unterbrochen.
Du fährst die Reifen jetzt seit einem Jahr, vor 4 Wochen hast du in einem anderen Thread noch geschrieben, dass du sie nicht nochmal kaufen würdest, weil zu laut und jetzt sind sie schlagartig ruhig?
Vielleicht solltest du mal den Thread was genauer lesen.
Denke habe geschrieben, dass ich diese stand heute nicht mehr kaufen würde weil die am Anfang so laut sind… aber trotzdem jetzt zufrieden bin, da immer leiser werden. Und wenn du alles ganz mal in Ruhe durchlesen würdest, hättest du mitbekommen, dass das nicht von heute auf morgen passiert ist.