Handyhalterung

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ich suche eine Handyhalterung für den 8S ...

Ich hätte gerne das Handy die ganze Zeit im Blick, daher nutzt mir die Phonebox recht wenig

Gibt es da schon was auf dem Markt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dofel schrieb am 16. Juni 2015 um 19:49:55 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 16. Juni 2015 um 18:30:31 Uhr:


nicht ganz billig, aber mir gefällts.
hier gibts mehr infos dazu: http://drivedeck.de/

Nur als Info: In der Liste der unterstützten Fahrzeuge - Stand Juni 2015 - ist unser TT noch nicht aufgeführt. Siehe Bild.
https://drivedeck.de/.../Drivedeck_Sport_Datenbank_Juni_2015.pdf

beispielfoto war ja aus meinem a6.

aber ich habe vorhin schon eine e-mail dorthin geschrieben, dass sie das tts coupe mit s tronic nachtragen sollen. seit einem halben jahr denke ich an nichts anderes wie an diese liste 😉 😁

hier wird dann aber nur das tts coupe mit s tronic nachgetragen. kein tt coupe oder diesel und dergleichen.

wenn man es in der app noch genauer haben will, muss man auf den prüfstand fahren und die werte die dann dort rauskommen denen zumailen. dann wird dauch das nachgetragen. allerdings nur für drive deck pro kunden.

bißchen kompliziert 😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@KUSCHELFREAK schrieb am 26. März 2019 um 22:44:02 Uhr:



Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 23. März 2019 um 06:26:05 Uhr:



Ein wenig schon, fällt nur beim genauen hinsehen auf.
Hat mir aber auch nicht getaugt, daher hab ich den wieder raus geschmissen.
Was viel wichtiger ist, an der Stelle wo die Halterung sitzt bleiben unschöne Druckstellen im Armaturenbrett zurück, gerade wenn man große schwere Handys verwendet.

Was nutzt du jetzt ?

Gar nichts mehr, das Handy landet bei Fahrtantritt in der Phonebox

Zitat:

@KUSCHELFREAK schrieb am 26. März 2019 um 22:43:17 Uhr:


Gibt es echt keine gute Handyhalterung? Hat wer was neues was hält ?

Weiß nicht was du noch besseres willst. Die Position ist gut. Die Lüftungen werden nur um mm angehoben, sieht kein Mensch. Und wenn dir evtl. Druckstellen Angst machen, machst du halt noch einen Schutz an die Rückseite. Für den Strom gibt es USB Kabel in perfekter Länge oder ein ausziehbares. Hüllen mit integriertem Magnet gibt es für alle Modelle.

Pogiparts hat eine stabilere im Programm. Ich mag allerdings den Carbonlook nicht so.
https://pogiparts.de/.../...alter-mit-gegenstueck-fuer-alle-handys?...

Es gibt noch eine aufwendigere Lösung von Kodi. Die ist mehr zu viel des Guten, aber die Position ist natürlich perfekt.

Pogi
Kuda
Kuda

Na ich möchte durch das Anheben nichts kaputt machen

Zitat:

@KUSCHELFREAK schrieb am 30. März 2019 um 20:54:55 Uhr:


Na ich möchte durch das Anheben nichts kaputt machen

Keine Sorge, da machst du nichts kaputt

... tut mir leid - aber diese Halterungen zwischen den Lüftungsdüsen erinnern mich (ohne Telefon) immer an den guten alten Choke, den es früher in den Autos gab.

Wer sich an dem wirklich ästhetischen Design des Armaturenbretts vergreift, sollte mit Würgereiz nicht unter 5 Minuten bestraft werden. 😁

Servus

Dies scheint eine ganz gute Alternative zu sein, auch von Kuda

Asset.JPG

Ich habe die brodit Halterung und nen Magneten von Ebay aufgeklebt. Bin echt zufrieden.

IMG-20200630-WA0031.jpg
IMG-20200630-WA0032.jpg

Hallo Zusammen,

ich habe mir im Zuge der Auslieferung meines neuen TT auch Gedanken über die Ablage und Nutzung des Smartphones im TT gemacht.

