Handy-Navigationssoftware über Sync
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Klappt das? Eine Navisoftware auf dem Handy laufen lassen (beispielsweise Google Maps) und die Sprachausgabe über die Fahrzeugboxen laufen lassen?
Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Auf der IFA hat TomTom wohl sowas präsentiert. Genauere Details dazu finde ich aber leider (noch) nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tuborger
Ok, WP8Zu den anderen Sachen kann ich nur den Kopf schütteln.
Du denkst auch Bluetooth sei ein Standard, alles kein ProblemNaja, so hat halt jeder seine Meinung und seine Erwartung.
Willst du eigentlich noch irgendwas konkretes sagen, dann müsstest du damit mal anfangen, oder nur mich annöhlen?
Natürlich ist Bluetooth ein Standard, IEEE 802.15.1. Das der durch diverse Versionen zersplittert ist, sollte doch wohl kaum mein Problem als Anwender sein. Oder was willst du eigentlich sagen?
Und was soll ich als Konsument eigentlich sonst erwarten? Microsoft entwickelt Sync. Microsoft kauft sogar Nokia nach langjähriger Kooperation im Smartphone-Bereich. Wenn ich als Kunde dann ein Nokia-Handy kaufe, muss ich aber feststellen, dass das schlechter mit dem Sync zusammenarbeitet als ein altes Handy von einem Third-Party-Anbieter. Wenn man sich da als Konsument nicht etwas verar.... vorkommen darf, wann dann?
21 Antworten
Hi,
hat mit HERE Drive+ - WP8 auf Nokia Lumia 925 - bisher nicht funktioniert, die Sprachausgabe umzuleiten. Bin da aber noch am experimentieren. Das scheint mir auch mit dem Bluetooth-Profil was die aushandeln noch nicht optimal zu sein.
Ist aber eh nur akademische Interesse, weil ich separates Navi habe. Das würde ich gerne auf Sync umleiten, geht aber anscheinend nicht, weil das Navi selber der "Master" für Sprachausgabe sein will.
Gruß
Martin
Da wäre gut zu wissen was du für ein Handy hast, denn wie Martin schon gesagt hat ist das mit den Bluetooth Profilen so eine Sache, da unterstützt nicht Jeder alle Standards.
Zum Thema WP8 und HERE Drive+. Sollte eigentlich gehen, hab das bei der Probefahrt die ich im ST gemacht hab nur ganz kurz mit meinem Lumia 920 probiert und da ging es eigentlich. Was geht den bei dir genau nicht Martin?
Jetzt zu der TomTom News von der IFA. TomTom hat angekündigt, dass sie die Applink API von Ford unterstützen werden, dass heißt man kann der App über den Sprachsteuerungsknopf am Lenkrad Befehle geben z.B. ein Ziel setzen. Damit kannst du dann ein ins Auto integriertes Navi eigentlich sehr gut ersetzen. Vorausgesetzt du hast Android oder iOS, andere Betriebsysteme können die Applink API nämlich aktuell nicht nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von DaSchnee
[...]Zum Thema WP8 und HERE Drive+. Sollte eigentlich gehen, hab das bei der Probefahrt die ich im ST gemacht hab nur ganz kurz mit meinem Lumia 920 probiert und da ging es eigentlich. Was geht den bei dir genau nicht Martin?
Ich musste zwischendurch mal in Hektik mein Handy neu anmelden, weil ich ein paar Experimente mit dem meiner Frau gemacht hatte.
Seit dem liest er zum einen die SMS nicht mehr vor (Profil unterstützt das angeblich nicht), und die Sprachausgabe von der HERE Drive+ App geht eben nicht in's Sync rüber. Alles andere (Zugriff auf Telefonbuch etc) funkioniert.
Ich muss da in Ruhe nochmal gucken, gehe im Moment davon aus, dass da irgendwas schiefgegangen ist. Das mit den SMS ging vorher definitiv.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Ich musste zwischendurch mal in Hektik mein Handy neu anmelden, weil ich ein paar Experimente mit dem meiner Frau gemacht hatte.
Seit dem liest er zum einen die SMS nicht mehr vor (Profil unterstützt das angeblich nicht), und die Sprachausgabe von der HERE Drive+ App geht eben nicht in's Sync rüber. Alles andere (Zugriff auf Telefonbuch etc) funkioniert.
Ich muss da in Ruhe nochmal gucken, gehe im Moment davon aus, dass da irgendwas schiefgegangen ist. Das mit den SMS ging vorher definitiv.
Ok, dass HERE Drive die Ansagen nicht an Sync schickt ist sehr merkwürdig, das Ganze wird von WP eigentlich wie Musik behandelt (deshalb wird diese auch bei jeder Ansage kurz gestoppt). Musik streamen geht ja oder?
Was die SMS betrifft kannst du mal am Handy unter Einstellungen -> Spracherkennung nachschauen ob bei "Eingehende Nachrichten vorlesen" "Nur Bluetooth" aktiviert ist. Ansonsten liest man aber auch in vielen WP Foren, dass das mit den SMS vorlesen und antworten mit Sync irgendwie ziemlich rumzickt... Bei Manchen geht es bei Manchen nicht. Da bin ich auch schon sehr gespannt ob das bei mir funktionieren wird 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe ein Samsung Galaxy S3, sprich Android.
SMS vorlesen klappt bei mir auf jeden Fall schonmal problemlos.
Muss ich dann quasi Aux anwählen, wenn ich mir die Navisachen ansagen lassen will? Und kann ich zum Beispiel nebenbei noch Musik vom Handy laufen lassen? Radio hören und gleichzeitig Naviansagen vom Handy über Sync gesagt bekommen sollte nicht gehen, oder?
PS: Was ist "WP" genau, von dem ihr redet? -.- Die Abkürzung ist mir nicht geläufig.
Zitat:
Original geschrieben von Ice_Werl
Muss ich dann quasi Aux anwählen, wenn ich mir die Navisachen ansagen lassen will? Und kann ich zum Beispiel nebenbei noch Musik vom Handy laufen lassen? Radio hören und gleichzeitig Naviansagen vom Handy über Sync gesagt bekommen sollte nicht gehen, oder?
Ja genau, du musst Bluetooth als Audioquelle auswählen. Sollte beim S3 eigentlich alles kein Problem sein, vielleicht kann da ja noch mal ein anderer Androidbesitzer etwas dazu sagen.
Radio und Naviansagen werden gleichzeitig nicht funktionieren, außer natürlich du lässt übers Handy Internetradio laufen. Musik vom Handy ist nebenbei kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Ice_Werl
PS: Was ist "WP" genau, von dem ihr redet? -.- Die Abkürzung ist mir nicht geläufig.
"WP" steht für "Windows Phone", das Smartphone Betriebssystem von Microsoft 😉
Danke für die Auskunft!
Werd ich morgen direkt mal testen 😉
Das mit WP hätte ich mir auch denken können 😁
Ach, noch eine Frage, wenn ich schon dabei bin 😉 Angenommen, ich streame Musik vom Handy oder Höre eine CD. Wird dann zu Verkehrsdurchsagen im Radio gesprungen, wenn diese gerad laufen (TA aktiviert)?
Zitat:
Original geschrieben von DaSchnee
[...]Zitat:
Original geschrieben von martins42
Ich musste zwischendurch mal in Hektik mein Handy neu anmelden, weil ich ein paar Experimente mit dem meiner Frau gemacht hatte.
Seit dem liest er zum einen die SMS nicht mehr vor (Profil unterstützt das angeblich nicht), und die Sprachausgabe von der HERE Drive+ App geht eben nicht in's Sync rüber. Alles andere (Zugriff auf Telefonbuch etc) funkioniert.
Ich muss da in Ruhe nochmal gucken, gehe im Moment davon aus, dass da irgendwas schiefgegangen ist. Das mit den SMS ging vorher definitiv.Was die SMS betrifft kannst du mal am Handy unter Einstellungen -> Spracherkennung nachschauen ob bei "Eingehende Nachrichten vorlesen" "Nur Bluetooth" aktiviert ist. Ansonsten liest man aber auch in vielen WP Foren, dass das mit den SMS vorlesen und antworten mit Sync irgendwie ziemlich rumzickt... Bei Manchen geht es bei Manchen nicht. Da bin ich auch schon sehr gespannt ob das bei mir funktionieren wird 🙂
Das mit den SMS habe ich heute nochmal gecheckt. Alles etwas frustrierend, funktioniert zur Zeit auch nach Spielen an diversen Einstellungen nicht. Kurioser Weise nimmt das Sync die SMS als "Anruf von Unbekannt" wahr, wo aber natürlich keine Verbindung entsteht.
Ich bin mittlerweile auch etwas verunsichert, dass ich mit dem , dass es vorher ging, nicht eine falsche Erinnerung habe, weil ich vor einigen Wochen das Handy gewechselt habe. Vorher mit dem WP 7 ging es jedenfalls.
Es kann nun sein, dass ich es mit dem WP8 gar nicht wahrgenommen hatte, dass es nicht geht - weil soviel SMS bekomme ich nicht, dass das zwangsläufig eine während der Fahrt kommt, es mir auffallen muss -, oder dass es ursprünglich ging, aber eine der 2 Updates die für das WP8 zwischenzeitlich kamen, da was vermurkst hat.
