Handy-Adapter
Die im A3 8P verbauten Handyadapter sind doch von Cullmann (www.cullmann.de) produziert, richtig?
Sind die kompatibel mit deren eigenem Produkt Variocom VC3?
Auf jener Seite gibt es naemlich ein Informations-PDF wo steht fuer welche Handys Adapter lieferbar sind und da ist z.b. das Nokia 7250 auch dabei. Wuerde heissen dass es grundsaetzlich in den 8P geht oder?
Weiss jemand mehr, genaueres? Und vor allem an die Bereits-Bezitzer: Welches System ist da genau drinn? Variocom VC3?
mango
29 Antworten
@ bungy
Ob das Nokia 6310i wirklich das beste Handy zum Telefonieren im A3 ist, bezweifel ich. Erstens gab es bisher öfters Probleme mit den Handyadaptern von Cullmann für das Nokia (wofür Nokia zwar nichts kann), aber immerhin. Zweitens ist es um einiges größer als das S55 und hat zudem ein NUR blau beleuchtetes Display, also kein Farbdisplay. Das stört zwar nicht die Telefonfunktionalität, aber vom Design her finde ich das nicht so schön wie beim S55 m. Farbdisplay. Bei mal angenommen gleicher Verbindungsqualität beim Telefonieren spricht daher doch alles für das S55, es sei denn, jemand findet das Nokia wirklich schöner... Aber wenn Du es eh schon hast, dann würde ich das auch nutzen.
@ handi
An meinem Pocket-PC ist sogar ein Steckplatz für eine SIM-Karte vorhanden, jedoch hat dieser Steckplatz keine Funktion, da der Hersteller sich nachträglich entschieden hat, den PPC doch nicht smartphonemäßig auszurüsten.
Gruß, Testsieger
@testsieger
ich meinte ja auch nur, dass das 6310i so ausserhalb des A3 sehr gut ist!
In meinem A3 konnte ich es bislang noch nicht testen, er kommt ja erst am Freitag 😉
Bis dann
Bungy
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Seltsam. Im Stromlaufplan ist sogar der Ort angegeben, an dem die Antenne für BT verbaut ist. Müßte nochmal genauer nachschauen, ob da auch andere Komponenten erwähnt sind.
Manfred
hy ...
das wäre ja cool wenn du uns da nähe info´s geben kannst gruß floh
Zitat:
Original geschrieben von FLOH16380
das wäre ja cool wenn du uns da nähe info´s geben kannst
Im Stromlaufplan gibt es im Kapitel 22 "Handyvorbereitung" eine Seite "Antenne für Bluetooth". Da ist neben der Antenne auch ein "Sende- und Empfangsgerät für Telefon" eingezeichnet (Bezeichnung "R36"😉. Am Steuergerät sind noch Anschlüsse für das Navi und das Radio dran. Das Steuergerät selbst soll sich in der Tür befinden (soweit das auf der Abbildung erkennbar ist).
Der Stromlaufplan hat übrigens die Ausgabe 05.03.
Das sind alle Info's, die ich habe.
Manfred
Ähnliche Themen
Hi!
6310 i funktioniert hervorragend im 8P!
Ob schön oder nicht schön, liegt im Auge des Betrachters.
Die sprachgesteuerte FSE im A3 ist sehr gut! Sie funktioniert tadellos. Lässt sich komplett über das Lenkrad bedienen (bei MFL, Extra).
Die sprachgesteuerte Bedienung/Programmierung ist sehr ausgereift und tatsächlich mega-super-spitze!
---> Die Telefonvorbereitung ist absolut jeden Euro wert! Mit Nokia 6310i (und vorher 6310) geht sie garantiert. "Business Class Comfort".
Gruß
Thorsten
Ich habe noch ein altes 6210 das ich benutzen könnte, als zweit-handy mit DualSimCard (gleicher adapter wie 6310i)
Wisst ihr ob das dann den gleichen komfort bietet oder gibt das 6310 rein von handling im auto wesentlich mehr her und was genau?
@mango!
Ich wüsste jetzt echt nicht, welche Funktion das 6210 nicht gegenüber dem 6310(i) hat, die im Auto benötigt würden. Bluetooth ist nicht drin im 6210, aber das brauchst Du nicht.
Das sprachgesteuerte Telefonbuch (mit 50 Einträgen) ist Bestandteil der FSE im A3 und hat mit dem Handy gar nichts zu tun.
Rufnummern aus der SIM-Karte auslesen ist beim 6310 (i) möglich, sollte somit auch beim 6210 gehen - das 6310 (i) ist eine Evolution des 6210.
