Handy aufladen per USB
Ich weiß, das Thema gabs schon öfters, ich möchte es aber nochmal konkretisiert haben:
Ich bekomme demnächst mein erstes Smartphone (jaja, sowas gibts noch.... 😉 ):
Ein Sony Xperia Z1 Compact.
Soweit ich bisher weiß hat der beim Handy mitgelieferte USB-Ladeadapter einen Ausgangsstrom von 1500 mA.
Weiß jemand welchen Strom die USB-Schnittstelle beim Discover Media liefert und ob das (während der Fahrt) dauerhaft der Fall ist?
Kann ich das Handy beschädigen wenn der Ladestrom im Golf geringer ist als der vom mitgelieferten Ladeadapter?
28 Antworten
Hallo,
Ich nutze ein iPhone 5 als Navi und lade es parallel, am USB Anschluss des Composition Media. Das funktioniert problemlos und wird auch wirklich aufgeladen.
Ich verwende ein 0815 USB Kabel.
Zitat:
@chalk77 schrieb am 13. Oktober 2014 um 08:57:53 Uhr:
Hallo,Ich nutze ein iPhone 5 als Navi und lade es parallel, am USB Anschluss des Composition Media. Das funktioniert problemlos und wird auch wirklich aufgeladen.
genau, entweder da oder über einen wicked chilly Adapter im Zigarettenanzünder/12V Dose
Selbst wenn das "Ladegerät" 10 Amperé liefern kann, wird sich das Smartphone ohne spezielle Beschaltung nur 500mA gönnen. Ist original ein 1A Ladegerät mitgeliefert, wird sich das Smartphone auch mit der Schaltung nur 1A gönnen.
Ähnliche Themen
Das mag so sein.
Das ändert aber nichts daran, daß Hersteller wie Samsung mitunter extrem schlechte KFZ-Ladekabel liefern. Beim Benutzen einer Navigationsapp entlädt sich dann das Smartphone trotz Anschluß an den Zigarettenanzünder.
Zitat:
@Raubmarder schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:29:20 Uhr:
Das mag so sein.
Das ändert aber nichts daran, daß Hersteller wie Samsung mitunter extrem schlechte KFZ-Ladekabel liefern. Beim Benutzen einer Navigationsapp entlädt sich dann das Smartphone trotz Anschluß an den Zigarettenanzünder.
Bei mir nicht und ich habe ein stinknormales USB Kabel für mein HTC.
Also mittlerweile habe ich das probiert, aber mit meinem Xperia Z1 Compact scheint das nicht zu funktionieren am USB im Golf. Es zeigt nicht an dass es lädt und auch nach 1h Fahrt (kein Bluetooth, keine Datenverbindung etc.) war der Akkustand nicht höher als vorher.
Ich habe mir jetzt mal ein 1500mA 12V Ladegerät gekauft, das muss ich noch ausprobieren.
Wobei mir einfällt dass ich das verwendete USB-Kabel auch woanders testen muss, da das neu ist und ich es sonst gar nicht getestet habe, vielleicht ist ja das kaputt.
iPhone 5S mit Navi an (TomTom) und Bluetooth für Freisprecheinrichtung... wird per USB geladen - läd auch wirklich voll :-)
mein Xperia Z1 compact wird auch an der USB-Buchse geladen und in dieser Beziehung (sowie in geschätzen 95% aller Fälle) dürften sich G7 und Octavia3 nicht unterscheiden
Also, das iPad lädt an dem Anschluss. Das tut es nur bei mindestens 1A Stromabgabe. Zusätzlich habe ich aber noch den Zigarettenanzünder mit einem Kensington/Belkin Lader 2,1A versehen. Der ist sogar flacher als der Anzünder.
@auto-Hobbit, für welchen Anschluss am Xperia verwendest du das USB-Ladekabel?
Hallo,
mittlerweile habe ich festgestellt dass das Kabel wohl kaputt war. Funktionierte auch an dem 12V Netzteil nicht das ich dann gekauft hatte. Mit einem anderen Kabel gings.
Nutze bisher am Z1 compact die Micro USB Buchse. Beim Anschließen an USB im Golf wollte aber noch irgendwas installiert werden, oder was weiss ich, ich habs schnell wieder abgezogen weil ich da keinen Bock drauf hatte und habe seither den 12V Adapter verwendet. Im Moment lege ich das Handy eh auf die Abdeckung der Getränkehalter da ist es nahe am 12V stecker.
Geplat war eigentlich mal im vorderen Fache eine Halterung zu basteln und dann über die Ladekontakte des Z1 compact zu gehen. Weiss aber noch nicht ob ich mir das Gebastel antue. Für zu Hause habe ich ja so eine Dockingstation die die Ladekontakte nutzt, die kann man aber nicht einfach so in das Fach beim Golf legen.
Die Magnet-Ladekontakte (inkl. USB-Stecker und Kabel) gibt es auch ohne das Plastikgehäuse der Docking-Station.
Da könnte man also theoretisch schon was basteln.
Leider ist diese Extra-Ladekontaktmöglichkeit beim Xperia nicht sehr rüttelfest und unpräzise ausgeführt.
Wenn du das Handy über die USB-Buchse an der Fahrzeug-USB-Buchse aufladen willst, wird neben der Ladung immer versucht, eine Verbindung zum Handy auf zu bauen. Das lässt sich anscheinend nicht vermeiden.
Wenn ich über den Magnet-Ladestecker an der Fahrzeug-USB-Buchse aufladen will, funktioniert das ganz kurze Zeit, bis das Fahrzeugsteuergerät erkennt, dass sich am anderen Ende kein USB-Gerät befindet und dann schaltet es anscheinend auch die Ladefunktion ab.
(Datenleitungen gibt es in dem Ladekabel mit Magnetstecker ja nicht.)
Zitat:
@Raubmarder schrieb am 13. Oktober 2014 um 08:50:19 Uhr:
Also ich musste den Quatsch mal googeln da ich mir für mein S3 ein Original-Ladegerät für das Auto gekauft habe an dem sich das Handy ständig enlud.
Das Problem sind tatsächlich billigste (Original-Samsung!) KFZ-Adapter und Kabel.
Es gibt von "Wicked-Chili" KFZ-Adapter die 2100mA bzw. 4000mA an das Smartphone liefern können. Dies ist wohl (ich warte auf meinen variant seit April) auch nötig da man beim Golf7 nur bei eingeschalteter Zündung aufladen kann. Mit nem vernünftigen Kabel sollte die Sache dann kein Problem sein.
Der Zigarettenanzünder im Fahrzeug ist jedenfalls nicht der Flaschenhals.Gruß
Raubmarder
so siehts aus , wicked chili nutze ich auch , geht total flott 🙂