Handwäsche vom Profi?

Audi TT 8S/FV

Servus. Ich bin gerade ziemlich am Boden. Vielleicht kann mir von euch jemand einen Rat geben. Neuen gebrauchten Audi TT Roadster 8s letzte Woche abgeholt. Tadelloser Zustand. Nach einer Woche wollte ich heute Handwäsche beim Profi machen und war bei Autofox Berlin. Die haben dann Handwäsche gemacht und der Eigentümer hat bei der Rückgabe mit mir den Wagen angeschaut um zu schauen ob man vielleicht ne Lackaufbereitung machen könnte. Plötzlich waren überall kratzer. Sowas hab ich noch nicht gesehen. Er meinte das komme von Waschanlagen. Ich bin so erschüttert. Der Wagen ist 2 Jahre alt und erst 20000km runter. Jetzt ist die Frage, hat das Autohaus was verschleiert oder haben die bei autofox die kratzer extra reingemacht um mir ne Lackaufbereitung anzudrehen. Vorher war null zu sehen. Wäre über jede Meinung dankbar.

IMG_2019-02-23_11-57-23.jpeg
17 Antworten

Es hat gedämmert bei der Abholung. Wurde gerade dunkel. Darauf der Tag war aber so sonnig wie heute und nix zu sehen.

Ich kenne den Handwäschebetrieb nicht. Sofern die da nicht mit nem Rechen oder ner Harke waschen, sollten solche Schäden nicht bei einer Handwäsche entstehen. Das es Mittel gibt, die eine bis zwei Wäschen lang alles überdecken, ist auch Fakt. Von daher würde ich den Wagen aufbereiten lassen und das Autohaus mal nach ner Gutschrift fragen. Vielleicht lenken die ein. Ich drücke die Daumen.

Pa hast du mal die Lackdicke gecheckt? Nachlackierungen sind meistens sehr sehr weich und extrem anfällig für Kratzer. Wobei ich jetzt nicht alle Bilder angesehen habe und sagen kann, ob die Kratzer am gesamten Fahrzeug sind.

Zitat:

Wenn bei einer korrekten Wäsche Kratzer oder Swirls danach auftauchen gibt es nur 2 Erklärungen:
die "korrekte" Wäsche war sche....ße und hat den Lack beschädigt, oder die Füllpolitur wurde abgewaschen und die vorhandenen Defekte wieder freigelegt.

Ganz genau so ist es. Die Frage ist halt nur, was davon stimmt. Um ehrlich zu sein, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass man mit einer Handwäsche dieses Ergebnis "hinzaubert" - da muss man sich schon richtig Mühe geben und ein Betrieb, der so arbeitet, kann gleich wieder dicht machen.

Mir ist allerdings generell schleierhaft, wie ein Lack so dermaßen besch*ssen aussehen kann nach so kurzer Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen