Hankook i'cept evo2 W320

Halo

Möchte im Thema erfahrungen sammeln um den genannten Reifen.

Er ist für mich interesant weill:
-asymmetrisch( vorteile: Geräusch, Komfort)
-Preis
-dimenson 205/60 R16 92H

Für den Winter reicht noch mein Conti TS830P, der nachfolger ist TS850P, mall schauen was ich dann kaufe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:42:54 Uhr:


Ich habe den evo2 für meinen BMW gekauft.
Montiert auf dem Auto ist er noch nicht.
Aufgefallen ist mir nur:
- die Reifen haben keine Felgenkantenschutz
- er baut unglaublich schmal
--> der 245 deckt die 8,5" breite Felge nicht ab. Jede Randsteinberühung wird daher unweigerlich zu Bordtsteinschäden führen. Da muss ich ganz schön aufpassen.
Mehr kann ich noch nicht sagen.....

Das Berühren der Randsteine ist den Mädels vorbehalten😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

So, nach 8000km mal ein ganz kleines Feedback meinerseits.
Also, die "Schwammige" Charakteristik hat der Reifen bei mir zum Glück schon vor ein paar tausend Kilometern komplett abgelegt. Selbst bei 240 km/h (Speedindex V) für mein empfinden absolut problemlos und für einen Winterreifen sicheres fahrverhalten.
Der Geräuschpegel hat sich bisher auch nicht mehr verändert. Als sie neu waren, war ich sehr sehr positiv von den Abrollgeräuschen überrascht. Jetzt sind sie für mein empfinden zwar lauter, aber immer noch ziemlich leise.
Wenn man es bei trockenen Verhältnissen etwas forcierter angeht, verhält sich der Reifen weder besonders gut noch besonders schlecht. Es war eigentlich so, wie ich es für den Preis auch erwartet hätte. Auf Nasser Straße war ich jedoch wieder etwas positiv überrascht. Wirklich ausreichend guter Grip. Ich fühle mich generell bei Nassen Straßen etwas unwohl, der Reifen schafft es dieses Gefühl etwas zu legen.
Auch Spurrinnen lassen ihn in meiner Rad Reifen Kombination und auf meinem Fzg. kalt
Ich muss sagen, der Reifen läuft bei mir super sauber ab, nichts schuppig, kein Sägezahn.
Auf einer geschlossenen Schneedecke konnte ich den Hankook bisher leider nur einmal testen. Bei Hinterradantrieb und ich nenne es mal "bei einem über dem Durchschnitt motorisiertem Fahrzeug" ist es etwas schwierig das Fahrverhalten auf Schnee zu vergleichen. Aber die Traktion an der Vorderachse war immer mehr als in Ordnung, die Hinterachse stets bemüht 😁
Nun noch der Verschleiß. Nach ca. 8100km habe ich an der Vorderachse noch eine Profiltiefe von ca. 7mm. Dimension: 225/40 R19. An der Hinterachse weißt der Reifen noch eine Profiltiefe von ca. 5mm auf. Dimension: 255/35 R19.

Fazit: Die Frage "würde ich den Reifen wieder kaufen?" könnte ich nach Stand heute, ganz klar mit "Ja" beantworten. Der Hankook i'cept evo2 w320 macht vieles gut und nichts wirklich falsch. Einzig und allein das unsichere schwammige Fahrverhalten, bei neu aufgezogenen Produkten Bis zu einer gewissen Laufleistung, Ist für mich ein wirklicher stichhaltiger negativ Punkt. Dennoch wird der Reifen für mich, zum kleinen Preis Leistungs Sieger. Gerade in Punkten die mir sehr wichtig sind, sprich Komfort und Fahrverhalten bei Nässe, kann der Hankook Punkten. Da ich grundsätzlich Winterreifen spätestens bei einer Profiltiefe von 3-3,5mm ersetzte, werden es nächstes Jahr auf der Hinterachse wieder die Hankook I'cept evo2 werden.

Ich wünsche euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Mfg. D.Schwarz

Das Abriebverhalten ist ja schon mal ein Wort zum Sonntag...😁

Ich bin jetzt 11.500 km mit diesem Reifenmodell gefahren, habe 1 mm Verschleiß und bin auch vollkommen zufrieden. Auf eher glatten, feinporigen Asphalten hört man das bei WR verbreitete, aber hier sehr leise Wummern, das ich bisher bei jedem WR situationsabhängig hören konnte, das aber mit Sägezahnbildung noch lange nichts zu tun hat. Als großen Vorteil sehe ich den Verzicht auf ein laufrichtungsgebundenes Profil, so dass man, falls doch mal ein Sägezahn auftritt, besser gegensteuern kann (Diagonal- bzw. Seitenwechsel).

Unsere Erfahrung mit diesem Reifen ist leider nicht optimal. Nach drei Wintern und ca 25.000km auf diesem Reifen zeigt er deutliche Auflösungserscheinungen an der Vorderachse. Wir fahren den Reifen als Winter i*cept evo2 W320A SUV XL in 235/65 R17 108V auf einem Kia Sorento UM. Die Werkstatt sagt, das sei bei so einem schweren Auto und dem hohen (Trocken-)Asphaltanteil, den der Reifen sieht, normal. Also ich habe so etwas in meinen 25 Autofahrerjahren jedenfalls noch nicht gesehen... Aber seht selbst.

Die Werkstatt sieht sich jedenfalls nicht veranlasst, hier eine Reklamation aufzumachen. Wie seht ihr das?

Winterreifen
Ähnliche Themen

Ob nun Reifen, Achsgeometrie oder sonst was: normal sieht das nicht aus und bedarf der Klärung.

Mein F11 mit 245/40R19 kommt auch auf 2to. Reifenabrieb die letzten 3 Winter und rd. 38 tkm völlig gleichmäßig. Restprofil 4.5mm die eine und 5.5mm die andere Achse. Einen Winter kann ich damit noch durchziehen. Ich bin hoch zufrieden.

Habe mir die Hankook w320 225 55 16 auch bestellt, sollen auf meinem a4 (kein Quattro) drauf.
Habe online extrem wenig Erfahrungsberichte dazu gefunden, in dem meisten Tests schneidet es mit "durchschnittlich" ab und in manche Vergleiche wird es gar nicht aufgelistet... Alle Vergleichstests loben Conti, Pirelli und Michelin
Ich habe es instinktiv bestellt, da ich mit den Sommerreifen von Hankook zufrieden bin und das Preis Leistung schien in Ordnung

Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen dazu ? Wäre sehr neugierig und dankbar

Sommerreifen und Winterreifen sind zwei grundsätzliche Unterschiede. Wo Hankook schon super Sommerreifen gebaut hat waren die Ganzjahresreifen einfach nur gefährlich.

Wobei bei Hankook es auch immer drauf an kommt wie schnell man die Verschleißt.

Ich habe ein direkten vergleich von Conti TS850P auf Hankook W320 in Dimension 205/60 R16 92H auf Scenic 2.
Hankook sind nicht so leichtfüssig, etwas direkter bei Lenkung, haben den drang das Lenkrad immer auf geradeaus zu ziehen, mir gefallen sie ziemlich gut.

Danke für die schnellen Antworten
Es ist gut einen Eindruck davon zu erhalten bevor man damit loslegt. Hauptsache die tun einen guten Job und vor allem sind sicher

Hallo alle zusammen,

ich habe letzte Woche die bestellten Hankooks endlich erhalten und draufmontieren lassen.
Grip und Abrollgeräusch absolut i. O., ABER
bei der ersten Autobahnfahrt ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad leicht nach rechts will, vor allem bei höhere Geschwindigkeiten. Also bei gerader Fahrbahn, wechselt das Auto langsam aber sicher die Spur nach rechts. Bin so ca. 450 km gefahren und habe den Reifendruck kontrollliert und da hat die Meisterwerkstatt tatsächlich VR 2,7bar und VL 2,3 bar draufgemacht. die Hinterachse war auch nicht ganz gleichmäßig.

Was mir aber noch sehr seltsam aufgefallen ist, ist das Profil bzw. Laufrichtung. die Bezeichnung "Outside" ist auf alle 4 Reifen nach außen, aber die Lammellen der beiden linken Seite sind nach oben gerichtet während die Lamellen der rechten Reifen nach unten gerichtet sind. Hatte in Foren nur noch einen Beitrag dazu gelesen und es sah ähnlich aus.

Von der Logik her sieht es aber total komisch aus die rechte Seite verteilt das Wasser unterschiedlich als die linke Seite. die Rillen sind ja beidseits von rechts unten nach links oben ausgerichtet.

Ist es bei euch auch so ausgerichtet? hat jemand ähnliche Erfahrungen was die Lenkung angeht?

Folie1
Folie2

Dem Wasser ist die Richtung total egal, in die es verdrängt wirsd.

@krs7
Spur vermessen, da passt was nicht.

im Sommer wurden 2 Achsgelenke und Gummilager bei Porsche ersetzt, dazu musste die Spur dannach erneut eingestellt werden, alle WInkel im grünen Bereich - zumindest auf Papier

*PS Vibrationen im Lenkrad sind nicht wahrnehmbar

Daß asymmetrische Reifen auf einer Seite gefühlt "verkehrt herum" laufen, ist völlig normal und bei asymmetrischen Reifen immer so. Hauptsache "outside" ist tatsächlich auf der Außenseite. 😉

Vermessen lassen würde ich aber erst, wenn der Rechtsdrall auch nach Korrektur des Luftdrucks vorhanden ist. Es waren vorn immerhin 0,4 bar Differenz und hinten auch unterschiedlich, das kann je nach Fahrzeug schon einen deutlichen Einfluß auf den Geradeauslauf haben. An den Reifen wirds nicht liegen.

super, dann bin ich erstmal beruhigt, dass es mit dem Profil so gewollt ist. Werde es die nächsten Paar Hundert Km beobachten, da jetzt der Druck angeglichen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen