Handy für den F10
Hallo zusammen,
ich suche ein optimal geeignetes Handy für die Bluetooth-Freisprechanlage im F10. Wenn ich auf www.bmw.de/bluetooth die Anzeige der kompatiblen Modelle bemühe und dabei die Funktionen "Telefonieren, Telefonbuch, Datenkommunikation und Snap-in Adapter erhältlich" vorgebe, bleiben nur die Modelle Nokia 5800, SonyEricsson C902, K800i, K810i, K850i über.
Folgende Anforderungen hätte ich an eine gute Lösung:
- Snap-In Adapter
- Akku wird geladen
- Anschluss externe Antenne
- Mehrere Telefon-Nummern zu einem Kontakt
- Gute Sprachqualität
Es wäre sehr hilfreich, wenn ihr eure Erfahrungen mit diversen Handys posten würdet. Kann jemand alle Anforderungen aus Erfahrung bestätigen?
Wie gut funktioniert ein Blackberry 9000 in Bezug auf obige Punkte?
Macht es Sinn, mittels einer zweiten SIM-Karte ein gut geeignetes Handy (SonyEricsson?) ständig im Auto zu belassen und ausserhalb des Fahrzeugs den Blackberry 9000 zu nutzen?
Freue mich auf eure Berichte (und meinen neuen 525d in wenigen Tagen)
Vielen Dank und Gruss,
Bernd
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Wann und wo zu welchem Preis soll es das geben??Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Auch mal den Preis angeschaut ?
Ohne mich ...
Heinz
Gabs schon für (u.a) den E60 als spezieller snap in adapter. Sollte damit auch im F10 funktionieren.
Ja, der Preis (um die 400 Euro) ist unterirdisch. Ich quäle mich derzeit in meinem E61 mit einer lausigen Sprachqualität rum und verstrahle dabei. Ich will aber das Handy behalten, das außerhalb meines Vierbeiners sehr gut funktioniert. Ja, einen Tod muss man sterben.
Das Problem ist beim F11 das noch keiner so richtig weiß welche Telefone am besten Unterstützt werden.
Lt. der jetzigen Tabelle wäre es für mich als F11 Besteller das SE 850i, aber selbst die Hotline kann(will,darf) mir nicht sagen was nun im Sep wirklich kommt, rsap usw.
Da ich bis zum neuen einen E61 Fahre, wollte ich mir schon das Passende Telefon und den Snap In kaufen, aber nur auf Vermutungen aufbauend Geld auszugeben ist auch Quatsch. Ich weiss ja noch nichtmal ob der SnapIn dann passt.
Zumal das SE 850i schon etwas in die Jahre gekommen ist, was aber deswegen nicht schlecht sein muss!
Heinz
Hallo,
also ich hatte die Nase voll von dem Gefummel und habe mir das SE K800i besorgt mit einem Snap-In Halter. Handy ist mit einem echten Außenantennen-Anschluss gekoppelt und scheint echt zuverlässig zu funktionieren.
Eine gescheite Cybershot Kamera ist auch drin.
Werde mir wenn's sich im Alltag bewährt vielleicht noch ne MultiSim Karte besorgen und zum rumlaufen ein anderes Handy meiner Wahl nehmen.
Grüße,
Jareth
P.S. betrifft in meinem Fall den F07 d.h. 5er GT, aber das dürfte übertragbar sein auf F10.
Ähnliche Themen
Das SE K800i habe ich auch jetzt in meinem E61.
In der BMW-Bluetooth-Liste ist auch nach wie vor die Kompatibilität bestätigt, aber es ist keine Ladeschale für das K800i im derzeitigen Programm.
Daher meine Frage:
Passt die K800i-Ladeschale aus dem E60/E61 auch in den F10/F11 ???
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Das SE K800i habe ich auch jetzt in meinem E61.
In der BMW-Bluetooth-Liste ist auch nach wie vor die Kompatibilität bestätigt, aber es ist keine Ladeschale für das K800i im derzeitigen Programm.
Daher meine Frage:Passt die K800i-Ladeschale aus dem E60/E61 auch in den F10/F11 ???
Gruß, Cool1967
hatte das hier auch schon mal gefragt: angeblich sind die snap-ins alle kompatibel
zumindest optisch sieht Fahrzeugseitig ja auch alles identisch aus
Ich will mir die 80 Euros für so ein plastikteil auch geren sparen
(ohne Gewähr)
Hi Janet,
das hört sich super an, dass die alten Snap-Ins kompatibel sind.
Dafür spricht auch, dass Jareth sein K800i im F07 verwendet.
Gruß, Cool1967