Handy + Audioplayer über Bluetooth ?
Wer kann mir sagen, ob es bei der "einfachen" Bluetoothkopplung, die beim großen Navi dabei ist, möglich ist, gleichzeitig ein Handy und einen Audioplayer (z.B. Ipod o.ä.) aktiv zu haben. Oder geht immer nur entweder oder?
20 Antworten
Hallo,
nach meiner Erfahrung geht immer nur ein Gerät im selben BT-Profil. Also es geht 1 Handy im Handsfree Profil und 1 Gerät im A2DP für Musikwiedergabe.
Habe es aber so nicht ausprobiert, weil ich ein BT Autotelefon online benutze aber es geht mit 2 Geräten:
1 x Adressbuch,
1 x A2DP
LG
Ja, du kannst ein anderes Gerät als Audioplayer verbinden, auch wenn bereits ein Telefon per HFP (oder rSAP wenn Autotelefon verbaut) gekoppelt ist.
Ich würde mein iPod immer per Kabel verbinden. Selbst per Kabel hat gibt es Verzögerung, da will ich gar nicht wissen, wie es per bluetooth ist.
Wenn denn AMI verbaut ist, würde ich natürlich auch die Anbindung per Kabel bevorzugen. Kostet halt Aufpreis.
Das ist aber auch absolut nicht vergleichbar. Am AMI steuerst du den iPod komplett, scollst durch deine Titel, wählst aus und kannst sogar Videos abspielen.
Bei der BT Anbindung wird nur der Audiostream aufs Fahrzeug übertragen. Die Steuerung übers MMI beschränkt sich auf Play/Pause und Skip. Ansosten alles über den iPod. Dafür kann man jeden Audiostream vom Gerät ins Fahrzeug bringen, also z.B. auch Onlineradio, welches vom iPhone empfangen wird. Die AMI Schnittstelle ist auf die interne Medienbibliothek beschränkt.
Schöne neue Technikwelt. Es gibt so viele Möglichkeiten, aber die eierlegende Wollmilchsau wurde immernoch nicht erfunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thome84
Wenn denn AMI verbaut ist, würde ich natürlich auch die Anbindung per Kabel bevorzugen. Kostet halt Aufpreis.
Das ist aber auch absolut nicht vergleichbar. Am AMI steuerst du den iPod komplett, scollst durch deine Titel, wählst aus und kannst sogar Videos abspielen.
Bei der BT Anbindung wird nur der Audiostream aufs Fahrzeug übertragen. Die Steuerung übers MMI beschränkt sich auf Play/Pause und Skip. Ansosten alles über den iPod. Dafür kann man jeden Audiostream vom Gerät ins Fahrzeug bringen, also z.B. auch Onlineradio, welches vom iPhone empfangen wird. Die AMI Schnittstelle ist auf die interne Medienbibliothek beschränkt.Schöne neue Technikwelt. Es gibt so viele Möglichkeiten, aber die eierlegende Wollmilchsau wurde immernoch nicht erfunden.
Hallo
Der letzte Beitrag ist zwar ein Weilchen her, aber ich klinke mal hier an.
Du schreibst: Bei der Bluetooth Anbindung wird nur der Audiostream übertragen, Steuerung beschränkt sich nur auf Play/Paus/Skip.
Ist das der Grund warum keine Ordner angezeigt werden. D.h. man muss jeden Titel weiter überspringen bis man an seinen Wunschtitel gelangt?
Bei über 1000 Titeln ist das ja schon mühsam...🙄
Gibt es ausser dem AMI-Kabel und alles auf SD-Karte oder CD kopieren, eine Möglichkeit dies über BT zu tun?
Gruss
Milfrider
Zitat:
Original geschrieben von FloV2010
geht das nicht über WLAN ?
Das habe ich noch nicht gehört. Habe nur Bluetooth.
Wie meinst du denn über WLAN?
Zitat:
Original geschrieben von FloV2010
Autotelefonie Online hat ja WLAN und da kannst du dann darüber Musik hören
Aber ich hab keine Autotelefonie online..ich binde nur mein iPhone über Bluetooth an..ich glaube das sind 2 verschiedene Modi..
Hallo,
ja das sind zwei verschiedene Modi's ich habe am Anfang auch nicht durchgeblickt. Wenn du das iPhone per WLAN koppelst "musst" du die Audi App (music stream) verwenden und kannst nur den Inhalt von der App wiedergeben. Die App stellt Internetradio zur Verfügung.
Wenn man per Bluetooth auch die Medienwiedergabe verbunden hat, dann ist es egal aus welcher App. Die Musik wird dann zum Audi gestreamt und das iPhone hat als Ausgabequelle den Audi angewählt. Der Nachteil dieser Lösung ist, daß wenn man von einer anderen Quelle hört sich das iPhone dennoch mit dem Audi verbindent und man dann keine eingehende Nachrichten usw mehr hört da nach wie vor der Audi als Ausgabeziel hinterlegt ist, daher habe ich jetzt mein iPad, was ich eigentlich immer mit dabei habe im Auto, verbunden, dann höre ich wenigstens wenn eine Mail, SMS ect. ankommt.
Gruß
tenplayer
Hallo tenplayer
Danke für deine Antwort.
Habe ich das richtig verstanden: Da mein iPhone ja jetzt bereits über Bluetooth per Telefon und Mediaplayer gekoppelt wurde, wird er sich immer wenn ich Bluetooth am IPhone an habe den Mediaplayer und das Telefon verbinden?
Was ist wenn ich das Handy über AMI Kabel für den Mediaplayer verbinde und das Telefon zum telefonieren über Bluetooth? Geht das überhaupt? Oder verbindet er dann den Mediaplayer über beide Anschlüsse? Kann man dies einstellen?
Weißt Du etwas über die Ordnerfunktion über Bluetooth?
Danke schonmal im Voraus 🙂.
Gruß
Milfrider
Zitat:
Original geschrieben von tenplayer
Hallo,ja das sind zwei verschiedene Modi's ich habe am Anfang auch nicht durchgeblickt. Wenn du das iPhone per WLAN koppelst "musst" du die Audi App (music stream) verwenden und kannst nur den Inhalt von der App wiedergeben. Die App stellt Internetradio zur Verfügung.
Wenn man per Bluetooth auch die Medienwiedergabe verbunden hat, dann ist es egal aus welcher App. Die Musik wird dann zum Audi gestreamt und das iPhone hat als Ausgabequelle den Audi angewählt. Der Nachteil dieser Lösung ist, daß wenn man von einer anderen Quelle hört sich das iPhone dennoch mit dem Audi verbindent und man dann keine eingehende Nachrichten usw mehr hört da nach wie vor der Audi als Ausgabeziel hinterlegt ist, daher habe ich jetzt mein iPad, was ich eigentlich immer mit dabei habe im Auto, verbunden, dann höre ich wenigstens wenn eine Mail, SMS ect. ankommt.
Gruß
tenplayer
Habe im Internet mal bisschen gegoogelt.Kann mir hier jemand sagen ob das iPad oder auch iPhone bei BT Audio A2DP mit MP3 Stream an das MMI senden oder neu codieren mit SBC?Ich weiß Seehr spezielle Frage!A2DP soll eigentlich Stereo Qualität Haben SBC eben nicht.Weiterhin ist die Frage ob das MMI das echte A2DP unterstützt?
MfG
Hoofy
Hallo
Mein Problem ist das ich mein Samsung galaxy Note 3 neo gerne mit dem rs6 Radio verbinden möchte. Hat einer ne Ahnung wie ich das machen kann?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]