Nun gibt es, aufgrund Anordnung und Design des Armaturenbretts nicht viele Möglichkeiten und eigentlich macht das Single Display Design des TT (Kein Display in der Mitte) den TT zum Alleinstellungsmerkmal und war ehrlicherweise auch Kaufentscheident.

Um sich auf möglich Verkehrsbedingte Störungen/Überwachungen jeglicher Weise hinweisen zu lassen muss man aber nicht sein Handy im Blick haben.
Dafür gibt es doch Apple CarPlay und Android Auto.
Dazu nutzt man die kostenlose App Waze.
Dort bekommt man alles angezeigt und gemeldet. Kann selber Warnungen setzten um andere zu warnen und umgekehrt. Zusätzlich erinnert es einen Akustisch und Optisch an die selbst eingestellte Geschwindigkeitsübertretung und nebenbei ist das Navi mit RTTI auch nicht das schlechteste.
Das Handy bleibt dabei schön unsichtbar und sicher in der Ablage.

Ja, es gibt auch einen Nachteil. Das Handy muss leider dafür immer ans Kabel, was für den Akku eher suboptimal ist. Daher übernimmt das bei mir ein ausrangiertes iPhone 6 was da immer angeschlossen bleibt und durch die LTE Box kann ich ja zwei Geräte Koppeln, also auch das aktuelle Telefon zeitgleich.
Wireless wie bei BMW gibts ja leider nicht im TT 😕

Dies nur mal so als Einwurf

Cheers
Mike

Asset.JPG

Muss nicht ans Kabel.

https://carplay2air.com/

Das ist ja cool, Danke 🙂
Das macht es ja noch einfacher.

Zitat:

@TT-8S schrieb am 6. August 2020 um 14:04:40 Uhr:


Das ist ja cool, Danke 🙂
Das macht es ja noch einfacher.

Da steht aber Audi 2017-2019

Mal anschreiben, obs auch für BJ 2020 funzt !

Mail ist schon raus !

Apple CarPlay im TT macht für mich wenig Sinn, da kein Touchscreen vorhanden. Ich habe das mal ausprobiert. Die Bedienung ist umständlich und die Anzeige im VC zu klein. Dafür fehlt einfach ein größerer Touchscreen wie im A3/RS3.
Vorsicht mit dem Wireless Adapter. Der macht einige Probleme.

So sind die Vorlieben unterschiedlich. Ich vermeide den Touchscreen in meinem BMW und nutze den Controller. Flupt für mich wunderbar. Im TT geht es ja auch über das Lenkrad 😛 Ich höre immer Webradio über CarPlay und wie beschrieben lasse ich Waze im Hintergrund piepen wenn was ist.

Ich habe beim ausführlichen Suchen nach CarPlay Wireless Adaptern eine Menge an Angeboten und Herstellern gefunden. Macht genau dieser Adapter Probleme und was genau ist das issue?
Sind ja nicht billig die Dinger 😉

Zitat:

@syccon schrieb am 6. August 2020 um 17:04:12 Uhr:


Apple CarPlay im TT macht für mich wenig Sinn, da kein Touchscreen vorhanden. Ich habe das mal ausprobiert. Die Bedienung ist umständlich und die Anzeige im VC zu klein. Dafür fehlt einfach ein größerer Touchscreen wie im A3/RS3.
Vorsicht mit dem Wireless Adapter. Der macht einige Probleme.

Ein Teslafahrer ist auf regennasser Strasse abgeflogen, weil er in den Tiefen der Untermenüs versucht hat, das Scheibenwischerintervall zu verstellen. Das OLG Karlsruhe hat ihn jetzt letztinstanzlich zu einem Fahrverbot verknackt.

Die Bedienung beim Smartphone Interface lenkt weniger ab, da mit dem Drehrad nur feste Schaltpunkte angefahren und mit einem Klick ausgewählt werden.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Deine Antwort