Somit solltest Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch mit dem 6210 sehr viel Spaß in Verbindung mit der FSE haben. Und massiv an Sicherheit gewinnen, wenn Du im Auto telefonierst.
Das einzige was geklärt werden müsste: Gibt es einen Adapter für das 6210 bzw. funktioniert das 6210 mit dem 6310(i) Adapter. Da die Händler diese Adapter vorrätig haben sollten bzw. kurzfristig beschaffen können, einfach fragen und/oder ausprobieren!
Viele Grüße
Thorsten
also wie ich selbst gesehen habe sind die adapter fuer 6310 und 6210 identisch.
hab ja gestern meine betriebsanleitung erhalten und dort steht auch die bedienung der freisprechanlage drin.
manchmal, wo noetig, wird auf die unterschiede bei vorhandensein des Multifunktionslenkrades hingewiesen. wie ich gesehen habe geht es meist nur darum dass man den PTT-Knopf direkt am adapter druecken muss wenn man keins hat (ich finde das sportlenkrad um welten schoener).
jedoch steht bei einer stelle dass diese nur mit MFLR verfuegbar ist: die auflistung des telephonbuches im FIS.
weiss da jemand was und kann das genauer schildern?
und funktioniert die sprachbedienung wirklich so gut wie diese in der anleitung erwaehnt ist? (auch ohne das MFLR?)
danke
mango
Hi Mango!
Ein entsprechender Button zur Aktivierung der Sprachsteuerung ist am Adapter für das Handy vorhanden.
Ich hab das gerade mal ausprobiert: Dieser Button startet die Sprachsteuerung genau so, wie der entsprechende Knopf am Lenkrad. Der "Rest" der Sprachsteuerung (wie gesagt, ausgereift und sehr gut) funktioniert wie gehabt, ist also unabhängig vom MFLR.
Inwieweit die Auflistung von Telefoneinträgen möglich ist, ohne das MFLR zu verwenden kann ich Dir aber leider nicht sagen - ich habe das MFLR installiert.
Weiterhin viel Spaß!
Gruß
Thorsten
@ mango
Auflistung der auf der SIM-Karte des Handies gespeicherten Einträge im FIS ist ohne MFL nicht möglich. Du kannst also ohne MFL nur die Sprachbedienung nutzen, und mit dieser entweder eine Nummer diktieren oder einen der Namen anrufen, die im internen System der FSE von Dir vorher gespeichert wurden (und zwar auch nur ausschl. mit einem gesprochenen Namen). Ist die Nummer des angewählten Namens dann aber zufällig auch auf der SIM-Card gespeichert, wird zumindest ab Zeitpunkt des Zustandekommens der Verbindung der Name des Angerufenen im Wechsel mit seiner Nummer im FIS angezeigt.
Sprachbedienung funktioniert sehr gut. Hatte zwar in den letzten Tagen mal kleinere Aussetzer (ich glaube das liegt an der Kälte), aber ansonsten macht das schon Spaß mit der Sprachbedienung. Einziger Nachteil: Wenn Du schnell auf der AB unterwegs bist und dann die Sprachbedienung aktivierst, muß man schon ziemlich schreien, damit die Frau einen richtig versteht. Aber das mit dem schnellen Fahren ist in der Schweiz ja eh nicht so das Problem. Aber auch die Frau könnte etwas lauter sein. Bei Lautstärke 11 (da ist komischerweise Schluß mit Lautstärke beim BOSE für Sprachlautstärke der Frau) ist sie auf der AB kaum zu verstehen.
Gruß, Testsieger
danke fuer eure prompten antworten.
wuerdet ihr jetzt sagen, besser MFL nehmen (obwohls mir nicht gefaellt)
oder kann mann die freisprechanlage genauso sinnvoll nutzen ohne MFL?
gibt es vielleicht jemand mit freisprechanlage/ohne MFL der mir einen erfahrungsbericht abgeben kann?
Gehört sicher nicht unbedingt dazu-
aber was habt ihr gegen das S55? Also ich meine-veraltet usw. SOO lange gibt es das Handy doch nun auch wieder nicht. Ich werde mir eines zulegen, weil mir das Design gefällt und der Vorgänger-S45-mich nie im Stich gelassen hat und sehr hochwertig rüberkommt. Mir gefällt es eben und die Features sind wie gemacht für mich.
Deshalb möchte ich fragen-hat einer schon Erfahrungen mit dem S55 gemacht? Also Funktionalität, Zuverlässigkeit usw. Muss dazu sagen:ich brauche keine Kamera usw.-nehme zwar diese mit, aber ob ich sie brauche... .
