Handyhalter neue V-Klasse
Hallo, hat schon jemand einen brauchbaren Handyhalter gefunden? Bei Brodit scheints noch nix zu geben...
und der Originale auf Knöchelhöhe ist ja eher ein witz...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)
Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee
484 Antworten
Aufpassen vor techn. Geräten ohne E-Nummer... gerade wenn sie aus nichteuropäischen Ländern kommen istves meist ein Problem.... auch in Bezug auf die ABE
Ich habe die Kuda-Abdeckung eingebaut - es funktioniert - und habe heute meine Brodithalterung angebracht. Die Abdeckung könnte man mit mehr Zeitaufwand noch besser schliessen, man müsste von der Kuda-Halterung die Haltelasche noch perfekter biegen. Ich habe es bei der Fahrzeugübergabe mit dem Verkäufer gemacht und bin nicht der Perfektionist, die 1-2mm Öffnung stören mich nicht.
Kosten Kuda : glaube 44,00EUR, Brodit 32,00EUR
Sieht gut aus. Aber ich verstehe noch nicht, wie du die Kabel gezogen hast?
Zitat:
@Flusskrebs Aber ich verstehe noch nicht, wie du die Kabel gezogen hast?
Exkurs: Noch gar nicht. Ich habe mir beim Zuschneiden der Kofferraummatte mit dem Cutter in den Daumen geschnitten (trotz Wissen dass man nie zu sich schneidet und ich ganz konzentriert arbeiten muss, 17cm gingen gut, die letzten 3 dann ganz schnell - selbst Schuld - Krankenhaus war dicht bei)
Verlegen werde ich das Kabel aus der Mitellkonsole Richtung Beifahrer, dann dort unter der Verkleidung der Mittelkonsole zum Fussraum Beifahrer(kann man runterschieben). Dann von dort quer durch die Mitte (da sist Luft) zum Fahrerfussraum. Dann im Fahrerfussraum verkleben(oder anders?) bis zum Lenkrad und dann dort nach oben durchfädeln bis zu den Instrumenten, hier kann man dann das Kabel an der Kante Instrument rechts nach oben Richtung Halter führen. Wenn man einen aktiven Halter hat, baumelt nichts rum, ich werde es erstmal baumeln lassen, ich habe einen Passiven verbaut. Wieso über den Beifahrer? Mein Kabel ist lang genug und ich denke, dass es besser hält, wenn ich das durch die Mitte ziehe.
Will ich die Mittelkonsole 100% schliessen, dann muss ich den USB Stecker ziehen und draussen enden lassen.
Ich mache Fotos, wenn gemacht
P.S. Kuda ist in Kunstleder
Ähnliche Themen
Das wäre prima, Danke. Würde mich sehr interessieren. Ich hatte in meinem 4er Golf vor Jahren mal eine Konsole von Kuda und war sehr zufrieden.
Zitat:
@stefan2018 schrieb am 12. November 2017 um 17:43:55 Uhr:
Ich habe die Kuda-Abdeckung eingebaut - es funktioniert - und habe heute meine Brodithalterung angebracht. Die Abdeckung könnte man mit mehr Zeitaufwand noch besser schliessen, man müsste von der Kuda-Halterung die Haltelasche noch perfekter biegen. Ich habe es bei der Fahrzeugübergabe mit dem Verkäufer gemacht und bin nicht der Perfektionist, die 1-2mm Öffnung stören mich nicht.Kosten Kuda : glaube 44,00EUR, Brodit 32,00EUR
Ich habe die Kuda auch, siehe FRED Seite 8.
Mann muss beherzt auf die Abdeckung Drücken, dann geht sie zu.
Ich habe da jetzt keinen Spalt mehr.
Position vom Handy ist Optimal um auch mal schnell ein Foto oder Video von dem Straßenverkehr zu machen.
Kabel habe ich keines eingezogen.
Wenn ich den Akku laden muss, Spiralkabel vom Anzünder, verbindung über Blauzahn.
Also - ich habe mir jetzt bei Saturn einen Halter für die Lüftungsdüse gekauft, baugleich mit diesem hier: "Vivibel Handyhalterung Auto 360 °".
Habe ihn jetzt seit ca 1 Woche und bin zufrieden. Handy kann sehr schnell darin fixiert und wieder rausgenommen werden ohne einen Knopf zu drücken o.ä. Es ist ein kleiner Mechanismus drin, wenn man das Handy auf die unteren Halter stellt, zieht die Schwerkraft sie herunter und die beiden Halter rechts und links werden automatisch "nach innen" bewegt und fixieren das Handy rechts und links. Simpel aber funktioniert super. Unten kann das Ladekabel durchgeführt werden.
@spillema stell mal ein Bild hier rein von deiner Halterung im Auto angebracht
Zitat:
@stefan2018 schrieb am 12. November 2017 um 21:06:26 Uhr:
Zitat:
@Flusskrebs Aber ich verstehe noch nicht, wie du die Kabel gezogen hast?
Verlegen werde ich das Kabel aus der Mitellkonsole Richtung Beifahrer, dann dort unter der Verkleidung der Mittelkonsole zum Fussraum Beifahrer(kann man runterschieben). Dann von dort quer durch die Mitte (da sist Luft) zum Fahrerfussraum. Dann im Fahrerfussraum verkleben(oder anders?) bis zum Lenkrad und dann dort nach oben durchfädeln bis zu den Instrumenten, hier kann man dann das Kabel an der Kante Instrument rechts nach oben Richtung Halter führen. Wenn man einen aktiven Halter hat, baumelt nichts rum, ich werde es erstmal baumeln lassen, ich habe einen Passiven verbaut. Wieso über den Beifahrer? Mein Kabel ist lang genug und ich denke, dass es besser hält, wenn ich das durch die Mitte ziehe.
Will ich die Mittelkonsole 100% schliessen, dann muss ich den USB Stecker ziehen und draussen enden lassen.
Mittelkonsole kann einfach gelöst werden (Schraube links, rechts und in der Mitte unter dem Becherhalter) und das Kabel dann durch die Konsule gelegt werden, dann kann diese auch geschlossen werden ohne das Kabel abzunehmen
Wie gewünscht hier ein paar Fotos von meinem Handyhalter...
Moin!
Ich habe einfach den Brodit-Halter von der E-Klasse auf die Lüftungsdüse gesteckt und eine HR-Grundplatte und ein universellen Handyhalter draufgesteckt...mittlerweile einen HR-Halter mit induktiver Ladefunktion.
Die gesamten Handy-Halterungen in der V-Klasse sind letztendlich immer nur Not-Behelf:
- Schwanenhals in der KFZ-Stedo vibriert und wackelt ... unbrauchbar
- CD-Schacht Spreizer zerupft die Plast-Abdeckung ... unbrauchbar
- Holz-Knüppel quer übers Armaturenbrett ... sehr gewöhnungsbedürftig - Optik !
- Klemmvorichtung direkt auf 50 Grad heißer Luftdüse ... bedenkl. für Handy-Elektronik
- Befestigung hinter Navi-Bildschirm sollte keinesfalls die Lüftungsschlitze zudecken !
- Klemmungen über den Bedien-Tasten (Touch-Aufl.) ... behindert die Bedienelemente
Eine käufliche Ideallösung läßt noch auf sich warten ...😁
p.s.:
das Handy sollte während der flotten Autobahnfahrt doch wenigstens im Sichtbereich des Fahrers liegen und nicht unten im Knie-Bereich !
Ebenso sollten keine Bedienelemente abgedeckt werden !
so wichtig ist mir persönlich keine Handyfunktion, um mir dermaßen die Optik im Auto zu verschandeln. Alles was ich persönlich brauche funktioniert mit Handy in der Tasche oder in den vorhandenen Ablagen.
Aber so hat jeder seine Präferenzen.
Die gesamten Handy-Funktionen koppeln sich autom. mit dem Comand, es muß nicht zwingend aus der Tasche raus.
Einzige Anwendung für eilige Fahrer wäre eine App auf dem Handy: (Foto)
p.s.:
Das ganze verhält sich, wie mit dem Kinderspielzeug nach Weihnachten ... spätestens nach 4 Wochen fliegt alles in die Ecke !
Hier kann ich Pahuls Meinung ausnahmsweise mal nicht teilen. 😉 Hier wurde mal dieser zu klebende Magnethalter von Baseus empfohlen, für welchen ich mich auch entschieden habe.
Das Telefon wird nur durch auflegen fixiert und wenn der Akku mal runter ist, dann liegt bei mir ein Kabel in der Mittelkonsole bereit, was nur dann eingesteckt wird.
Am Armaturenbrett der Vau gibt es aber nur 2-3 Punkte, die aufgrund ihrer Ebenheit und Lage in Frage kommen.
Natürlich ist das auch eine Nachrüstung und nicht OEM, aber die Lösung ist unauffällig, sieht trotzdem gut aus und ist einfach zu handeln.