Handy Bügelhalter, wie einbauen und Freisprecheinrichtung

Audi TT 8N

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob die Bohrungen für eine nachträglich gekaufte Handy Bügelhalterung schon vorhanden sind.

Muss man dazu den Sitz ausbauen und bei Sitzen mit Sitzheizung was beachten ?

Dann würde mich noch interessieren, ob man erkennen kann, ob die Freisprecheinrichtung schon integriert ist.

Wenn ja, wie würde das dann funktionieren, wenn nein, ist dann wenigstens eine Vorichtung vorhanden, mit der man das Telefon dann aufladen kann ohne den Zigarettenanzünder benutzen zu müssen?

Vielen Dank

Grüße, suppi

18 Antworten

hallo,
ich nehme an die gewinde sollten vorhanden sein, aber ich würde trotzdem vorher nachsehen. allerdings brauchst du ja die löcher in der verkleidung auch noch.
Ich hätte so nen bügel rumliegen. bei interesse PN

Gruß Roland

Hallo,
danke, aber den Bügel habe ich schon.

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Einbau, wie das genau funktioniert und ob eventl. doch schon Kabel vorhanden sind?

Danke

!!!

Ich schließe mich direkt mal dem Fragesteller an....
Hab auch mal diese Halterung günstig ersteigert und jetzt verstaubt sie im Keller.
Hat die schon jemand nachgerüstet und kann ein paar Tips geben? Braucht man außer dem Bügel evtl noch ein Gegenstück das hinter der Mitteltunnelverkleidung montiert ist, oder gibt es tatsächlich vorhandene Gewinde, in die der Bügel einfach verschraubt wird?
 
LG

Da ich den Alubügel bei mir auch schonmal einbauen wollte weiss ich noch ungefähr welche Teile man dafür benötigt:

Zuerst natürlich den Alubügel, aber den habt ihr ja schon.

Unter den Mitteltunnel gehört eine Aufnahmeplatte (ca. 16,- Euro), diese wird mittels M6-Muttern am Boden verschraubt (die Gewindestifte sollten schon am Fahrzeugboden vorhanden sein) und seitlich wird dann der Alubügel angeschraubt.

Dazu kommen noch zwei Tüllen, eine vorn und eine hinten, die zwischen Haltebügel und Mitteltunnel montiert werden (vermutlich damit der Alubügel nach dem Anschrauben gerade nach oben steht und nicht durch die Wölbung des Tunnels seitlich kippt. Diese Tüllen kosten je Stück ca. 8,- Euro.

Die passenden Schrauben zur Befestigung des Bügels an der Aufnahmeplatte kosten zusammen ca. 3,- Euro.

Die Freisprecheinrichtung dürfte nicht serienmäßig integriert sein, das wären ja unnötige Kosten für Audi.
Falls du das Handy nur laden möchtest könntest du eine zusätzliche Steckdose verbauen, z.B. im Deckel hinten im Mitteltunnel oder im Ablagefach neben der Handbremse (dort habe ich eine Steckdose verbaut). Den Strom kann man schnell und einfach am Zigarettenanzünder abgreifen.

Zur Montage sollte der Mitteltunnel eigentlich raus, sonst kann man die Aufnahmeplatte nicht gescheit montieren.
Evtl. reicht es auch menn man den Tunnel hinten löst und anhebt. Möglicherweise geht es auch ohne Sitzdemontage, einfacher ist es natürlich wenn man den vorher ausbaut.
Aber soweit bin ich damals nicht gekommen, ich hab den ganzen Kram vor der Montage bei ebay verkauft und mir eine BT-FSE gekauft (die später wieder dem Radio mit BT-FSE gewichen ist).

Ähnliche Themen

Danke...damit wären meine Fragen alle beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von andy_neu


Danke...damit wären meine Fragen alle beantwortet.

Und jetzt? Einbauen oder ebay? 😉

Verkaufen werde ich das Teil nicht, allerdings habe ich im Moment auch nicht die Zeit und Nerven für weitere Bastelarbeiten (Hauskauf, Umzug). Wenn dann nächstes Jahr die neue Garage feritg ist, werde ich mich mal drum kümmern...

Hi!

Habe sonen Bügel hier rumliegen, habe die 2Tüllen und Schrauben besorgt, leider hat mein :-) in der Teile-Liste keine Aufnahmeplatte gefunden...

Kann mir einer eine Teilenummer oder sowas geben?

Grüße
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von homer_pinpals


Kann mir einer eine Teilenummer oder sowas geben?

Aufnahmeplatte 8N0 862 411 Preis ca. 16,- Euro

oder eine komplette Teileliste mit Nummer wäre super ....

danke und grüüüüße

Hi!

Bekomme morgen die Teile vom :-)
Werde dann alle Teilenummern posten.

Weiß jemand zufällig wo man günstig das Steuergerät herbekommt? Und vielleicht wie man das ganze anschließt?

Grüße
Philipp

Da habt Ihr Euch aber was vorgenommen!!!

Hatte das auch mal vor, aber naja die Zeit... 😉

Also das Steuergerät wird unter der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite verbaut.
Dann müßt Ihr Kabel zur Sicherung, zum Kombiinstrument (da sitzt das Micro, wenn ich mich recht erinnere) und zum Radio bzw zum Bose-Verstärker ziehen (je nachdem was bei Euch verbaut ist).

Dann kommt aber das große ABER und daran bin ich damals hängen geblieben.
Das Steuergerät muß wohl softwaremäßig zur Software des Kombi´s passen, das kann man wohl irgendwie updaten lassen, aber mein 🙂 hat damals die Zähne gehoben.

Hätte noch ein Steuergerät mit Halterung hier liegen, leider nie getestet (Strompläne gibt es dazu).
Wer Interesse hat -> PN

MfG

Na da hab ich ja die richtigen Experten zusammen ;-)
 
Also ich hab die super Bluetooth Freisprechanlage. Das Problem bei mir ist, dass es eigentlich nur eine Freihöranlage ist, mein Gegenüber versteht nämlich kein Wort von dem, was ich sage, während ich alles hören kann. Ist auch nicht so, dass er irgendwas rauschen hört oder so, da is nur Totenstille am anderen Ende. Haben das übrigens mit 2 verschiedenen Telefonen ausprobiert.
 
Weiß da einer Rat?
Danke!

Ist die nachgerüstet?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen