Handyhalter neue V-Klasse
Hallo, hat schon jemand einen brauchbaren Handyhalter gefunden? Bei Brodit scheints noch nix zu geben...
und der Originale auf Knöchelhöhe ist ja eher ein witz...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)
Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee
484 Antworten
Die Lösung von Tarip ist praktikabel und sehr angenehm und einfach wenn denn das iPhone oder andere Geräte diese Hülle haben. Das links neben dem Monitor empfinde ich als zu präsent und störend .
Habe heute den Brodit Halter in der Version links neben dem Lenkrad bekommen, erster Eindruck ist super! Ich teste jetzt erst mal ein paar Tage die Position, wenn es dann noch gefällt muss ich noch Strom verlegen...
Zitat:
@FUNUR schrieb am 18. Juli 2016 um 15:28:23 Uhr:
Da die Usb Buchsen rechts sind und ansonsten das Fach durch den Schwanenhals blockiert wird sowie es nicht mehr ganz zu geht habe ich das so gelöst
30cm usb verlängerungbin super zufrieden!
Das Ding habe ich auch an gleicher Stelle. Leider hält das nicht lang. Möglicherweise bräuchte man weitere Clips.
Wie sind mittlerweile Eure Erfahrungen?
Zitat:
@Chewy75 schrieb am 3. Januar 2017 um 14:32:28 Uhr:
Habe heute den Brodit Halter in der Version links neben dem Lenkrad bekommen, erster Eindruck ist super! Ich teste jetzt erst mal ein paar Tage die Position, wenn es dann noch gefällt muss ich noch Strom verlegen...
Bin nach wie vor begeistert, habe Strom legen lassen (Betriebseigene LKW Werkstatt) und will das nicht mehr anders haben....
Ähnliche Themen
Zitat:
@HlH schrieb am 9. Juli 2016 um 07:46:24 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe das Forum schon eine Weile besucht.Ich habe nun beschlossen meine passive Beobachterposition zu verlassen und allen
den, die eine funktionierende Bordit-Halterung zu suchen, meine Lösung zu präsentieren.Ich habe meine V-Klasse seit Dezember 2015 und habe mir bei Amazon auf Verdacht die nachfolgende
Halterung für die A-Klasse gekauft.Brodit ProClip 854813 für Mercedes-Benz A-Klasse.
Ausgehend von dem Gedanken, dass Mercedes nicht für jedes Auto eine neue Luftdüse konstruiert.
Meine Annahme war richtig. Das Teil passt genau!
Gruß
Helmut
Hallo Helmut,
ich habe auch diesen Halter bestellt, passt aber bei meinem V überhaupt nicht. Wie hast Du den Halter befestigt? Könntest Du mir bitte helfen?
Ich habe diesen hier bestellt, war das auch Dein Halter?
https://www.amazon.de/.../B00AW89RHC
Oder hat sich am Design der Düsen was geändert?
Der Bügel rastet nicht an der Düse ein...
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße,
Fabian
Zitat:
@fabian_e schrieb am 27. Januar 2017 um 15:36:30 Uhr:
Zitat:
@HlH schrieb am 9. Juli 2016 um 07:46:24 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe das Forum schon eine Weile besucht.Ich habe nun beschlossen meine passive Beobachterposition zu verlassen und allen
den, die eine funktionierende Bordit-Halterung zu suchen, meine Lösung zu präsentieren.Ich habe meine V-Klasse seit Dezember 2015 und habe mir bei Amazon auf Verdacht die nachfolgende
Halterung für die A-Klasse gekauft.Brodit ProClip 854813 für Mercedes-Benz A-Klasse.
Ausgehend von dem Gedanken, dass Mercedes nicht für jedes Auto eine neue Luftdüse konstruiert.
Meine Annahme war richtig. Das Teil passt genau!
Gruß
HelmutHallo Helmut,
ich habe auch diesen Halter bestellt, passt aber bei meinem V überhaupt nicht. Wie hast Du den Halter befestigt? Könntest Du mir bitte helfen?
Ich habe diesen hier bestellt, war das auch Dein Halter?
https://www.amazon.de/.../B00AW89RHCOder hat sich am Design der Düsen was geändert?
Der Bügel rastet nicht an der Düse ein...
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße,
Fabian
Hallo Fabian,
Ich habe die Düse nicht verändern müssen.
Normalerweise wird mit dem Clip ein kleines schwarzes Montagewerkzeug mitgeliefert.
Falls das Werkzeug nicht mitgeliefert wurde, einfach versuchen eine kleinen Spalt zwischen Düse und Armaturenbrett herzustellen. Das ganze musst Du Vorsichtig machen. Am Clip sind oben und unten ganz kleine Nasen, diese müssen in den Spalt. ich habe damals zuerst den oberen Teil eigeclipst und dann den unterern. Hält seit einem Jahr ohne Klebestreifen oder sonstigem Kleber, bombenfest.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Gruß und viele Erfolg.
Helmut
Zitat:
@HlH schrieb am 9. Juli 2016 um 07:46:24 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe das Forum schon eine Weile besucht.Ich habe nun beschlossen meine passive Beobachterposition zu verlassen und allen
den, die eine funktionierende Bordit-Halterung zu suchen, meine Lösung zu präsentieren.Ich habe meine V-Klasse seit Dezember 2015 und habe mir bei Amazon auf Verdacht die nachfolgende
Halterung für die A-Klasse gekauft.Brodit ProClip 854813 für Mercedes-Benz A-Klasse.
Ausgehend von dem Gedanken, dass Mercedes nicht für jedes Auto eine neue Luftdüse konstruiert.
Meine Annahme war richtig. Das Teil passt genau!
Gruß
Helmut
Hallo Helmut,
Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Die von Dir erwähnte Halterung habe ich gerade ausgepackt. Allerdings bekomme ich den Ring der Luftdüse nicht weit genug entfernt, das diese Halterung halten würde. Es war allerdings auch schon dunkel und ich hatte daher nicht die idealen Bedingungen. Hast Du einen Tip für mich?
Liebe Grüße
Michael
Zitat:
@fabian_e schrieb am 27. Januar 2017 um 15:36:30 Uhr:
Zitat:
@HlH schrieb am 9. Juli 2016 um 07:46:24 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe das Forum schon eine Weile besucht.Ich habe nun beschlossen meine passive Beobachterposition zu verlassen und allen
den, die eine funktionierende Bordit-Halterung zu suchen, meine Lösung zu präsentieren.Ich habe meine V-Klasse seit Dezember 2015 und habe mir bei Amazon auf Verdacht die nachfolgende
Halterung für die A-Klasse gekauft.Brodit ProClip 854813 für Mercedes-Benz A-Klasse.
Ausgehend von dem Gedanken, dass Mercedes nicht für jedes Auto eine neue Luftdüse konstruiert.
Meine Annahme war richtig. Das Teil passt genau!
Gruß
HelmutHallo Helmut,
ich habe auch diesen Halter bestellt, passt aber bei meinem V überhaupt nicht. Wie hast Du den Halter befestigt? Könntest Du mir bitte helfen?
Ich habe diesen hier bestellt, war das auch Dein Halter?
https://www.amazon.de/.../B00AW89RHCOder hat sich am Design der Düsen was geändert?
Der Bügel rastet nicht an der Düse ein...
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße,
Fabian
Zitat:
@m-jelinski schrieb am 6. Februar 2017 um 19:25:57 Uhr:
Zitat:
@HlH schrieb am 9. Juli 2016 um 07:46:24 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe das Forum schon eine Weile besucht.Ich habe nun beschlossen meine passive Beobachterposition zu verlassen und allen
den, die eine funktionierende Bordit-Halterung zu suchen, meine Lösung zu präsentieren.Ich habe meine V-Klasse seit Dezember 2015 und habe mir bei Amazon auf Verdacht die nachfolgende
Halterung für die A-Klasse gekauft.Brodit ProClip 854813 für Mercedes-Benz A-Klasse.
Ausgehend von dem Gedanken, dass Mercedes nicht für jedes Auto eine neue Luftdüse konstruiert.
Meine Annahme war richtig. Das Teil passt genau!
Gruß
HelmutHallo Helmut,
Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Die von Dir erwähnte Halterung habe ich gerade ausgepackt. Allerdings bekomme ich den Ring der Luftdüse nicht weit genug entfernt, das diese Halterung halten würde. Es war allerdings auch schon dunkel und ich hatte daher nicht die idealen Bedingungen. Hast Du einen Tip für mich?
Liebe Grüße
Michael
Ich habe es nun hinbekommen. Das Problem war, das sich das weiche Plastik der Halterung nicht in den sehr engen Spalt wollte. Hoffentlich bleibt es lange stabil (ich hab die Düse ausgeschaltet um die Belastung durch Temperaturänderungen so gering wie möglich zu halten).
Nochmals danke für den Tip. Hier hat Mercedes noch Nachholbedarf (genau wie bei den wenigen Ablagemöglichkeit).
LG Michael
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps hier im Forum. Ich habe ebenfalls eine (minimalistische) Lösung für meinen Leasingwagen gesucht und habe mich für folgende Variante entschieden.
Ich habe einen günstigen Magnethalter für €10,- gekauft uns diesen im linken Bereich zw. KI und Radio unterhalb des Sonnenschutzen für die Instrumente angebracht. Der Magnetpunkt am Handy ist im linken Drittel, nahe des Stromkabelanschlusses angebracht. Von meiner Sitzposition kann ich das komplette Display einsehen und kann es ohne Probleme bedienen.
Der Bereich mit der Wellenoptik war mir zu unsicher wenn ich den Kleber vor der Rückgabe wieder entfernen muss. Ich kenne mich da nicht aus wie fest das Dekor auf dem Trägermaterial aufgebracht ist. Ich hatte nur Angst das Dekor an der Stelle mit abzureißen. Der jetzige Befestigungspunkt ist zwar leicht geriffelt und nicht ganz plan, da habe ich aber mehr vertrauen es wieder in den Ausgangszustand versetzen zu können. Bislang hält es super. Zudem liegt das Telefon auf dem darunterliegenden Luftauslass mit auf und die Belastung des Klebepunktes wir dadurch reduziert. Sollte es auf Dauer doch nicht halten, besorge ich mir noch eine Distanzscheibe und klebe den Halter weiter hinten hin. Durch den zusätzlichen Auflagepunkt bin ich aber zuversichtlich.
Das Kabel habe ich in den "Ritzen" bis unter das Touchpad und dann mit Kabelhaltern bis zu den USB-Anschlüssen verlegt . Das ist nicht ganz unsichtbar, für mich aber ok. Das Kabel ist mit 1,8m etwas zu lang, lässt sich aber gut um den USB-Anschluss verstauen.
Wer eine Hochkant-Lösung sucht wird damit aber nicht glücklich. Da dürfte der Luftaustritt im Weg sein. Ich nutze das Telefon während der Fahrt eigentlich nur als Navi und bin hier Querformat vom alten Auto gewohnt, so dass das für mich kein Problem ist. Ebenso wenn das Telefon über 140mm lang/hoch ist, dann könnte es ebenfalls knapp werden.
Ursprünglich hatte ich eine Navikonsole oben auf dem Armaturenbrett (wie bereits im Thread erwähnt) im Auge. Die jetzige Lösung ist aber deutlich günstiger und gefällt mir besser.
Hoffe die Lösung hilft dem einen oder anderen.
Grüße Adrian
Gibt es keine Probleme mit dem Handy durch das Magnetfeld?
Zitat:
@VW2006 schrieb am 9. Februar 2017 um 09:57:08 Uhr:
Gibt es keine Probleme mit dem Handy durch das Magnetfeld?
Bislang habe ich noch keine Probleme festgestellt und die Rezessionen waren durchweg positiv. Ist aber auch erst eine Woche im Einsatz.
Grüße Adrian
Na da lag ich mit meinem "selbstgeschnitzten Holz-Knüppel" v e r s t e c k t hinter der Monitor-Abdeckung goldrichtig.
Die Position vom z.B. iPhone, ist kaum besser zu finden ... wem es zu hoch erscheint, der kann die Handy-klammer auch noch 5 cm tiefer auf das Holz schrauben.
Wichtig ist immer keine Behinderungen oder Funktions-Einschränkungen der Armaturenbrett-Bedienelemente sich selbst zu schaffen - z.B: die heiße Luftdüse außer Betrieb zu setzen oder den Zugang zum Zündschlüssel zu verbauen.
Super Idee. So einen "selbstgeschnitzten Holz-Knüppel" werde ich mir auch bauen.
Ich habe jetzt die Lösung, dass ich einen Klemmhalter an die Düse angebracht habe. Aber da werde ich im Sommer die gekühlte Luft vermissen. Zudem ist das etwas wackelig.
Danke für den Tipp. 🙂
Vielen Dank fürs Interesse von den "Heim-Bastlern":
hier mal paar Anregungen von den Ausgangs-materialien -Hartholzlatten aus Matratzen-Untergestellen -
unbrauchbare wacklige Phone-Halterung vom Polenmarkt usw.
Die Seitenaufnahmen zeigen die notw. Winkel um das Smartphone in brauchbare Richtung zu bringen ...
wichtig auch die Lüftungsschlitze vom NAVI-Monitor nicht zuzubauen ...
man könnte das Phone evtl. noch 3-4 cm tiefer platzieren - Holzlatte entspr. ausarbeiten.