Vielleicht kann auch das Sync nicht 100%ig mit dem WP8 oder dem Lumia 925, dass da ein Update fällig wäre.
Muss da mal recherchieren. Bin natürlich auch für Ideen offen.
Gruß
Martin
PS: Doll. Laut dieser Kompatibilitätsinfo http://www.ford.de/.../Mobile-Kompatibilitaet?syncCmd=findMobileDevice kann das Nokia Handy (zumindest das 920) das nicht. 🙁
Mein altes HTC Trophy 7 kann/konnte es hingegen.
Ist doch verrückt. Neuer, teurer, näher in dem Windows-Ökosystem an Microsoft dran, kann aber weniger. Merde! Die haben doch auch den Schuss nicht gehört... 😠
Manchmal kann man bei Microsoft wirklich nur den Kopf schütteln, obwohl mich interessieren würde wie viel von Sync denn tatsächlich von Microsoft stammt und was bei Ford programmiert wurde.
http://forums.wpcentral.com/.../...w-well-does-wp8-work-ford-sync.html
Das Interessante ist ja, dass es bei Manchen ja zu funktionieren scheint und Ford bewirbt das SMS Feature in diesem Video sogar mit Windows Phone Geräten.
Tja, ist schon krass.
Das in dem Werbevideo scheint ja nun genau ein Nokia Lumia 920 mit diesem bunten Gehäuse zu sein.
Ich versuche gerade die amerikanische Ford-Kompatibilitätsliste zu lesen, aber auf der Website da kommen überall Fehler, oder "sorry, wir upgraden gerade unsere Informationen". 😠
Mann, mann, schöne neue IT-Welt (in der ich auch noch meine Brötchen verdiene). Ich schule auf Gärtner um...
Gruß
Martin
Bei den Lumias kann man doch das Feature des Telefons nutzen, dann kann man sich die SMS vorlesen lassen und sogar per Sprache antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Tuborger
Bei den Lumias kann man doch das Feature des Telefons nutzen, dann kann man sich die SMS vorlesen lassen und sogar per Sprache antworten.
Ja, aber dann habe ich - von etwaigen Beifahrer(innen) mal ganz abgesehen - 3 Devices im Auto die mich unsynchronisiert zuquatschen:
* Das Sync , z.B. Radio mit Verkehrsdurchsage
* SMS vom Handy
* Das externe Navi mit seinen Ansagen
Und das mit der Sprachsteuerung wird dann auch kritisch, habe jetzt schon das Problem, dass sich das Navy manchmal angesprochen fühlt, wenn ich dem Sync irgendwas mitteilen will. Da dann auch noch die Sprachsteuerung im Handy aktivieren, dass das auch noch anfängt rumzugeistern.
Glaube eher nicht... 😉
Kommunikationstechnik geht anders. 😉
Gruß
Martin
Ich glaub du weisst gar nicht wie das SMS Feature funktioniert.
-TA kannst du ja deaktivieren
-Navi Ansage kannst du auch deaktivieren
-das SMS Feature musst du nicht nutzen
Und man kann sogar alles in beliebiger Konstellation kombinieren
Zitat:
Original geschrieben von Tuborger
Ich glaub du weisst gar nicht wie das SMS Feature funktioniert.-TA kannst du ja deaktivieren
-Navi Ansage kannst du auch deaktivieren
-das SMS Feature musst du nicht nutzenUnd man kann sogar alles in beliebiger Konstellation kombinieren
Was willst du mir sagen? Das sind nun recht sinnlose Vorschläge. Kann den ganzen Krempel auch komplett aus dem Auto werfen, dann habe ich Ruhe, oder ich kann mir auch eine Frikadelle an's Knie nageln.
Der Punkt ist, dass ich sämtliche Sprachansagen über das Sync laufen haben möchte, und nicht dass die verschiedenen Geräte kreuz und quer labern. Dass das Sync auch die Ansage-Kollisionen auflöst, was es ja auch jetzt - z.B. Konflikt Verkehrfunkansage vs ankommender Anruf, schon ganz gut macht.
Und es ist schwer nachvollziehbar, dass ausgerechnet bei einem aktuellen Handy von einem Hersteller, der mittlerweile Microsoft gehört, das Kommunikationsprofil mit dem von Microsoft hergestellten Sync im Verhältnis zu einem viel älteren und weniger Microsoft-affinen Hersteller stark eingeschränkt ist.
Dass das mit meinem mobilen Navi nicht geht, war vorher klar. Da habe ich mich bewusst entschieden und muss damit halt Leben. Aber noch ein Gerät, dass einen eigenen asynchronen Kanal aufmacht, wäre genau eins zuviel.
Gruß
Martin