Wäre nett, könnte da mal ein S55-Eigner was schreiben.
Dankeschön und einen ruhigen 4.Avant-äh Advent!
Tschau.
Ich nutze das S55 seit ca. zwei Monaten im A3. Fotos siehe Fussnote.
Zum Handy kann ich bisher nichts Negatives sagen. Bisher funktioniert alles einwandfrei (hatte vorher immer nur Nokias und nutze das S55 auch nur im A3). Nutzung der FSE über den Adapter im A3 ist ebenfalls problemlos. Schön ist, daß man mit der seitlichen Taste direkt das Diktiergerät starten kann. Das System schaltet die FSE dann ein (Radio aus) und man kann problemlos über das Mikro der FSE diktieren. Sehr praktisch... Vom Design her positiv ist noch das Farbdisplay zu erwähnen. Ist grds. zwar sehr klein und hat auch nicht die beste Auflösung, aber man kann das Hintergrundbild zumindest halbwegs passend auf das A3-Design abstimmen, was ja mit den einfarbig blau oder grün beleuchteten Displays beim NOkia nicht möglich ist. Einen derartig einfachen Zugriff auf die Diktierfunktion bietet das 6310 auch nicht wenn ich mich nicht irre.
Gruß, Testsieger
Habe doch noch mehr Fragen zur Freisprecheinrichtung:
1. Wie wir wissen, kann ja beim Multifunktionslenkrad auch der Inhalt der SIM-Karte im Handy angezeigt werden. Jetzt bin ich mich es aber gewohnt die Einträge vor allem im internen Telephonbuchspeicher des Handies selbst zu haben. Werden die dann auch im FIS angezeigt oder klappt es wirklich nur mit den Einträgen auf der SIM-Karte?
2. Wenn ich kein MFL habe, wie ruf ich dann am einfachsten jemanden an, der in meinem Handy gespeichert ist? Einfach so wie ich ohne FSE telephonieren würde, also Person im Handy direkt auswählen und anrufen, aber dann über FSE sprechen?
3. In der Betriebsanleitung steht wie man den SIM-Karten-PIN eingibt, nämlich über die Sprachbedienung. Wie ist das jetzt genau wenn jemand anders im Auto sitzt und ich das per Tastatur eingeben möchte, klappt das nachwievor?
(thema wurde irgendwo schonmal erwähnt, hab den Thread aber leider nicht gefunden)
4. Ich finde eben das Sportlenkrad schon viel schöner als das MFL, wenn diese aber technisch gravierende Vorteile hätte könnte ich mir eine Aenderung halt noch vorstellen, was meint ihr?
Danke im Voraus für eure detailierten Antworten
mango
Hi Mango,
1. Nein, es geht nur mit den Einträgen, die direkt auf der SIM-Karte gespeichert sind. Die Einträge im internen Telefonbuch des Handies selbst werden im FIS nicht angezeigt, so zumindest beim S55. Ist aber nicht ganz so schlimm, denn man bekommt beim S55 erstens den internen und den SIM-Speicher getrennt angezeigt (man wählt verschiedene Bücher aus und bekommt dann die Einträge aus diesem Buch anders als beim Nokia, wo es nur ein Tel.buch gibt und die Einträge gemischt in nur diesem gespeichert werden). Zweitens kann man auch recht einfach die Einträge hin- und herkopieren zwischen SIM und intern.
2. Genau. Du musst dann aber immerhin die Hände vom Lenkrad nehmen und am Handy rummachen. Nicht ganz so praktisch. Wenn Du die Nummer auswendig wüsstest, könntest Du über die PTT-Taste die Sprachbedienung aktivieren und entweder die Nummer diktieren oder, wenn Du den Gesprächspartner auch im internen Telefonbuch der FSE gespeichert hast, direkt den Namen diktieren und wählen sagen.
3. Es geht auch auf dem herkömmlichen Wege mit der Eingabe direkt am Handy (ich glaube im A8 geht es nicht mit dem internen Telefon, da muß man die Sprachwahl benutzen...)
4. Ich finde das Sportlenkrad nicht schöner. Hatte es auch in meinem alten A3 Ambition. Abgesehen davon finde ich die drei Speichen von der Anordnung her nicht gerade gut. Bin aber vor zwei Wochen einen A4 mit Sportlenkrad gefahren und muß sagen, ich hatte den Eindruck, daß es vom Durchmesser her etwas kleiner (und ich fand somit auch handlicher) war als das normale Lekrad bzw. MFL. Vielleicht war das aber ach ein anderes Sportlenkrad als im A3 zum Einsatz kommt, keine Ahnung...
Gruß, Testsieger